Leistungsverlust JC316 3.03
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 22
- Registriert: 05 Mai 2008 16:13
- Wohnort: Odenwald
Leistungsverlust JC316 3.03
Hallo – wieder mal das leidige Thema!
Leider keinen passenden Beitrag gefunden
Am letzem Samstag – Start in den Urlaub, bemerkte ich zum ersten mal das Problem, das keine Leistung mehr vorhanden ist.
Unterwegs auf dem Weg zur Nordsee, suchte ich nach einer MB Werkstatt.
Bei Hannover muss irgendwo eine sein die 24 Std. geöffnet hat. Leider haben wir sie übersehen, vermutlich wegen des Regens.
Wir sind weiter bis nach Tönnig gefahren. Montags gings dann zu MB. Diagnose -fehlender Ladedruck. Unbeachtet der Luftblasen wurde erst einmal die Ladedruckdose?? unterm Luftfilter getauscht - ohne Erfolg.
Leider hatte MB gerade zuviel zu tun, so das ich einen Termin bekam.
Am Montag will ich dann noch mal hinfahren, in der Hoffnung wieder mehr Power auf der Heimfahrt zu haben.
ZurZeit befinden wir uns in Dänemark auf Romo.
Problem:
Läuft ohne Leistung, wie als hätte er 90 PS statt 156PS. Der Zustand ist konstant.
Kein Ruckeln, normale Motorgeräusche
Kein Dieselgeruch im Motorraum feststellbar
Springt schlecht an, wenn der Tank ziemlich leer ist – seitdem ich Voll getankt habe springt er jedenfalls konstant gut an!
Viele Luftblasen im Schlauch am Dieselfilter sichtbar.
Max. Drehzahl 3500
Unterdruckdose wurde ohne Erfolg gewechselt
Fahrzeug stand ca. 3 Mon. Auf einem einsamen Wiesengrundstück und wurde alle 3 wochen ca. 500meter bewegt – Marderbiss möglich.
Kann das Problem mit den Luftblasen zutun haben - Marderbiss?
KMSt 39700
Vielleich kann jemand Helfen
Liebe Grüße
Rudi u.Gerda
Leider keinen passenden Beitrag gefunden
Am letzem Samstag – Start in den Urlaub, bemerkte ich zum ersten mal das Problem, das keine Leistung mehr vorhanden ist.
Unterwegs auf dem Weg zur Nordsee, suchte ich nach einer MB Werkstatt.
Bei Hannover muss irgendwo eine sein die 24 Std. geöffnet hat. Leider haben wir sie übersehen, vermutlich wegen des Regens.
Wir sind weiter bis nach Tönnig gefahren. Montags gings dann zu MB. Diagnose -fehlender Ladedruck. Unbeachtet der Luftblasen wurde erst einmal die Ladedruckdose?? unterm Luftfilter getauscht - ohne Erfolg.
Leider hatte MB gerade zuviel zu tun, so das ich einen Termin bekam.
Am Montag will ich dann noch mal hinfahren, in der Hoffnung wieder mehr Power auf der Heimfahrt zu haben.
ZurZeit befinden wir uns in Dänemark auf Romo.
Problem:
Läuft ohne Leistung, wie als hätte er 90 PS statt 156PS. Der Zustand ist konstant.
Kein Ruckeln, normale Motorgeräusche
Kein Dieselgeruch im Motorraum feststellbar
Springt schlecht an, wenn der Tank ziemlich leer ist – seitdem ich Voll getankt habe springt er jedenfalls konstant gut an!
Viele Luftblasen im Schlauch am Dieselfilter sichtbar.
Max. Drehzahl 3500
Unterdruckdose wurde ohne Erfolg gewechselt
Fahrzeug stand ca. 3 Mon. Auf einem einsamen Wiesengrundstück und wurde alle 3 wochen ca. 500meter bewegt – Marderbiss möglich.
Kann das Problem mit den Luftblasen zutun haben - Marderbiss?
KMSt 39700
Vielleich kann jemand Helfen
Liebe Grüße
Rudi u.Gerda
JC 316 Bj. 3/03 - 41TKM Silber
Hallo,
er schreibt doch, dass der Tausch der Druckdose nichts brachte!
Ich hatte mal an meinem Vorgänger einen porösen Dieselschlauch, der immer nur bei Unterdruck, also wenn bei abgeschalteter Kraftstoffpumpe der Sprit "versuchte" in den Tank zurück zu laufen, Luft gezogen hat. So ein Phänomen könnte die Luftblasen erklären, dann startet er sicher auch schlecht. Aber wie ist das mit der Entlüftung bei dem Modell - geht das nicht automatisch?
Wenn der Filter zu wäre, gäbs wahrscheinlich auch so ein Problem, oder?
Vielleicht führen auch Fragen weiter...
Gruß, Andreas
er schreibt doch, dass der Tausch der Druckdose nichts brachte!
Ich hatte mal an meinem Vorgänger einen porösen Dieselschlauch, der immer nur bei Unterdruck, also wenn bei abgeschalteter Kraftstoffpumpe der Sprit "versuchte" in den Tank zurück zu laufen, Luft gezogen hat. So ein Phänomen könnte die Luftblasen erklären, dann startet er sicher auch schlecht. Aber wie ist das mit der Entlüftung bei dem Modell - geht das nicht automatisch?
Wenn der Filter zu wäre, gäbs wahrscheinlich auch so ein Problem, oder?
Vielleicht führen auch Fragen weiter...
Gruß, Andreas
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
Hy
Sorry , bei Ladedruck zugering
denk ich eher , entweder kein Unterdruck , die Verstelldose am Lader ist hinüber , die Verstellschaufeln klemmen oder die Verkabelung vom Druckwandler ist hin.
Wenn die schon nen Druckwandler wechseln , warum testen die ihn erst nicht ? Dauert 5 min

