Standheizung beim NCV 3 nachrüsten

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#76 

Beitrag von Rennsprinter »

varomde319 hat geschrieben:Hallo Rennsprinter,
danke dir für dein Antwort--kannst du mir auch sagen wo ich so etwas bekomme ??

Gruß
Gooogeln hilfts :D
https://www.fraron.de/wandler-ampere-p-168.html
Sprinter - was sonst ?
varomde319
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 28 Feb 2010 11:44
Wohnort: Eutingen

#77 

Beitrag von varomde319 »

Danke euch
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#78 

Beitrag von Rennsprinter »

Ich brauche auch Hilfe :wink:
Ich habe eine Webasto AirTop 3500 aus einem VW T5. Angeblich (ich weis es ncht 100%ig) wird sie Can-Bus gesteuert. Kann ich sie trotzdem einbauen lassen ohne dass viele Teile ausgetascht werden müssen ?
Sprinter - was sonst ?
service-am-stern
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 162
Registriert: 20 Okt 2009 17:34
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Galerie

#79 

Beitrag von service-am-stern »

Rennsprinter hat geschrieben:Ich brauche auch Hilfe :wink:
Ich habe eine Webasto AirTop 3500 aus einem VW T5. Angeblich (ich weis es ncht 100%ig) wird sie Can-Bus gesteuert. Kann ich sie trotzdem einbauen lassen ohne dass viele Teile ausgetascht werden müssen ?
Wird sehr wahrscheinlich nicht gehen. Da die CAN-Bus-Matrix unterschiedlich sein wird. Ist selbst bei einen Fahrzeugtypen eines Herstellers schon so.
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2183
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#80 

Beitrag von Fachmann »

Wie willst du die haben??? Mit Lenkradsteuerung und allem drum und dran oder einfach nur so, Schalter umlegen und schon gehts los.
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#81 

Beitrag von Rennsprinter »

Fachmann hat geschrieben:Wie willst du die haben??? Mit Lenkradsteuerung und allem drum und dran oder einfach nur so, Schalter umlegen und schon gehts los.
Am liebsten mit allem drumunddran, aber wenns zu komlpiziert (teuer) wird dann würde ich mich mit einer einfchen Lösung auch zurecht finden. Zumind. eine Zeitschaltuhr wäre auf mener Wunschliste. :roll:
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#82 

Beitrag von Hans »

Hier auch noch die Antwort auf eine PM, welche öfters als Frage gestellt wird und vielleicht von allgemeinem Interesse ist:

Hallo J. ...
J. ... hat geschrieben:Servus Hans, ich hab da mal was zur Dieselheizung.
http://www.snurfer.de/wohnmobil/standheizungen1.html

Die im Link angeführte Diesestandheizung ist eine ältere Version, die neueren vom Typ "Airtronic" ist wesentlich leiser und sparsamer!

Da steht, dass Dieselstandheizungen über 1500m nicht mehr funktionieren und relativ laut sind. Kannst du das bestätigen? Oder ist das nicht mehr Stand der Technik?

Dafür gab es und gibt es von Eberspaecher ein gesondertes "Höhenkit" damit die Heizung auch in diesen Höhen funktioniert!

Wo hast du deine Heizung eingebaut?

Unter dem Sitzbankkasten!

Aber wenn ich so wie so eine Gasanlage einbauen will, würdest du dann immer noch eine Dieselheizung nehmen?

Die Dieseheizung ist für meine Zwecke die bessere alternative, da keine Gasflaschen mehr, gewonnener Stauraum, Gewichtseinsparung und keine Gasprüfungen mehr, der Verbrauch entnommen aus dem 100 L Tank ist minimal, während bei Gas im Winter schon öfters mal die Flasche getauscht werden muß !

Wenn Du aber sowieso wegen des Kochens Gas einbauen würdest, dann ist die Dieselheizung zusätzlich vom Preis her schon reiner Luxus!

Soweit ich weiß, hast du ja ganz auf Gas verzichtet.

Ja, aus den oben aufgeführten Gründen, da wir so gut wie gar nicht kochen, das bißchen erledige ich problemlos mit einem Gaskartuschen und einem Induktionskocher über Wechselrichter, beide herausnehmbar in`s Freie!

Hoffe du kannst mir helfen.
Gruß J. ...

