Moin!
Ich möchte mich auch nochmal zu Wort melden bzgl. unseren Vianos:
Die eher negativen Eindrücke:
- Die Materialanmutung, insbesondere die Türverkleidungen, sind eher enttäüschend, da steckt sehr viel Transporter drin, also ich denke ein Kunde der von einer E-Klasse umsteigt wird entsetzt sein...
- Weiß nicht genau was du da meinst, jedoch haben wir eine Mercedes A-Klasse mit allen Extras bis auf das Soundsystem - der Viano macht innen einen deutlich besseren Eindruck - die Verarbeitungsqualität des Leders usw. finden wir super!
- Die vorangegangene Tatsache sagt noch nicht allzuviel über die tatsächliche Qualität aus, als weiteres negatives Merkmal dürfen die diversen Klappergeräusche der hinteren Sitzreihen gelten, das gesamte Auto ist gerade mal 1600 km gelaufen, wie hört sich das nach sagen wir mal 6 Jahren an???
- Unser klappert nur noch dort, wo die Techniker den Wagen nicht korrekt zusammengebaut haben, oder der Kunststoff in der Werkstatt verbogen wurde! Wir haben jedoch auch Einzelsitze - da ist alles bestens!
- Die Türdichtungen der (beidseitigen) Schiebetüren verursachen heftige Knarzgeräusche, sehr gewöhnungsbedürftig, ist das okay nach 1600km, bzw. ist es im Sinne der Verwindungssteifigkeit evt. besser nur eine Schiebetür zu wählen?!
- Das Fahrzeug knartscht nicht - auch nicht im Anhängerbetrieb mit 2500kg am Harken.
Da
zu kommt ein relativ "heftiger" Federungskomfort, die Strassenlage und Handling ist gut, aber der Komfort nicht berauschend, insbesondere kurze Unebenheiten mag der Viano/Vito gar nicht...
- Können wir nicht bestätigen - die Hinterachse arbeitet angenehm weich - durch die Luftfederung lässt es sich aber auch extrem sportlich auf den Landstraßen treiben
Lediglich die Vorderachse ist bei Bahnübergängen manchmal bisschen sehr "direkt".
Viel mehr könnte der Seitenhalt in den Sitzen besser sein. Sicherlich ist es kein Rennauto - auf den Landstraßen vom Sitz zu rutschen ist jedoch auch unbequem
Die Automatik arbeitet übrigens im kalten Zustand deutlich anders, als im warmen Zustand - ebenso der Motor! Wenn der Wagen noch kalt ist und du von 0 - 100km/h beschleuningst (Autobahnauffahrt), dann ist das wirklich eine lahme Ente - wenn der Motor jedoch richtig warm ist, dann dreht der Wagen wirklich ziemlich los!
Allgemein hätte den Wagen ein 7-Gang Getriebe ganz gut gestanden.
Der Viano hat auch aus unserer Sicht eine "Anfahrschwäche" - er kommt im ersten Gang relativ schwer aus dem Tritt. Uns wurde dabei jedoch mitgeteilt, dass es daran liegt, dass wenn der Wagen zu 100% lospreschen würde, Probleme mit dem Getriebe / Hinterachse auftreten würden! So haben die Ingenieure es auch bei dem A200 CDI Autotronic gelöst - das Drehmoment bei dem Automatikfahrzeug ist kurzzeitig runtergeregelt - beim Schaltfahrzeug nicht. Dient der Haltbarkeit. Ab dem zweiten Gang presst er einen dann aber schon ganz ordentlich in die Sitze - da kann man selbst mit Hänger nicht meckern (angenommen, der Motor ist warm!).
Ich persönlich fahr immer mit 1/2 - 3/4 durchgetreten Pedal los, warte bis er richtig in Schwung kommt und wenn er von dem 2.ten Gang hochschalten möchte, lupfe ich das Gaspedal und es wird gleich der 4-5 Gang eingelegt und man gleitet dahin.
Alles in allem - wenn der Wagen läuft, die Spanier kein Mist bauen, dann ist es wirklich angenehm! Wenn natürlich der MB Techniker den Wagen noch auf der Fahrerseite in der Werkstatt komplett tochiert, ja dann ist irgendwie die Geduld zu Ende!
Man kann trotz der eingerechneten Rabatte trotzdem noch einiges raushandeln! Die Verkäufer müssen nur wollen!
Gruß
Tobias
PS. Wir würden Ihn jedoch trotz aller Mängel wieder kaufen! Kein T5 mit aufgeblasenem Motor kann diese Fahrqualität bieten
