Zylinderkopf 316 CDI
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 8
- Registriert: 16 Mär 2007 09:32
- Wohnort: Uelzen
Zylinderkopf 316 CDI
Moin moin,
einen Tag vor unserer Urlaubsabfahrt habe ich bei meinem Sprinter 316 Maxi, EZ 2003, 234Tkm, festgestellt, daß zwischen Kopf und Block offensichtlich Kühlwasser ausgetreten ist. Bin dann gleich zu Mercedes, weil ich wegen Urlaub keine Zeit hatte, selbst nachzusehen. Diagnose Kopfdichtung... Während des Urlaubs kam dann der Anruf, daß zu der defekten Kopfdichtung auch der Zylinderkopf gerissen ist. Ich habe nun nach meinem Urlaub das Fahrzeug erstmal wieder zu mir geholt, und tatsächlich: An beiden Seiten aller 5 Bohrungen für die Glühkerzen ist der Kopf gerissen, also 10 Risse!! Hat jemand hierfür zufällig eine Erklärung? Ich würde den Wagen gerne noch weiter fahren, da er ´ne Vollausstattung hat mit Leder, Klima usw, ist eigentlich ein schönes Gefährt. Daher wollte ich einen neuen ZK besorgen, davon wurde mir jetzt aber auch abgeraten von einem Mercedes-Schrauber, der meinte, daß die wohl schon öfter das Problem hatten, daß die einen neuen Kopf montiert haben und nach ein paar tausend km die Kurbelwellenlager zu klappern angefangen haben... Gebrauchte Köpfe für den Sprinter sind ja nicht so leicht zu finden, wie sieht das denn aus mit den Köpfen von der E-Klasse 270 CDI? Ich hab hier im Forum ja schon gelesen, daß es mit einiger Umbauarbeit auch möglich ist, den ganzen Motor umzubauen, aber vielleicht paßt der Kopf ja auch einfach so?? Für Vorschläge und Tipps wäre ich sehr dankbar...
Schöne Grüße,
Sven
einen Tag vor unserer Urlaubsabfahrt habe ich bei meinem Sprinter 316 Maxi, EZ 2003, 234Tkm, festgestellt, daß zwischen Kopf und Block offensichtlich Kühlwasser ausgetreten ist. Bin dann gleich zu Mercedes, weil ich wegen Urlaub keine Zeit hatte, selbst nachzusehen. Diagnose Kopfdichtung... Während des Urlaubs kam dann der Anruf, daß zu der defekten Kopfdichtung auch der Zylinderkopf gerissen ist. Ich habe nun nach meinem Urlaub das Fahrzeug erstmal wieder zu mir geholt, und tatsächlich: An beiden Seiten aller 5 Bohrungen für die Glühkerzen ist der Kopf gerissen, also 10 Risse!! Hat jemand hierfür zufällig eine Erklärung? Ich würde den Wagen gerne noch weiter fahren, da er ´ne Vollausstattung hat mit Leder, Klima usw, ist eigentlich ein schönes Gefährt. Daher wollte ich einen neuen ZK besorgen, davon wurde mir jetzt aber auch abgeraten von einem Mercedes-Schrauber, der meinte, daß die wohl schon öfter das Problem hatten, daß die einen neuen Kopf montiert haben und nach ein paar tausend km die Kurbelwellenlager zu klappern angefangen haben... Gebrauchte Köpfe für den Sprinter sind ja nicht so leicht zu finden, wie sieht das denn aus mit den Köpfen von der E-Klasse 270 CDI? Ich hab hier im Forum ja schon gelesen, daß es mit einiger Umbauarbeit auch möglich ist, den ganzen Motor umzubauen, aber vielleicht paßt der Kopf ja auch einfach so?? Für Vorschläge und Tipps wäre ich sehr dankbar...
Schöne Grüße,
Sven
Hy Sven
Ob der Kopf vom PKW paßt , läßt sich doch einfach anhand der ET Nummer´n beim "
" herrausbekommen
Und leider muß ich deinem Schrauber recht geben
damit hatte ich auch schon Ärger
Alternativ
Was hälst du von einem "Shortblock" also Motorblock mit Kolben und Wellen und einem neuen Zylinkerkopf ? Sowas hab ich bei Ebäy und / oder bei einer Zylinderschleiferrei schon "gesehen" 

Ob der Kopf vom PKW paßt , läßt sich doch einfach anhand der ET Nummer´n beim "




