Ölwechsel-Service Crafter

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
nosedive
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 28 Mär 2009 16:00

Ölwechsel-Service Crafter

#1 

Beitrag von nosedive »

 Themenstarter

Wir haben nun unseren ersten Ölwechselservice hinter uns, und diesen in Spanien.
Da ich vom T3 komme habe ich über die Rechnung i.H. von €305,- nicht schlecht gestaunt. €197,- allein für das Öl!!
Ist das vom Preis normal und warum ist denn das Öl so teuer?
Ist das beim Sprinter auch so teuer?
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#2 

Beitrag von Fluse »

Hi,

305 Euros nur für einen Ölwechsel?

ich weis ja nicht was für einen Motor du hast,
aber das sieht nach einer Touristen Abzocke vom allerfeinsten aus. :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Mike44
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 21 Mai 2007 16:09
Wohnort: Köln

#3 

Beitrag von Mike44 »

Hallo zusammen,

bei VW unterscheiden sie zwischen Ölwechsel- und Intervallservice. Bei uns war es der Intervallservice nach Serviceanzeige, da kommt dann auch das gute (teure) LongLife-Öl rein, sind so etwa 9 Liter. Ist schon teurer wie im freien Handel, aber für eine Vertragswerkstatt eher schon human. Hab' mal für die Literflasche entsprechend der Herstellervorgabe ca. 18,- EUR im freien Zubehörhandel gezahlt. Beim 1. Intervallservice werden bei VW auch die Blattfeder.... (irgendwas) geprüft / nachgespannt, irgendwas in der Art, ist aber im Serviceheft beschrieben. Lassen die sich natürlich auch bezahlen. Der Preis wäre also für mich im erwarteten Rahmen, aber trotzdem eine stolze Summe.

Gruß

Mike44
nosedive
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 28 Mär 2009 16:00

#4 

Beitrag von nosedive »

 Themenstarter

Bei uns wars der 20.000km (oder 2 Jahre) Ölwechselservice. Verwendet wurde das LongLife-Öl.

Es wurde nur der Öl- und Filterwechsel durchgeführt, sonst nix.
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#5 

Beitrag von Rollidriver »

nosedive hat geschrieben:Bei uns wars der 20.000km (oder 2 Jahre) Ölwechselservice. Verwendet wurde das LongLife-Öl.

Es wurde nur der Öl- und Filterwechsel durchgeführt, sonst nix.
Hallo,

falls 2 Jahre alt, dann hätte Laut Wartungblatt, noch die Breisflüssigkeit gewechselt werden müssen.
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Mike44
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 21 Mai 2007 16:09
Wohnort: Köln

#6 

Beitrag von Mike44 »

Nochmals Hallo,

ist der Wechsel jetzt wegen den 2 Jahren oder den 20.000 km erfolgt? Hatte das eigentlich so verstanden, das die Variante 20.000km nur bei Fahrzeugen ohne LongLife-Öl oder bei starker Beanspruchung erfolgt???
Gruß

Mike44
nosedive
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 28 Mär 2009 16:00

#7 

Beitrag von nosedive »

 Themenstarter

Bei der Übergabeinspektion wurde mir ein Aufkleber in den Türrahmen geklebt mit nächstem Öl-Wechsel-Service bei 20.000km oder nach zwei Jahren. Da wir länger unterwegs waren fiel der Service bei ca. 23tsd und nach knapp einem Jahr und in leider in Spanien.

Im Service-Heft wurde bei der Übergabeinspektion auch kein LongLife angekreuzt, aber die Spanier haben dieses verwendet.
Benutzeravatar
wundf
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 21 Okt 2008 17:04
Wohnort: Arnstadt

Galerie

Kosten Ölwechsel

#8 

Beitrag von wundf »

Habe eben mal nachgeschaut
1.Wartung bei 35202km
11l Öl je 17,50 ergibt 192,50 netto
Filter 12,62 netto
Ölservice durchführen 12AW 67,20 netto

Summe Ölwechsel 324.06Euro brutto!!!

Sollte ich bei dieser Summe ins Grübeln kommen?
Ich dachte Ölservice kostet bei allen Niederlassungen gleich.

Bin 5000km vor 2.Wartung weiß denn jemand was mich da erwartet?
215er mit Automatik.

Grüße aus Thüringen
Vegetarier essen meinenem Essen das Essen weg!
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

#9 

Beitrag von benjamin »

...ja, beim Ölwechsel sind die Margen hübsch...:wink:
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#10 

Beitrag von Hans »

Deswegen kaufen ja viele Sprinterfahrer ihr Öl für 1/3 dieses Preises selbst ein und liefern dieses zum Service an ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#11 

Beitrag von viszlat »

hehe,was will man da sagen.
besser sowas zu hause machen,da hat noch nie einer den kopf wegen 2, 3000 km drüber übern service den kopf abgerissen.telefon gibt es ja auch noch oder eben vor der großen fahrt den service machen.
man sollte immer drauf achten was und für wieviel einkauft wird.
I c h bin der Kunde und sage der Werkstatt was gemacht wird.
Bei einfachen hingeben und macht mal, ist der preis natürlich offen.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Antworten