Rost an Hecktür
Rost an Hecktür
Hallo Leute,
meine beiden Hecktüren gammeln rund um die von La Strada eingesetzten Acrylfenster so tierisch das ich dringend ran musste. Kumpel hat die Fenster nun rausgenommen und das ganze Desaster kam zum Vorschein. Der übergammel da bereits Wasser in die Tür gelaufen war. Der Scheibenrahmen ist wohl nicht zu retten weil mein Kumpel meint es wäre zu dünn um was zu schweissen.
Habt Ihr noch ne Idee wie die Türen zu retten sind? Gebrauchte sind glaube ich in gutem Zustand schwer zu bekommen... Oder?
Meine Idee wäre um die Fenster rum großzügig den Rost wegschneiden, eine Aluplatte drauf kleben und vernieten und in die Alu Platte eine kleines Austellfenster rein packen! Was sagt Ihr dazu?
LG
Stefan
meine beiden Hecktüren gammeln rund um die von La Strada eingesetzten Acrylfenster so tierisch das ich dringend ran musste. Kumpel hat die Fenster nun rausgenommen und das ganze Desaster kam zum Vorschein. Der übergammel da bereits Wasser in die Tür gelaufen war. Der Scheibenrahmen ist wohl nicht zu retten weil mein Kumpel meint es wäre zu dünn um was zu schweissen.
Habt Ihr noch ne Idee wie die Türen zu retten sind? Gebrauchte sind glaube ich in gutem Zustand schwer zu bekommen... Oder?
Meine Idee wäre um die Fenster rum großzügig den Rost wegschneiden, eine Aluplatte drauf kleben und vernieten und in die Alu Platte eine kleines Austellfenster rein packen! Was sagt Ihr dazu?
LG
Stefan
La Strada Magellan auf 210 D Bj. 1998
- Antikfritze
- Stammgast
- Beiträge: 209
- Registriert: 12 Jul 2007 09:11
- Wohnort: Nürnberger Süden
Re: Rost an Hecktür
Hi Stefan,
die sind schon zu schweissen, muß man halt mit dem richtig eingestellten Saft ran. Sollte auch kein "wenig Schweisser" machen.
Es gibt ja auch Rep. Bleche für die Hecktüren, Fensterrahmen hab ich noch nicht gehört aber die untere Kante und auch die Kennzeichenleuchtpartie
gibt es. Mach ma ein Bild is immer besser für die ferndiagnosen...
Alu auf Eisenblech is nicht der Hit - das ist die Defender Krankheit schlecht hin. KONTAKTKORROSION! Da helfen auch Edelstahlnieten nichts...
Gruß Claus
die sind schon zu schweissen, muß man halt mit dem richtig eingestellten Saft ran. Sollte auch kein "wenig Schweisser" machen.
Es gibt ja auch Rep. Bleche für die Hecktüren, Fensterrahmen hab ich noch nicht gehört aber die untere Kante und auch die Kennzeichenleuchtpartie
gibt es. Mach ma ein Bild is immer besser für die ferndiagnosen...
Alu auf Eisenblech is nicht der Hit - das ist die Defender Krankheit schlecht hin. KONTAKTKORROSION! Da helfen auch Edelstahlnieten nichts...
Gruß Claus
211CDI Sprintshift / Standheizung /noch rot und zwischen "proll oder toll" unterwegs
Re: Rost an Hecktür
hi,
wie claus schon schreibt....
schweissen geht bestimmt, nur du must wissen was
für ein oder überhaupt fenster du brauchst.
nehe an das ein seitz verbaut ist!?
saubere entrostungsaktion-stichwort fertan!!
dann ein entsprechend grossen rahmen (reperaturblech schneiden) einschweissen
und fenster neu einsetzen/kleben.........
michael
wie claus schon schreibt....
schweissen geht bestimmt, nur du must wissen was
für ein oder überhaupt fenster du brauchst.
nehe an das ein seitz verbaut ist!?
saubere entrostungsaktion-stichwort fertan!!
dann ein entsprechend grossen rahmen (reperaturblech schneiden) einschweissen
und fenster neu einsetzen/kleben.........
