Mein Diff (Voderachse 4x4 Iglhaut, Inhalt Baugleich mit der Hinterachse) hat 150.000km und ist bis dahin einwandfrei gelaufen. Dann ist immer öfter die rechte Antriebswelle rausgesprungen (ist bei der VA nur reingesteckt im Gegensatz zur Hinterachse). Der Grund war, dass sich die 4 Schrauben der grossen Diff.-Lagerbriden gelöst hatten (warum erst nach so langer Zeit weiss niemand) und der ganze Diffkorb fast 1mm gewackelt hat. Trotzdem war dass Diff da noch leise.
Habe dann alles neu gelagert und die etwa 0,2-0,3mm nach oben ausgeschlagenen Lagersitze mit Metallkleber "repariert". Die Briden waren nicht ausgeschlagen. Die Schrauben der Briden habe ich eingeklebt.
Problemloser Lauf ca. 2000km. Alles scheinbar perfekt.
Nach 2 Monaten Stillstand war das Diff bei plötzlich laut: Richtig lautes Heulen ab ca. 40km/h, am lautesten so bei 100. Genau mit der Frequenz der Tellerradverzahnung (350Hz bei 100km/h). Just zum Urlaubsbeginn.

Diff. dann wieder zerlegt: Das Tragbild auf der Vorwärtsflanke hat gar nicht gestimmt, es war ganz aussen, man hat beim händisch Durchdrehen auch jeden Zahn rattern gehört und das Zahnspiel war 0,3mm. Leichte Abriebspuren (mattere Stelle) am Zahn im Tragbereich sichtbar, auch etwas Abriebstaub an der Magnetschraube. Tragbild an der Schubflanke war OK.
Meine örtliche Werkstatt hat das Tragbild neu eingestellt (Kompromiss zwischen Schub und Druckflanke) und nochmals alles neu gelagert. Der Metallkleber der Lagersitzreparatur ist rausgefallen (war kaputt), hat die Werkstatt nicht wieder gemacht, hat gemeint, das ist schon OK.
Leider war die 800€ teure Reparatur sinnlos, es heult nach wie vor. Das Heulen ist sehr laut, lauter als Motor und alles andere.
Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte??? eine Ahnung warum sich die Schrauben lösen konnten? Ein neues Diff von Iglhaut kostet sicher ein Vermögen. Muss irgendwie reparieren, weiss aber nicht was??