Die rundum Erfrischungskur eines 10 Jährigen
- JOHNNY
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 455
- Registriert: 01 Feb 2004 00:00
- Wohnort: Ober-Flörsheim Germany
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Die rundum Erfrischungskur eines 10 Jährigen
Hi Antikfritz
was lese ich da mein Bösenblick hat dich inspiriert freud mich!
toller bericht mach weiter so.
gruss Johnny
P.S was für eine farbe bekommt dein Sprinter ?
was lese ich da mein Bösenblick hat dich inspiriert freud mich!
toller bericht mach weiter so.
gruss Johnny
P.S was für eine farbe bekommt dein Sprinter ?
316cdi bj 11/04 mit ein paar veränderungen.
Sprintertreffen teilnehmer
2004
2005
2006
2010
Sprintertreffen teilnehmer
2004
2005
2006
2010
- Antikfritze
- Stammgast
- Beiträge: 209
- Registriert: 12 Jul 2007 09:11
- Wohnort: Nürnberger Süden
Re: Die rundum Erfrischungskur eines 10 Jährigen
Na gegen Dich, seh ich mit meinen Budget und den Werkstattjungs eher blas aus
aber schön das es Dir gefällt
FARBE
das ist das Oberthema, die ganze Werkstatt belächelt mich schon und löchert mich welche Farbe es werden soll.
Aber mittlerweile kann ich es schon etwas eingrenzen.
Die letzten beiden sind VW Dakarbeige oder von Mercedes das Indiumgrau (eher olivgrünbraungrau).
mercedeslack finde ich glaube ich besser... wird ja auch kein Freizeitmobil
Aber es sind so viele Kleinigkeiten die noch Rätsel sind:
Trittstufenfächer haben ne böse Kante, da die den eigentlichen Kasten einfach von hinten verschweisst haben - meine Idee war das evtl wie den Grill schwarz matt also nur den inneren Kasten
Dann Spiegel, ich habe hier einige gesehen die in Wagenfarbe lakiert worden sind, find ich teilweise nicht wirklich gut und tendiere eben mehr zu matt schwarz
Griffe? lakieren? oder eben Chromschalen drüber fertig?!
Da der Billigschweller recht prollig wirkt möchte ich den Rest also auch Farbe usw eher denzent und ein wenig eleganter gestalten.
3 Farben sollen bestimmen...
Eben Wagenfarbe
schwarz matt: wie die Reifen/ die noch nicht montierten Gitter im Spoiler / Spiegel und im Gegensatz dazu
Chrom: Griffe, Kühlerleisten usw.
is garnicht so einfach, wir werden wohl ne alte Motorhaube erst lakieren um die farbe auf einer großen Fläche zu sehen...



