Hankook reifen
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 6
- Registriert: 26 Dez 2009 14:01
Hankook reifen
Hallo ,
habe auf meinen 318 cdi lang u. hoch auf die vorderachse hankook sommerreifen aufgezogen. Mit den hankook witerreifen habe ich recht gute erfahrungen gemacht, gute Laufleistung und für ein wintereifen sehr leise.
hat jemand mit hankook sommerreifen schon erfahrungen gesammellt ?
Grüß Martin
habe auf meinen 318 cdi lang u. hoch auf die vorderachse hankook sommerreifen aufgezogen. Mit den hankook witerreifen habe ich recht gute erfahrungen gemacht, gute Laufleistung und für ein wintereifen sehr leise.
hat jemand mit hankook sommerreifen schon erfahrungen gesammellt ?
Grüß Martin
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
tja, einmal schlechtere und einmal bessere.
nimm dir daraus was gefällt.
waren allerdings auch verschiedene dimensionen.
ich habe den ventus st, sommerreifen mit m+s kennung, fahr die niemals im winter bei schnee, das geht schief.
als sommer und auch im regen alles okay.
verschleiß okay.
nimm dir daraus was gefällt.
waren allerdings auch verschiedene dimensionen.
ich habe den ventus st, sommerreifen mit m+s kennung, fahr die niemals im winter bei schnee, das geht schief.
als sommer und auch im regen alles okay.
verschleiß okay.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Hankook Ventus.... in 20". Vorne 265, hinten 275.
Top Reifen, klasse Verschleisseigenschaften. Regen super, Schnee unglaublich für die Breite! Sachkundiger Beistand am Telefon oder per Mail durch Herrn Förster!
Hankook IceBear in 18", 245er am Pkw. Gleiche Beobachtung wie Viszlat. Super Traktion auf Schnee und im Regen, sehr leise.
Hankook S1Evo als Sommerbreifung. 20", vorne 265, hinten 295. High End Reifen. Unglaublicher Grip! Kein Quietschen kein Pfeiffen! Super Leise. Regeneigenschaften ohne Tadel.
Also ich kann durchweg in allen Bereichen nur Positves berichten!
Blacky
Top Reifen, klasse Verschleisseigenschaften. Regen super, Schnee unglaublich für die Breite! Sachkundiger Beistand am Telefon oder per Mail durch Herrn Förster!
Hankook IceBear in 18", 245er am Pkw. Gleiche Beobachtung wie Viszlat. Super Traktion auf Schnee und im Regen, sehr leise.
Hankook S1Evo als Sommerbreifung. 20", vorne 265, hinten 295. High End Reifen. Unglaublicher Grip! Kein Quietschen kein Pfeiffen! Super Leise. Regeneigenschaften ohne Tadel.
Also ich kann durchweg in allen Bereichen nur Positves berichten!
Blacky
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 6
- Registriert: 26 Dez 2009 14:01
Servus, ich wollte eigentlich erfahrungsberichte für den sprinter mit hankook sommer reifen, aber seit zwei jahren fahre ich auf meiner corvette c5 auch hankook in der größe 245-45-17 und 275-40-18 und ich sage euch das auto ist in allen belangen wie umgewandelt im positiven sinne und kostet nur die hälfte als die serienmäßigen holzreifen von good year EMT.
gruß martin
gruß martin
Ja der erste Absatz den ich geschrieben habe gehört zu den Erfahrungen auf dem Sprinter. Ich fahre halt die Hankook in 20"....
Bei den anderen Absätzen steht ja "PKW" dabei. Ich dachte dass man das dann schon versteht, dass die anderen Absätze nur "zusätzlich" sind, und die guten Erfahrungen untermauern sollten. Irgendwie hast Du das ja aber verstanden, sonst wäre Dir die Bemerkung dazu nicht "aufgefallen"....
Die Ventus sind SUV Reifen mit M+S Zulassung. Also ganzjährig fahrbar.