michael
Bavaria Camp-Montana II-all in
2xsolar (je110w) evoy Brennstoffzelle,
*die schönsten stellplätze haben keine steckdosen*
auf Sprinter 212D Bj. 1996--9,3ltr/100km
Grüsse aus Hessen
Simone & Michael
skype me butz0071
2xsolar (je110w) evoy Brennstoffzelle,
*die schönsten stellplätze haben keine steckdosen*
auf Sprinter 212D Bj. 1996--9,3ltr/100km
Grüsse aus Hessen
Simone & Michael
skype me butz0071
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Rost an Hecktür
Bevor Du an die beschriebene Arbeit von Klaus und Michael gehst, kannste ja mal noch beim MB-Teile-Center prüfen ob was vorrätig ist, wenn, dann ist auf jeden Fall die Qualität in Ordnung und der Preis erfahrungsgemäß fair, brauchst nur Deine Fz-Daten auf der Seite eingeben: https://www.mbgtc.de/
Re: Rost an Hecktür
Für die Fenster gibt es wohl leider kein Rep-Blech.
Die meinten das Blech bei meinen Türen wäre schon zu dünn zum schweissen und es würde dann wellen schlagen. Dabei sah es von außen so übel gar nicht aus.
So ein Scheiß...hätte ich besser erst mal gelassen die ganze Aktion. Bei https://www.mbgtc.de/ habe ich leider keine passende Türe entdecken können. Was denkt Ihr ist ein fairer Preis für eine gut erhaltene Tür?
Die meinten das Blech bei meinen Türen wäre schon zu dünn zum schweissen und es würde dann wellen schlagen. Dabei sah es von außen so übel gar nicht aus.
So ein Scheiß...hätte ich besser erst mal gelassen die ganze Aktion. Bei https://www.mbgtc.de/ habe ich leider keine passende Türe entdecken können. Was denkt Ihr ist ein fairer Preis für eine gut erhaltene Tür?
La Strada Magellan auf 210 D Bj. 1998
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
Re: Rost an Hecktür
Im Marktplatz ist folgendes zu finden:
http://www.sprinter-forum.de/alt/marktp ... &nummer=43
Viele Grüsse,
Arne
http://www.sprinter-forum.de/alt/marktp ... &nummer=43
Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
Re: Rost an Hecktür
Danke Arne, hatte den Kollegen gestern schon angeschrieben!Arne hat geschrieben:Im Marktplatz ist folgendes zu finden:
http://www.sprinter-forum.de/alt/marktp ... &nummer=43
Viele Grüsse,
Arne

La Strada Magellan auf 210 D Bj. 1998
Re: Rost an Hecktür
Ich habe jemanden der mit Türen vom LT 35 Maxi anbietet! Die müssten doch passen oder?
La Strada Magellan auf 210 D Bj. 1998
- Antikfritze
- Stammgast
- Beiträge: 209
- Registriert: 12 Jul 2007 09:11
- Wohnort: Nürnberger Süden
Re: Rost an Hecktür
Hi Stefan,
geht nicht gibts nicht
Ich bin gerade in der Werkstatt und mache meine beiden vorderen Türen (besser lasse machen).
Aussen und Innnehaut werden abgeflext und durch die Reparaturbleche ersetzt.
Die Bleche sind wirklich nicht dick, aber es geht zu schweissen - gar kein Ding.
Max meinte auch ich sollte mich nach gebrauchten Türen umsehen, der Punkt dabei ist aber, wie sind die beinander!?
Die Dichtmasse hing wie original gut lakiert bei mir noch drann, als die weg war sah man den innen hochgezogen Rost darunter erst...
Ich weiss das meine Türen jetzt dann besser als neue sein werden, da einfach 1 Kg Dichtmasse und Wachs mehr als
original drinn sein wird. Sollte ich später Zeit haben kannst Du Dir ein paar Pics im Erfrischungsthread ansehen...
Grüße aus der Werkstatt
Claus
geht nicht gibts nicht

Aussen und Innnehaut werden abgeflext und durch die Reparaturbleche ersetzt.
Die Bleche sind wirklich nicht dick, aber es geht zu schweissen - gar kein Ding.
Max meinte auch ich sollte mich nach gebrauchten Türen umsehen, der Punkt dabei ist aber, wie sind die beinander!?
Die Dichtmasse hing wie original gut lakiert bei mir noch drann, als die weg war sah man den innen hochgezogen Rost darunter erst...
Ich weiss das meine Türen jetzt dann besser als neue sein werden, da einfach 1 Kg Dichtmasse und Wachs mehr als
original drinn sein wird. Sollte ich später Zeit haben kannst Du Dir ein paar Pics im Erfrischungsthread ansehen...
