Riss in Ölwanne
Riss in Ölwanne
Hi Leute,
habe gestern beim Ölwechsel die Ablassschraube zu fest angezogen und nun nen kleinen Riss in der Ölwanne. Könnt mich über diese dummheit endlos aufregen, bringt ja aber auch nix, hätte auch nicht gedacht das es mit nur einer Hand und ohne Verlängerung so leicht geht, verdammt.. Richtig geärgert habe ich mich aber als ich dann die Ölwanne zwecks schweißen ausbaun wollte und mal nachgelesene hab und sah das man dazu Getriebe und Schwungrad mit ausbauen muss!? Kann mir das jemand bestätigen?
Und kann mir jemand sagen ob es eine Möglichkeit gibt die Ölwanne (vom Fachmann) quasi im eingebauten Zustand über Kopf zu schweißen? Und was wären denn die Kosten für eine neue Ölwanne + Dichtung usw (also Material) und wie hoch die Kosten wenn ich die Ölwanne in der Werkstatt tauschen lassen würde? Hat da evtl jemand erfahrung damit ich abwägen kann wie ich vorgehe? Der Riss zieht sich ca. 15mm entlang des Gewindes.
LT35 2,5 TDI ANJ
danke schonmal und grüße
habe gestern beim Ölwechsel die Ablassschraube zu fest angezogen und nun nen kleinen Riss in der Ölwanne. Könnt mich über diese dummheit endlos aufregen, bringt ja aber auch nix, hätte auch nicht gedacht das es mit nur einer Hand und ohne Verlängerung so leicht geht, verdammt.. Richtig geärgert habe ich mich aber als ich dann die Ölwanne zwecks schweißen ausbaun wollte und mal nachgelesene hab und sah das man dazu Getriebe und Schwungrad mit ausbauen muss!? Kann mir das jemand bestätigen?
Und kann mir jemand sagen ob es eine Möglichkeit gibt die Ölwanne (vom Fachmann) quasi im eingebauten Zustand über Kopf zu schweißen? Und was wären denn die Kosten für eine neue Ölwanne + Dichtung usw (also Material) und wie hoch die Kosten wenn ich die Ölwanne in der Werkstatt tauschen lassen würde? Hat da evtl jemand erfahrung damit ich abwägen kann wie ich vorgehe? Der Riss zieht sich ca. 15mm entlang des Gewindes.
LT35 2,5 TDI ANJ
danke schonmal und grüße
LT35 2,5TDI 80KW (ANJ) EZ. 08.2002
Re: Riss in Ölwanne
Hab mal jemanden gefunden der sich daran versuchen wird es zu schweißen. Gehe davon aus das ich nach dem schweißen das Gewinde nachschneiden muss. Weiß jemand von euch was für eine Gewindetyp das ist damit ich vorher den passenden Schneider besorgen kann? (Ist kein konisches sondern normal Zylindrisch mit ner Kupferdichtung)
Danke
Danke
LT35 2,5TDI 80KW (ANJ) EZ. 08.2002
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 473
- Registriert: 09 Nov 2009 16:34
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Riss in Ölwanne
Moin!
Erstmal mein Beileid zu deinem Missgeschick..
Die Verschlussschraube hat die Bezeichnung 2RD103193 und ein 1/2"-Gewinde (ohne Garantie, habs nicht gemessen).
Aber sicher, dass deine Ölwanne nicht schon vorgeschädigt war?
Laut Rep.-buch wird die Schraube mit 50Nm angezogen... das ist immerhin halb so fest wie eine Radschraube
Nur mal so eine Überlegung am Rande..
Die Ölablassschraube muss ja jetzt nicht wirklich viel halten.. hast du mal überlegt die Ölwanne zu kleben? Dann musst du sie nicht ausbauen und ein Versuche wäre es doch wert?!
Die Ablassschraube sitzt beim ANJ ja nicht gerade vorteilhaft für solche Arbeiten... wo ist denn der Riss?
Hast du ein Foto?
Gruß und viel Erfolg!
Erstmal mein Beileid zu deinem Missgeschick..
Die Verschlussschraube hat die Bezeichnung 2RD103193 und ein 1/2"-Gewinde (ohne Garantie, habs nicht gemessen).
Aber sicher, dass deine Ölwanne nicht schon vorgeschädigt war?
Laut Rep.-buch wird die Schraube mit 50Nm angezogen... das ist immerhin halb so fest wie eine Radschraube