aber schön das es Dir gefällt

FARBE

Aber mittlerweile kann ich es schon etwas eingrenzen.
Die letzten beiden sind VW Dakarbeige oder von Mercedes das Indiumgrau (eher olivgrünbraungrau).
mercedeslack finde ich glaube ich besser... wird ja auch kein Freizeitmobil
Aber es sind so viele Kleinigkeiten die noch Rätsel sind:
Trittstufenfächer haben ne böse Kante, da die den eigentlichen Kasten einfach von hinten verschweisst haben - meine Idee war das evtl wie den Grill schwarz matt also nur den inneren Kasten
Dann Spiegel, ich habe hier einige gesehen die in Wagenfarbe lakiert worden sind, find ich teilweise nicht wirklich gut und tendiere eben mehr zu matt schwarz
Griffe? lakieren? oder eben Chromschalen drüber fertig?!
Da der Billigschweller recht prollig wirkt möchte ich den Rest also auch Farbe usw eher denzent und ein wenig eleganter gestalten.
3 Farben sollen bestimmen...
Eben Wagenfarbe
schwarz matt: wie die Reifen/ die noch nicht montierten Gitter im Spoiler / Spiegel und im Gegensatz dazu
Chrom: Griffe, Kühlerleisten usw.
is garnicht so einfach, wir werden wohl ne alte Motorhaube erst lakieren um die farbe auf einer großen Fläche zu sehen...
211CDI Sprintshift / Standheizung /noch rot und zwischen "proll oder toll" unterwegs
- Michael F
- Stammgast
- Beiträge: 209
- Registriert: 05 Jun 2009 12:43
- Wohnort: Lawalde, Oberlausitz, Sachsen
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Die rundum Erfrischungskur eines 10 Jährigen
Geil, Geil, Geil.
Schöne Arbeit, schöne Protokollierung und danke für den Link für die passenden TFL.
Sag mal, steht die Haube wegen dem bösen Blick jetzt weiter vorn raus oder passt das knapp mit den Scheinwerfern?
Schöne Arbeit, schöne Protokollierung und danke für den Link für die passenden TFL.
Sag mal, steht die Haube wegen dem bösen Blick jetzt weiter vorn raus oder passt das knapp mit den Scheinwerfern?
Frankia A 6800 auf 312 D, 145 PS, 3.5 t
- Antikfritze
- Stammgast
- Beiträge: 209
- Registriert: 12 Jul 2007 09:11
- Wohnort: Nürnberger Süden
Re: Die rundum Erfrischungskur eines 10 Jährigen
Hi Michael,
die Klarglascheinwerfer haben am oberen Drittel eine Kante und die ist die einzige die nur an der Ecke innen zum Grill stört.
Sie ist ca 2mm weiter vorne, auch noch nicht ganz 100% ausgerichtet da sie ja zum lakieren demnächst eh runter kommt.
Das fällt aber garnicht auf, der Verlauf zu den Kotflügeln ist optisch nicht gestört oder gar auffällig.
Nichts zu danken, die TFL haben eine automatische Dimmfunktion, d.h. beim einschalten des Ablendlichts schalten die auf 50% als Positionslampen.
Ich werde die nochmal schalten damit ich auch mal ohne fahren kann. Mir gings nur um die Optik des Spoilers, beide Mulden leer lassen
sieht mager aus....
Sollte jemand noch einen Schalter haben mit Licht Symbol - ich bin interssiert

die Klarglascheinwerfer haben am oberen Drittel eine Kante und die ist die einzige die nur an der Ecke innen zum Grill stört.
Sie ist ca 2mm weiter vorne, auch noch nicht ganz 100% ausgerichtet da sie ja zum lakieren demnächst eh runter kommt.
Das fällt aber garnicht auf, der Verlauf zu den Kotflügeln ist optisch nicht gestört oder gar auffällig.
Nichts zu danken, die TFL haben eine automatische Dimmfunktion, d.h. beim einschalten des Ablendlichts schalten die auf 50% als Positionslampen.
Ich werde die nochmal schalten damit ich auch mal ohne fahren kann. Mir gings nur um die Optik des Spoilers, beide Mulden leer lassen
sieht mager aus....
Sollte jemand noch einen Schalter haben mit Licht Symbol - ich bin interssiert


