Winterreifen?
- noworkteamsurfer
- Stammgast
- Beiträge: 171
- Registriert: 06 Jan 2008 22:24
- Wohnort: Böhnhusen bei Kiel in Schleswig Holstein
- Galerie
Winterreifen?
moinmoin!!!
ich hab jetzt die Suche bemüht, und überall tauchen paar brocken auf - aber nichts zusammenhängendes.
Daher will ich hier mal fragen: habe derzeit, Conti Allwetterreifen drauf, und überlege auf Winterreifen zu wechseln, denn die meisten Transporter fahren ja auf Winterreifen vom Werk.
Nun die Frage welche Winterreifen sind zu empfehlen? Sollten gerade bei Nässe und Schnee gut funktionieren. Die Conti´s waren bei Nässe in der Kurve doch arg rutschig - ganz zu schweigen vom Schnee - aber ist ja klar Allwetter können von allem etwas.
Und wichtig ist auch im Sommer sollten sie ihren Dienst tun (auch klar das Winterreifen da nicht optimal sind)
Wäre für Hilfe dankbar - denn meine sind dank 78000km schon arg runter, und auch vorne sind die Reifen aussen so gut wie blank gefahren!!!!
Danke schonmal für Eure Unterstützung!!!
Aloha!!!
ich hab jetzt die Suche bemüht, und überall tauchen paar brocken auf - aber nichts zusammenhängendes.
Daher will ich hier mal fragen: habe derzeit, Conti Allwetterreifen drauf, und überlege auf Winterreifen zu wechseln, denn die meisten Transporter fahren ja auf Winterreifen vom Werk.
Nun die Frage welche Winterreifen sind zu empfehlen? Sollten gerade bei Nässe und Schnee gut funktionieren. Die Conti´s waren bei Nässe in der Kurve doch arg rutschig - ganz zu schweigen vom Schnee - aber ist ja klar Allwetter können von allem etwas.
Und wichtig ist auch im Sommer sollten sie ihren Dienst tun (auch klar das Winterreifen da nicht optimal sind)
Wäre für Hilfe dankbar - denn meine sind dank 78000km schon arg runter, und auch vorne sind die Reifen aussen so gut wie blank gefahren!!!!
Danke schonmal für Eure Unterstützung!!!
Aloha!!!
Das ist das Land der Vollidioten, die denken Heimatliebe ist gleich Staatsverrat - Wir sind keine Neonazis und keine Anarchisten - Wir sind einfach gleich wie ihr!!!
- gonzlav
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1252
- Registriert: 23 Jul 2010 20:32
- Wohnort: Südschwarzwald
- Galerie
hallo ( dein name ist zu kompliziert)
ich habe gute erfahrung mit dem michelin alpin ( zwar nicht auf sprinter sondern auf transit 225/70 15 aber vergleichbar) im persönlichen vergleich mit dem goodyear ultra grip 3. Der michelin war viel direkter zum fahren ( die äussere profilrille ist geschlossen und nicht in einzelne blöcke zerteilt Profil anschauen ).Der Michelin benötigte nur die ca. die hälfte der auswuchtgewichte. Der michelin hatte auf der wuchtmaschine ca. 5mm hohenschlag der goodyear 12mm ( beide neu ). Die laufleistung ist ziemlich gleich. Im schnee dürfte der goodyear ein bischen besser sein. Der michelin auf der vorderachse war ein " aüsserst angehnemer partner" der goodyear auf der hinterachse " war ein anstandsloser rüppel"l Lustigerwese ist der michelin "made in germany ( karlsruhe) der goodyear " made in france "
gruß gonzlav
