Kaufberatung

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
PRA
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 16 Dez 2010 10:30

Kaufberatung

#1 

Beitrag von PRA »

 Themenstarter

Hallo erstmals,

Ich hatte zufor einen Renault Master Bj 2003 unt war eigentlich sehr unzufrieden, darum
würde gerne eure Meinug bezüglich einen Sprinter 518 BJ 2006 Automatik mit 133000 km wissen!
Gibt es mit diesem Auto irgendwelche Probleme und kann man diesem auch im Winter in den Brergen fahren?
Auf was solte man beim Kauf achten?
Wie hoch ist ca der Verbrauch?

Ist der Preis mit 55 000€ gerechtferdigt (inkl Top Ausstattung mit 20 Sitzen)

Bin über jeder Rückmeldung erfreut!!

Besten Dank
Prammer
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

Re: Kaufberatung

#2 

Beitrag von Max »

Hallo,
- Willkommen hier im Forum
Es wäre mal intressant zu wissen,wer den 518er vorher gefahren hat,da es sich um einen Midibus handelt.Kannst Du mal evtl.weitere Info.s hier posten.Wichtig iss auch ob das eine Linien o. Reiseausführung ist.
Gruss Max
PRA
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 16 Dez 2010 10:30

Re: Kaufberatung

#3 

Beitrag von PRA »

 Themenstarter

Sprinter
518
Blau
Diesel
2006
Automatikgetriebe
135 KW 184 PS
133000KM
zul. Gesamtgewicht 5000kg



ABS / ASR / ESP
Zentralverriegelung mit Funk-Fernbedienung
Rückspiegel heizbar und elektrisch verstellbar
Elektrische Fensterheber
Lichtweitenregler
Tachograph digital EG
Handschuhkasten verschließbar
Ablage über Windschutzscheibe

Reisesitze, Zeitungsnetz, Kopfstütze und Armlehne
nach Hinten verstellbar
Reiseleiter Sitz mit beidseitigen Armlehnen
Auf Schienen montiert
Fenstervorhänge an jedem Fahrgastplatz
Tag und Nachtbeleuchtung im Innenhimmel
Gepäckschalen mit Düsenbelüftung und Leselampe
Elektr. Stufe
Rutschfester Bodenbelag
Teppichboden
Glasdachluke / Notausstieg
Einstiegshilfe
Doppelglass Panoramascheiben
Gangbeleuchtung
Feuerlöscher
Nothammer
Kleiderhaken
Geräusche und Wärmedämmung
Radio
CD / Mp3/DVD
Mikrophone
17 Zoll LCD Deckenmonitor
Konvektoren Heizung
Dachklimaanlage

Hat der eigentlich die verstärkte Achse?

Besten Dank
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

Re: Kaufberatung

#4 

Beitrag von Max »

Lieben Dank für die Auflistung.Die Ausstattung iss ja wirklich net schlecht.Meines wissens haben die KOM eine verstärkte Achse.Der einzige " Schwachpunkt " könnte die Automatik sein,schau mal was da " Forumsmitglied dartom " immer dazu schreibt,ist unbedingt lesenswert,der hat im Linienbetrieb 515er laufen mit Automatik und immer erhebliche Probleme damit.Zum Preis...der ist durchaus vertretbar.Noch eine Frage..iss der Bus von privat oder vom Händler ?????? Zur Sicherheit frag mal bei MB nach,es gibt für dieses Fahrzeug eine Fahrzeughistorie,also einen Lebenslauf :) über dieses Fahrzeug und für einen Kauf ist dieser ganz entscheidend,da steht drin was alles bisher defekt gewesen war.

Ich hoffe nun mal das hilft Dir etwas weiter,noch Fragen ?????? jederzeit.......
Gruss Max
PRA
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 16 Dez 2010 10:30

Re: Kaufberatung

#5 

Beitrag von PRA »

 Themenstarter

Danke erstmals für deine Rückmeldung!

Hätte mir gedacht das die automatik zuverlässig ist.
Bus ist vom Händler.
Wie hoch ist eigentlich der Verbrauch?
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Kaufberatung

#6 

Beitrag von Rennsprinter »

Der hat schon den richtigen Motor (V6, nicht vergleichbar mit den mikrigen 515er), da macht Automatik null Probleme.
Trotz der guten Ausstattung, erscheint mir der Preis sehr hoch. Immerhin Bj2006 ist einer der ersten auf dem Markt.
@Max
Die Problembusse von Dartom sind Niederflurbusse und anders konstruiert, deswegen nicht mit dem Angobotenen Sprinter nicht vergleichbar.
Sprinter - was sonst ?
PRA
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 16 Dez 2010 10:30

Re: Kaufberatung

#7 

Beitrag von PRA »