211CDI Sprintshift / Standheizung /noch rot und zwischen "proll oder toll" unterwegs
- JOHNNY
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 455
- Registriert: 01 Feb 2004 00:00
- Wohnort: Ober-Flörsheim Germany
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Die rundum Erfrischungskur eines 10 Jährigen
meine umbauten sind auch mit low buget selbst gemacht außer die Felgen die waren stolz im Preis.
mein Sprinter soll auch komplett Grau Metallic werden ein neuer front Spoiler und heck Schürze liegen schon bereit und noch so ein paar Kleinigkeiten aber mir fehlt die zeit.
gruss Johnny
mein Sprinter soll auch komplett Grau Metallic werden ein neuer front Spoiler und heck Schürze liegen schon bereit und noch so ein paar Kleinigkeiten aber mir fehlt die zeit.
gruss Johnny
316cdi bj 11/04 mit ein paar veränderungen.
Sprintertreffen teilnehmer
2004
2005
2006
2010
Sprintertreffen teilnehmer
2004
2005
2006
2010
- Antikfritze
- Stammgast
- Beiträge: 209
- Registriert: 12 Jul 2007 09:11
- Wohnort: Nürnberger Süden
Re: Die rundum Erfrischungskur eines 10 Jährigen
@ Johnny
in richtigem grau?
Das Indiumgrau ist ja wirklich eher verdauter Brokolie
Ich habe ne neue E klasse gesehen, hab den Opi am Baumarkt auch gleich gefragt was er den für ne Farbe hat, sah so graublau Metallic aus.
Der nette Opi hat sogar seinen Fahrzeugschein rausgeholt, aber Mercedes eben nur "GRAU" stand da.
War echt schön die Franzosen sagen Taupe dazu, also echt ein Stich blau im grau. Sah Klasse aus.
Nachdem aber einige Sprinter dieses hässliche grau schwarz haben - war das Thema für mich schon wieder durch.
Nicht so zaghaft
was haben dich deine Schlappen gekostet? Ich hab mir ja richtig Low Budget Felgen gekauft
War mit das erste was ich gekauft hatte,
http://cgi.ebay.de/NEUE-Alufelgen-Ronal ... 2eb4dcdb9e
und jetzt bin ich mir nicht sicher ob die wirklich gut aussehen werden. Jetzt nach soviel ausgegeben Geld wären da vermutlich ein paar 100er mehr auch
nicht mehr ins Gewicht gefallen. Aber evtl nehm ich die dann echt als Winterfelgen falls mir das Resultat nicht gefällt.
Mal sehen was auch der Geldbeutel am Ende noch spricht
in richtigem grau?
Das Indiumgrau ist ja wirklich eher verdauter Brokolie


Ich habe ne neue E klasse gesehen, hab den Opi am Baumarkt auch gleich gefragt was er den für ne Farbe hat, sah so graublau Metallic aus.
Der nette Opi hat sogar seinen Fahrzeugschein rausgeholt, aber Mercedes eben nur "GRAU" stand da.
War echt schön die Franzosen sagen Taupe dazu, also echt ein Stich blau im grau. Sah Klasse aus.
Nachdem aber einige Sprinter dieses hässliche grau schwarz haben - war das Thema für mich schon wieder durch.
Nicht so zaghaft




War mit das erste was ich gekauft hatte,
http://cgi.ebay.de/NEUE-Alufelgen-Ronal ... 2eb4dcdb9e
und jetzt bin ich mir nicht sicher ob die wirklich gut aussehen werden. Jetzt nach soviel ausgegeben Geld wären da vermutlich ein paar 100er mehr auch
nicht mehr ins Gewicht gefallen. Aber evtl nehm ich die dann echt als Winterfelgen falls mir das Resultat nicht gefällt.
Mal sehen was auch der Geldbeutel am Ende noch spricht

211CDI Sprintshift / Standheizung /noch rot und zwischen "proll oder toll" unterwegs
- JOHNNY
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 455
- Registriert: 01 Feb 2004 00:00
- Wohnort: Ober-Flörsheim Germany
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Die rundum Erfrischungskur eines 10 Jährigen
das Grau das für meinen Sprinter gemischt habe hat mein Sohn für sein Pickup beschlagtnahmt 
die Farbe kann ich mir ja wieder nachmischen.
das ist das Grau Metallic
http://www.walkerdesign.de/img/design_g ... %20(2).jpg
http://www.walkerdesign.de/img/design_galerie/0003.JPG
gruss Johnny

