Lack wird matt -> polieren und Klarlack drüber?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Aluhans
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 15 Sep 2010 22:01

Lack wird matt -> polieren und Klarlack drüber?

#1 

Beitrag von Aluhans »

 Themenstarter

Hallo,
unser Sprinter wird nach 10 Jahren matt und matter (farblich). Ich möchte nicht alle 4 Wochen mit Politur und Wachs rangehen. Könnte man da nach dem Polieren Klarlack aufbringen oder bringt das auch nichts?

Wobei noch die Frage ist wie man das an den Dichtfugen und Fenstergummis macht.

Für die Mitteilung von Erfahrungen/Ideen wäre ich dankbar.

Schönen Abend.
213 Wohnmobil, Zweitwagen mit 4 Ringen aus Alu (Nein, leider kein A8..)
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

#2 

Beitrag von jense »

Auf keinen Fall auf Politur lackieren! politur komplett entfernen (mit Silikonetferner oder Verdünnung, dann anschleifen und dann lackieren. Politur ist Gift für Lack und muss vor dem Lackieren vollständig runter, was verdammt viel Arbeit ist....

Sprich mal mit einem Lackierer deiner Nähe und zeig ihm das Fahrzeug!

Mfg

Jense
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#3 

Beitrag von rossi »

Eine Politur sollte eigentlich länger als 4 Wochen einen glänzenden Effekt haben.
Vielleicht erst mal Poltur wechseln?
Gruß
Rossi
Aluhans
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 15 Sep 2010 22:01

Re: Lack wird matt -> polieren und Klarlack drüber?

#4 

Beitrag von Aluhans »

 Themenstarter

@Jense, vielen Dank für den Tipp. Nicht über Politur lackieren klingt logisch, wusste ich aber noch nicht. Ich denke ich gehe die Sache im Frühling an, zum probieren erst mal an der Motorhaube, die ist so matt, das kann nur besser werden.

@Rossi, dieses Auto habe ich noch nicht poliert. Früher hatte ich bei einem anderen Auto schon mal Probleme mit stumpfem Lack, da hat Polieren nur ein paar Wochen geholfen. Kannst Du eine Politur empfehlen?

Schönen Abend
213 Wohnmobil, Zweitwagen mit 4 Ringen aus Alu (Nein, leider kein A8..)
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Lack wird matt -> polieren und Klarlack drüber?

#5 

Beitrag von jense »

Ich habe meinen auch lackieren lassen, alles selber abgebaut, 1000€ beim Lackierer! Sieht aus wie neu!
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: Lack wird matt -> polieren und Klarlack drüber?

#6 

Beitrag von rossi »

Empfehlen kann ich da nichts, bin zuwenig Experte.
Ich benutze Rot-Weiss, wenn ich mal dazukomme, etwas optische Pflege zu betreiben.
Schau doch mal im .autopflegeforum.eu.
Und bei stark verwittertem Lack erst Reiniger, Politur, Hartwachs.
Das sollte auch länger als einige Wochen halten.
Oder Polierprofi?
Günstiger als Lackierer, einfacher als selbstversuch.
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
MatzePaul
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 64
Registriert: 09 Jul 2010 19:40

Re: Lack wird matt -> polieren und Klarlack drüber?

#7 

Beitrag von MatzePaul »

Hallo.

Also die Frage ist doch wohl: wie tief reicht die Verwitterung des Lackes? Reicht die Verwitterung bis auf die Grundierung, wird da keine Politur mehr helfen, egal ob sie von von Dir oder vom Profi angewendet wird. Der Profi kann sicher auch bei sehr geringen Restlackstärken noch ein brauchbares Ergebnis erzielen.

Also ich würde einfach mal eine ordentliche Politur ausprobieren (Empfehlung: http://www.petzoldts.de/ einfach mal per Email Dein Problem schildern). Nach dem Polieren muss der weidwunde Lack wieder versiegelt werden und das muss dann 1-2 mal im Jahr gemacht werden. Damit läßt sich ein recht gutes Ergebnis im wahrsten Sinne des Wortes konservieren. Eine bezahlbare Poliermaschiene, die jeder bedienen kann, der schon mal geflext hat, findet man im Internet oder der Bucht. Sie erleichtert die Arbeit enorm, sollte aber mit Umsicht verwendet werden, sonst grinst Dich das Blechle an.

Wenn du so lange Schrubben mußt, bis die helle Grundierung durchkommt, und es stellt sich trotzdem keine vernünftige Lackoberfläche dar, dann hilft nur eine neue Lackierung oder Folierung.

Ein Lackierer oder Fahrzeuggutachter oder eine ordentliche Werkstatt kann die Lackstärke im Übrigen auch messen.

Gruß und nicht zu viel Muskelkater

MatzePaul
Antworten