Sorry , bei Ladedruck zugering

Wenn die schon nen Druckwandler wechseln , warum testen die ihn erst nicht ? Dauert 5 min

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 22
- Registriert: 05 Mai 2008 16:13
- Wohnort: Odenwald
Der Turbo läuft wieder und hat uns gut nach hause gebracht! ':P'
Hallo ihr lieben, danke für eure Beiträge.
Am letzten Samstag standen wir in Niebüll und ich hatte mir vorgenommen mal kurz den Fehler zu suchen – Hoffungen machte ich mir allerdings keine. Dabei half mir ein Beitrag von Schorsch als er schrieb - den Unterdruck mit der Umluftklappe zu prüfen.
Nachdem ich die Luftklappe gefunden habe und deren Steuerung einigermaßen begriff, griff ich prüfend nach deren Schläuchen und hatte auch schon das Problem in der Hand – Vermutlich ein Marder hatte mehrmals den Schlauch verbissen. Glücklicherweise war der Schlauch lang genug, so dass ich das defekte Stück abschneiden konnte, anschließen die Umluftklappe und vor allem der Turbo wieder funktionierte.
Die Heimfahrt war richtig angenehm!
Nur die Luftblasen im Kraftstoffschlauch machen mir noch Sorgen und als der Tank nur noch ¼ voll war sprang der Motor wieder schlecht an.
Die Luftblasen im Schlauch sind doch nicht normal, oder?
Ob der Marder auch hier seine Spuren hinterlassen hat?
Nur müsste es dann eigentlich nach Diesel riechen, aber man riecht nichts
Liebe Grüße
Rudi
Ach ja, was in der Werkstatt geprüft - getauscht wurde, befand sich unterm Luftfilter, eine schwarze, ca. 5cm dicke und ca. 10cm lange Dose mit, ich glaube, mit zwei Anschlüssen für Unterdruckschläuche. Wie das Teil genau heißt weiß ich nicht.
Hallo ihr lieben, danke für eure Beiträge.
Am letzten Samstag standen wir in Niebüll und ich hatte mir vorgenommen mal kurz den Fehler zu suchen – Hoffungen machte ich mir allerdings keine. Dabei half mir ein Beitrag von Schorsch als er schrieb - den Unterdruck mit der Umluftklappe zu prüfen.
Nachdem ich die Luftklappe gefunden habe und deren Steuerung einigermaßen begriff, griff ich prüfend nach deren Schläuchen und hatte auch schon das Problem in der Hand – Vermutlich ein Marder hatte mehrmals den Schlauch verbissen. Glücklicherweise war der Schlauch lang genug, so dass ich das defekte Stück abschneiden konnte, anschließen die Umluftklappe und vor allem der Turbo wieder funktionierte.
Die Heimfahrt war richtig angenehm!
Nur die Luftblasen im Kraftstoffschlauch machen mir noch Sorgen und als der Tank nur noch ¼ voll war sprang der Motor wieder schlecht an.
Die Luftblasen im Schlauch sind doch nicht normal, oder?
Ob der Marder auch hier seine Spuren hinterlassen hat?
Nur müsste es dann eigentlich nach Diesel riechen, aber man riecht nichts
Liebe Grüße
Rudi
Ach ja, was in der Werkstatt geprüft - getauscht wurde, befand sich unterm Luftfilter, eine schwarze, ca. 5cm dicke und ca. 10cm lange Dose mit, ich glaube, mit zwei Anschlüssen für Unterdruckschläuche. Wie das Teil genau heißt weiß ich nicht.
JC 316 Bj. 3/03 - 41TKM Silber
Hy Rudi
Dann haben sie dir den Druckwandler Laderverstellung erneuert.Nur war deiner bestimmt nicht defekt
Kanns nicht begreifen , erst Unterdruckversorgung prüfen , erst dann Teile Tauschen 