Alternativ


Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Das ist eine Binsenweisheit und nicht nur bei Mercedes so. Bei neuem Kopf auf altem Rumpf kommt als nächstes die Kurbelwelle oder die Kolben etc. Dieses Risiko besteht immer.... einen neuen Kopf montiert haben und nach ein paar tausend km die Kurbelwellenlager zu klappern angefangen haben...
Besser wäre, einen kompletten gebrauchten Motor zu wechseln oder einen aufbereiten zu lassen.
Die Adaption eines Motors aus der E-Klasse in den Sprinter ist nicht ganz ohne, weil manche Aggregate unterschiedlich sind, zumindest war´s bei Knollos Motor so. Es gab 3 verschiedene Köpfe aus der E-Klasse mit verschiedenen Teilenummern, aber keiner konnte anhand der Teilenummern sagen, worin die Unterschiede bestanden.
Bei solch einer Aktion sollte man mit einen Mechaniker befreundet sein und vorher ganz genau recherchieren, was paßt.
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
zur beruhigung,
ich habe schon seit ca. 80 Tkm einen regenerierten Zylinderkopf drauf und noch klappert garnix, sprinter rosten eigentlich nur.
also ist es auch kein neuer zk auf altem rumpf.
@schrauber75
lass es nur nicht bei mercedes machen, da zocken dich da ab.
die wollen dazu nämlich den motor dazu rausholen wo es andere im eingebauten zustand machen können.
ich habe schon seit ca. 80 Tkm einen regenerierten Zylinderkopf drauf und noch klappert garnix, sprinter rosten eigentlich nur.
also ist es auch kein neuer zk auf altem rumpf.
@schrauber75
lass es nur nicht bei mercedes machen, da zocken dich da ab.
die wollen dazu nämlich den motor dazu rausholen wo es andere im eingebauten zustand machen können.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
AUTAUSCHKOPF AUF ALTEM RUMPF
Gemacht habe ich das beim Passat und Bulli auch schon, aber immer ein ungutes Gefühl gehabt.
@viszlat: frag mal Max, was der von 80tkm Laufleistung hält
Gerade mal wieder eingefahren
Man kann so was machen, muß sich aber dessen bewußt sein, was man macht und den Motor verstehen = schön zuhören statt Radio volle Pulle.
@viszlat: frag mal Max, was der von 80tkm Laufleistung hält



Man kann so was machen, muß sich aber dessen bewußt sein, was man macht und den Motor verstehen = schön zuhören statt Radio volle Pulle.
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 8
- Registriert: 16 Mär 2007 09:32
- Wohnort: Uelzen
Die bei Mercedes haben den Kopf bei eingebautem Motor abgebaut, soweit schonmal ganz gut. Normalerweise hätte ich soetwas selbst gemacht, mußte aber zu dem Zeitpunkt "dringend mit der Frau in Urlaub"... Den Kopf wieder aufbauen kann ich selbst, ich hab ja auch selbst eine kleine Werkstatt. Wir haben auch schon des öfteren bei anderen Motoren Zylinderköpfe getauscht und noch nie Probleme gehabt, deswegen hatte mich die Aussage des Mercedes-Mitarbeiters ein wenig überrascht... Am liebsten wäre mir aber natürlich ein gebrauchter Kopf, den ich dann selbst überholen kann, aber das Angebot scheint da nicht besonders üppig zu sein. Na, ich werde mal ein bißchen suchen, vielleicht läuft mir ja noch ein Kopf oder ein ganzer Motor über den Weg. Beim großen Auktionshaus gibt´s zur Zeit übrigens nur komplett revidierte Aggregate, aber dafür kriege ich ja schon fast ´nen guten gebrauchten anderen Sprinter, soviel wollte ich da eigentlich nicht mehr investieren...
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 8
- Registriert: 16 Mär 2007 09:32
- Wohnort: Uelzen
Moin moin,
vielen Dank für die vielen Antworten. Hab leider noch keinen Kopf gefunden, aber schon ein paar interessante Adressen bekommen
Ich habe neulich mit einem Meister einer freien Werkstatt gesprochen, der mir auch gesagt hat, daß das bei VW recht häufig vorkommt und die Köpfe auch mit Rissen weiterverwendet werden. Dort habe ich den Ratschlag bekommen, den Kopf einfach wieder zu montieren und abzuwarten, ob der Motor irgendwann unrund läuft. auch wenn´s komisch klingt, erwäge ich tatsächlich, das zu tun, denn die Risse befinden sich ja "nur" am Rand der Bohrungen für die Glühkerzen, da kann ja normalerweise nichts passieren, und bislang lief der Motor damit ja auch einwandfrei bei voller Leistung...
vielen Dank für die vielen Antworten. Hab leider noch keinen Kopf gefunden, aber schon ein paar interessante Adressen bekommen
