Scheinwerferschutz
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 80
- Registriert: 01 Mai 2003 00:00
- Kontaktdaten:
Scheinwerferschutz
Hi erst mal
Ich habe ein Iglhaut Sprinter und fuhr den schon in Alaska rum. Dabei sind die Frontscheinwerfer durch Steinschläge beschädigt worden. Nun bringen wir das Fahrzeug in Kürze nach Australien und sind auf der Suche nach einem wirksamen Scheinwerferschutz. Ich denka da an eine Plexiglasscheibe, die einfach montiert werden kann. Existiert sowas auf dem Markt oder soll ich das selber zimmern?
Ich habe ein Iglhaut Sprinter und fuhr den schon in Alaska rum. Dabei sind die Frontscheinwerfer durch Steinschläge beschädigt worden. Nun bringen wir das Fahrzeug in Kürze nach Australien und sind auf der Suche nach einem wirksamen Scheinwerferschutz. Ich denka da an eine Plexiglasscheibe, die einfach montiert werden kann. Existiert sowas auf dem Markt oder soll ich das selber zimmern?
-----------------
www.rigert.com
www.rigert.com
Re: Scheinwerferschutz
Hallo Thomas, ich habe von Igelhaut einen Bullfänger mit integriertem Scheinwerferschutz gesehen. Davor kann man dann noch feinen Maschendrahtzaun befestigen. Mehr fällt mir zu dem Thema auch nicht ein.
Aber ich habe zwei Fragen an Dich:
1. Wie löst Du das Problem mit der Höhe des Sprinters beim Verschiffen (Topless-Container?) und was kostet das nach Übersee?
2. Fahre einen serienm. 212 Mittl. Radstand mit serienm. Hochdach und unternehme auch Fernreisen (Afrika, Naher-
und Mittlerer Osten) mit viel Sand und schlechten Pisten.
Liebäugel deswegen mit Allrad. Bist Du mit dem Iglhautallrad voll zufrieden und was sind die Stärken und Schwächen auch in Hinsicht der Fahrzeuggröße (ich habe auf Deiner Homepage gesehen, daß Du das gleiche Modell fährst)?
Ich habe meine Fragen bewußt hier ins Forum gestellt und nicht Dir direkt gemailt, weil ich glaube, daß auch andere Forumsbesucher an Deinen Erfahrungen Interesse haben könnten. Danke im voraus, Tom
Aber ich habe zwei Fragen an Dich:
1. Wie löst Du das Problem mit der Höhe des Sprinters beim Verschiffen (Topless-Container?) und was kostet das nach Übersee?
2. Fahre einen serienm. 212 Mittl. Radstand mit serienm. Hochdach und unternehme auch Fernreisen (Afrika, Naher-
und Mittlerer Osten) mit viel Sand und schlechten Pisten.
Liebäugel deswegen mit Allrad. Bist Du mit dem Iglhautallrad voll zufrieden und was sind die Stärken und Schwächen auch in Hinsicht der Fahrzeuggröße (ich habe auf Deiner Homepage gesehen, daß Du das gleiche Modell fährst)?
Ich habe meine Fragen bewußt hier ins Forum gestellt und nicht Dir direkt gemailt, weil ich glaube, daß auch andere Forumsbesucher an Deinen Erfahrungen Interesse haben könnten. Danke im voraus, Tom
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 80
- Registriert: 01 Mai 2003 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Scheinwerferschutz
Besten Dank für die Antwort auf meine Frage.
Also den Kuhfänger möchte ich nicht, da der ausser Gewicht nicht viel mit sich bringt.
Ich fahre ja nicht Rally sondern langsam durch wunderbare Landschafften. Und dabei kann ich ja immer noch vor einem Tier anhalten.