Nur mal so eine Überlegung am Rande..
Die Ölablassschraube muss ja jetzt nicht wirklich viel halten.. hast du mal überlegt die Ölwanne zu kleben? Dann musst du sie nicht ausbauen und ein Versuche wäre es doch wert?!
Die Ablassschraube sitzt beim ANJ ja nicht gerade vorteilhaft für solche Arbeiten... wo ist denn der Riss?
Hast du ein Foto?
Gruß und viel Erfolg!
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
Re: Riss in Ölwanne
Hallo,hast du mal überlegt die Ölwanne zu kleben? Dann musst du sie nicht ausbauen und ein Versuche wäre es doch wert?!
mir ist kein Klebstoff bekannt der auf Öl hält, also wird es schwierig mit nicht ausbauen und keben.
Wenn Du einen Klebstoff kenst, der auf Öl haftet, lasse ich mich gerne belehren.
Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 473
- Registriert: 09 Nov 2009 16:34
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Riss in Ölwanne
Du hast natürlich recht.. da macht die vorherige unabdingbare Reinigung dem Kleben einen Strich durch die Rechnung...Rollidriver hat geschrieben:Hallo,hast du mal überlegt die Ölwanne zu kleben? Dann musst du sie nicht ausbauen und ein Versuche wäre es doch wert?!
mir ist kein Klebstoff bekannt der auf Öl hält, also wird es schwierig mit nicht ausbauen und keben.
Wenn Du einen Klebstoff kenst, der auf Öl haftet, lasse ich mich gerne belehren.
War vielleicht doch etwas voreilig

- fittipaldi
- Stammgast
- Beiträge: 192
- Registriert: 12 Feb 2007 20:25
- Wohnort: 42859 Remscheid
- Galerie
Re: Riss in Ölwanne
Hallo malahou,
um ein Ausbauen der Wanne wirst du wohl nicht herumkommen
. An angebauter Ölwanne rumschweißen wird nicht funktionieren, da dir durch den Riss immer Öl (auch wenn du es soweit abgelassen hast) in die Scheißnaht läuft und das gibt dann nix. Auch mit Kleben kannste vergessen.
Ich hatte das Problem auch mal an meinem 309 mit Blechölwanne. Habe sie abgebaut, gesäubert und dann hartgelötet. War aber irgendwann dann doch wieder undicht und hab ne neue druntergebaut. Preis habe ich nicht mehr. Ist auch schon länger her, waren glaub ich so 250 DM
Thomas
um ein Ausbauen der Wanne wirst du wohl nicht herumkommen

Ich hatte das Problem auch mal an meinem 309 mit Blechölwanne. Habe sie abgebaut, gesäubert und dann hartgelötet. War aber irgendwann dann doch wieder undicht und hab ne neue druntergebaut. Preis habe ich nicht mehr. Ist auch schon länger her, waren glaub ich so 250 DM

