Schwingungsdämpfer ständig defekt ???
Schwingungsdämpfer ständig defekt ???
Hallo
Vieleicht kann mir ja hier einer weiter helfen ?
An meinem 212D 2,9Ltr. BJ99 ist bereits der 4 Schwingungsdämpfer innerhalb 50 000 KM defekt !!
Dies macht sich bemerkbar durch ein krollendes Motorgeräusch im Standgas wenn man dann den Dämpfer genau begutachtet kann man feststellen das dieser besonders im Standgas keine Funktion mehr hat, die Spannrolle vibriert dann stark und verursacht die Geräusche.
Was ist das ?????????????????????
Ausgetauscht wurden bereits : Lima , Spannrolle komplett mit Arm , Flachriemen und 4 Schwingunsdämpfer ????
Gruß OLLI
Vieleicht kann mir ja hier einer weiter helfen ?
An meinem 212D 2,9Ltr. BJ99 ist bereits der 4 Schwingungsdämpfer innerhalb 50 000 KM defekt !!
Dies macht sich bemerkbar durch ein krollendes Motorgeräusch im Standgas wenn man dann den Dämpfer genau begutachtet kann man feststellen das dieser besonders im Standgas keine Funktion mehr hat, die Spannrolle vibriert dann stark und verursacht die Geräusche.
Was ist das ?????????????????????
Ausgetauscht wurden bereits : Lima , Spannrolle komplett mit Arm , Flachriemen und 4 Schwingunsdämpfer ????
Gruß OLLI
Hallo OLLI,
bei meinem 312er Bj.97 ist auch schon der dritte Schwingungsdaempfer drin. Der zweite hat nicht mal vier Monate gehalten und da war ich schon in Frankreich. Gottseidank hatte ich die deutsche Rechnung noch und DC hat alles auf Kulanz gemacht.
Der Patron hat mir erklaert, der Zulieferer sei Schuld und der jetzt verbaute wuerde halten. Scheint zu stimmen, denn die Sache ist schon ein Jahr her.
Allerdings scheint nicht die Kilometerleistung eine Rolle zu spielen sondern eher, wiel lange der Motor im Standgas laeuft. Der letzte hat sich naemlich verabschiedet als ich im Halteverbot am Flughafen mit laufenden Motor ca. 30min auf jemand gewartet habe. Es hat erst gestunken, ne Pfuetze hat sich auch gebildet (wohl die Fluessigkeit aus dem Daempfer) und dann kam das bekannte Kollern das sich wie ein Motorschaden anhoert
salut wolle
bei meinem 312er Bj.97 ist auch schon der dritte Schwingungsdaempfer drin. Der zweite hat nicht mal vier Monate gehalten und da war ich schon in Frankreich. Gottseidank hatte ich die deutsche Rechnung noch und DC hat alles auf Kulanz gemacht.
Der Patron hat mir erklaert, der Zulieferer sei Schuld und der jetzt verbaute wuerde halten. Scheint zu stimmen, denn die Sache ist schon ein Jahr her.
Allerdings scheint nicht die Kilometerleistung eine Rolle zu spielen sondern eher, wiel lange der Motor im Standgas laeuft. Der letzte hat sich naemlich verabschiedet als ich im Halteverbot am Flughafen mit laufenden Motor ca. 30min auf jemand gewartet habe. Es hat erst gestunken, ne Pfuetze hat sich auch gebildet (wohl die Fluessigkeit aus dem Daempfer) und dann kam das bekannte Kollern das sich wie ein Motorschaden anhoert

salut wolle
@ Wolle
Hy
Bei mir war das Problem das der Dämpfer sehr schnell ausgeschlagen war und dadurch die Spannrolle mit der Zeit immer stärker vibrierte.
Von einem Forumsmitglied (OPA R) bekamm ich den Tip mit dem evtl. falschen Riemen .Heute war ich bei DC und hab mir ein Orginalteil (Riemen ) geholt.
Mein alter Riemen war von Gates der Orginal ist von Conti und obwohl beide 2140mm lang sind kommt mir der Conti länger vor ??
Auch Qualitativ macht der Conti einen besseren Eindruck .
Naja jetzt hab ich wieder mal nen neuen Dämpfer und einen org. Riemen mal sehen wie lange es gut geht
Gruß
OLLI
Hy
Bei mir war das Problem das der Dämpfer sehr schnell ausgeschlagen war und dadurch die Spannrolle mit der Zeit immer stärker vibrierte.
Von einem Forumsmitglied (OPA R) bekamm ich den Tip mit dem evtl. falschen Riemen .Heute war ich bei DC und hab mir ein Orginalteil (Riemen ) geholt.
Mein alter Riemen war von Gates der Orginal ist von Conti und obwohl beide 2140mm lang sind kommt mir der Conti länger vor ??
Auch Qualitativ macht der Conti einen besseren Eindruck .
Naja jetzt hab ich wieder mal nen neuen Dämpfer und einen org. Riemen mal sehen wie lange es gut geht

