Neuling hat Problem mit 212er

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
bullifahrer
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 13 Dez 2010 22:55
Wohnort: Landkreis Leer

Neuling hat Problem mit 212er

#1 

Beitrag von bullifahrer »

 Themenstarter

Hallo erstmal :-)
Habe mir vor drei Monaten einen 212 er zugelgt, nun ist er seit ein par Tagen im unteren Drehzahlbereich und beim zurückschalten am Qwalmen ( weis-blau) :-( .
Vom geruch her eindeutig ÖL,wodran kann es liegen? Heute ist mir erst aufgefallen das die Öldruckleuchte nicht Leuchtet beim einschalten der Zündung .
Wo finde ich den Geber?
Ach Ja es ist der 212 Lang / Hoch mit 2,9TD Motor BJ 99 mit 75000 km Behindertengerecht umgebaut ( Einstigshilfe , Rollstuhlrampe usw )

Hoffe ihr könnt mir hier weiter Helfen.

MFG
Dosi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 283
Registriert: 12 Mai 2009 22:29
Wohnort: Bremen

Re: Neuling hat Problem mit 212er

#2 

Beitrag von Dosi »

Ich sag's ja nur ungerne... aber in den meisten Fällen: Kopfdichtung.
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Neuling hat Problem mit 212er

#3 

Beitrag von Hans »

@ Bullifahrer

Willkommen hier im Forum

Bei der Maschine und original 75.000 km eigentlich eher unwahrscheinlich, aber allen genannten Angaben Rechnung tragend, muß ich mich mit meiner Vermutung leider wohl doch auch "Dosi`s" Meinung anschließen ! :?

Warte mal noch die Meinungen unserer "Berufsschrauber" ab ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7529
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Neuling hat Problem mit 212er

#4 

Beitrag von Opa_R »

Hy Bullifahrer :wink:
Schau mal bitte hinten am 5.Zylinder unter dem Krümmer.Sind da Wasserspuren ? Wirf auch mal einen Blick auf den Bereich Kettenspanner ( rechte Motorseite über der Lima ) ob dort Oel austritt.
Leider hört sich deine Beschreibung wirklich nach Kopfdichtung an :?
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
bullifahrer
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 13 Dez 2010 22:55
Wohnort: Landkreis Leer

Re: Neuling hat Problem mit 212er

#5 

Beitrag von bullifahrer »

 Themenstarter

Hallo
Erstmal Dank für die Antworten.
Von aussen ist der Motor Super Troken und Sauber, kein Wasser oder Öl.
Im Schlauch vom Ventildeckel ist Öl zufinden und indem Schlauch vom Luftfilter auch :?: .
Hat einer nee Idee warum meine Ölkontrolleuchte nicht geht und wo der Geber sitzt? Was kommen für Kosten auf mir zu wen es die Kopfdichtung ist? Fragen über Fragen :(
Sowas vor Weinachten und man die Kiste Braucht ( Kleinster Sohn hat Muskeldistrophie Duchenne ) Sch...
mfg
Dosi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 283
Registriert: 12 Mai 2009 22:29
Wohnort: Bremen

Re: Neuling hat Problem mit 212er

#6 

Beitrag von Dosi »

Wenn die Lampe schon beim Einschalten der Zündung nicht funktioniert, ist vermutlich nicht der Geber, sondern die Lampe selbst defekt. Zu den Kosten kann ich dir leider nichts sagen, ein paar hunderter wirst du wohl aber springen lassen müssen. Lass dir doch einfach mal in einer freien Werkstatt einen Kostenvoranschlag machen. Ist schon Mist :(
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7529
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Neuling hat Problem mit 212er

#7 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Mit ein paar Hunderten wirste wohl nicht hinkommen :roll: Eher mit 2000 Teuro´s.Auch solltest du den Kopf Planschleifen lassen :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
weissnich
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 157
Registriert: 05 Aug 2009 15:31

Re: Neuling hat Problem mit 212er

#8 

Beitrag von weissnich »

mach mal den öldeckel ab während der motor läuft ob es da arg rauspritzt.. wenn nicht schau noch im überdrückbehälter der kühlung wegen luftblasen - da auch nix check das öl auf seltsame veränderungen.. ob es eben schön schwarz ist oder seifig .. wenn da nix ist würd ich den fehler erstmal woanders suchen.. unser 212er hustet seit wir ihn haben in kurven etwas bläulich und wir fahren ihn einfach.. und leichte wölkchen beim runterschalten sind auch eher unbedenklich.. öl in die verbrennung kannst du auch gut über die kurbelgehäuseentlüftung bekommen oder auch über den turbolader(eher nicht bei 75tkm) also bevor du das sparschwein schlachtest erstmal alles in ruhe prüfen..
212D Bj.96 490.000km - er rostet nur zusehr..
Benutzeravatar
bullifahrer
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 13 Dez 2010 22:55
Wohnort: Landkreis Leer