 Themenstarter

und wie hoch ist b ei der Kombo ca der Verbrauch
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

Re: Kaufberatung

#8 

Beitrag von Max »

- Wieso nicht vergleichbar ??? Der Antriebstrang ist identisch.....
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Kaufberatung

#9 

Beitrag von Rennsprinter »

Max hat geschrieben:- Wieso nicht vergleichbar ??? Der Antriebstrang ist identisch.....
Nö !
Und ausserdem hat Dartom nur Probleme mit den 4-Zylinder Motoren, vausexer haben die garnicht laufen :wink:
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kaufberatung

#10 

Beitrag von Hans »

Rennsprinter hat geschrieben:Die Problembusse von Dartom sind Niederflurbusse und anders konstruiert, deswegen nicht mit dem Angobotenen Sprinter nicht vergleichbar.
Der hat schon den richtigen Motor (V6, nicht vergleichbar mit den mikrigen 515er), da macht Automatik null Probleme.

Kann ich nur voll unterstreichen ! :wink:

Immerhin Bj2006 ist einer der ersten auf dem Markt.

Da würde ich mir mal überhaupt keine Sorgen machen, meiner ist der erste V6-er der im Juli 2006 vom Band lief (gelle Arne ! :mrgreen:) und man kann hier im Forum kaum etwas von Problemen von meinem lesen, :D die bleiben eher den neueren Baujahren und schwerpunktmäßig den 4-Zylindern vorbehalten ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

Re: Kaufberatung

#11 

Beitrag von Max »

- Leute,das ist ein 20 sitzer Bus und der wird anders beansprucht als ein Womo oder Transporter,oder wollt ihr mir da widersprechen :?: :?: :)

@ Rennsprinter,
Kollege dartom hat 515er das weis ich :) Die Frage war aber,ob die Automatik beim 518er was taugt .Ich kann nur von meinen " großen " berichten,da macht Automaik fahren richtig Laune. :D
Max
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

Re: Kaufberatung

#12 

Beitrag von Arne »

PRA hat geschrieben:und wie hoch ist b ei der Kombo ca der Verbrauch

Auch von mir ein Willkommen im Forum.

Der Verbrauch ist sehr stark von den Einsatzbedingungen abhängig. Auch die Achsübersetzung spielt eine Rolle.

Realistisch solltest Du den Verbrauch mit 12 Liter und mehr einkalkulieren.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

Re: Kaufberatung

#13 

Beitrag von SprinterSven1 »

Mit dem Gewicht in den Bergen würde ich eher mit 15 Litern kalkulieren. Auf der Autobahn bei 100km/h werden wohl auch 10-11l reichen.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
PRA
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 16 Dez 2010 10:30

Re: Kaufberatung

#14 

Beitrag von PRA »

 Themenstarter

Na ja, das hört sich ja alles ganz gut an (nicht so wie bei unserem jetzigen Master ;-) )
Hat eigentlich jemand Erfahrung bezüglich Wintereinsatz (gerade in Österreich-bergaub-bergab...)?

lg


ps. Danke für die zahlreichen Rückmeldungen (falls jemand mal Fragen zu VW hat steh ich gerne zur verfügung---ist eher meine Stärke)
Galaxy510
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 09 Nov 2007 23:03

Re: Kaufberatung

#15 

Beitrag von Galaxy510 »

Wir fahren die 315 mit Automatik im Rettungsdienst. Vom Gewicht und Motor her sicherlich nicht direkt vergleichbar, die Belastung für das Getriebe sind bei uns aber sicherlich sehr hoch. Die Automaten in den NCV 3 Sprintern haben bisher noch keinerlei Probleme gemacht, ganz im Gegensatz zu den alten Sprintshift Getrieben. Da hat kein Fahrzeug das Rentenalter erreicht ohne Getriebtausch. Die vielen Hydraulikpumpen erwähne ich nicht.
Wenn ich es richtig gesehen habe ist das Getriebe identisch bei den V 6 Dieseln. Die Kollegen im Nachbarbereich haben einen 515 mit Automatk laufen. Bisher über 200 T´km ohne Probleme.
Ist natürlich alles keine Garantie und es können immer wieder ausrutscher dabei sein. Alles in allem machen die aber einen guten Eindruck.

Die Traktion und Fahrstabilität ist gegenüber dem T1N im Winter um ein vielfaches besser. Allerdings gibt es doch große Unterschiede, in Bezug auf die Reifenqualität. Rund und Schwarz mag der gar nicht, es darf schon ein Reifen aus dem Mittelfeld sein. Aber auch hier, bitte nur der Vergleich auf dem 3,5 Tonnen Fahrgestell. Wobei dei Konstruktion ja durchaus ähnlich ist... :-)

Gruß Andreas
Antworten