Standheizung 312 D
-
Gasselheizer
- Ist öfters hier

- Beiträge: 44
- Registriert: 17 Dez 2009 17:34
Standheizung 312 D
Hallo habe vor mir in meinen Sprinter 312 D Lang und hoch eine Standheizung einzubauen. Möchte im Winter gern im Wagen Schlafen und der Motor sollte mit vorgewärmt werden. Welche Standheizung empfielt sich dafür?
Mfg Gassel
Mfg Gassel
normalerweise hat der x12 bereits nen teil der standheizung.. du müsstest nur noch ne erweiterung besorgen, mit der du das motorunabhängig betreiben und den innenraum heizen kannst.. das teil sitzt an der spritzwand unten rechts(wenn man von vorn schaut) 
212D Bj.96 490.000km - er rostet nur zusehr..
-
Gasselheizer
- Ist öfters hier

- Beiträge: 44
- Registriert: 17 Dez 2009 17:34
Hallo Gasselheizer,
ich möchte dir nicht die gute Laune verderben aber der Umbau des Zuheizers zur Standheizung ist nicht mit einer " Richtigen Standheizung" zu vergleichen.
Ich hatte das auch genauso gemacht wie du es jetzt vorhast.
Ich kann dir nur sagen wenn du im Winter im Auto schlafen willst brauchst du eine echte Standheizung die Originale vom DAG ist absoluter Schrott.
Lies dir die aktuellen Einträge über das Thema einfach mal durch und kauf dir was vernünftiges.
ich möchte dir nicht die gute Laune verderben aber der Umbau des Zuheizers zur Standheizung ist nicht mit einer " Richtigen Standheizung" zu vergleichen.
Ich hatte das auch genauso gemacht wie du es jetzt vorhast.
Ich kann dir nur sagen wenn du im Winter im Auto schlafen willst brauchst du eine echte Standheizung die Originale vom DAG ist absoluter Schrott.
Lies dir die aktuellen Einträge über das Thema einfach mal durch und kauf dir was vernünftiges.
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Da geht nur eine Luftheizung. Wasserheizung verbraucht zuviel Strom.
Achtung bei gebrauchten Luftheizungen! Brennkammer muß alle 10 Jahre
überholt oder erneuert werden. Wenn du kannst ev. eine Truma Gasheizung mit Ventilator. Nachteil; Geschlossener Gasflaschenraum mit Lüftungsschlitzen zum Boden/außen nötig.
Achtung bei gebrauchten Luftheizungen! Brennkammer muß alle 10 Jahre
überholt oder erneuert werden. Wenn du kannst ev. eine Truma Gasheizung mit Ventilator. Nachteil; Geschlossener Gasflaschenraum mit Lüftungsschlitzen zum Boden/außen nötig.
Womo Rapido Sprinter 316 CDI
212 Bj. 99 hat jetzt Tochter
212 Bj. 99 hat jetzt Tochter
Ich habe eine Webasto Air Top 3500 Luftstandheizung drin. Innerhalb weniger Minuten ist die Kiste mollig warm. Schlafen ist im Auto auch bei Minusgraden kein Problem. Stromverbrauch ca. 3,5 Ampere, im Anlauf mehr weil sie vorglüht. Diesel ist immer im Tank genug vorhanden. Sitzt im Kasten unter dem Beifahrersitz, da habe ich ein Loch reingeschnitten und dass sie hinten reinbläst. Lautstärke ist absolut erträglich, man hört das Gebläse und die Pumme klickert unter dem Auto. Kann ich nur empfehlen, die neue Generation soll noch leiser, sparsamer und kleiner sein.
MfG
Jense
MfG
Jense
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Die 312D haben keinen Zuheizer ab Serie, das war erst ab den CDI Motoren ab BJ'2000. Meiner Bj '99 hat den jedenfallls nicht drin.
Die Truma Gas/ Luftheizungen müssen nur noch alle 30 Jahre die Brennkammer tauschen, das hat Truma irgend wann nach der Jahrtausendwende erwirkt.
Mit einer Motorvorwämnug + Wasserheizung( übers Armaturenbrett) wirst Du den Kasten nicht warm bekommen.
Wenn Du sonst kein Gas brauchst würde ich auch zu einer neuen DieselLuftheizung raten. Die Neuen sollen mittlerweile auch sehr leise sein.
Gruß Alex
Die Truma Gas/ Luftheizungen müssen nur noch alle 30 Jahre die Brennkammer tauschen, das hat Truma irgend wann nach der Jahrtausendwende erwirkt.
Mit einer Motorvorwämnug + Wasserheizung( übers Armaturenbrett) wirst Du den Kasten nicht warm bekommen.
Wenn Du sonst kein Gas brauchst würde ich auch zu einer neuen DieselLuftheizung raten. Die Neuen sollen mittlerweile auch sehr leise sein.
Gruß Alex
312D, Bj'99, 358.000Km+
Bin jetzt bei den Bonus Kilometern. ;-)
Bin jetzt bei den Bonus Kilometern. ;-)
@weissnich:
Ja, vielleicht ist das bei Euch ja als Sonderausstattung drin. Oder Eure wurden als anderer Typ bestellt.
Mein "Standard" 312D hat den leider nicht. Ich habe den Bus damals als Kastenwagen geschlossen mit LKW Zulassung geordert.
Oder hat Mercedes den bei mir einfach nur vergessen?
@ gasselheizer: Und hast du schon geguckt? Hast Du so ein Teill überhaupt drin?
Gruß Alex
Ja, vielleicht ist das bei Euch ja als Sonderausstattung drin. Oder Eure wurden als anderer Typ bestellt.
Mein "Standard" 312D hat den leider nicht. Ich habe den Bus damals als Kastenwagen geschlossen mit LKW Zulassung geordert.
Oder hat Mercedes den bei mir einfach nur vergessen?
@ gasselheizer: Und hast du schon geguckt? Hast Du so ein Teill überhaupt drin?
Gruß Alex
312D, Bj'99, 358.000Km+
Bin jetzt bei den Bonus Kilometern. ;-)
Bin jetzt bei den Bonus Kilometern. ;-)
Moin Gassel!
ich hab in meinen 211 CDI auch grad einen Standheizung verbaut, damit ich im Herbst/Winter gelegentlich darin schlafen kann. Da ich eine Kleine Kochgelegenheit über eine 5kg Gasflasche eh im Wagen habe, bin ich auf die Truma E4000 Gasheizung gekommen.
Bin soweit echt begeistet mit der Heizleistung und das Gebläse läuft so leise dass man super gut drin schlafen kann.
Die Heizung hat 2 Leistungsstufen und verbraucht 1A bei Teilllast und 2,3A bei Volllast, geht also ganz gut über eine 2. Batterie mit Strom zu versorgen.
Gruß,
Schuster
ich hab in meinen 211 CDI auch grad einen Standheizung verbaut, damit ich im Herbst/Winter gelegentlich darin schlafen kann. Da ich eine Kleine Kochgelegenheit über eine 5kg Gasflasche eh im Wagen habe, bin ich auf die Truma E4000 Gasheizung gekommen.
Bin soweit echt begeistet mit der Heizleistung und das Gebläse läuft so leise dass man super gut drin schlafen kann.
Die Heizung hat 2 Leistungsstufen und verbraucht 1A bei Teilllast und 2,3A bei Volllast, geht also ganz gut über eine 2. Batterie mit Strom zu versorgen.
Gruß,
Schuster
Sprinter 211CDI, EZ2001, 201TKM
-->keep the tires burnin'<--
-->keep the tires burnin'<--
-
Gasselheizer
- Ist öfters hier