ich habe gute erfahrung mit dem michelin alpin ( zwar nicht auf sprinter sondern auf transit 225/70 15 aber vergleichbar) im persönlichen vergleich mit dem goodyear ultra grip 3. Der michelin war viel direkter zum fahren ( die äussere profilrille ist geschlossen und nicht in einzelne blöcke zerteilt Profil anschauen ).Der Michelin benötigte nur die ca. die hälfte der auswuchtgewichte. Der michelin hatte auf der wuchtmaschine ca. 5mm hohenschlag der goodyear 12mm ( beide neu ). Die laufleistung ist ziemlich gleich. Im schnee dürfte der goodyear ein bischen besser sein. Der michelin auf der vorderachse war ein " aüsserst angehnemer partner" der goodyear auf der hinterachse " war ein anstandsloser rüppel"l Lustigerwese ist der michelin "made in germany ( karlsruhe) der goodyear " made in france "
gruß gonzlav
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
- noworkteamsurfer
- Stammgast
- Beiträge: 171
- Registriert: 06 Jan 2008 22:24
- Wohnort: Böhnhusen bei Kiel in Schleswig Holstein
- Galerie
zumindest ist der name mal aus meiner Arbeitslosenzeit entstanden - sehr gut ^^ - aber das ist schon 9 Jahre vorbei!!!Schreinz hat geschrieben:Sein Name heisst: no-work-team-sufer ist englisch und heißt soviel wie "glücklicher Arbeitsloser der surft"
manche kürzen den Name NWTS ab - oder einfach Lars

Okay, der Michelin hört sich schon sehr gut an - hast du ihn durchgefahren oder auf Sommer gewechselt gonzlav?
Das ist das Land der Vollidioten, die denken Heimatliebe ist gleich Staatsverrat - Wir sind keine Neonazis und keine Anarchisten - Wir sind einfach gleich wie ihr!!!
- gonzlav
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1252
- Registriert: 23 Jul 2010 20:32
- Wohnort: Südschwarzwald
- Galerie
Hallo
es ging um winterreifen und nicht um namensdikusionen.
Ihr solltet eher um meine aussagen über winterreifen reden ( ich habe nicht umsonst ausführlich über meine persönlichen erfahrungen berichtet ) "OBERLEHRER" . Bei der flachen unterhaltung brauch ich mir nicht die finger wundzutippen.
gruß gonzlav
es ging um winterreifen und nicht um namensdikusionen.
Ihr solltet eher um meine aussagen über winterreifen reden ( ich habe nicht umsonst ausführlich über meine persönlichen erfahrungen berichtet ) "OBERLEHRER" . Bei der flachen unterhaltung brauch ich mir nicht die finger wundzutippen.
gruß gonzlav
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Hallo,
ich hatte letzten Winter die Pirelli Chrono Winter drauf und fand die im Vergleich zum Conti Allwetter der bei mir ab Werk drauf war sehr gut.
Ich glaube jeder hat so sein persönlichen Erfahrungen gemacht und jeder wird hier ne andere Marke schreiben. Wichtig für mich ist nur das es eine Firma ist, die man kennt und nicht irgendwelcher Billigmist aus Hinterchina drauf hat.
ich hatte letzten Winter die Pirelli Chrono Winter drauf und fand die im Vergleich zum Conti Allwetter der bei mir ab Werk drauf war sehr gut.
Ich glaube jeder hat so sein persönlichen Erfahrungen gemacht und jeder wird hier ne andere Marke schreiben. Wichtig für mich ist nur das es eine Firma ist, die man kennt und nicht irgendwelcher Billigmist aus Hinterchina drauf hat.
- Evel Knievel
- Stammgast
- Beiträge: 241
- Registriert: 21 Aug 2007 18:02
- Wohnort: Nittel-Rehlingen
ICh kann leider nur vom Vergleich Point S Winterstar, Toyo und Pirelli berichten. Auf dem NCV 3 waren die Pirelli mit Abstand die bestene, die auch dann noch Grip boten, wenn der Profildieb schon kräftig gearbeitet hatte. Das Fahrverhalten war sehr ehrlich und auch bei Nässe hervorragend.