Verschiffen ist einfach. Wir machen das RoRo und nicht im Container. USA ist einfacher als Griechenland!! Fahrzeug abgeben, abwarten, nach USA fliegen, Fahrzeug abholen, Urlaub geniessen, Fahrzeug abgeben, nach Hause fliegen, Fahrzeug abholen. Das Ganze lohnt sich ab 1 Monat Urlaub in USA. Dazu hat man sein Wohnmobiel dabei und das kann man auch mit dem Gepäck/Campingatrickel beladen. Auf dem Flug hat man dann das Handgepäck und die Fotoausrüstung. Zur Sicherheit haben wir den Wohraum von der Fahrerzelle durch eine Wand getrennt. Das Zündschloss geht natürlich auch nicht für den Wohnraum und dieser ist zusätzlich gesichert. Die Scheiben sind für die Ueberfahr von innen durch Blechplatten gesichert. Bei genaueren Fragen bitte eine Mail an mich.
Der Iglhaut ist das ideale Reisefahrzeug. Ich kann das Fahrzeug nur weiter empfehlen. Die bauen das Teil wirklich gut und wenn möglich mit original Mercedes Teilen um. Viel kommt von G.
Einzig der Tank könnte etwas grösser sein. Wir haben z.Z. 165 Liter anstelle von Originaltank. Wünschenswert währe nochmals 165 Liter auf der anderen Fahrzeugseite. Hat das jemand schon gemacht?
TRi
Also den Kuhfänger möchte ich nicht, da der ausser Gewicht nicht viel mit sich bringt.
Ich fahre ja nicht Rally sondern langsam durch wunderbare Landschafften. Und dabei kann ich ja immer noch vor einem Tier anhalten.

Verschiffen ist einfach. Wir machen das RoRo und nicht im Container. USA ist einfacher als Griechenland!! Fahrzeug abgeben, abwarten, nach USA fliegen, Fahrzeug abholen, Urlaub geniessen, Fahrzeug abgeben, nach Hause fliegen, Fahrzeug abholen. Das Ganze lohnt sich ab 1 Monat Urlaub in USA. Dazu hat man sein Wohnmobiel dabei und das kann man auch mit dem Gepäck/Campingatrickel beladen. Auf dem Flug hat man dann das Handgepäck und die Fotoausrüstung. Zur Sicherheit haben wir den Wohraum von der Fahrerzelle durch eine Wand getrennt. Das Zündschloss geht natürlich auch nicht für den Wohnraum und dieser ist zusätzlich gesichert. Die Scheiben sind für die Ueberfahr von innen durch Blechplatten gesichert. Bei genaueren Fragen bitte eine Mail an mich.
Der Iglhaut ist das ideale Reisefahrzeug. Ich kann das Fahrzeug nur weiter empfehlen. Die bauen das Teil wirklich gut und wenn möglich mit original Mercedes Teilen um. Viel kommt von G.
Einzig der Tank könnte etwas grösser sein. Wir haben z.Z. 165 Liter anstelle von Originaltank. Wünschenswert währe nochmals 165 Liter auf der anderen Fahrzeugseite. Hat das jemand schon gemacht?
TRi
-----------------
www.rigert.com
www.rigert.com
Re: Scheinwerferschutz
Einige vielleicht naive Fragen, aber ich habe wenig Erfahrungen mit Reisen außerhalb Europa:
1. Weshalb eine Trennwand zwischen Fahrerhaus und Innenraum - habe ich übrigens bei Afrika - Reisenden schon oft gesehen ... ???
2. Sollen die Blechplatten vor den Fenstern auf der Überfahrt vor Diebstahl schützen ???
3. War der Allradantrieb usw. tatsächlich notwendig auf der Tour durch Kanada /USA ???
danke für die Antworten
Tabou
1. Weshalb eine Trennwand zwischen Fahrerhaus und Innenraum - habe ich übrigens bei Afrika - Reisenden schon oft gesehen ... ???
2. Sollen die Blechplatten vor den Fenstern auf der Überfahrt vor Diebstahl schützen ???
3. War der Allradantrieb usw. tatsächlich notwendig auf der Tour durch Kanada /USA ???
danke für die Antworten
Tabou
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 80
- Registriert: 01 Mai 2003 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Scheinwerferschutz
1.) Der Zündschlüssel wird zur Ueberführung abgegeben und da das Fahrzeug ja voll beladen ist dient die Trennwand zur Diebstahlsicherung. Desweiteren hilft es gegen Einbruch. Er forne reinkommt ist noch lange nicht bei den Wertsachen. Zur Not ist jedoch eine Türe, um bei Gefahr vom "Schlafplatz" ohne den Wagen zu verlassen wegzufahren. Das brauchten wir leider auch schon mal!
