Diagnose Buchse Sprinter Bj. 1995 -> ECOROUTE HD?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Skyhunter
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 29 Dez 2009 10:25

Diagnose Buchse Sprinter Bj. 1995 -> ECOROUTE HD?

#1 

Beitrag von Skyhunter »

 Themenstarter

Guten Abend liebe Forenmitglieder,

ich habe vor kurzem gelesen, dass Garmin einen Echtzeit-Diagnose-Computer anbieten wird. Das Gerät heißt ecoroute HD und lässt sich über Bluetooth mit einem kompatiblen Navi verbinden.
Es liefert neben Verbrauchs- und Streckenübersichten auch präzise Daten zu Kraftstoffverbrauch- und -einsparungen, die das Gerät vom Diagnosesystem des Fahrzeugs abruft. Zudem können wohl Motordaten angezeigt werden.

Das Teil wird in die Diagnosebuchse des Fahrzeuges gesteckt. (hat wohl OBDII Stecker, es gibt jedoch einen Adapter von OBDII auf Sprinter rund).

Nun habe ich folgende Frage um die Kompatibilität zu überprüfen:

Mit welchem Übertragungsprotokoll arbeitet die Diagnosebuchse des MB Sprinter 312D, Baujahr Ende 1995? Welche Sensordaten können überhaupt angezeigt werden bzw. welche Sensoren sind überhaupt verbaut?

Weitere Frage:

Welche Diagnoseprogramme gibt es (außer MB Stardiagnose) mit dem sich das zuvor genannte Fahrzeug (Baujahr 1995) auslesen lässt (insbesondere die Sensordaten)?

Wer hat bereits entsprechende Erfahrungen gesammelt?

Meine Recherchen im Internet haben hierüber leider keine Klarheit gebracht.

Gruß, Skyhunter
Zuletzt geändert von Skyhunter am 31 Aug 2010 17:57, insgesamt 2-mal geändert.
96er James Cook 312D, 116tkm, 100% Hinterachs-Diff.-Sperre, Klima, ZV mit FB, el. FH, el. Spiegel, Glashebeaufstelldach, 2t AHK, Außendusche, Rückfahrkamera, SAT, 1500W Sinuswandler, Westfalia Markise, Sopo-Alarm
Skyhunter
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 29 Dez 2009 10:25

#2 

Beitrag von Skyhunter »

 Themenstarter

Hallo!

Hat denn keiner eine Idee oder selbst schon Erfahrungen gesammelt?

Gruß, Skyhunter
bergfuehrer
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 01 Apr 2010 13:10

#3 

Beitrag von bergfuehrer »

Dieses Thema interessiert mich auch brennend.

Funktionieren denn generell OBD II Diagnosegeräte über das besagte Adapterkabel von der Runden Dose im Sprinter? Ich habe das Garmin Teil schon bestellt, ist aber noch nicht lieferbar.

Grüße

CH
Moselaner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 784
Registriert: 11 Aug 2007 07:33
Wohnort: Ellenz/Mosel
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von Moselaner »

Ich hatte mich auch mal für die OBD beim 312 vor einigen Jahren interessiert. Die Fa. ELV hat da so einiges an Geräten im Angebot.

Beim 312 dient die OBD primär der Fehlersuche. Es sind hier bei weitem nicht die Parameter verfügbar, die bei moderneren neueren Fahrzeugen mit OBD II anliegen.

Ich denke das Garmin Navi ist "zu modern" für die 15 Jahre alte Ur-OBD I des 312 D :D

Ab etwa dem Jahr 2000 wurde die Sache mal vereinheitlicht! Vorher kochte jeder Fahrzeughersteller sein "eigenes OBD Süppchen" :( :(

Hier ein paar interessante Info´s : http://www.elv-downloads.de/downloads/j ... nal_09.pdf

http://de.wikipedia.org/wiki/On-Board-Diagnose
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf

319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Skyhunter
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 29 Dez 2009 10:25

#5 

Beitrag von Skyhunter »

 Themenstarter

***schieb***
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#6 

Beitrag von rossi »

würde mich auch interessieren, wie es mit einem Adapter auf OBD2 mit ecoroute HD oder scangauge etc funktioniert.
wäre schön, wenn wenigstens der Großteil der Infos und Möglichkeiten nutzbar wären.
Muss man wohl probieren?
Gruß
Rossi
Skyhunter
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 29 Dez 2009 10:25

#7 

Beitrag von Skyhunter »

 Themenstarter

Hallo!