Die Toyo sind hier nicht so gut. Der Reifen hat auf Schnee nicht so viel Grip und die sehr groben Stollen sind dem Fahrgefühl nicht dienlich.
Der Point S Winterstar läuft ruhiger wie der Toyo, aber nicht so komfortable wie der Pirelli. Die Haftung reist bei Nässe abbrupt ab und das ESp kann dann mal Leistung zeigen. Im Schnee auch nicht der Biss, den man sich wünscht.
Gruß Andreas
Die Toyo sind hier nicht so gut. Der Reifen hat auf Schnee nicht so viel Grip und die sehr groben Stollen sind dem Fahrgefühl nicht dienlich.
Der Point S Winterstar läuft ruhiger wie der Toyo, aber nicht so komfortable wie der Pirelli. Die Haftung reist bei Nässe abbrupt ab und das ESp kann dann mal Leistung zeigen. Im Schnee auch nicht der Biss, den man sich wünscht.
Gruß Andreas
- Bandbus 216
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 96
- Registriert: 14 Jan 2010 22:59
- Wohnort: Seevetal
- Galerie
Winterreifen
Hallo, bin neu hier.
Bin schon seit einiger Zeit angemeldet, habe aber nur mitgelesen.
Möchte nun auch zu diesem Thema meine Erfahrung kunt tun.
Habe auch die Pirelli auf einem LT 2/2001, 215 CDI/ 10.06, und dem aktuellem 216 Cdi/10.09 gefahren. Meine Erfahrungen auf allen drei Autos, wahren genau wie GALEXY beschrieben hat. Ich muß mir leider für diesen Winter neue kaufen.
Gruß Rainer K.
Bin schon seit einiger Zeit angemeldet, habe aber nur mitgelesen.
Möchte nun auch zu diesem Thema meine Erfahrung kunt tun.
Habe auch die Pirelli auf einem LT 2/2001, 215 CDI/ 10.06, und dem aktuellem 216 Cdi/10.09 gefahren. Meine Erfahrungen auf allen drei Autos, wahren genau wie GALEXY beschrieben hat. Ich muß mir leider für diesen Winter neue kaufen.
Gruß Rainer K.
Gruß Rainer
NCV3, 216 CDI, 11.2013, 6-Sitzer Kombi, mittel-Lang, Hoch, 7G Automatik...
Treffen 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2022, 2023, 2024, 2025
NCV3, 216 CDI, 11.2013, 6-Sitzer Kombi, mittel-Lang, Hoch, 7G Automatik...
Treffen 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2022, 2023, 2024, 2025
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 595
- Registriert: 01 Feb 2004 00:00
- Wohnort: Nähe Nürnberg
- Galerie
Wenn vor allem der Komfort und hohe Laufleistung zählt kann ich nur sagen Michelin Agilis Alpin, in der Summe seiner Eigenschaften Spitze, vor allem traumhafter Rundlauf, leises Abrollen, geringer Rollwiderstand, d.h. kein spürbarer Mehrverbrauch
Etwas mehr kostet er allerdings, ist es aber auch wert, zudem die Laufleistung im Vergleich zu anderen Reifen eher an der oberen Grenze liegt, so zumindest meine Erfahrung...

Etwas mehr kostet er allerdings, ist es aber auch wert, zudem die Laufleistung im Vergleich zu anderen Reifen eher an der oberen Grenze liegt, so zumindest meine Erfahrung...
Gruß Disc316
__318CDI Mittellang__
__318CDI Mittellang__
- gonzlav
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1252
- Registriert: 23 Jul 2010 20:32
- Wohnort: Südschwarzwald
- Galerie
Hallo,
das problem bei der reifendiskussion ( und auch mein problem ) ist das jeder nur den eigenen reifensatz testen kann, ich hatte glück ( für das fahrverhalten allerding sehr schlecht )das ich zeitgleich den michelin agilis und den goodyear ultra grip testen konnte und der goodyear ist eine absolute gurke und nicht zu empfehlen. Das problem ist, man kauft sich einen reifensatz und merkt das die dinger nichts taugen und anschliessend muß man sich auch noch 30.000 km damit rumärgern.