2.) Wir haben die Fensterscheiben von innen mit einer Spezialfolie vor Einschlagen geschützt. Doch bei der Ueberführung haben die Jungs Zeit um eine Scheibe auszubauen, was ja wirklich leicht ist. Dagegen helfen die Platten.
3.) Allrad war auf wenigen Strecken, die nicht jeder befahren muss, notwendig. Doch im Normalfall braucht man das wirklich nicht. Hilfreich dagegen ist die Bodenfreiheit und die Möglichkeit Wasser von 80cm durchzufahren.
Bei der nächsten Tour wird der Allrad jedoch sehr nützlich werden. Wir durchqueren Australien von unten links nach oben rechts. Da sind keine Strassen und die Tankstellen bis zu 1200 Km auseinander.
2.) Wir haben die Fensterscheiben von innen mit einer Spezialfolie vor Einschlagen geschützt. Doch bei der Ueberführung haben die Jungs Zeit um eine Scheibe auszubauen, was ja wirklich leicht ist. Dagegen helfen die Platten.
3.) Allrad war auf wenigen Strecken, die nicht jeder befahren muss, notwendig. Doch im Normalfall braucht man das wirklich nicht. Hilfreich dagegen ist die Bodenfreiheit und die Möglichkeit Wasser von 80cm durchzufahren.
Bei der nächsten Tour wird der Allrad jedoch sehr nützlich werden. Wir durchqueren Australien von unten links nach oben rechts. Da sind keine Strassen und die Tankstellen bis zu 1200 Km auseinander.

-----------------
www.rigert.com
www.rigert.com
Re: Scheinwerferschutz
Hallo 4x4 Fahrer,
den Scheinwerferschutz kann man prima selber bauen. Dabei muß man beachten, daß man auf jeden Fall Plexiglas aus bruchfestem Polycarbonat verwendet (kein Polyacryl). Das gibts in fast jedem Baumarkt oder Fachhandel (z.B. Makrolon)
Das Material läßt sich prima mit dem Heißluftfön verformen und anpassen.
Aus diesem Material werden zm Beispiel auch die Fensterscheiben der Polizeifahrzeuge hergestellt, die auf gewalttätigen Demonstrationen eingesetzt werden, da sie resistent gegen Backsteine und Eisenstangen sind. Die Scheibendicke beträgt bei dieser Anwendung meistens 6..8mm. Die Originalscheiben (inkl.Fahrerhaus) werden einfach ausgetauscht oder man kann die Polycarbonatverglasung einkleben.
Ist auch für einen Fernreisende eine interessante Alternative. (Da wird der Sprinter zum Tresor)
Die Polizei kauft bei einer Firma in Lübeck (KRD Sicherheitstechnik. Ist allerdings nicht ganz billig.
Gruss
DonPedro
Sprinter4x4
den Scheinwerferschutz kann man prima selber bauen. Dabei muß man beachten, daß man auf jeden Fall Plexiglas aus bruchfestem Polycarbonat verwendet (kein Polyacryl). Das gibts in fast jedem Baumarkt oder Fachhandel (z.B. Makrolon)
Das Material läßt sich prima mit dem Heißluftfön verformen und anpassen.
Aus diesem Material werden zm Beispiel auch die Fensterscheiben der Polizeifahrzeuge hergestellt, die auf gewalttätigen Demonstrationen eingesetzt werden, da sie resistent gegen Backsteine und Eisenstangen sind. Die Scheibendicke beträgt bei dieser Anwendung meistens 6..8mm. Die Originalscheiben (inkl.Fahrerhaus) werden einfach ausgetauscht oder man kann die Polycarbonatverglasung einkleben.
Ist auch für einen Fernreisende eine interessante Alternative. (Da wird der Sprinter zum Tresor)
Die Polizei kauft bei einer Firma in Lübeck (KRD Sicherheitstechnik. Ist allerdings nicht ganz billig.
