Check Engine leuchtet dauerhaft / keine Leistung
Check Engine leuchtet dauerhaft / keine Leistung
Hallo zusammen,
habe an dem Sprinter das Problem, das die Motorkontrollleuchte permanent leuchtet und er nicht über 80km/h kommt. Habe hier jetzt mal bissl gelesen und es kommt überwiegende immer wieder das DPF ins spiel. Fehlerspeicher gab mir folgende Fehler: P2028 Lambda 1 (vor Kat) Bank1 (Lambda im Diesel?!) dann P2171 ohne Text und P2359 Ladedruckregelung
Es handelt sich um einen 315CDI Bj. 02.2009 mit 110kw
Wäre über einen Tipp oder Ratschlag sehr dankbar!!
Grüße Rob.
habe an dem Sprinter das Problem, das die Motorkontrollleuchte permanent leuchtet und er nicht über 80km/h kommt. Habe hier jetzt mal bissl gelesen und es kommt überwiegende immer wieder das DPF ins spiel. Fehlerspeicher gab mir folgende Fehler: P2028 Lambda 1 (vor Kat) Bank1 (Lambda im Diesel?!) dann P2171 ohne Text und P2359 Ladedruckregelung
Es handelt sich um einen 315CDI Bj. 02.2009 mit 110kw
Wäre über einen Tipp oder Ratschlag sehr dankbar!!
Grüße Rob.
Re: Check Engine leuchtet dauerhaft / keine Leistung
habe den DPF jetzt mal ausgebaut bzw. das zuführende Rohr abgeschraubt und daneben gelegt, so das die Abgase direkt raus gehen. Bin dann gefahren und er hatte für vllt. 5km wieder super Leistung. Bis auf einmal Autobahnfahrt die Leistung wieder zurück ging. Auto ausgemacht und neu gestartet und die Leistung war wieder da. Das Spiel ging eigentlich die ganze Probefahrt über so weiter. Einzige veränderung die Motorkontrolleuchte, blinkt jetzt anstatt sie dauerhaft leuchtet.
Jemand eine Idee und Zusatzfrage, was sind das für drei Leitungen auf dem DPF??
Jemand eine Idee und Zusatzfrage, was sind das für drei Leitungen auf dem DPF??
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 48
- Registriert: 28 Feb 2010 11:44
- Wohnort: Eutingen
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 48
- Registriert: 28 Feb 2010 11:44
- Wohnort: Eutingen
Re: Check Engine leuchtet dauerhaft / keine Leistung
bei mir wars genau derselbe .
hab nur AGR gewechselt und gut wars.
ich nehme an ,bei DB können die Testen ??
hab nur AGR gewechselt und gut wars.
ich nehme an ,bei DB können die Testen ??
Re: Check Engine leuchtet dauerhaft / keine Leistung
Hy
Bei Ladedruck zu gering würd ich erstmal das Ladeluftsystem prüfen.ist z.b. ein Schlauch geplatzt, ist der Ladeluftkühler i.o.Auch ein Laderschaden ist möglich , oder es bricht der Unterdruck der ladedrucksteuerung zusammen.Das er nach Zündung aus - an wieder ne Zeitlang "normal" läuft ist klar, dann macht er nen "Warmstart" im Steuergerät und setzt den Aktuellen Fehler auf "gespeichert" um und läuft solange Normal , bis das Problem wieder auftaucht.Wie du schon ersehen kannst ist ohne eine genaue Diagnose kaum herraus zubekommen woran es liegt

Bei Ladedruck zu gering würd ich erstmal das Ladeluftsystem prüfen.ist z.b. ein Schlauch geplatzt, ist der Ladeluftkühler i.o.Auch ein Laderschaden ist möglich , oder es bricht der Unterdruck der ladedrucksteuerung zusammen.Das er nach Zündung aus - an wieder ne Zeitlang "normal" läuft ist klar, dann macht er nen "Warmstart" im Steuergerät und setzt den Aktuellen Fehler auf "gespeichert" um und läuft solange Normal , bis das Problem wieder auftaucht.Wie du schon ersehen kannst ist ohne eine genaue Diagnose kaum herraus zubekommen woran es liegt

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: Check Engine leuchtet dauerhaft / keine Leistung
also war jetzt bei MB in der Werkstatt ehrlich gesagt ohne Erfolg. Es wurde etwas von Ladedruckregelung und Abgassteller erzählt und auf dem Tester angezeigt. Doch sicher waren Sie nicht. Hätte das Auto paar tage zum gucken da lassen sollen.
Aufjedenfall wurde der Speicher gelöscht und anfangs war es auch gut, keine Kontrolllampe an und Leistung ging auch so einigermaßen wieder. Bin dann wieder da weg und auf die Autobahn. Mit Mühe und Not kommt er auf 100km/h, aber eher 80-90km/h. Die Kontrolleuchte bleibt aber aus.
Sehr merkwürdig oder?! Fährt sich wie ein alter VW Bus....
Was soll ich tun bei diesem Phänomen??
Aufjedenfall wurde der Speicher gelöscht und anfangs war es auch gut, keine Kontrolllampe an und Leistung ging auch so einigermaßen wieder. Bin dann wieder da weg und auf die Autobahn. Mit Mühe und Not kommt er auf 100km/h, aber eher 80-90km/h. Die Kontrolleuchte bleibt aber aus.
Sehr merkwürdig oder?! Fährt sich wie ein alter VW Bus....
Was soll ich tun bei diesem Phänomen??
Re: Check Engine leuchtet dauerhaft / keine Leistung
Hy
Genau diesen Fall hatt ich heut früh auch .Fehlereintrag Ladedruck zu gering und AGR Steller
Bei dem war der Fehlerz#ähler auf 47 mal = Steller erneuert und fertig
Bei welchem "
" warst du denn ??

Genau diesen Fall hatt ich heut früh auch .Fehlereintrag Ladedruck zu gering und AGR Steller


Bei welchem "


Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19