Aber ruhiger
316 oder 319 cdi
-
marten318cdi
- Fühlt sich wie zu Hause

- Beiträge: 450
- Registriert: 03 Dez 2006 18:04
- Wohnort: Pritzwalk / Falkensee
- Galerie
Vielleicht könnte ich mich der Frage anschließen:
Gibt es zahlen in Liter?
Ich bin auch der der Entscheidung zw. 219, 216 und dann gibt es noch in Österreich ein Modell "Worker" mit 213 und Blue Effiency.
Kennt wer den Unterschied zw. 216 und alten 215er?
Es wurde mir eine längere Übersetzung erklärt und dadurch ein geringerer Verbrauch.
ron
Gibt es zahlen in Liter?
Ich bin auch der der Entscheidung zw. 219, 216 und dann gibt es noch in Österreich ein Modell "Worker" mit 213 und Blue Effiency.
Kennt wer den Unterschied zw. 216 und alten 215er?
Es wurde mir eine längere Übersetzung erklärt und dadurch ein geringerer Verbrauch.
ron
Sprinter: 224 (6.2010, jetzt auch mit Flüssiggas (also 226LGT mit sicher über 260PS)), Crafter ÜLR (3.2006, 163PS), letztere steht zum Verkauf weil ich einen neuen 324 (auch wieder mit LPG Umbau) extralang will.
Ich muss noch dazu sagen:
Ich fahre meistens leer oder fast leer:
Eine Person und vielleicht 1-3 Roller (á 100kg)
ron
Ich fahre meistens leer oder fast leer:
Eine Person und vielleicht 1-3 Roller (á 100kg)
ron
Sprinter: 224 (6.2010, jetzt auch mit Flüssiggas (also 226LGT mit sicher über 260PS)), Crafter ÜLR (3.2006, 163PS), letztere steht zum Verkauf weil ich einen neuen 324 (auch wieder mit LPG Umbau) extralang will.
-
Max
- Wohnt hier

- Beiträge: 2448
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania
- Also der 19er Motor scheint mir wirklich nicht das schlechteste zu sein. Das konnte ich den Aussagen eines 319er Fahrers entnehmen,der seinen " mickrigen " 100 Ltr.Tank neben mir auffüllte
bei mir waren gerademal 460 drin und immer noch kein Ende in Sicht.
Nach 6 Monaten, so alt war sein 319er und 95000 Km meinte der Kollege bis jetzt kein einziges Problem mit dem Motor,läuft sau geil.Wie dem auch sei,mein 5 Zylinder mit 156 PS ist mir trotz allem lieber.
-
Rollidriver
- Fast schon Admin

- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
215 Motor OM 646 mit 150 PSKennt wer den Unterschied zw. 216 und alten 215er?
216 Motor OM 651 mit 163 PS
Zum neuen Motor mal die Suche mit "OM 651" benutzen und zum alten dann "OM 646" eingeben!
Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Hallo,
ist gar nicht so einfach für welchen Motor man sich entscheidet.
Der V 6 macht mit Sicherheit viel Spaß, aber macht er soviel MEHR Spaß das man auch die Nachteile dauerhaft in Kauf nehmen möchte?.
Ist es Notwendig in einem WOMO 190 Pferde im Stall zu halten?.(Anschaffung, Futter, Tierarzt usw.)
Ich würde dir Raten auf jeden Fall beide Varianten zu testen.
Am besten beide mit Automatik.
Ich für meinen Teil bin sehr zufrieden mit meinem 216 er. Verbrauch liegt jetzt nach 15000 Km bei 9-10 Liter.
Bei schneller Fahrt auch 11 - 12 Liter
Und an Leistung hat es mir bis jetzt auch noch nicht gefehlt. Auch mit Anhänger. Immerhin gibt es bei uns ne Menge Berge.
Wenn Geld aber keine große Rolle spielt dann ist wohl der 6 er ein echter Luxus
ist gar nicht so einfach für welchen Motor man sich entscheidet.
Der V 6 macht mit Sicherheit viel Spaß, aber macht er soviel MEHR Spaß das man auch die Nachteile dauerhaft in Kauf nehmen möchte?.
Ist es Notwendig in einem WOMO 190 Pferde im Stall zu halten?.(Anschaffung, Futter, Tierarzt usw.)
Ich würde dir Raten auf jeden Fall beide Varianten zu testen.
Am besten beide mit Automatik.
Ich für meinen Teil bin sehr zufrieden mit meinem 216 er. Verbrauch liegt jetzt nach 15000 Km bei 9-10 Liter.
Bei schneller Fahrt auch 11 - 12 Liter
Und an Leistung hat es mir bis jetzt auch noch nicht gefehlt. Auch mit Anhänger. Immerhin gibt es bei uns ne Menge Berge.
Wenn Geld aber keine große Rolle spielt dann ist wohl der 6 er ein echter Luxus
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
fluse369 hat geschrieben:Hallo,
ist gar nicht so einfach für welchen Motor man sich entscheidet.
Der V 6 macht mit Sicherheit viel Spaß, aber macht er soviel MEHR Spaß das man auch die Nachteile dauerhaft in Kauf nehmen möchte?.
Ist es Notwendig in einem WOMO 190 Pferde im Stall zu halten?.(Anschaffung, Futter, Tierarzt usw.)
Ich würde dir Raten auf jeden Fall beide Varianten zu testen.
Am besten beide mit Automatik.
Ich für meinen Teil bin sehr zufrieden mit meinem 216 er. Verbrauch liegt jetzt nach 15000 Km bei 9-10 Liter.![]()
Bei schneller Fahrt auch 11 - 12 Liter
Und an Leistung hat es mir bis jetzt auch noch nicht gefehlt. Auch mit Anhänger. Immerhin gibt es bei uns ne Menge Berge.
Wenn Geld aber keine große Rolle spielt dann ist wohl der 6 er ein echter Luxus
Kann ich bestätigen , mein 316 er mit langem Radstand hat nach 16000 km
einen Gesamtschnitt von 9,5 Liter ( Laut BC 9,2 Liter mogelt wohl ein bischen) davon 2000 km mit Wohnwagen und außer einer fast abgerissenen
Anhängersteckdose keine Probleme gehabt,
die habe ich jetzt oberhalb der Trittstufe eingebaut.
Gruß, Peter









