Stabi hinten Nachrüsten?
Stabi hinten Nachrüsten?
Hallo Zusammen,
habe von meiner neuen Hinterachse noch nen Stabi rumliegen.
Der ist relativ dick ( ca 25mm)
nun sagt mir ein freund von mercedes es gibt nur diesen einen, der stammt aber von einem Pritschenfahrezug und ich hab nur nen relativ leichten Kombi (2,2t)
Macht es sinn den bei mir einzubauen oder hebt er dann ein beinchen in der Kurve?
Vorne würd ich auch gern den standart stabi nachrüsten. der scheint mir dünner
			
			
									
						habe von meiner neuen Hinterachse noch nen Stabi rumliegen.
Der ist relativ dick ( ca 25mm)
nun sagt mir ein freund von mercedes es gibt nur diesen einen, der stammt aber von einem Pritschenfahrezug und ich hab nur nen relativ leichten Kombi (2,2t)
Macht es sinn den bei mir einzubauen oder hebt er dann ein beinchen in der Kurve?
Vorne würd ich auch gern den standart stabi nachrüsten. der scheint mir dünner
Re: Stabi hinten Nachrüsten?
Der Stabi verhindert ja nur dass sich das Auto nicht so stark in die Kurve lehnt und es kann sich nicht mehr so gut verschränken. Ein Rad wird sich da nicht abheben. 
Da ist ein "mehr" an Stabi eigentlich immer besser.
Ausser bei den Offroadern natürlich, die wolllen sich ja so richtig durch die Bodenwellen wühlen.
Für Womos gibt es auch Stabis in verstärkter Ausführung ab Werk, habe dazu noch die Roadmaster Federn eingebaut. Jetzt kann man es bei mir auch als "Fahren" bezeichnen, vorher eher "Schwanken". Ich bin ja ein klein wenig höher als normal.
Die diversen Durchmesser wurden hier alle vor einiger Zeit in einem Thread gelistet.
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?f=1&t=11608&
Oops, bin mit meinem Link hier in der "falschen" Sparte, der ist nicht für NCV3. Aber die Physik hat sich auch beim NCV3 noch nicht geändert.
Gruß Alex
			
			
									
						Da ist ein "mehr" an Stabi eigentlich immer besser.
Ausser bei den Offroadern natürlich, die wolllen sich ja so richtig durch die Bodenwellen wühlen.
Für Womos gibt es auch Stabis in verstärkter Ausführung ab Werk, habe dazu noch die Roadmaster Federn eingebaut. Jetzt kann man es bei mir auch als "Fahren" bezeichnen, vorher eher "Schwanken". Ich bin ja ein klein wenig höher als normal.

Die diversen Durchmesser wurden hier alle vor einiger Zeit in einem Thread gelistet.
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?f=1&t=11608&
Oops, bin mit meinem Link hier in der "falschen" Sparte, der ist nicht für NCV3. Aber die Physik hat sich auch beim NCV3 noch nicht geändert.
Gruß Alex
312D, Bj'99, 358.000Km+
Bin jetzt bei den Bonus Kilometern. ;-)
			
						Bin jetzt bei den Bonus Kilometern. ;-)
Re: Stabi hinten Nachrüsten?
ja eben ich kenn den threat aber mich interessieren die unterschiedlichen durchmesser beim ncv3
bin selbst kfz meister mit der fuktionsweise bestens betraut.
bei der a-klasse (168) z.b. hebt bei starker kurvenfahrt ein rad ab, ohne stabi nicht.
da ich nach wie vor in südfrankreich eine krasse schlaglockpiste bewältigen muss brauch ich einen guten kompromiss.
aber den haputanteil fahr ich doch auf landstraßen und erhoffe mir mit stabis ein besseres fahrverhalten
			
