Beschleunigung

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Steffen
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 01 Aug 2005 00:00
Wohnort: nähe Bremen

Galerie

Beschleunigung

#1 

Beitrag von Steffen »

 Themenstarter

Moin ins Forum :D

der Motor vom 318er zieht beim Beschleunigen nicht mehr sauber durch. Zwischen 2 und 3000 Touren kommt die Leistung nur schubweise. Wenn er sich über 3000 Touren gequält hat ist wieder alles in Ordnung.
Der Partikelfilter wurde bei ca 200tsd gewechselt. Ich denke, jetzt bei ca. 450tsd ist der Filter wieder „dicht“. Das Auto war beim Freundlichen zur Wartung. Ich habe extra auf die Beschleunigung hingewiesen. Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und gelöscht. Die können aber nichts finden.

Gibt`s ja gar nicht :evil:
MfG >Steffen<

319 cdi, EZ 08/10 jetzt 200.000 km. Garantieleistung: Glühkerze 5. Zylinder, Dieselpumpe, Kardanwelle, Spurstange
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

#2 

Beitrag von Lars297 »

Partikelfilter oder Kat zu.
Hatten wir schonmal an anderer Stelle im Forum.
Bau mal den DPF aus, und fahr dann nochmal ne Runde.
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
ron
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 216
Registriert: 29 Okt 2008 14:48
Wohnort:

#3 

Beitrag von ron »

Ich dachte ohne DPF kann man ohne Softwareänderung gar nicht fahren.
Sprinter: 224 (6.2010, jetzt auch mit Flüssiggas (also 226LGT mit sicher über 260PS)), Crafter ÜLR (3.2006, 163PS), letztere steht zum Verkauf weil ich einen neuen 324 (auch wieder mit LPG Umbau) extralang will.
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

#4 

Beitrag von Lars297 »

Testweise klappt das.
Langfristig natürlich nicht, weil er die Abgaswerte nicht richtig lesen kann.
Aber er soll ja nur testen ob er wieder vernünftig beschleunigen kann wenn der DPF ab ist.
Wenn ja, ist der DPF zu.
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
marten318cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 450
Registriert: 03 Dez 2006 18:04
Wohnort: Pritzwalk / Falkensee

Galerie

Re: Beschleunigung

#5 

Beitrag von marten318cdi »

Steffen hat geschrieben:Moin ins Forum :D

der Motor vom 318er zieht beim Beschleunigen nicht mehr sauber durch. Zwischen 2 und 3000 Touren kommt die Leistung nur schubweise. Wenn er sich über 3000 Touren gequält hat ist wieder alles in Ordnung.
Der Partikelfilter wurde bei ca 200tsd gewechselt. Ich denke, jetzt bei ca. 450tsd ist der Filter wieder „dicht“. Das Auto war beim Freundlichen zur Wartung. Ich habe extra auf die Beschleunigung hingewiesen. Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und gelöscht. Die können aber nichts finden.

Gibt`s ja gar nicht :evil:
Bist Du mit Deinem Problem schon weiter?

MfG Marten
Benutzeravatar
KTM
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 417
Registriert: 03 Mär 2007 12:42
Wohnort: bei München

Galerie

#6 

Beitrag von KTM »

den gleichen kram hab ich auch....diese ganze partikelfilterkacke funktioniert vorn und hinten nicht. kannst dir für 1000€nen neuen filter einbauen lassen, meiner ist schon bei unter 100.000km zu. vor kurzem wurde die lambdasonde gewechselt weil sie auch zu war...motor hat ständig regeneriert....das ganze zeugs müßte man denen links und rechts um die ohren hauen.
318 CDI/Bj.2007-2010/Motorschaden; 316 CDI/Bj. 2010-2013/kein Motorschaden; ab 2013 316Bluemotion 4x4/bisher noch nicht viel Theater.
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#7 

Beitrag von rossi »

KTM hat geschrieben:das ganze zeugs müßte man denen links und rechts um die ohren hauen.
dient eh nur der umsatz- und gewinnoptimierung.
nebenher noch gesundheitsschädlich, aber das ist wohl weniger wichtig.
gruß
rossi
Steffen
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 01 Aug 2005 00:00
Wohnort: nähe Bremen

Galerie

#8 

Beitrag von Steffen »

 Themenstarter

KTM hat geschrieben:nebenher noch gesundheitsschädlich, aber das ist wohl weniger wichtig.
Das stimmt. Im Stadtverkehr brauchste `ne Gasmaske im Auto. Die hinter mir fahren freuen sich bestimmt über die blaue Qualmwolke :twisted:

Seit gestern brennt nun die EDC Leuchte permanent ohne Notprogramm. Beim Freundlichen wurde der Fehler heute gelöscht. Es muss definitiv ein neuer Filter eingebaut werden.
MfG >Steffen<

319 cdi, EZ 08/10 jetzt 200.000 km. Garantieleistung: Glühkerze 5. Zylinder, Dieselpumpe, Kardanwelle, Spurstange
Antworten