- Beiträge: 44
- Registriert: 17 Dez 2009 17:34
beides lkw zulassungen... wobei meiner nen motor mit agr hat, seiner hat keine.. soll beim lkw wohl normal auch nicht sein, aber an meinem sind eh dinge verbaut die es angeblich eigentlich 1996 noch garnicht gegeben hatAlex hat geschrieben:@weissnich:
Ja, vielleicht ist das bei Euch ja als Sonderausstattung drin. Oder Eure wurden als anderer Typ bestellt.
Mein "Standard" 312D hat den leider nicht. Ich habe den Bus damals als Kastenwagen geschlossen mit LKW Zulassung geordert.
Oder hat Mercedes den bei mir einfach nur vergessen?![]()
@ gasselheizer: Und hast du schon geguckt? Hast Du so ein Teill überhaupt drin?
Gruß Alex
212D Bj.96 490.000km - er rostet nur zusehr..
Re: Standheizung 312 D
Die Wasserheizung, von Eberspächer, oder Webasto taugt als echte Standheizung wirklich nicht. Sie ist sehr laut, nicht vernünftig zu regulieren, zieht viel Strom und wenn der Wind ungünstig steht, gelangen die Abgase in den Innenraum. Außerdem ist sie sehr störanfällig. Man muß sie, zur Erhaltung ihrer Funktion, sogar im Sommer mindestens einmal im Monat laufen lassen. Selbst wenn man das nicht vergessen sollte, kann es gut passieren, daß sie nicht läuft, wenn man sie im Herbst/Winter braucht. Die Reparaturen sind dann häufig nicht billig.Gasselheizer hat geschrieben:Hallo habe vor mir in meinen Sprinter 312 D Lang und hoch eine Standheizung einzubauen. Möchte im Winter gern im Wagen Schlafen und der Motor sollte mit vorgewärmt werden. Welche Standheizung empfielt sich dafür?
Mfg Gassel
Man muß sich einfach darüber im Klaren sein, wofür diese Heizung gedacht ist: Sie soll, für den Start bei niedrigen Temperaturen das Kühlwasser und den Innenraum erwärmen und dabei das Eis von der Windschutzscheibe entfernen. Sie ist also eigentlich nur dafür gedacht den Sprinter im Winter fahrbereit zu machen. Das schafft sie in 20 bis 30 Minuten. Viel länger sollte man sie auch nicht laufen lassen, weil sie sehr viel Strom zieht.
Wenn du bei Kälte in dem Wagen schlafen willst, dann kann ich dir nur empfehlen, einen guten Schlafsack mitzunehmen und eine Thermarestmatte. Durch die Thermarestmatte werden die Unebenheiten der Sitzbank und des Fahrersitzes etwas ausgeglichen und die Kälte von unten wird abgehalten. Die Standheizung kannst du dann so einstellen, daß sie 15 Minuten, bevor du aufstehen willst, anläuft. Dann wird der Innenraum warm und das Aufstehen fällt nicht so schwer. Für mehr ist diese sogenannte Standheizung einfach nicht zu gebrauchen.