			
									
						bin selbst kfz meister mit der fuktionsweise bestens betraut.
bei der a-klasse (168) z.b. hebt bei starker kurvenfahrt ein rad ab, ohne stabi nicht.
da ich nach wie vor in südfrankreich eine krasse schlaglockpiste bewältigen muss brauch ich einen guten kompromiss.
aber den haputanteil fahr ich doch auf landstraßen und erhoffe mir mit stabis ein besseres fahrverhalten
Re: Stabi hinten Nachrüsten?
Ich habe aus meinem Sprinter 4x4 316 - Fahrgestell ein Wohnmobil gemacht. Und mir dadurch u. a. natürlích auch die bekannten Gewichtsprobleme "eingekauft". Denn nun war jede Fahrt eine Volllastfahrt.Versehentlich zu hohe Kurvengeschwindigkeit, Spurrillen, Seitenwind und - vor allen Dingen - ein schlechter Straßenzustand machten mir nun erhebliche Probleme. 
Bei Goldschmidt in Walldürn habe ich mir dann Zusatzluftfedern hinten), spezielle Federdämpfer vorne, 4 Koni-Stoßdämpfer und eine Spurverbreiterung einbauen lassen. Danach kannte ich mein Fahrzeug nicht wieder! Exellentes, komfortables und müheloses Fahren ist nun selbstverständlich. Nun macht mir die Sprinterfahrerrei wieder Spaß. Zumal die Sprintronic und Geschwindigkeitskonstanthalter zu weiterem Komfort beitragen.
Na ja - fast jedenfalls. Denn ein Problem ist geblieben: Mein Sprinter säuft! 12 l / 100 km sind nur bei extrem behutsamen Fahren im Drehzahlbereich von 2.000 U/min möglich. Also nicht wirklich erzielbar. Bei normalen Landstraßengeschwindigkeiten sind dort 14 l/ 100 km "normal" und 90 - 95 km/h auf der Autobahn entnehmen dem Dieseltank mindestens 13 - 13,5 l / 100 km. MB-Werkstätten konnten da bisher keine Abhilfe bieten.
Hat jemand von Euch eine Idee, wie ich ihm das Saufen abgewöhnen kann, ohne auf Fussgängergeschwindigkeit runter gehen zu müssen???
			
			
									
						Bei Goldschmidt in Walldürn habe ich mir dann Zusatzluftfedern hinten), spezielle Federdämpfer vorne, 4 Koni-Stoßdämpfer und eine Spurverbreiterung einbauen lassen. Danach kannte ich mein Fahrzeug nicht wieder! Exellentes, komfortables und müheloses Fahren ist nun selbstverständlich. Nun macht mir die Sprinterfahrerrei wieder Spaß. Zumal die Sprintronic und Geschwindigkeitskonstanthalter zu weiterem Komfort beitragen.
Na ja - fast jedenfalls. Denn ein Problem ist geblieben: Mein Sprinter säuft! 12 l / 100 km sind nur bei extrem behutsamen Fahren im Drehzahlbereich von 2.000 U/min möglich. Also nicht wirklich erzielbar. Bei normalen Landstraßengeschwindigkeiten sind dort 14 l/ 100 km "normal" und 90 - 95 km/h auf der Autobahn entnehmen dem Dieseltank mindestens 13 - 13,5 l / 100 km. MB-Werkstätten konnten da bisher keine Abhilfe bieten.
Hat jemand von Euch eine Idee, wie ich ihm das Saufen abgewöhnen kann, ohne auf Fussgängergeschwindigkeit runter gehen zu müssen???
Ich habe einen Traum - ein Wohnmobiltraum. Und mein Traum wurde wahr - wunderbar!
Hoffentlich wird´s nun kein Albtraum....
			
						Hoffentlich wird´s nun kein Albtraum....
Re: Stabi hinten Nachrüsten?
ich hab den 209er (NCV3) K&N luftfilter, modifizierter luftfilterkasten,entfernung-dpf,lange hinterachse, größere räder
90% landstraße und innerorts 10% autobahn
flotter fahrstil, viel kurzstrecke nie über 10l
im mittel so 9,4l
			
			
									