Thomas
Gruß aus dem Bergischen Land !
Re: Riss in Ölwanne
Würde auch eine neue drunter machen.
Dann macht der nächste Öl wechsel auch wieder spaß ohne Angst zu haben den Riss wieder zu sprengen.
Das wär das wichtigste bei der ganzen Sache der nächste Öl wechsel!
Dann macht der nächste Öl wechsel auch wieder spaß ohne Angst zu haben den Riss wieder zu sprengen.
Das wär das wichtigste bei der ganzen Sache der nächste Öl wechsel!
Re: Riss in Ölwanne
Hi Leute,
Danke erstmal für die Tips. Ja ein Ausbau und Austausch der Wanne wäre sicher die langanhaltendste Lösung, aber da das Komplette Getriebe samt Schwungrad rausmuss ist mir das zu viel Aufwand. Hab auch erst 115tkm, also lohnt ein Wechsel der Kupplung usw. noch nicht, leider.. Der Plan ist das Öl abzulassen, dann Auto seitlich Aufbocken so das die Ablassschraube nicht mehr der Tiefste punkt ist. Dann mit brenner und Lappen reinige so das der Riss einigermaßen sauber ist und nix mehr nachkommt. Der Freund der mir das macht is so nen "Atomschweißer", meinte er hätte es schon öfter hinbekommen im eingebauten zustand, kann mir aber auch nix versprechen. Habe aber Hoffnung. Der Riss ist nur ca. 15mm lang und an der unterseite direkt vom Beginn des Gewindes an, man kommt also denke ich mit dem Finger auch gut innen dran zum reinigen. Kleben wäre der nächste Versuch, also mit Flüssigmetall falls das schweißen nicht klappt. Werd das dann schon soweit dicht gepfuscht bekommen das ich wenigstens erst dann ne neue drunter machen muss wenn sich nen Kupplungswechsel lohnt hoffe ich zumindest
Kann mir das mit dem 1\2" Gewinde jemand bestätigen? Aber danke dür die Bezeichnung, werd evtl einfach eine kaufen und dann schaun welcher schneider passt 
Danke erstmal für die Tips. Ja ein Ausbau und Austausch der Wanne wäre sicher die langanhaltendste Lösung, aber da das Komplette Getriebe samt Schwungrad rausmuss ist mir das zu viel Aufwand. Hab auch erst 115tkm, also lohnt ein Wechsel der Kupplung usw. noch nicht, leider.. Der Plan ist das Öl abzulassen, dann Auto seitlich Aufbocken so das die Ablassschraube nicht mehr der Tiefste punkt ist. Dann mit brenner und Lappen reinige so das der Riss einigermaßen sauber ist und nix mehr nachkommt. Der Freund der mir das macht is so nen "Atomschweißer", meinte er hätte es schon öfter hinbekommen im eingebauten zustand, kann mir aber auch nix versprechen. Habe aber Hoffnung. Der Riss ist nur ca. 15mm lang und an der unterseite direkt vom Beginn des Gewindes an, man kommt also denke ich mit dem Finger auch gut innen dran zum reinigen. Kleben wäre der nächste Versuch, also mit Flüssigmetall falls das schweißen nicht klappt. Werd das dann schon soweit dicht gepfuscht bekommen das ich wenigstens erst dann ne neue drunter machen muss wenn sich nen Kupplungswechsel lohnt hoffe ich zumindest


LT35 2,5TDI 80KW (ANJ) EZ. 08.2002
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 473
- Registriert: 09 Nov 2009 16:34
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Riss in Ölwanne
Moin!
Eine Frage hab ich noch.
Du schreibst der Riss ist 15mm lang, ab Beginn des Gewindes. Ich nehme an er geht dann Gewinde entlang, oder?
Wie groß ist die Einschraubtiefe der Schraube? Größer als der Riss? Dann würde vielleicht schon eine dicke Lage Teflonband um die Schraube abhilfe schaffen.
Und noch eine Idee (vielleicht hab ich wieder was vergessen..?):
Wasserglas! Damit werden feinporige Gefüge, die in metallischen Gusswerkstoffen vorkommen abgedichtet, wenn die Konstruktion drucktragend ist.
Ich habe sowas schonmal bei der Walzenherstellung gesehen. Das Zeug ist nicht ganz ungefährlich!
Vielleicht willst du dich dafürber noch informieren (Wiki).
Wie gesagt so genau weiß ich das auch nciht, habe es mal bei einem Praktikum mitbekommen...
Viel Erfolg weiterhin
Eine Frage hab ich noch.
Du schreibst der Riss ist 15mm lang, ab Beginn des Gewindes. Ich nehme an er geht dann Gewinde entlang, oder?
Wie groß ist die Einschraubtiefe der Schraube? Größer als der Riss? Dann würde vielleicht schon eine dicke Lage Teflonband um die Schraube abhilfe schaffen.
Und noch eine Idee (vielleicht hab ich wieder was vergessen..?):
Wasserglas! Damit werden feinporige Gefüge, die in metallischen Gusswerkstoffen vorkommen abgedichtet, wenn die Konstruktion drucktragend ist.
Ich habe sowas schonmal bei der Walzenherstellung gesehen. Das Zeug ist nicht ganz ungefährlich!
Vielleicht willst du dich dafürber noch informieren (Wiki).
Wie gesagt so genau weiß ich das auch nciht, habe es mal bei einem Praktikum mitbekommen...
Viel Erfolg weiterhin
Re: Riss in Ölwanne
Hallo,
ich würde es mal mit DIRKO HT probieren, einfach von aussen drauf.
ich würde es mal mit DIRKO HT probieren, einfach von aussen drauf.
213 Wohnmobil, Zweitwagen mit 4 Ringen aus Alu (Nein, leider kein A8..)
Re: Riss in Ölwanne
Hi Leute,
ja der Riss geht am Gewinde entlang, leider aber über dieses hinaus, kann auch sein das er so 20mm is. Wird also nicht ausreichen mit Teflonband. Und Danke fürdie Tips mit den Klebstoffen, ich werde es erstmal mit schweißen versuchen. Wenn das nicht klappt werde ich es mit so ner Pampe zuschmieren und das Gewinde mit Teflonband abdichten. Klar, ne neue drunter wäre das beste, aber is mir echt zu viel Arbeit im mom für die ich keine Zeit hab. Im Notfall kleb ich da unten alles zu und werd zum Ölwechsel in Zukunft von oben absaugen
Kackt mich einfach an Getriebe auszubaun wenn sich nichtmal nen Wechsel von Ausrücklager und Reibbelag lohnt, also zöger ich das raus wenns geht.. Gewinde is übrigens M26x1,5.. Werde mich am DI dranmachen und berichte dann mal wie es geklappt hat 
grüße
ja der Riss geht am Gewinde entlang, leider aber über dieses hinaus, kann auch sein das er so 20mm is. Wird also nicht ausreichen mit Teflonband. Und Danke fürdie Tips mit den Klebstoffen, ich werde es erstmal mit schweißen versuchen. Wenn das nicht klappt werde ich es mit so ner Pampe zuschmieren und das Gewinde mit Teflonband abdichten. Klar, ne neue drunter wäre das beste, aber is mir echt zu viel Arbeit im mom für die ich keine Zeit hab. Im Notfall kleb ich da unten alles zu und werd zum Ölwechsel in Zukunft von oben absaugen