Ich würde es gern ausprobieren aber leider ist nach meinen Infos ecoroute hd in Deutschland noch nicht lieferbar. Allerdings wohl in anderen europäischen Ländern und den USA.

Daher wäre ich äußerst dankbar, wenn jemand seine Erfahrungen mit der "alten" Sprinter Generation mit dem runden Diagnosestecker mitteilen könnte.

MfG, Skyhunter
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: Diagnose Buchse Sprinter Bj. 1995 -> ECOROUTE HD?

#8 

Beitrag von rossi »

ich habe mir jetzt mal so einen Adapterstecker bestellt.
Und dann bin ich gespannt, was man dann auslesen kann.
Vielleicht hat jemand beim Wintertreffen ein OBD2-Auslesegerät dabei?
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: Diagnose Buchse Sprinter Bj. 1995 -> ECOROUTE HD?

#9 

Beitrag von KastenCombo »

Also am LT isses KWP2000.
Les jeden Tag unsere LT´s aus...

Mit der Verbrauchsausrechnung bei alten Steuergeräten iss doch kein Thema.
Bei VW wird schon seit 1992 (1994 Diesel) vom Steuergerät nen Verbrauchssignal ausgegeben.

Wenn man sich die Messwertblöcke anschaut durchaus realisierbar, da Lastzustand, Drehzahl, Einspritzzeiten usw, geloggt werden können.

Allerdings würd ich mal ganz stark davon ausgehen das diese ECOROUTE Geschichte eher auf den CanBus ausgelegt ist !


Ah:
Den Adapter von SPrinter/LT auf OBD II hab ich mir bei Ebay für 5 Euro geholt. Geht 1A das Teil !
Skyhunter
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 29 Dez 2009 10:25

Re: Diagnose Buchse Sprinter Bj. 1995 -> ECOROUTE HD?

#10 

Beitrag von Skyhunter »

 Themenstarter

Hi!

Ecoroute HD von Garmin ist auf OBD2 ausgelegt (laut Hersteller).
Die Frage ist halt, ob sich damit Daten beim Sprinter, Baujahr 1995 & 1996, auslesen lassen.

Gruß, Skyhunter
96er James Cook 312D, 116tkm, 100% Hinterachs-Diff.-Sperre, Klima, ZV mit FB, el. FH, el. Spiegel, Glashebeaufstelldach, 2t AHK, Außendusche, Rückfahrkamera, SAT, 1500W Sinuswandler, Westfalia Markise, Sopo-Alarm
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

Re: Diagnose Buchse Sprinter Bj. 1995 -> ECOROUTE HD?

#11 

Beitrag von Fluse »

Skyhunter hat geschrieben:Hi!

Ecoroute HD von Garmin ist auf OBD2 ausgelegt (laut Hersteller).
Die Frage ist halt, ob sich damit Daten beim Sprinter, Baujahr 1995 & 1996, auslesen lassen.

Gruß, Skyhunter
Hallo,

einfach das Navi bei Amazon bestellen. Da hast du 4 Wochen Rückgaberecht und kannst das Gerät in Ruhe ausprobieren. 8) 8) 8) 8).
Wenn es nicht klappt einfach zurück damit.
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Diagnose Buchse Sprinter Bj. 1995 -> ECOROUTE HD?