Hier höre ich gerne auf kurierfahrer die in 2 jahren mehrere reifensätze gefahren haben.
Ich fahre zurzeit pirelli sommerreifen und bin absolut zufrieden
gruß gonzlav
das problem bei der reifendiskussion ( und auch mein problem ) ist das jeder nur den eigenen reifensatz testen kann, ich hatte glück ( für das fahrverhalten allerding sehr schlecht )das ich zeitgleich den michelin agilis und den goodyear ultra grip testen konnte und der goodyear ist eine absolute gurke und nicht zu empfehlen. Das problem ist, man kauft sich einen reifensatz und merkt das die dinger nichts taugen und anschliessend muß man sich auch noch 30.000 km damit rumärgern.
Hier höre ich gerne auf kurierfahrer die in 2 jahren mehrere reifensätze gefahren haben.
Ich fahre zurzeit pirelli sommerreifen und bin absolut zufrieden
gruß gonzlav
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
REIFENEIGENSCHAFTEN NICHT NUR HERSTELLERABHÄNGIG
Mit MICHELIN kann man abgesehen vom finanziellen Einsatz bei Winterreifen quasi nie was falsch machen.
Dennoch habe ich selbst GOODYEAR montiert, allerdings den GOODYEAR Ultra Grip-SUV 255/60 R17 106H SUV, weil die sog. Tests vielversprechend klangen und der Preis attraktiv war. MICHELIN bietet in der Dimension gar keinen Winterreifen an.
Das heißt aber mitnichten, daß GoodYear zwangsweise immer gute Winterreifen sind, denn der GOODYEAR Cargo-Ultra Grip 2 235/65R16C 115R als reiner WINTERREIFEN oder der GOODYEAR Cargo-Vectra 235/65R16C 115R als ALLWETTER sind allein konstruktiv gar nicht und deswegen auch in den Eigenschaften nicht mit dem Ultra Grip-SUV vergleichbar, schon gar nicht mit dem GOODYEAR G124 205/75R16C 113Q WINTERREIFEN.
Dennoch habe ich selbst GOODYEAR montiert, allerdings den GOODYEAR Ultra Grip-SUV 255/60 R17 106H SUV, weil die sog. Tests vielversprechend klangen und der Preis attraktiv war. MICHELIN bietet in der Dimension gar keinen Winterreifen an.
Das heißt aber mitnichten, daß GoodYear zwangsweise immer gute Winterreifen sind, denn der GOODYEAR Cargo-Ultra Grip 2 235/65R16C 115R als reiner WINTERREIFEN oder der GOODYEAR Cargo-Vectra 235/65R16C 115R als ALLWETTER sind allein konstruktiv gar nicht und deswegen auch in den Eigenschaften nicht mit dem Ultra Grip-SUV vergleichbar, schon gar nicht mit dem GOODYEAR G124 205/75R16C 113Q WINTERREIFEN.
Re: Winterreifen?
Hallo,noworkteamsurfer hat geschrieben:moinmoin!!!
ich hab jetzt die Suche bemüht, und überall tauchen paar brocken auf - aber nichts zusammenhängendes.
Daher will ich hier mal fragen: habe derzeit, Conti Allwetterreifen drauf, und überlege auf Winterreifen zu wechseln, denn die meisten Transporter fahren ja auf Winterreifen vom Werk.
Nun die Frage welche Winterreifen sind zu empfehlen? Sollten gerade bei Nässe und Schnee gut funktionieren. Die Conti´s waren bei Nässe in der Kurve doch arg rutschig - ganz zu schweigen vom Schnee - aber ist ja klar Allwetter können von allem etwas.