grüße
LT35 2,5TDI 80KW (ANJ) EZ. 08.2002
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 473
- Registriert: 09 Nov 2009 16:34
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Riss in Ölwanne
Ich hatte mich shcon über meine 1/2"-Angabe gewundert, weil das so wenig ist.. aber ich hab die Information so erhalten..malahou hat geschrieben:Hi Leute,
Gewinde is übrigens M26x1,5..
Naja ich werd's mir merken

Viel Erfolg dann!
Re: Riss in Ölwanne
Moin zusammen,
also mit schweißen hat alles wunderbar geklappt. Haben das Öl ausreichend abtropfen lassen, dann den Bus mit Wagenheber weit auf die Seite gekippt so dass die Stelle des Risses trocken lag. schön ausgeputzt und dann ging das , super
Habe auch die Ursache für das Problem gefunden, lag nicht (nur) an meiner zu großen Handkraft. Das Gewinde war schräg! eingebohrt, d.h. wenn die schraube beim eindrehen schon auf der einen Seite anlag war auf der anderen seite des Kopfes noch 4/10 mm Luft
Das is ne Menge und desshalb musste ich auch die schraube fest anziehen bis sie komplett anlag und dicht war und die dadurch entstehenden Spannungen im Gewinde sind auch suboptimal. Is mir zwar unerklärlich warum das Gewinde original schräg eingebohrt ist, aber nu ja.. Hab jetzt mal ne neue Kupferdichtung drunter und falls es nicht dicht hält werde ich statt die schraube fester anzuziehen mir ne Ablassschraube mit ner Nut für nen O-Ring drehen.. Die muss man dann wirklich nur Handzart anziehen 
grüße und Danke nochmal für alle Tips
also mit schweißen hat alles wunderbar geklappt. Haben das Öl ausreichend abtropfen lassen, dann den Bus mit Wagenheber weit auf die Seite gekippt so dass die Stelle des Risses trocken lag. schön ausgeputzt und dann ging das , super

Habe auch die Ursache für das Problem gefunden, lag nicht (nur) an meiner zu großen Handkraft. Das Gewinde war schräg! eingebohrt, d.h. wenn die schraube beim eindrehen schon auf der einen Seite anlag war auf der anderen seite des Kopfes noch 4/10 mm Luft


grüße und Danke nochmal für alle Tips
LT35 2,5TDI 80KW (ANJ) EZ. 08.2002