Re: Neuling hat Problem mit 212er

#9 

Beitrag von bullifahrer »

 Themenstarter

Hallo
Dank für die ganzen Tips.
Öldeckel komt nichts raus halt normal , Kurbelgehäuse ( Schlauch auf Ventildeckel ) bläst etwas und ist ölverschmiert von innen. Kühlwasser kommen keine Blasen und es ist auch kein Wasser im Öl oder andersrum zufinden.
Komisch finde ich das auch kein Leistungsverlust da ist ?
Von der Öldruckleuchte ist das Lämpchen IO ,trotzdem geht es nicht ! Das macht mich irgendwie Nervös :(
Es sind nicht grade kleine Wölkchen die da kommen, ist schon heftig.
Bringt es was mal Fehler auzulesen ? Öl ist dunkel Schwarz, im kalten zustand sehr Dickflüssig im warmen zustand kommt es mir exstrem Dünn vor ( da läuft es so vom Peilstab runter).

MFG
weissnich
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 157
Registriert: 05 Aug 2009 15:31

Re: Neuling hat Problem mit 212er

#10 

Beitrag von weissnich »

solang du keine anzeichen für öl im kühlwasser oder kühlwasser im öl und auch keinen kompressionsdruck im öl oder kühlwasser feststellst kannst du denk ich relativ unbedenklich weiterfahren... verbraucht er denn viel öl?`und wann war der letzte ölwechsel? leider sind alle defekte die mir so einfallen nicht mit dem km stand von 75tkm in einklang zu bringen :roll:
aber eventuell weiss ja noch jemand ne andere möglichkeit als die kopfdichtung(die es natürlich durchaus trotzdem sein kann)

eins ist mir noch eingefallen: hat der wagen eventuell länger gestanden? dann könnten die kolbenringe verklebt sein..
212D Bj.96 490.000km - er rostet nur zusehr..
Lars72
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 480
Registriert: 20 Aug 2009 18:07

Re: Neuling hat Problem mit 212er

#11 

Beitrag von Lars72 »

Mein 309d Bj 87 hatte damals sehr weiß-blau geraucht, als der Kraftstoffilter versulzt war. Aber einhergehend mit Leistungsverlust bis auf max. 20 km/h in der Ebene ;-)

Könnte ja sein, wenn es jetzt ja gerade mal kalt ist, oder?
Benutzeravatar
Evel Knievel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 241
Registriert: 21 Aug 2007 18:02
Wohnort: Nittel-Rehlingen

Re: Neuling hat Problem mit 212er

#12 

Beitrag von Evel Knievel »

Hallo Neuling,

also wenn er so wie im Video qualmt, könne es an etwas zu viel Leistung liegen. :shock: :lol: :lol:


http://www.youtube.com/watch?v=31RWj-h4 ... detailpage


der LKW ist echt der Hammer :shock:
Wer liest, ist klar im Vorteil.
Dosi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 283
Registriert: 12 Mai 2009 22:29
Wohnort: Bremen

Re: Neuling hat Problem mit 212er

#13 

Beitrag von Dosi »

@Evil Knievel: Was soll das denn? Der Mann hat vermutlich ein ernsthaftes Problem mit seinem Auto und du postest ein Video von einem düsengetriebenen LKW? Ich meine, nichtmal thematisch passt es...
Benutzeravatar
Evel Knievel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 241
Registriert: 21 Aug 2007 18:02
Wohnort: Nittel-Rehlingen

Re: Neuling hat Problem mit 212er

#14 

Beitrag von Evel Knievel »

Dosi hat geschrieben:@Evil Knievel: Was soll das denn? Der Mann hat vermutlich ein ernsthaftes Problem mit seinem Auto und du postest ein Video von einem düsengetriebenen LKW? Ich meine, nichtmal thematisch passt es...
Keep Cool :roll:
Wer liest, ist klar im Vorteil.
Benutzeravatar
bullifahrer
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 13 Dez 2010 22:55
Wohnort: Landkreis Leer

Re: Neuling hat Problem mit 212er

#15 

Beitrag von bullifahrer »

 Themenstarter

Hallo
Neuster Stand der Dinge : Temperatur geht nicht über ca 50 grad hoch nach etwa 60km fahrt :?: .
Öldruckschalter immer noch nicht gefunden.
War Heute in ner Werkstatt ,Fehlercods auslesen lassen ( warn nur Zwei : Kurbelwellensensor und Temperaturfühler, beide gelöscht keine auswirkung ) , der Meister tipt auf Turbo oder Abschiermkappen könnte auch was mit dem AGR zutun haben :shock: .
Kam mir vor als wüste er auch nicht so Recht was es sein könnte. :(

mfg
PS Gibt es noch Ideen :idea: was ich machen kann :?:
Antworten