Automatik schaltet verzögert
Automatik schaltet verzögert
Hallo Forumsmitglieder,
folgendes Problem taucht bei einem unserer NCV3 auf. Das Fahrzeug ist ein Rettungswagen, 315 CDI Mittellang, Automatik, EZ 2009, ca 80 000 km.
Die Automatik schaltet teilweise nicht bzw. verzögert von der ersten in die zweiten Fahrstufe. Meist aber verzögert, nachdem die Drehzahl 1 bis 2 Sekunden an der Abregeldrehzahl hängt. Dadurch kam es jetzt sogar zu einem Auffahrunfall. Hat da jemand eine Idee, wo man die Suche beginnen kann? Das Fahrzeug steht momentan beim Händler, mich würde es aber schon noch interessieren, was hierfür ursächlich sein kann.
Danke schon mal.
Gruß Andreas
folgendes Problem taucht bei einem unserer NCV3 auf. Das Fahrzeug ist ein Rettungswagen, 315 CDI Mittellang, Automatik, EZ 2009, ca 80 000 km.
Die Automatik schaltet teilweise nicht bzw. verzögert von der ersten in die zweiten Fahrstufe. Meist aber verzögert, nachdem die Drehzahl 1 bis 2 Sekunden an der Abregeldrehzahl hängt. Dadurch kam es jetzt sogar zu einem Auffahrunfall. Hat da jemand eine Idee, wo man die Suche beginnen kann? Das Fahrzeug steht momentan beim Händler, mich würde es aber schon noch interessieren, was hierfür ursächlich sein kann.
Danke schon mal.
Gruß Andreas
Re: Automatik schaltet verzögert
Auch wenn man nur sachte Gas gibt?
die X15er Automatik-Steuerung ist auf hohe Drehzahlen programmiert, da muss man sachte Gas geben und am Wählhebel mit + nachhelfen dass die früh schaltet, ansonsten sind bei stärkerem Gasfuß (Rettungswagen?) Drehzahlen bis zur Nenndrehzahl durchaus drin.
die X15er Automatik-Steuerung ist auf hohe Drehzahlen programmiert, da muss man sachte Gas geben und am Wählhebel mit + nachhelfen dass die früh schaltet, ansonsten sind bei stärkerem Gasfuß (Rettungswagen?) Drehzahlen bis zur Nenndrehzahl durchaus drin.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
Re: Automatik schaltet verzögert
@ Galaxy510,
als erstes würde ich mal den Automatikölstand überprüfen lassen.
Das hört sich an, als ob da zu wenig Öl drin wäre.
Viele Grüsse,
Arne
als erstes würde ich mal den Automatikölstand überprüfen lassen.
Das hört sich an, als ob da zu wenig Öl drin wäre.
Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
Re: Automatik schaltet verzögert
Frage mal nach, ob die die Automatik resetten. Dann kannst Du das Getriebe auf Deinen Fahrstil neu anlernen
319er fahn muss man sich leisten können
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
Re: Automatik schaltet verzögert
Hallo,bikeraper hat geschrieben:Frage mal nach, ob die die Automatik resetten. Dann kannst Du das Getriebe auf Deinen Fahrstil neu anlernen
das muss man nicht, die Automatik lernt immer dazu, wenn Du mal länger mit Bleifuß fährst, mehrt sich das STG das und schaltet später hoch, wenn Du dann länger immer sachte an fährst, schaltet die Automatik viel früher hoch. Merke ich sofort wen ich nur Stadt fahre oder dann zurück von Landstraße oder der Bahn wieder in die Stadt reinfahre.
Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Re: Automatik schaltet verzögert
Das die Automatik den Fahrstil adaptiert ist mir klar. Bei uns gibt es halt leider fast nur 2 Optionen, entweder auf der Anfahrt flott oder mit Patient sehr sachte. Das die Sprinter Automatik oft sehr spät schaltet, gerade wenn Leistung gefordert ist, darf ja schon so sein. Das aber der Motor, teilweise für bis zu 5 Sekunden, am Begrenzer bleibt, das darf nicht sein. Teilweise kam es wohl schon vor, dass er gar nicht geschaltet hat. Gibt man dann den Impuls manuell zum schalten, dann führt er das brav aus.
Wenn der Getriebeölstand zu tief ist, müsste es dann nicht so ein, dass die Automatik nicht mehr sauber schaltet und die Gangwechsel von einem starken Ruck begleitet werden?
Mal sehen, was die Herren vom Stern bei unserem Pferdchen finden.
Gruß Andreas
Wenn der Getriebeölstand zu tief ist, müsste es dann nicht so ein, dass die Automatik nicht mehr sauber schaltet und die Gangwechsel von einem starken Ruck begleitet werden?
Mal sehen, was die Herren vom Stern bei unserem Pferdchen finden.
Gruß Andreas
Re: Automatik schaltet verzögert
Da kann ich auch noch was zu beitragen meiner hat es neulich geschafft bei 160 einen Gang runter zu schalten warum auch immer es hat geknallt und der Gurt hatte einen Sinn.
Ansonsten Schalter er auf einiges später wenn die Klima läuft.

Ansonsten Schalter er auf einiges später wenn die Klima läuft.
Re: Automatik schaltet verzögert
Das mit dem drehen bis in den Begrenzer, ohne das groß Leistung kommt und er auch ned schaltet hatte mein alter 906er auch ab und zu. Beim Neuen habe ich es noch ned bemerkt.
319er fahn muss man sich leisten können
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Automatik schaltet verzögert
Genau das wurde mir von mehreren Besitzern bestätigt, bei denen der Ölstand zu niedrig war, teilweise sogar schon direkt nach der Werksauslieferung !Wenn der Getriebeölstand zu tief ist, müsste es dann nicht so ein, dass die Automatik nicht mehr sauber schaltet und die Gangwechsel von einem starken Ruck begleitet werden?

Auch Roland hatte teils dieses Problem schon kurz nach der Auslieferung, Getriebeölstand korrigiert und später nochmals aktuellste Software drüber laufen lassen und alles war wieder im grünen Bereich !

Achtung, zu niedriger Getriebeölstand schädigt den Wandler kapital und kann nach Korrektur auch noch tausende Kilometer später zum Supergau führen, wenn man zu lange wartet !

Meines läuft jetzt knapp 5 Jahre absolut problemlos, schaltet butterweich und immer meinem jeweiligen Fahrstil angepasst mal früher, mal später, ich mußte aber Ölstand auch in den ersten Monaten korrigieren !