Klimaanlage LT2 35 Sprinter 312 gleich???

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Benutzeravatar
janc
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 26 Apr 2010 17:19
Wohnort: Lüneburg

Galerie

Klimaanlage LT2 35 Sprinter 312 gleich???

#1 

Beitrag von janc »

 Themenstarter

Hallo Leute,

Habe gerade die Möglichkeit an eine originale Klimaanlage aus einem Lt2 35 zu kommen,
Wisst ihr ob die ohne Probleme in meinen 312 Bj.97 passt...oder gibt es da von VW andere Halter ....

Danke schonmal für eure Hilfe

Gruß

Jan
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

#2 

Beitrag von Meister Eder »

Ich kann dir zwar nicht auf deine Frage antworen, aber wenn sie nicht passen sollte, hätte ich vielleicht Interesse für meinen LT :).

Schönes Wochenende!
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
Benutzeravatar
janc
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 26 Apr 2010 17:19
Wohnort: Lüneburg

Galerie

#3 

Beitrag von janc »

 Themenstarter

Alles klar !

Sag dir bescheid wenn nix passt !

Schönes We
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3590
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

#4 

Beitrag von jense »

Die Riemenschiebe des Kompressos ist anders und die Halterung des Kompressors auch.

Der Kompresor selbst passt und der Rest auch - aber Achtung, der Aufwand für die Nachrüstung ist extrem groß, du benötigst ein Spenderfahrzeug mit Klima, weil auch die Heizungsrelelung inkl. der Ventile (elektrisch/ mittels Unterdruckgesteuert statt mechanisch/seilzuggesteuert ) anders ist. mit den reinen Klimakomponenten kommst du nicht weit, da muss so einiges mehr geändert werden.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Benutzeravatar
janc
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 26 Apr 2010 17:19
Wohnort: Lüneburg

Galerie

#5 

Beitrag von janc »

 Themenstarter

Danke erstmal für die Antwort!

Spenderfahrzeug habe ich. Das mit dem Kompressor habe ich mir schon fast gedacht! Ist auch nicht so schlimm da eh keiner dabei ist.

Wie sieht es aus mit der Kabelei? Ich glaube den Kabelbaum muss ich wohl selber bauen oder ?


Gruß

Jan
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3590
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

#6 

Beitrag von jense »

Du musst nichts selbst bauen, du musst aus dem Fahrzeug, das die Klima drin hat, alles übernehmen, und das ist sehr viel,,,,,ohne Spenderfahrzeug geht garnichts....die Umrüstung ist absolute Hardcore-Schrauberei.

wenn du unbedingt Klima brauchst und noch nicht viel in dein Auto investiert hast, überleg Dir, deinen zu verkaufen und einen mit Klima zu schießen.....
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Benutzeravatar
janc
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 26 Apr 2010 17:19
Wohnort: Lüneburg

Galerie

#7 

Beitrag von janc »

 Themenstarter

Mhhh ....

Das mit dem verkaufen hat sich wohl erledigt, Habe ungefähr 2 Monate an der Karrosserie herumgedoktort, ist nen Iglhaut Allrad, Amaturen sind eh alle draußen und Sclossträger auch. Dann müsste das doch machbar sein oder nicht ?

Gruß

Jan
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3590
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

#8 

Beitrag von jense »

Wenn du ein Spenderfahrzeug hast, in dem alles drin ist, was du benötigst, eine Grube oder Bühne, eine Woche Zeit und einen Handlanger, eine ETKA CD (keine Ahnung wie das Daimler heißt, ich habe das nur für VW) mit den Explosionszeichnungen, und wenn du vor frustrierenden Rückschlägen, extrem eng alles wenn der Motor drin bleiben soll....) keine Angst hast und... ein paar Kisten Bier und ein paar Euro für den Händler sollten auch noch sein, ganz im Ernst ich würde es lassen.