Von Truma gibt es übrigens auch eine "Diesel-Gesamtlösung" mit Standheizung-Warmwasserboiler-Diesel-Cerankochfeld, alles nur eine Preisfrage!
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
standheizer
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 08 Dez 2010 11:15

Re: Standheizung beim NCV 3 nachrüsten

#83 

Beitrag von standheizer »

Hallo klemptner47, das IPCU muß man nur umprogrammieren auf Spannung 2,1 V
Gruß Micha
standheizer
richter-standheizungen . de
SPRINTER-HOFFI
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 99
Registriert: 31 Mär 2010 16:37
Wohnort: Hennigsdorf

Galerie

Re: Standheizung beim NCV 3 nachrüsten

#84 

Beitrag von SPRINTER-HOFFI »

hi leute ich habe jetzt mal versucht meine standheizung umzubauen aber leider kriege ich es nicht hin bei der original von MB verbauten erberapächer standheizung es so zu schalten das sie ununterbrochen durchläuft kann mir da jemand helfen die 2h sind mir einfach zu kurz
165 kann jeder fahren 195 dagegen nur wenige :-)

318 CDI
224 PS
480 NM
8,5-10l /100km
Benutzeravatar
kilian
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 410
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Wohnort: Bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

Re: Standheizung beim NCV 3 nachrüsten

#85 

Beitrag von kilian »

@ Hoffi
Bei meiner Webasto liegt ein Schaltplan bei.
Gibt es das auch bei Deiner Ebersbacher? Oder kannst Du einen Einbauplan mit Verkabelung beibringen?
Wenn ja, kann ich vielleicht helfen. Schick ihn mir per pn oder an die email auf meiner HP.

Gruß, Kilian
VW Lt 35 BJ 1999, kurz, niedrig, 2 Schiebetüren, Campervan
Umbau von:
2,5 TDI AHD -> ANJ-Motor
Sperre hinten
Reifen: 235/75R15 109 eingetragen

Reiseberichte, nicht ganz neu: www.blackforesttour.de
SPRINTER-HOFFI
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 99
Registriert: 31 Mär 2010 16:37
Wohnort: Hennigsdorf

Galerie

Re: Standheizung beim NCV 3 nachrüsten

#86 

Beitrag von SPRINTER-HOFFI »

ich versuche mal einen zu besorgen aber vlt. hat ja aucj jemand hier im forum nen PLAN ??
165 kann jeder fahren 195 dagegen nur wenige :-)

318 CDI
224 PS
480 NM
8,5-10l /100km
YCS
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 11 Okt 2011 19:16

Re: Standheizung beim NCV 3 nachrüsten

#87 

Beitrag von YCS »

Moin,wenn's um die Höhe geht bei einer Webasto Heizung schaut auf www.y-c-s.eu unter Höhemkit bei den Produkten. 2.DP GETESTET BIS 5000m mit allem Zubehör was benötigt wird.
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Standheizung beim NCV 3 nachrüsten

#88 

Beitrag von Hans »

Eberspächer hat ne sehr gute Kundenhotline für Privat-und extra für Gewerbekunden, die faxen einem auf Anfrage auch Schaltpläne zu !

So weit ich die zahlreichen (leider!) Threads zum Thema "Abschaltung Original" hier im Forum verfolgt habe, sind wohl mehrere Versuche im Gange, von einem Erfolg hat aber m. W. bisher noch keiner berichtet ! :?
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Oberelch
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 242
Registriert: 09 Jan 2008 23:31
Wohnort: Hamburg City

Galerie

Re: Standheizung beim NCV 3 nachrüsten

#89 

Beitrag von Oberelch »

Moin,
bin auch am überlegen mir eine Standheizung einbauen zu lassen. Wenn dann mit Uhr und FB.

Wie weit reicht denn die Ferbedienung?
Wären bei mir etwa 100m ohne Hindernisse im Weg. Im Winter Schnee auf dem Auto dazurechnen.
Schafft die das?
Wie lange muß die laufen um das Auto warm zu haben?

Gruß
Thomas
Alarsl
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 23 Feb 2012 23:39
Wohnort: Dresden

Re: Standheizung beim NCV 3 nachrüsten

#90 

Beitrag von Alarsl »

Hallo,

Ich möchte in meinen VW Crafter ( BJ 2011, mit CanBus, mit Clinatronic, ohne Zuheizer) eine noch rumliegende Thermo Top C einbauen.
Ich hatte die Anlage vorher in einem Fremdfabrikat ( BJ 1999) verbaut, wo der Anschluß noch sehr einfach war( am Lüftermotor, am Wasserkreislauf und die Dieselentnahme über ein T-Stück).

Ich habe schon gelesen, dass ich ein IPCU zur Lüfteransteuerung brauche, ich suche eine Einbauanleitung für die Anlage, da ich nicht weiß, wo und wie ich die ganzen Anschlüße durchführen kann und darf,
Die Links hier, funktionieren nicht mehr bzw. kann ich sie nicht öffnen.

Hat vielleicht noch jemand Pläne, Anleitungen und gute Tipps für mich?!

Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen und bedanke mich schon im Voraus.

MFG Larsl
Antworten