Neuer Crafter

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
schenze
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 362
Registriert: 02 Dez 2008 23:46
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Neuer Crafter

#46 

Beitrag von schenze »

...... also wird es doch ein Renault !!! :mrgreen: :mrgreen:
Ex-216CDI + 318CDI Sprinter-Fahrer und immer noch glücklicher Vito-Fahrer.
Nein, ich will nicht ins V-Forum, will hier bleiben !!!
Thomas B.
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 07 Apr 2011 18:42

Re: Neuer Crafter

#47 

Beitrag von Thomas B. »

Hallo liebe Sprinter & Crafter Freunde!

Ich bin schon länger „Mitleser“ im Forum, da heuer auch bei uns ein Fahrzeugkauf ansteht.

Als bisheriger zufriedener VW Kunde habe ich schon gespannt auf die Infos zum Crafter gewartet und habe eben auf der Website von VW Nutzfahrzeuge in Österreich die ersten offiziellen Infos zum neuen Crafter gefunden: http://www.vw-nutzfahrzeuge.at/news/new ... rarbeitet/

Ist doch der 2,0 TDI für alle Leistungsstufen geworden!

Schöne Grüße,
Thomas
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Neuer Crafter

#48 

Beitrag von Twisty »

Zitat: (darf ich das hier eigentlich???)

Stärkste und zugleich sparsamste Variante ist der Crafter mit 120 kW-TDI (163 PS). Der aus dem Amarok und Transporter bekannte 2.0-Liter-Biturbo stemmt schon bei 1.800 Umdrehungen stattliche 400 Newtonmeter auf die zu den Hinterrädern verlaufende Antriebswelle. Der stärkste Motor ist zugleich der sparsamste: in Verbindung mit der optionalen Motor-Start-Stopp-Technologie konsumiert der Crafter nur 7,2 Liter Dieselkraftstoff pro 100 Kilometer, entsprechend einem CO2-Ausstoß von nur 195 g/km. Durch die Einführung der neuen Motoren wird eine harmonischere und ökonomischere Fahrweise möglich, aber auch Überholvorgänge gehen schneller vonstatten, womit sich die aktive Sicherheit deutlich verbessert.

Zitat Ende

Na dann Bravo! Aus einem 2,0L 400 NM rauszuquetschen und dass das auch noch mehr als 5000km hält (auch im Hängerbetrieb, man bedenke die 7 Tonnen Zuggesamtgewicht!!)


Oder wird hier noch ein Tread eingerichtet für AT-Motor-Sammelbestellungen?
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Neuer Crafter

#49 

Beitrag von benjamin »

Nicht Schlecht, dann ist es wohl offiziell :roll:!

@Thomas.B: Willkommen im Forum! :smile:

Bin mal gespannt, wie das rauskommt, wenn die ersten verkauft sind.
An sich ist der 2,0l ja ein schöner Motor, sehr Leistungs-/Hubraum effizient, aber ob das nicht zu Lasten der Lebensdauer geht...?
Macht schon Sinn, wegen Emissionen etc., sollte aber auch noch fahrbar (und wirtschaftlich)* sein.

LG
benjamin

*nicht nur Verbrauch, sondern auch Nutzungsdauer und Reparaturanfälligkeit.

Wir werden sehen!
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
Surfsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1320
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: Nordsee

Galerie

Re: Neuer Crafter

#50 

Beitrag von Surfsprinter »

Nach allem, was mir T-5-Fahrer gesagt haben, werden wir Kunden eher verarscht mit angeblich besseren Emissionswerten. Aufgrund der erforderlichen höheren Drehzahlen bei den kleineren Motoren steigt der Verbrauch deutlich an, anstatt runter zu gehen. Der große Motor soll im T5 1,5-2,5l MEHR(!!!) verbrauchen als der alte 2,5l Motor. Und der verbraucht auch schon 1 l mehr seit Einführung der Partikelfilter, als die erste T-5-Generation.

So ein Blödsinn gibt es auch nur in Mitteleuropa...
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget


Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

Re: Neuer Crafter

#51 

Beitrag von Fluse »

Surfsprinter hat geschrieben:Nach allem, was mir T-5-Fahrer gesagt haben, werden wir Kunden eher verarscht mit angeblich besseren Emissionswerten. Aufgrund der erforderlichen höheren Drehzahlen bei den kleineren Motoren steigt der Verbrauch deutlich an, anstatt runter zu gehen. Der große Motor soll im T5 1,5-2,5l MEHR(!!!) verbrauchen als der alte 2,5l Motor. Und der verbraucht auch schon 1 l mehr seit Einführung der Partikelfilter, als die erste T-5-Generation.

So ein Blödsinn gibt es auch nur in Mitteleuropa...

Moin,

was der Motor im realen Betrieb verbraucht, darauf kommt es doch nicht an.
Wichtig ist was unter LABORBEDINGUNGEN rauskommt damit die von vielen gut bezahlten Fachleuten der EU vorgegebenen Emmisionswerte möglichst niedrig sind.
Das dabei der Verbrauch steigt und die Haltbarkeit der Motoren nachlässt, interessiert doch kein Schwein.
Hauptsache irgendwas wird erlassen und umgesetzt damit die Brüder was zu tun haben.
Siehe Plaketten.