Gruss
DonPedro
Sprinter4x4
DonPedro
Re: Scheinwerferschutz
hallo,
Im Woick Katalog gibt es von dem Australischen Hersteller EGR Scheinwerferschützer, allerdings hab ich nur welche für Landcruiser und Co gesehen,aber vielleicht kannst du ja mal nachhören ob es die auch für Sprinter gibt! Katalog gibts unter www.woick.de (wenn du den nicht schon hast!) gruss,...sven:
Im Woick Katalog gibt es von dem Australischen Hersteller EGR Scheinwerferschützer, allerdings hab ich nur welche für Landcruiser und Co gesehen,aber vielleicht kannst du ja mal nachhören ob es die auch für Sprinter gibt! Katalog gibts unter www.woick.de (wenn du den nicht schon hast!) gruss,...sven:
www.snadro.com
Re: Scheinwerferschutz
Hallo 4x4Sprinter,
habe mir gerade aus Australien Original DC Scheinwerferschützer mitgebracht, allerdings gibts die dort nur für das alte Modell -00
Teilenummer B 648 29030 LH und RH für links und rechts.
Kostenpunkt ca. 50€
Vielleicht gibts die ja auf Bestellung auch hier.
Gruß
Thomas
habe mir gerade aus Australien Original DC Scheinwerferschützer mitgebracht, allerdings gibts die dort nur für das alte Modell -00
Teilenummer B 648 29030 LH und RH für links und rechts.
Kostenpunkt ca. 50€
Vielleicht gibts die ja auf Bestellung auch hier.
Gruß
Thomas
Re: Scheinwerferschutz
So, wir sind nun auch zurück aus Australien.
Da haben wir bei Mercedes in Perth die Scheinwerferschutzabdeckungen bekommen.
Der Preis lag bei 50 A$.
www.rigert.com
Da haben wir bei Mercedes in Perth die Scheinwerferschutzabdeckungen bekommen.
Der Preis lag bei 50 A$.
www.rigert.com
Re: Scheinwerferschutz
Grüß dich!
ich hab dich da drüben direkt an mir vorbeifahren sehen, aber du warst zu schnell vorbei, um dich anzuquatschen.
War das Fahrzeug-Verschiffen nach AUS schwierig?
(Wir hatten nur so eine Toyota HiTop Mietgurke)
Thomas
ich hab dich da drüben direkt an mir vorbeifahren sehen, aber du warst zu schnell vorbei, um dich anzuquatschen.
War das Fahrzeug-Verschiffen nach AUS schwierig?
(Wir hatten nur so eine Toyota HiTop Mietgurke)
Thomas
Re: Scheinwerferschutz
Ueber die Fahrzeugverschiffung werde ich in kürze auf meiner Homepage ein Bericht schreiben.
www.rigert.com
Schon mal vorab, war wirklich kein Problem.
Gruss Thomas
www.rigert.com
Schon mal vorab, war wirklich kein Problem.
Gruss Thomas
Scheinwerferschutz
Die EGR Headlight Covers sind richtig gut, hab sie hier in Sued Amerika im Einsatz gesehen. Einfach und gut!
fuer die Suchmaschine: " Headlight Protectors sprinter "
Gruss aus Chile
fuer die Suchmaschine: " Headlight Protectors sprinter "
Gruss aus Chile
__________________________________________
316CDI 4x4 Bj 06 Unterwegs in Südamerika
316CDI 4x4 Bj 06 Unterwegs in Südamerika
Re: Scheinwerferschutz
für dein modell kannst du doch die scheinwerfergitter der polizeiversion des sprinter nehmen, die findest du ganz einfach beim daimler-händler im ersatzteikatalog für spezialfahrzeuge. wolllte ich auch schon haben, leider hat der lt andere lampen, da gibt es die gitter nicht...
http://www.polizeiautos.de/show_one.php?id=170
http://www.polizeiautos.de/show_one.php?id=2031
besser gehts jawohl nicht....oder?
http://www.polizeiautos.de/show_one.php?id=170
http://www.polizeiautos.de/show_one.php?id=2031
besser gehts jawohl nicht....oder?
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!