die Farbe kann ich mir ja wieder nachmischen.
das ist das Grau Metallic
http://www.walkerdesign.de/img/design_g ... %20(2).jpg
http://www.walkerdesign.de/img/design_galerie/0003.JPG
gruss Johnny
316cdi bj 11/04 mit ein paar veränderungen.
Sprintertreffen teilnehmer
2004
2005
2006
2010
Sprintertreffen teilnehmer
2004
2005
2006
2010
- Michael F
- Stammgast
- Beiträge: 209
- Registriert: 05 Jun 2009 12:43
- Wohnort: Lawalde, Oberlausitz, Sachsen
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Die rundum Erfrischungskur eines 10 Jährigen
Hallo Johnny,
kann ich dir da deine jetzige Frontschürze abkaufen, wenn Du dir eine neue anbaust ?
kann ich dir da deine jetzige Frontschürze abkaufen, wenn Du dir eine neue anbaust ?

Frankia A 6800 auf 312 D, 145 PS, 3.5 t
- JOHNNY
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 455
- Registriert: 01 Feb 2004 00:00
- Wohnort: Ober-Flörsheim Germany
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Die rundum Erfrischungskur eines 10 Jährigen
Ja kannst du haben da musst du aber mein Grill mit kaufen und die Frontschürze müsste an den Seiten auch etwas verändert werden weil ich habe noch Kotflügelverbreiterung.Michael F hat geschrieben:Hallo Johnny,
kann ich dir da deine jetzige Frontschürze abkaufen, wenn Du dir eine neue anbaust ?
gruss Johnny
P.S kann aber noch ein weile dauern bis die abmontiere.
316cdi bj 11/04 mit ein paar veränderungen.
Sprintertreffen teilnehmer
2004
2005
2006
2010
Sprintertreffen teilnehmer
2004
2005
2006
2010
- Michael F
- Stammgast
- Beiträge: 209
- Registriert: 05 Jun 2009 12:43
- Wohnort: Lawalde, Oberlausitz, Sachsen
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Die rundum Erfrischungskur eines 10 Jährigen
Ja natürlich, ich bin geduldig. Aber das Angebot steht auf jeden Fall.
Frankia A 6800 auf 312 D, 145 PS, 3.5 t
Re: Die rundum Erfrischungskur eines 10 Jährigen
Hy
Genialer Baubericht !! Les jede Zeile
und bin schon mächtig auf´s Endergebnis gespannt !

Genialer Baubericht !! Les jede Zeile



Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
- Antikfritze
- Stammgast
- Beiträge: 209
- Registriert: 12 Jul 2007 09:11
- Wohnort: Nürnberger Süden
Re: Die rundum Erfrischungskur eines 10 Jährigen
Danke für die Blumen
Mein Heck macht mir Sorgen, so eine "gebastelte" Abs Stossstange kann ich mir noch nicht 100% vorstellen.
Ich hab ein bischen im Netz gesucht aber außer diesen finnischen Händler und den furchtbar überteuerten Hartmann Kram,
habe ich nichts finden können.
Bei Hartmann sind mir die Bremsanlagen aufgefallen, das sind doch die B Waren von Brembo oder?
Mein Heck macht mir Sorgen, so eine "gebastelte" Abs Stossstange kann ich mir noch nicht 100% vorstellen.
Ich hab ein bischen im Netz gesucht aber außer diesen finnischen Händler und den furchtbar überteuerten Hartmann Kram,
habe ich nichts finden können.
Bei Hartmann sind mir die Bremsanlagen aufgefallen, das sind doch die B Waren von Brembo oder?
211CDI Sprintshift / Standheizung /noch rot und zwischen "proll oder toll" unterwegs
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Die rundum Erfrischungskur eines 10 Jährigen
Schorsch, mir geht`s genauso !Opa_R hat geschrieben:Hy![]()
Genialer Baubericht !! Les jede Zeile![]()
und bin schon mächtig auf´s Endergebnis gespannt !
![]()

@ AntikFritze, so langsam ist Dein Sprinter nicht mehr all zu "antik", so ein Fahrzeug muß unbedingt mal auf`s Sprintertreffen zur Augenscheinnahme und weiteren Diskussion !