Und wichtig ist auch im Sommer sollten sie ihren Dienst tun (auch klar das Winterreifen da nicht optimal sind)
Wäre für Hilfe dankbar - denn meine sind dank 78000km schon arg runter, und auch vorne sind die Reifen aussen so gut wie blank gefahren!!!!
Danke schonmal für Eure Unterstützung!!!
Aloha!!!
schau hier mal.
http://www.promobil.de/test/zubehoer/ve ... 4794.7.htm
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 595
- Registriert: 01 Feb 2004 00:00
- Wohnort: Nähe Nürnberg
- Galerie
@Massa
Der Test ist aber schon etwas angestaubt, oder?
Die Michelin "Agilis Snow&Ice" waren schon im Herbst letzten Jahres nicht mehr lieferbar
Statt dessen nur noch "Agilis Alpin"
Bin mit diesen übrigens fast 100tkm gefahren, (nur Autobahn)bis zum Schluss einwandfreier Komfort, keine Sägezahnbildung, keine Vibrationen... für mich ein starkes Argument für diesen Reifen!
Denke das ein Griff zu den etablierten Herstellern nie verkehrt ist, eines muss ich allerdings mitteilen.
Im Winter 2008/2009 bin ich den Conti Vanco Winter2 gefahren, nicht direkt schlecht aber mit zunehmender Laufleistung wurde der Rundlauf merkllich schlechter, im Frühjahr nach etwa 4,5 Monaten und ca. 80tkm waren lauter kleine Risse im Gummi zu sehen, total porös, das hat mein Vertrauen in die Qualität deutlich eingeschränkt
Der Test ist aber schon etwas angestaubt, oder?
Die Michelin "Agilis Snow&Ice" waren schon im Herbst letzten Jahres nicht mehr lieferbar

Statt dessen nur noch "Agilis Alpin"
Bin mit diesen übrigens fast 100tkm gefahren, (nur Autobahn)bis zum Schluss einwandfreier Komfort, keine Sägezahnbildung, keine Vibrationen... für mich ein starkes Argument für diesen Reifen!
Denke das ein Griff zu den etablierten Herstellern nie verkehrt ist, eines muss ich allerdings mitteilen.
Im Winter 2008/2009 bin ich den Conti Vanco Winter2 gefahren, nicht direkt schlecht aber mit zunehmender Laufleistung wurde der Rundlauf merkllich schlechter, im Frühjahr nach etwa 4,5 Monaten und ca. 80tkm waren lauter kleine Risse im Gummi zu sehen, total porös, das hat mein Vertrauen in die Qualität deutlich eingeschränkt

Gruß Disc316
__318CDI Mittellang__
__318CDI Mittellang__
MICHELIN hat neu 1 mm mehr Profil. Mit den MICHELIN AGILIS 225/70R15C bin ich mit 50% noch hervorragend gefahren.
CONTI wird deren Sägezahn- und Brummproblem ab 50% Verschleiß wohl nie los? Das ist egal, ob Sommer- oder Winterreifen, bei Pkw, SUV und LLkw wohl immer das gleiche? Bei Nässe war CONTI früher auch immer hinten dran, wobei ich sagen muß, daß ich mit meinen CONTI CrossContact UHP 255/50 R19 107V XL SSR bisher zufrieden bin. Dank der von Mercedes ab Werk falsch eingestellten Spur verschleißt der Reifen vorn links schneller und wird inzwischen laut.
CONTI wird deren Sägezahn- und Brummproblem ab 50% Verschleiß wohl nie los? Das ist egal, ob Sommer- oder Winterreifen, bei Pkw, SUV und LLkw wohl immer das gleiche? Bei Nässe war CONTI früher auch immer hinten dran, wobei ich sagen muß, daß ich mit meinen CONTI CrossContact UHP 255/50 R19 107V XL SSR bisher zufrieden bin. Dank der von Mercedes ab Werk falsch eingestellten Spur verschleißt der Reifen vorn links schneller und wird inzwischen laut.