Dann haben sie dir den Druckwandler Laderverstellung erneuert.Nur war deiner bestimmt nicht defekt


Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 22
- Registriert: 05 Mai 2008 16:13
- Wohnort: Odenwald
Re: Leistungsverlust JC316 3.03
Hallo Matze,
"leider gibt es immer noch zu viele Werkstätten die lieber Teile verkaufen wollen, als zufriedene Kunden vom Hof fahren zu lassen".
so war da nicht!
Die Werkstatt hat sich trotz zu vieler Arbeit meinem Problem angenommen (ca.1Std.), das Teil wurde getauscht und wieder zurück getauscht, ohne etwas dafür zu berechnen - das habe ich nicht erwartet! Woanders habe ich allein für das auslesen des Fehlerspeichers schon 25€ hingeblättert.
Aber noch mal zum meinem noch aktuellem Problem - springt schlecht an, Luftblasen; sind den die Luftblasen in den durchsichtigen Kraftstoffschläuchen normal, oder besteht ein wahrscheinlicher Zusammenhang?
Gruß Rudi
"leider gibt es immer noch zu viele Werkstätten die lieber Teile verkaufen wollen, als zufriedene Kunden vom Hof fahren zu lassen".
so war da nicht!
Die Werkstatt hat sich trotz zu vieler Arbeit meinem Problem angenommen (ca.1Std.), das Teil wurde getauscht und wieder zurück getauscht, ohne etwas dafür zu berechnen - das habe ich nicht erwartet! Woanders habe ich allein für das auslesen des Fehlerspeichers schon 25€ hingeblättert.
Aber noch mal zum meinem noch aktuellem Problem - springt schlecht an, Luftblasen; sind den die Luftblasen in den durchsichtigen Kraftstoffschläuchen normal, oder besteht ein wahrscheinlicher Zusammenhang?
Gruß Rudi
JC 316 Bj. 3/03 - 41TKM Silber
Re: Leistungsverlust JC316 3.03
Hallöchen
Habe ein ähnliches Problem mit meinem 316 CDI. Im Abstand von einigen 1000 KM und immer bei Bergfahrt mit relativ viel Gas und wie mir in Erinnerung bleibt, im 3 Gang, schaltet die Karre in den Notlauf. Das Automatikgetriebe lässt sich dann nur noch manuel schalten und die Power ist weg so dass ich manchmal im 2. Gang den Berg hinauf krieche. Durch abschalten des Motors und wieder neu starten lässt sich das Problem dann lösen. Wie gesagt, in ca. 15'000 KM ist mir das nun ca. 4x passiert. Ich hatte früher schon mal das gleiche Problem mit einem verklebten Turbo. MP hatte den Turbo dann gereinigt und alles funktionnierte wieder bestens. Ob das jetzt wieder vom Turbo kommt? Ich kann es mir nicht vorstellen, da die Kiste ja während einigen tausend KM prima läuft.
Was meinen die Fachmänner unter Euch dazu?
Viele Grüsse Blacky
Habe ein ähnliches Problem mit meinem 316 CDI. Im Abstand von einigen 1000 KM und immer bei Bergfahrt mit relativ viel Gas und wie mir in Erinnerung bleibt, im 3 Gang, schaltet die Karre in den Notlauf. Das Automatikgetriebe lässt sich dann nur noch manuel schalten und die Power ist weg so dass ich manchmal im 2. Gang den Berg hinauf krieche. Durch abschalten des Motors und wieder neu starten lässt sich das Problem dann lösen. Wie gesagt, in ca. 15'000 KM ist mir das nun ca. 4x passiert. Ich hatte früher schon mal das gleiche Problem mit einem verklebten Turbo. MP hatte den Turbo dann gereinigt und alles funktionnierte wieder bestens. Ob das jetzt wieder vom Turbo kommt? Ich kann es mir nicht vorstellen, da die Kiste ja während einigen tausend KM prima läuft.
Was meinen die Fachmänner unter Euch dazu?
Viele Grüsse Blacky
Re: Leistungsverlust JC316 3.03
Hy Blacky
das könnte schon sein
Oder es fehlt kurz der Unterdruck für die Verstellung.Aber bei der geringen Fehlerhäufigkeit , tipp ich eher drauf das der Lader klemmt 

das könnte schon sein


Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19