Grüße aus der Werkstatt
Claus
211CDI Sprintshift / Standheizung /noch rot und zwischen "proll oder toll" unterwegs
Re: Rost an Hecktür
Hi Claus,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort! Habe mich dennoch für die LT Türen entschieden! Im Bezug auf Rist sind die absolut Top. Wenn ich den Arbeitslohn für die Sanierung meiner Türen gegen halte schien mir das sinnvoller. Allerdings gibt es einen kleinen Haken bei der Sache...Mein Sprinter ist in Arktic Weiß lackiert, die LT Türen in Creme Weiß! Habe ein Angebot die Türen für 350 Euro umspritzen zu lassen. Kommt mir jetzt recht happig vor! Oder ist das Ok?
LG
Stefan
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort! Habe mich dennoch für die LT Türen entschieden! Im Bezug auf Rist sind die absolut Top. Wenn ich den Arbeitslohn für die Sanierung meiner Türen gegen halte schien mir das sinnvoller. Allerdings gibt es einen kleinen Haken bei der Sache...Mein Sprinter ist in Arktic Weiß lackiert, die LT Türen in Creme Weiß! Habe ein Angebot die Türen für 350 Euro umspritzen zu lassen. Kommt mir jetzt recht happig vor! Oder ist das Ok?
LG
Stefan
La Strada Magellan auf 210 D Bj. 1998
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Rost an Hecktür
Kommt auf den Zustand der Türen an, ob ggf. auch noch Spachtelarbeiten notwendig sind, ansonsten alle Vorbereitungen wie schleifen etc. selbst erledigen, dann müßte es auf jeden Fall billiger werden ! 

Re: Rost an Hecktür
Der Zustand ist bis auf ein paar mini Kratzer einwandfrei. Da muss nix gespachtelt werden. Ich werd mal schauen ob ich noch ein anderes Angebot in der Nähe einholen.
La Strada Magellan auf 210 D Bj. 1998
- Antikfritze
- Stammgast
- Beiträge: 209
- Registriert: 12 Jul 2007 09:11
- Wohnort: Nürnberger Süden
Re: Rost an Hecktür
Hi Stefan,
ja Deine Rechnung stimmt natürlich auch wieder... Der Preis ist richtig happig finde ich vorallem bei so einem Fahrzeug , bei ner S Klasse gut aber für unsere Schüsseln. Mehr als 180 würde ich bei meinem auf keinen Fall zahlen...
ja Deine Rechnung stimmt natürlich auch wieder... Der Preis ist richtig happig finde ich vorallem bei so einem Fahrzeug , bei ner S Klasse gut aber für unsere Schüsseln. Mehr als 180 würde ich bei meinem auf keinen Fall zahlen...
211CDI Sprintshift / Standheizung /noch rot und zwischen "proll oder toll" unterwegs
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 473
- Registriert: 09 Nov 2009 16:34
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Rost an Hecktür
Hi,
meine Türen sahen rundherum furchtbar aus..
Ich habe (siehe HP-Link im Profil) vor einem Jahr alle Türen abgeschliffen, gespachtelt und mit dem Kompressor selbst lackiert.
Bis auf die Beifahrertür (die beim Schleifen schon Löcher bekam) kommt der Rost bis dato noch nicht wieder durch.. und wenn:
100 Euro Materialkosten für 2 Vorder-, 1 Schiebe- und 2 Hecktüren inkl. allem vom Silikonentferner über Spachtel, Grundierung, Lack und Schleifzeugs? Da mache ich das zur Not auch jedes Jahr - das war an einem We gemacht...
Es sieht übrigens auch nicht schlecht aus
meine Türen sahen rundherum furchtbar aus..
Ich habe (siehe HP-Link im Profil) vor einem Jahr alle Türen abgeschliffen, gespachtelt und mit dem Kompressor selbst lackiert.
Bis auf die Beifahrertür (die beim Schleifen schon Löcher bekam) kommt der Rost bis dato noch nicht wieder durch.. und wenn:
100 Euro Materialkosten für 2 Vorder-, 1 Schiebe- und 2 Hecktüren inkl. allem vom Silikonentferner über Spachtel, Grundierung, Lack und Schleifzeugs? Da mache ich das zur Not auch jedes Jahr - das war an einem We gemacht...
Es sieht übrigens auch nicht schlecht aus