- Antikfritze
- Stammgast
- Beiträge: 209
- Registriert: 12 Jul 2007 09:11
- Wohnort: Nürnberger Süden
Re: Die rundum Erfrischungskur eines 10 Jährigen
Also gespannt bin ich selber
beim aufgemotzen Defender is so "Eisdielenlandy" der Spruch der Neidvollanerkennenden (so nett meinen die es oft garnicht
).
Beim Defender macht aber das meisste nachträglich angeschraubte Sinn wenn man wirklich im Gelände ist, Winde, verchromte Rohrschweller (als Rockslider)
die hätten Schnafdolin auf Korika sicher nur ein Smart Repair beschert, man rutscht einfach über Felsen drüber bis die Räder wieder kontakt haben, höher Stoßstangen für einen besseren Böschungswinkel, Rearbumper schonen die Karosserieecken wenns mal eng wird oder man doch quer zwischen Felsen festsitzt, Schnorchel für Wasserdurchfahrten,
Grobstollenbereifung - wer mal mit Allterainbereifung im Gelände war und auf MUD Profil umgestiegen ist kennt den Unterschied (locker 70 % besseres vorankommen),
alles artgerechte Haltung aber beim Sprinter?
EIsdielensprinter als Schimpfwort???
Sinnvoll wäre wohl eine Hebebühne... aber ob das gut aussieht
.
Ich suche verzweifelt eine "Begründung" die da Sinn macht, meine Eltern denken sich "jetzt dreht er durch".
Meine Mum fragte mich ernsthaft was diese weissen Dinger seitlich bezwecken
was antwortet da ein Sohn???
Und mein allabendliches Grinsen und stolzes Vorzeigen meines Tagwerkes hat bei meiner Süßen schon des öfteren eher ein Schmunzeln und Augenverdrehen
hervorgerufen!
Ich habe es mit dem verzückten Gesichtsausdruck vor dem richtigen Schuhgeschäftschaufenster verglichen...
zieht aber nicht!
Gibt es auf dem Campingplatz ein Schuhgeschäft? Da wären wir sicher 100% dabei.
Mich würde das auch interessieren alle Umbauten zu begutachten, aber eigentlich hätte ich mir das mal vor dem Umbau geben sollen!
Da sind bestimmt gute Sachen die jetzt einfach noch durchzuführen wären vor dem lakieren und auf die ich jetzt so garnicht komme....
zB. Ich glaube Rennsprinter sein Interieur gefällt mit gut, mein Polsterer hat aber schon gesagt er sieht da Probleme auch mit dünnem Autoleder,
an den Türverkleidungen die ganzen abnehmbaren Teile würden irgendwann an den Kanten nicht lange halten usw.
Mal sehen - wann er auch wirklich fertig ist....



Beim Defender macht aber das meisste nachträglich angeschraubte Sinn wenn man wirklich im Gelände ist, Winde, verchromte Rohrschweller (als Rockslider)
die hätten Schnafdolin auf Korika sicher nur ein Smart Repair beschert, man rutscht einfach über Felsen drüber bis die Räder wieder kontakt haben, höher Stoßstangen für einen besseren Böschungswinkel, Rearbumper schonen die Karosserieecken wenns mal eng wird oder man doch quer zwischen Felsen festsitzt, Schnorchel für Wasserdurchfahrten,
Grobstollenbereifung - wer mal mit Allterainbereifung im Gelände war und auf MUD Profil umgestiegen ist kennt den Unterschied (locker 70 % besseres vorankommen),
alles artgerechte Haltung aber beim Sprinter?
EIsdielensprinter als Schimpfwort???
Sinnvoll wäre wohl eine Hebebühne... aber ob das gut aussieht



Ich suche verzweifelt eine "Begründung" die da Sinn macht, meine Eltern denken sich "jetzt dreht er durch".
Meine Mum fragte mich ernsthaft was diese weissen Dinger seitlich bezwecken



Und mein allabendliches Grinsen und stolzes Vorzeigen meines Tagwerkes hat bei meiner Süßen schon des öfteren eher ein Schmunzeln und Augenverdrehen
hervorgerufen!
Ich habe es mit dem verzückten Gesichtsausdruck vor dem richtigen Schuhgeschäftschaufenster verglichen...



