Schmierung Blattfedern

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Gelöschter User

Schmierung Blattfedern

#1 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo alle User

Nun der Sprinter und dessen Blattfedern ist für mich neu. Hab ihn jetz seit einem Jahr. Immer wenn es warm wird, quitschen mächtig die Blattfedern.
Nun meine Frage: Was nehmt hier um dies zu verhindern, bzw. zu vermeiden ??? Bzw. wie macht ihr was, um das quitschen zu beseitigen ??

Vielen Dank und gute Nacht
Holgi
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Schmierung Blattfedern

#2 

Beitrag von Twisty »

Sinds wirklich die Federn oder vielleicht was anderes, Buchsen etc.? Blattfedern ölen ist mir selber neu, aber frag doch mal bei Baustellenlkw nach, die sind ziemlich die einzigen, die Blattfedern auf LKW noch haben, wegen der Steuer und so.


00:47!!!

Das Forum schläft nie :D
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Gelöschter User

Re: Schmierung Blattfedern

#3 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Twisty hat geschrieben:Sinds wirklich die Federn oder vielleicht was anderes, Buchsen etc.?
Guten Morgen :D

Ich denke mal das es die Blattfedern sind, da der Sprinter noch neu ist. Selbst wenn der Sprinter steht und ich im Laderaum hin und her laufe, knarren voll die Blattfedern. Ist es feucht oder nass, ist das Geräuch weg. :?

Danke - Holger
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Schmierung Blattfedern

#4 

Beitrag von Opa_R »

Hy Holger :wink:
Das deine Federn knarren , kann ich mir fast nicht vorstellen :roll: also bei meinem Quickt es auch wenn du drin rumläufst.Kommt aber defenetiv von der Feststellbremse :? zumindest bei meinem! :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Schmierung Blattfedern

#5 

Beitrag von Lord »

vor allem hat er noch Garantie ab zu MB sollen die nach sehen.
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Schmierung Blattfedern

#6 

Beitrag von Twisty »

Ich bin mal Wahrsager und sag was dann kommt. "Das ist Stand der Technik" :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Mal Ernst, hatte mal bei meinem W124 was ganz ähnliches, da quitschten bei bestimmter Witterung die Domlager, is derzeit wieder verschwunden...
Die dumme Frage zum Schluß: Haste sicher auch mehr als eine Feder pro Seite? :D
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Gelöschter User

Re: Schmierung Blattfedern

#7 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Opa_R hat geschrieben: Kommt aber defenetiv von der Feststellbremse :? zumindest bei meinem!
Hallo und Danke

Dann werde ich es mal ohne versuchen / überprüfen.
Ab zu MB warte ich noch, die legen mir die Karre für Tage lahm.

Holgi
kurierkniffel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 18 Feb 2007 00:32
Kontaktdaten:

Re: Schmierung Blattfedern

#8 

Beitrag von kurierkniffel »

sind ganz sicher nicht die Federn!
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Schmierung Blattfedern

#9 

Beitrag von Hans »

Ich fahr ja nu seit über 5 Jahren NCV3, aber von quietschenden Blattfedern hat hier noch keiner berichtet, das wüßte ich auf jeden Fall ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Gelöschter User

Re: Schmierung Blattfedern

#10 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Moin Hans

Na wie schon Opa_R schrieb, kann sein das es von der Feststellbremse kommt. Daran hätte ich nicht gedacht. Für mich als Laie lagen die Blattfedern sehr nahe.

Also werde ich die Feststellbremse abschmieren. :shock: Nein, war nur Spaß! :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Holger
Antworten