Aber es gibt durchaus Leute, die das schon gemacht haben, vielleicht meldet sich mal ein zu Wort mit genaueren Information, wie lange es dauert...

mfg

jense
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Benutzeravatar
janc
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 26 Apr 2010 17:19
Wohnort: Lüneburg

Galerie

#9 

Beitrag von janc »

 Themenstarter

So jetzt hab ich alles Zuhause! Ist aus einem 2000er LT35

Ich glaube das ist nicht so kompliziert wie es aussieht. Die Seilzüge bleiben ganz normal vorhanden und die Riemenscheibe muss ich nochmal prüfen ob die passt. Ansonsten sind die Anschlüsse vom Kompressor etwas anders aber ich denke das passt. Dann wäre da noch 1 Druckschalter, ein paar Leitungen(Ich denke der sensiert den Druck auf dem System) und der Komp. mit zwei Anschlüssen.
Natürlich der EIN Schalter und das Gebläsegehäuse mit dem Kühler. Das ist alles was da dran war! Alles Andere war gleich wie beim Sprinter.

Mal gucken was das wird!

Hat jemand zufällig noch ein Kompressorhalter für einen 312er???


Gruß

Jan
Benutzeravatar
kilian
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 410
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Wohnort: Bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

KLima LTII nachrüsten

#10 

Beitrag von kilian »

Das kann nicht soo wild sein.
Ich hab meine Diavia nachgerüstet und damals war die identisch beim LT und beim Sprinter.
Einziger Unterschied: Halter vom Kompressor und evtl die Riemenscheibe.

Die Heizungsregelung würde ich lassen, ist dann halt eine geschaltete Klima, also keine automatisch geregelte.

Bei der nachgerüsteten Version bleibt auch die Kühlung wie gehabt. Also direkt mit dem Viscolüfter. Da ersparts Du Dir, auch noch eine Regelung des Lüfters für die Motorkühlung mir den passenden Sensoren umzubauen.
Nachteil: jetzt bei über 30 Grad kann mal die Klima ein bischen weniger Leistung im Stand haben.
Ich hab trotzden dauern eiskalte Füße und fang an zu frieren, wenn ich das will!

Viel Spass bei umbauen, aber das lohnt sich!

Gruß, Kilian, der sich am liebsten bei den Temperaturen fahrend im Auto aufhält.
Benutzeravatar
janc
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 26 Apr 2010 17:19
Wohnort: Lüneburg

Galerie

#11 

Beitrag von janc »

 Themenstarter

Denke auch das das machbar sein müsste.

Hat jemand vielleicht die Teilenummern für den Komp. Halter und die Riemenscheibe?Das wäre wirklich sehr hilfreich!

Gruß

Jan
Benutzeravatar
kilian
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 410
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Wohnort: Bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

#12 

Beitrag von kilian »

@Jank
ich hab mal die komplette Einbauanleitung von meiner Diavia als PDF eingescannt. Da sind die Zeichnungen mit Teilenummern dabei.

Ich kann Dir die an eine normale mail schicken.
Allerdings: Zwei Dateien a 35 MB

Interesse? KilianADgmxPunkteu
Benutzeravatar
janc
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 26 Apr 2010 17:19
Wohnort: Lüneburg

Galerie

#13 

Beitrag von janc »

 Themenstarter

Hallo Kilian,

Hab dir grad ne email geschickt!

Gruß

Jan
Benutzeravatar
janc
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 26 Apr 2010 17:19
Wohnort: Lüneburg

Galerie

#14 

Beitrag von janc »

 Themenstarter

Musste leider gerade feststellen das der Kompressor vom LT 35 Bj. 2000 nicht in den 312 geht. Der hängt beim LT oben über der LIMA und beim Sprinter ca. 40 cm dadrunter.....das heißt natürlich auch das die Anschlussleitungen nicht passen ! :(

Also falls jemand Kompressor mit Halter und Leitungen über hat kann er sich gerne bei mir melden;-)

Gruß

Jan
Benutzeravatar
kilian
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 410
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Wohnort: Bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

#15 

Beitrag von kilian »

Bist Du sicher, das da ein anderer Kompressor verbaut ist?

Kann Dir der Schlosser um die Ecke die Halterungen einfach nachbauen?

Leitungen sollten nicht so teuer sein. Bei uns fertigt die der Klimafritze vom Boschdienst auch an. Das ist teils billiger als neu.

Viel Glück, Kilian


P.S. Kann keiner der Sprinterfahrer mal zum Auto laufen, die Klappe aufmachen und die Teilenummern für Janc abschreiben und posten? :x
Ich hab halt einen LT2 und keinen Sprinter!
Antworten