						90% landstraße und innerorts 10% autobahn
flotter fahrstil, viel kurzstrecke nie über 10l
im mittel so 9,4l
Re: Stabi hinten Nachrüsten?
Nun ja - meiner wiegt auch "gut" (was für mich - trotz Auflastung in Wirklichkeit schlecht ist....) ständig 50 % mehr. Hinzu kommt möglicherweise eine größere "Windlast" - trotz Windabweiser - durch den höheren Wohnmobilaufbau und eine fast doppelt so hohe Motorleistung (163 PS). Dann kostet auch der zuschaltbare 4x4-Antrieb, die Sprintronic und das zuschaltbare Sperrdifferenzial noch "etliches" an Treibstoff. Würde man nicht an die z. T. sehr viel größeren Fahrzeuge anderer Hersteller und deren im Vergleich sehr viel günstígeren Verbrauch denken, könnte man im Vergleich zu Ihrem Fahrzeug ja schon beinahe von einem "günstigen" Verbrauch sprechen.
Pysikalische Gesetze lassen sich nicht verbiegen. Gleichwohl bin ich der Ansicht, dass der "Feind des Guten das Bessere ist". Und es ganz sicher auch für meinen Womo-Sprinter Möglichkeiten der Verbesserung gibt. Nur kennen müßte man sie..... Da stellt sich für mich auch gleich die Frage, was es mit dem von Ihnen erwähnten Luftfilter auf sich hat.
			
			
									
						Pysikalische Gesetze lassen sich nicht verbiegen. Gleichwohl bin ich der Ansicht, dass der "Feind des Guten das Bessere ist". Und es ganz sicher auch für meinen Womo-Sprinter Möglichkeiten der Verbesserung gibt. Nur kennen müßte man sie..... Da stellt sich für mich auch gleich die Frage, was es mit dem von Ihnen erwähnten Luftfilter auf sich hat.
Ich habe einen Traum - ein Wohnmobiltraum. Und mein Traum wurde wahr - wunderbar!
Hoffentlich wird´s nun kein Albtraum....
			
						Hoffentlich wird´s nun kein Albtraum....
Re: Stabi hinten Nachrüsten?
nochmal meine bitte,
falls jemand in nem kastenwagen hinten einen stabi verbaut hat, kann derjenige mal bitte den durchmesser messen?
vielen dank
			
			
									
						falls jemand in nem kastenwagen hinten einen stabi verbaut hat, kann derjenige mal bitte den durchmesser messen?
vielen dank
Re: Stabi hinten Nachrüsten?
Kurzer Nachtrag,
habe die stabis jetzt vorne und hinten eingebaut (ebay alles komplett 130eur)
unterschied ist gewaltig macht echt spaß
hinten hab ich den dünnen stabi bekommen zum glück.
			
			
									
						habe die stabis jetzt vorne und hinten eingebaut (ebay alles komplett 130eur)
unterschied ist gewaltig macht echt spaß
hinten hab ich den dünnen stabi bekommen zum glück.
Re: Stabi hinten Nachrüsten?
einbau vorne nicht ganz einfach aber habe in dem zug gleich noch die spurstangenköpfe und traggelenke mitgemacht waren alle mega ausgeschlagen.
			
			
									
						Re: Stabi hinten Nachrüsten?
Da ich immer ein wenig einseitig beladen unterwegs bin (werkzeugregal)hätte ich auch Interesse an einer Nachrüstung.aikay hat geschrieben:Kurzer Nachtrag,
habe die stabis jetzt vorne und hinten eingebaut (ebay alles komplett 130eur)
unterschied ist gewaltig macht echt spaß
hinten hab ich den dünnen stabi bekommen zum glück.
Wie ist denn die ebäh Nummer?
Gruß wundf
Vegetarier essen meinenem Essen das Essen weg!
			
						Re: Stabi hinten Nachrüsten?
oh, hab die teile gebraucht ersteigert.
einbau vorne ist halt echt heavy...nur vorneweg
nachrüstung hinten ist laut mb wegen des esp´s nicht möglich aber da es schon eine hier im forum erfolgreich damit unterwegs sind sehe ich da keine probleme
			
			
									
						einbau vorne ist halt echt heavy...nur vorneweg
nachrüstung hinten ist laut mb wegen des esp´s nicht möglich aber da es schon eine hier im forum erfolgreich damit unterwegs sind sehe ich da keine probleme