Gibt es auf dem Campingplatz ein Schuhgeschäft? Da wären wir sicher 100% dabei.
Mich würde das auch interessieren alle Umbauten zu begutachten, aber eigentlich hätte ich mir das mal vor dem Umbau geben sollen!
Da sind bestimmt gute Sachen die jetzt einfach noch durchzuführen wären vor dem lakieren und auf die ich jetzt so garnicht komme....
zB. Ich glaube Rennsprinter sein Interieur gefällt mit gut, mein Polsterer hat aber schon gesagt er sieht da Probleme auch mit dünnem Autoleder,
an den Türverkleidungen die ganzen abnehmbaren Teile würden irgendwann an den Kanten nicht lange halten usw.
Mal sehen - wann er auch wirklich fertig ist....
211CDI Sprintshift / Standheizung /noch rot und zwischen "proll oder toll" unterwegs
- Antikfritze
- Stammgast
- Beiträge: 209
- Registriert: 12 Jul 2007 09:11
- Wohnort: Nürnberger Süden
Re: Die rundum Erfrischungskur eines 10 Jährigen
Tag 9 (Gestern)
So heut endlich wieder voller Vorfreude auf mein "schaffen" in Richtung Werkstatt gefahren. Geplante Arbeiten, den neuen Waeco Komfortblinker reinzwiebeln
und natürlich davor den alten rausbauen. Der Spoiler sollte verstärkt werden und in seinen endgültigen Platz gebracht werden. Desweiteren sollten die neuen
Scheinwerferleisten (Blechdinger unter den SW) grundiert werden.
Ich war irgendwas nach sieben, heute der zweite in der Werkstatt, da ich die heutige Bühnenbelegung nicht kannte habe ich mich aussen mit meiner
Nebelscheinwerferverkabelung auseinandergesetzt. Schalter hab ich den originalen MB für vorne und hinten aus der Bucht, vorverkabelt ist meiner leider nicht,
also habe ich Kabel gezogen, vom Schalter und vom Motorraum, jeweils ein Kabel unter den Fahrersitz.
Ein altes Relais (stinknormales Arbeitsrelais) hatte ich mir gestern schon gesucht, da war ich auch beim "freundlichen" und habe die gefederten Kabelschuhe
für den Sicherungskasten geholt, einen dreier (+12V) und vier einzelne für 2x Sitzheizung und 1x Nebelscheinwerfer, einer Reserve falls ich da was verbiege.
Prompt als ich alles offen hatte, Sitzfläche ausgebaut hatte zog es sich zu und 30 Sekunden später gings schon mit nem fetzen Gewitter los. Also alles irgendwie in
Bus geschmissen und auf die 4 Punkt Bühne. Ich habe den alten Komfortblinker raus und das durchtrennte Kabel wieder mit Schmelzlötverbindern verbunden.
Der Waeco ist anders geschaltet, ich habe sage und schreibe gute 2,5 Stunden nach dem Impulsgeber gesucht und ihn nicht gefunden. Laut dem Fastmeister Nino
hatte der TN1 den wohl gesteckt unterhalb auf dem Sicherungskasten unter dem Lenkstock, meine Möhre hat da nur die beiden schmalen Blinkrelais...
http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0005.jpg
Mein Sicherungskasten...
http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0007.jpg
http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0006.jpg
Laut Schaltplan könnte der Impulsgeber unter dem Warnblinkerschalter sein, wie bekomme ich den auf? Sieht für mich wie eine Einheit aus?!
Frustrierend also eine neue Tätigkeit zum "abkühlen" gesucht. Die Motorhaube Spachteln und am Ende füllern!
Also Haube raus, auf nen Bock gelegt und mir ertsmal schön sauber die ersten drei Dübel
zerfetzt! Danch war ich hemmungsloser und hab die gleich mit nem 3er Bohrer aufgebohrt, mit nem Schraubenzieher den Rest durchgestoßen und dannmit nem Schlitzschraubenzieher die Hülsen rausgeschnallzt.
Auf dem Rücken liegend, zeigte sich die nächste Rostbaustelle, sämtliche Mulden und Falze der Bleche sind am gammeln, bei Schloßausbau sah man dann auch die beiden
nächsten dicken Blasen, war mir bisher garnicht aufgefallen...