#12 

Beitrag von Meister Eder »

Hallo,

ihc kann zwar nicht viel zu dem Thema an sich beitragen, weiß aber, dass der Adapter OBD2 auf die SprinterLT-Buchse nicht alle 14 Belegungen des Sprintersteckers wieder gibt. Dies bezieht sich jetzt alles auf den von mir gekauften Adapter zur Diagnose.
Pinbelegung 14 Pin Stecker

(Mit dem Adapter ist nur 4+14 auslesbar)
1 Batterie-Masse, Kl. 31
2 Batterie, Kl. 15
3 Batterie, Kl. 30
4 Wegfahrsicherung
5 Motordrehzahlsignal
6 Schalttafeleinsatz
7 Diebstahlwarnanlage
8 Airbag/ Gurtstraffer
9 Automatikgetriebe
10 Arbeitsdrehzahlregelung
11 Zusatzheizung
12 Fahrtenschreiber
13 ABS
14 Motorsteuerung
Vielleicht hilft euch das ja weiter..
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
Dr_Indy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 247
Registriert: 17 Aug 2010 22:56

Galerie

Re: Diagnose Buchse Sprinter Bj. 1995 -> ECOROUTE HD?

#13 

Beitrag von Dr_Indy »

KastenCombo hat geschrieben:Also am LT isses KWP2000.
Les jeden Tag unsere LT´s aus...

Mit der Verbrauchsausrechnung bei alten Steuergeräten iss doch kein Thema.
Bei VW wird schon seit 1992 (1994 Diesel) vom Steuergerät nen Verbrauchssignal ausgegeben.

Wenn man sich die Messwertblöcke anschaut durchaus realisierbar, da Lastzustand, Drehzahl, Einspritzzeiten usw, geloggt werden können.

Allerdings würd ich mal ganz stark davon ausgehen das diese ECOROUTE Geschichte eher auf den CanBus ausgelegt ist !

Ah:
Den Adapter von SPrinter/LT auf OBD II hab ich mir bei Ebay für 5 Euro geholt. Geht 1A das Teil !
Hello.
KastenKombo, eure LTs haben OBD-1?
Ist das kompatibel mit dem Sprinterstecker?

Wie sonst sieht das aus? Adapterkabel von rund auf OBD-2, Ebayadapter kaufen und fertig?

Welche Daten können dann explizit angezeigt werden? Hauptsächlich Motorwerte, nehme ich mal an....


Gruß!
312D, Erstzulassung '99, Automatik
Ex-Rettungswagen mit Kögelaufbau im Umbau zum Wohnmobil
gummimeier
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 73
Registriert: 16 Jan 2010 15:16
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Diagnose Buchse Sprinter Bj. 1995 -> ECOROUTE HD?

#14 

Beitrag von gummimeier »

Hi, kann man den Garmin auch mit einem Ipad verbinden? Wenn ja mit welchem Programm?
ex:316CDI,Bauj.2000,L1H1,186PS,Sprintshift,245/70R16 auf Alu,140l-Tank
ex:316CDI,Automatik,Bauj.2004,L2H1,255/65 R 16 auf Alu
Sprinter 316CDI,4x4, Bauj.2002,L2H2, Sprintshift, 285/65 R 16 auf Alu
Hymer 316CDI, Bauj.2001,L1,Sprintshift,235/65 R 16 auf Alu
Dr_Indy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 247
Registriert: 17 Aug 2010 22:56

Galerie

Re: Diagnose Buchse Sprinter Bj. 1995 -> ECOROUTE HD?

#15 

Beitrag von Dr_Indy »

gummimeier hat geschrieben:Hi, kann man den Garmin auch mit einem Ipad verbinden? Wenn ja mit welchem Programm?
Wohl eher nicht. Kenne das Ipad nicht, weiß auch nicht, ob das überhaupt 'ne Bluetoothschnittstelle hat, aber zumindest die bräuchtest du zur Übertragung der Signale. (Vielleicht gehts aber auch über USB, müsste man halt mal gucken, ob der Garmin das kann. Ansonsten halt eine GPS-Maus mit der passenden Schnittstelle für 25€ bei eGay ziehen und ein passendes APPPP runterladen. Das läuft auf jeden.
312D, Erstzulassung '99, Automatik
Ex-Rettungswagen mit Kögelaufbau im Umbau zum Wohnmobil
Antworten