Aber wer kämpft schon gern gegen Windmühlen.
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
VWNer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 189
Registriert: 27 Mär 2008 20:24
Wohnort: Thüringen

Galerie

Re: Neuer Crafter

#52 

Beitrag von VWNer »

Möchte als langjähriger VW- Fahrer auch mal meinen Senf dazugeben. Warten wir doch mal ab... ! ABER ich habe den Motor im T5 gefahren.
Es war mein 1. Auto von VW, welches ich ÜBER den Normverbrauch gefahren habe :( und zwar deutlich. Zum 2. habe ich den Amorak mit
den 120 KW gefahren, aber mit Allrad. Ich dachte ,ich fahre so 110 PS :oops: , also nichts weltbewegendes. Ich denke auch, daß nur noch
für das Prospekt produziert wird, den Herstellern Haltbarkeit egal ist, auch in Sachen Sprit z.B. wo die Langlebigkeit der Motoren durch Bio-
beimischung den Herstellern egal ist- bringt ja Umsatz.
Benutzeravatar
crafter157
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 123
Registriert: 12 Feb 2011 16:02
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Neuer Crafter

#53 

Beitrag von crafter157 »

 Themenstarter

Servus!

Eigentlich schade das der 2,5L jetzt weg fehlt!

Privat fahre ich nur VW in der Firma leider Mercedes und VW.

Im Sprinter ist ja auch bloß ein 2,2CDI 4zylinder verbaut bis zum x16.

Also warum sollte es der 2,0L vom VW nicht auch tun,ist ja bloß 0,2L kleiner als der MB Motor,

schön wäre bloß wenn als top motor so wie bei mercedes ein V6 reinkommen würde :roll:

Vielleicht ändert sich ja wieder was wenn der Crafter erstmal mit MAN zusammen gebaut wird! :D
Crafter 163PS DoKa Bj.12 162489km
Crafter 163PS DoKa Bj.15 0km
MAN TGL
MAN TGM
Scania R400
Iveco Trakker
Iveco Stralis
MAN TGS

http://www.kaulbach-transporte.de
http://www.augustbecker.info

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Neuer Crafter

#54 

Beitrag von Hans »

Twisty hat geschrieben:Na dann Bravo! Aus einem 2,0L 400 NM rauszuquetschen und dass das auch noch mehr als 5000km hält (auch im Hängerbetrieb, man bedenke die 7 Tonnen Zuggesamtgewicht!!)
Mit dieser Meinung stehst Du hier im Forum bei weitem nicht alleine da, aber Angebot und Nachfrage bestimmen nun mal den Markt, wer sich so ein "Mißverhältnis" wissentlich kauft, bzw. vom Verkäufer aufschwatzen läßt, muß eben später auch die Zeche bezahlen ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
GIENGENER
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 500
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

Re: Neuer Crafter

#55 

Beitrag von GIENGENER »

Benutzeravatar
dg0ocg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1071
Registriert: 27 Jan 2008 11:14
Wohnort: Elleben

Galerie

Re: Neuer Crafter

#56 

Beitrag von dg0ocg »

Man beachte: "....Sämtliche rostgefährdeten Stellen der Karosserie sind einfach oder sogar doppelt verzinkt. Das gilt zum Beispiel für alle Bleche im Spritzbereich und für viele Bauteile des Unterbodens. Beim neuen Crafter wurde die Rostvorsorge durch weitere Verzinkungsmaßnahmen weiter gesteigert."

(und damit es mir nicht wie Herrn zu Guttenberg geht)

Quelle: http://forum.bauforum24.biz/forum/index ... 46782&st=0

Und ich dachte immer, dass die Kisten gar nicht so lange halten sollen... :roll:

bis denne

Timm
- 319 4x4 mit 7GTronic
- 319 4x4 mit Automatik
- 216 mit Automatik kurz und flach
- 215 kurz und flach
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neuer Crafter

#57 

Beitrag von bikeraper »

Da Sprinter und Crafter vom gleichen Band kommen und in Sachen Karosse identisch sind bis auf einige Formgebende Anbauteile, wird die Kiste genauso schnell rosten die der Mercedes.
319er fahn muss man sich leisten können
Benutzeravatar
dg0ocg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1071
Registriert: 27 Jan 2008 11:14
Wohnort: Elleben

Galerie

Re: Neuer Crafter

#58 

Beitrag von dg0ocg »

Och Mennoo...nun raube mir doch nicht meine letzten Illusionen. :mrgreen:

bis denne

Timm
- 319 4x4 mit 7GTronic
- 319 4x4 mit Automatik
- 216 mit Automatik kurz und flach
- 215 kurz und flach
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Neuer Crafter

#59 

Beitrag von Twisty »

Vielleicht verzinken sie ja erst seit dem Facelift?
Anbei: mit dem Facelift ist der Crafter aber auch nicht schöner geworden......
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Lommi33
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 19 Mär 2008 13:48

Re: Neuer Crafter

#60 

Beitrag von Lommi33 »

Also nach dem mein Crafter Bj 08 bei 195000 einen motorschaden hatte (hoher ölverbrauch) wurde nun anfang der woche ein neuer bestellt. Ich finde das mit den neuen Motoren auch nicht gerade gut aber abwarten was kommt.

Musste leider ein Crafter sein weil wir einen vertrag mit MAN VW Nutzfahrzeuge haben. Hat einer von euch schon was über die lieferzeiten von dem neuen modell gehört ? bei uns in der Firma sagt man irgendwas von 4 monaten weil einige teile wohl aus japan kommen.
Antworten