Gruß
OLLI
Hallo OLLI,
vielleicht liegt unser Problem auch an der Standgaseinstellung. Das durch Umdrehung, Vibration, Keilriemenlaenge das ganze in Resonanz geraet.
Als mein Schwingungsdaempfer defekt war hat der Keilriemen so geschlagen, das er den Wasserschlauch oben angeknabberte hat. Weil ich wegen Termin bei DC noch ne Weile mit dem kaputten Daempfer fahren musste, hab ich nur das Standgas ein wenig erhoeht (allerdings gepfuscht mit Isolierband am Steller) und Ruhe war, kein Kollern kein Schlagen des Keilriemens
Also wuerde ich gerne das Standgas erhoehen.... weiss nur nicht wie?
salut wolle
vielleicht liegt unser Problem auch an der Standgaseinstellung. Das durch Umdrehung, Vibration, Keilriemenlaenge das ganze in Resonanz geraet.
Als mein Schwingungsdaempfer defekt war hat der Keilriemen so geschlagen, das er den Wasserschlauch oben angeknabberte hat. Weil ich wegen Termin bei DC noch ne Weile mit dem kaputten Daempfer fahren musste, hab ich nur das Standgas ein wenig erhoeht (allerdings gepfuscht mit Isolierband am Steller) und Ruhe war, kein Kollern kein Schlagen des Keilriemens

Also wuerde ich gerne das Standgas erhoehen.... weiss nur nicht wie?
salut wolle
Hallo,
ich greif den Thread nochmal auf...
4 Jahre hat nun mein Schwingungsdaempfer gehalten... mit dem Trick das Standgas ein wenig zu erhoehen mit Isolierband am Steller
Solange hat noch keiner gehalten... kann am Lieferanten liegen, aber ich vermute doch schaedliche Resonanzen bei korrekt eingestelltem Standgas.
Egal... nun iss auch er hin und meine Frage:
kann ich den Daempfer selber wechseln?
Also ohne irgendwas abzubauen... die zwei Schrauben loesen, alten Daempfer raus, neuen rein und fertich
salut wolle
ich greif den Thread nochmal auf...
4 Jahre hat nun mein Schwingungsdaempfer gehalten... mit dem Trick das Standgas ein wenig zu erhoehen mit Isolierband am Steller

Solange hat noch keiner gehalten... kann am Lieferanten liegen, aber ich vermute doch schaedliche Resonanzen bei korrekt eingestelltem Standgas.
Egal... nun iss auch er hin und meine Frage:
kann ich den Daempfer selber wechseln?
Also ohne irgendwas abzubauen... die zwei Schrauben loesen, alten Daempfer raus, neuen rein und fertich

salut wolle
Hy Wolle
Hast du eine Lima mit Freilauf ? Wen dem so ist , könnte es sein das daher die schläge im Riementrieb kommen , die dann den Schwingungstilger zerstören

Hast du eine Lima mit Freilauf ? Wen dem so ist , könnte es sein das daher die schläge im Riementrieb kommen , die dann den Schwingungstilger zerstören

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Weiss nich Schorsch... bis jetzt haben sie bei Mercedes in D wie F immer nur den Daempfer gewechselt.Opa_R hat geschrieben:Hy Wolle![]()
Hast du eine Lima mit Freilauf ?...
Nun will ich das alleine machen... Grund sind nich die Rep. Kosten... sondern, das hier allet etwas laenger dauert...

Also, verrat mir... kann ich den Daempfer einfach so wechseln, wie ein Stossdaempfer?
Sorgen macht mir die untere Schraube... da iss nich viel Platz!
salut wolle
Hy Wolle
Da müßen wir erstmal klären was du mit Schwingungsdämpfer meinst
Die "Wippe" des Riemenspanner´s oder den Schwingungsdämpfer (Riemenscheibe Motor ) ?
Die Wippe geht einfach.Deckelchen runter , nen 17mm Imbuß absägen und dann die Lagerschraube der Wippe rausdrehen.
Beim Schwingungsdämpfer wird das nicht so esay
Da die 27mm Schraube ordentlich angezogen ist.Ohne Kühler demontage und einen Druckluftschlagschrauber bekommtste die fast nicht ab 

Da müßen wir erstmal klären was du mit Schwingungsdämpfer meinst

Die "Wippe" des Riemenspanner´s oder den Schwingungsdämpfer (Riemenscheibe Motor ) ?
Die Wippe geht einfach.Deckelchen runter , nen 17mm Imbuß absägen und dann die Lagerschraube der Wippe rausdrehen.
Beim Schwingungsdämpfer wird das nicht so esay


Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Salut Wolle
das ist die Wippe , die geht einfach raus.Hab´s dir oben ja beschrieben! Paß nur auf , auf der Rückseite ist eine dicke Unterlegscheibe !
Ich würd die Wippe , den Lagerbolzen und den Dämpfer tauschen , dann müßt ruhe sein

das ist die Wippe , die geht einfach raus.Hab´s dir oben ja beschrieben! Paß nur auf , auf der Rückseite ist eine dicke Unterlegscheibe !
Ich würd die Wippe , den Lagerbolzen und den Dämpfer tauschen , dann müßt ruhe sein

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19