http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0002.jpg
Da es dem Lackaffen (Spitzname des Lakierers) gerade etwas langweilig war hat er den Gammel den Kampf angesagt...
http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0003.jpg
wie immer mit Negerkecks und auch der Fräse vorgearbeitet und im Anschluß schleifen wie gehabt.
http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0004.jpg
auf der Haube ist erstaunlich viel Lack, also eine dicke Schicht. Dann nochmal 2 K Spachtel an den "Bösenblick" und die anderen Ex Beulen,
http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0006.jpg
im Anschluß per Hand in Form schleifen...
entfetten und mit 4/1 Füller lakieren. Also extrem dicker Füller als kleinen Dämpfer für den Steinschlag....
Als das unter den Heizern trocken war wurde noch etwas mattschwarzer Lack, nur als Spühnebel darüber lakiert, als Prüflack zum nassschleifen.
Als der ganze Schmodder dann trocken war Haube wieder montieren...
Tagesendergebnis....
http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0008.jpg
Zwischenzeitlich hatte ich mich noch weiter um die Kabel gekümmert, ehlendes suchen für nichts (Blinker)!
Gut - die Nebelverkabelung funzt, Sitzheizungen haben auch Saft. Die Sitzkiste hat ja ne schöne dicke Masseschraube, plus war noch ein Problem,
also hab ich einfach das Kabel für die Sicherungen 9/10/11 (Fensterheber Beifahrer und 2 mir jetzt wieder entfallene) angezapft. Ist ein schwarzes gute 4mm²,
angeschlitzt und eben mein 2,5mm² rumgewickelt und zuerst mit einem 100 Watt Lötkolben verucht zu löten - wird nichts! Also Monster her und löten, Isolieren mit Band,
im Anschluss noch ein Stück Leerrohr darüber fertig. Sicherungen natürlich noch wieder raus aus den drei neuen Steckplätzen 16 / 17 und 18.
Ja noch ein wenig hier und da gequatscht und der Tag war wieder rum! Wahnsinn 9,5 Stunden für wenig Ergebnis....
So heut endlich wieder voller Vorfreude auf mein "schaffen" in Richtung Werkstatt gefahren. Geplante Arbeiten, den neuen Waeco Komfortblinker reinzwiebeln
und natürlich davor den alten rausbauen. Der Spoiler sollte verstärkt werden und in seinen endgültigen Platz gebracht werden. Desweiteren sollten die neuen
Scheinwerferleisten (Blechdinger unter den SW) grundiert werden.
Ich war irgendwas nach sieben, heute der zweite in der Werkstatt, da ich die heutige Bühnenbelegung nicht kannte habe ich mich aussen mit meiner
Nebelscheinwerferverkabelung auseinandergesetzt. Schalter hab ich den originalen MB für vorne und hinten aus der Bucht, vorverkabelt ist meiner leider nicht,
also habe ich Kabel gezogen, vom Schalter und vom Motorraum, jeweils ein Kabel unter den Fahrersitz.
Ein altes Relais (stinknormales Arbeitsrelais) hatte ich mir gestern schon gesucht, da war ich auch beim "freundlichen" und habe die gefederten Kabelschuhe
für den Sicherungskasten geholt, einen dreier (+12V) und vier einzelne für 2x Sitzheizung und 1x Nebelscheinwerfer, einer Reserve falls ich da was verbiege.
Prompt als ich alles offen hatte, Sitzfläche ausgebaut hatte zog es sich zu und 30 Sekunden später gings schon mit nem fetzen Gewitter los. Also alles irgendwie in
Bus geschmissen und auf die 4 Punkt Bühne. Ich habe den alten Komfortblinker raus und das durchtrennte Kabel wieder mit Schmelzlötverbindern verbunden.
Der Waeco ist anders geschaltet, ich habe sage und schreibe gute 2,5 Stunden nach dem Impulsgeber gesucht und ihn nicht gefunden. Laut dem Fastmeister Nino
hatte der TN1 den wohl gesteckt unterhalb auf dem Sicherungskasten unter dem Lenkstock, meine Möhre hat da nur die beiden schmalen Blinkrelais...

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0005.jpg
Mein Sicherungskasten...
http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0007.jpg
http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0006.jpg
Laut Schaltplan könnte der Impulsgeber unter dem Warnblinkerschalter sein, wie bekomme ich den auf? Sieht für mich wie eine Einheit aus?!
Frustrierend also eine neue Tätigkeit zum "abkühlen" gesucht. Die Motorhaube Spachteln und am Ende füllern!
Also Haube raus, auf nen Bock gelegt und mir ertsmal schön sauber die ersten drei Dübel


Auf dem Rücken liegend, zeigte sich die nächste Rostbaustelle, sämtliche Mulden und Falze der Bleche sind am gammeln, bei Schloßausbau sah man dann auch die beiden
nächsten dicken Blasen, war mir bisher garnicht aufgefallen...
http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0002.jpg
Da es dem Lackaffen (Spitzname des Lakierers) gerade etwas langweilig war hat er den Gammel den Kampf angesagt...
http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0003.jpg
wie immer mit Negerkecks und auch der Fräse vorgearbeitet und im Anschluß schleifen wie gehabt.
http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0004.jpg
auf der Haube ist erstaunlich viel Lack, also eine dicke Schicht. Dann nochmal 2 K Spachtel an den "Bösenblick" und die anderen Ex Beulen,
http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0006.jpg
im Anschluß per Hand in Form schleifen...
entfetten und mit 4/1 Füller lakieren. Also extrem dicker Füller als kleinen Dämpfer für den Steinschlag....
Als das unter den Heizern trocken war wurde noch etwas mattschwarzer Lack, nur als Spühnebel darüber lakiert, als Prüflack zum nassschleifen.
Als der ganze Schmodder dann trocken war Haube wieder montieren...
Tagesendergebnis....
http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0008.jpg
Zwischenzeitlich hatte ich mich noch weiter um die Kabel gekümmert, ehlendes suchen für nichts (Blinker)!
Gut - die Nebelverkabelung funzt, Sitzheizungen haben auch Saft. Die Sitzkiste hat ja ne schöne dicke Masseschraube, plus war noch ein Problem,
also hab ich einfach das Kabel für die Sicherungen 9/10/11 (Fensterheber Beifahrer und 2 mir jetzt wieder entfallene) angezapft. Ist ein schwarzes gute 4mm²,
angeschlitzt und eben mein 2,5mm² rumgewickelt und zuerst mit einem 100 Watt Lötkolben verucht zu löten - wird nichts! Also Monster her und löten, Isolieren mit Band,
im Anschluss noch ein Stück Leerrohr darüber fertig. Sicherungen natürlich noch wieder raus aus den drei neuen Steckplätzen 16 / 17 und 18.
Ja noch ein wenig hier und da gequatscht und der Tag war wieder rum! Wahnsinn 9,5 Stunden für wenig Ergebnis....
211CDI Sprintshift / Standheizung /noch rot und zwischen "proll oder toll" unterwegs