Ich hätte noch viel schreiben können, zB. dass meiner Meinung nach alle Sprinter mit 20" Felgen ausgeliefert werden sollten, wenn es um das verbessern des Fahrverhaltens geht.
Genug schlimme und unnötige Unfälle sieht man ja mit Transportern, und zu einem Teil kommt das schwammige Fahrverhalten eben von den Transporterschluffen die da eben drauf sind.
Hierbei erinnere ich mich immer an die Aussage eines Mitfahrers als ich leer eine mir bekannte und kurvenreiche Strecke mal etwas zackig gefahren bin...
Er hatte die Augen zugemacht und meinte dann... "wenn ich nicht gewusst hätte das ich in einen Sprinter eingestiegen bin, hätte ich gedacht ich fahre in einem Sport-PKW". Das sagt meiner Meinung nach alles...
Blacky
Bei den anderen Absätzen steht ja "PKW" dabei. Ich dachte dass man das dann schon versteht, dass die anderen Absätze nur "zusätzlich" sind, und die guten Erfahrungen untermauern sollten. Irgendwie hast Du das ja aber verstanden, sonst wäre Dir die Bemerkung dazu nicht "aufgefallen"....
Die Ventus sind SUV Reifen mit M+S Zulassung. Also ganzjährig fahrbar.
Ich hätte noch viel schreiben können, zB. dass meiner Meinung nach alle Sprinter mit 20" Felgen ausgeliefert werden sollten, wenn es um das verbessern des Fahrverhaltens geht.
Genug schlimme und unnötige Unfälle sieht man ja mit Transportern, und zu einem Teil kommt das schwammige Fahrverhalten eben von den Transporterschluffen die da eben drauf sind.
Hierbei erinnere ich mich immer an die Aussage eines Mitfahrers als ich leer eine mir bekannte und kurvenreiche Strecke mal etwas zackig gefahren bin...
Er hatte die Augen zugemacht und meinte dann... "wenn ich nicht gewusst hätte das ich in einen Sprinter eingestiegen bin, hätte ich gedacht ich fahre in einem Sport-PKW". Das sagt meiner Meinung nach alles...
Blacky
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 595
- Registriert: 01 Feb 2004 00:00
- Wohnort: Nähe Nürnberg
- Galerie
Wie zum Henker bewegt Ihr denn alle euren Sprinter???
Also ich fahre die 235-er Serienbereifung von Michelin in Verbindung mit "Dämpfer und Stabilisatoren verstärkt" und kann absolut nichts bemängeln, bei trockener Fahrbahn halt ich mit gängigen PKW`s locker mit, bzw. verläßt die meisten PKW-Lenker eh vorher der Mut
Also der Bereifung diverse Unfälle zuzuschieben halte ich für sehr gewagt, da spielt vieles eine Rolle, bei Lasteseln sicher die Beladung, Qualität der Reifen, Luftdruck, oft mit Sicherheit auch fertige Dämpfer Dämpfer bei älteren Autos
Von Zeitdruck, mangelnder Praxiserfahrung und Müdigkeit mal ganz abgesehen...
Also ich fahre die 235-er Serienbereifung von Michelin in Verbindung mit "Dämpfer und Stabilisatoren verstärkt" und kann absolut nichts bemängeln, bei trockener Fahrbahn halt ich mit gängigen PKW`s locker mit, bzw. verläßt die meisten PKW-Lenker eh vorher der Mut

Also der Bereifung diverse Unfälle zuzuschieben halte ich für sehr gewagt, da spielt vieles eine Rolle, bei Lasteseln sicher die Beladung, Qualität der Reifen, Luftdruck, oft mit Sicherheit auch fertige Dämpfer Dämpfer bei älteren Autos

Von Zeitdruck, mangelnder Praxiserfahrung und Müdigkeit mal ganz abgesehen...
Gruß Disc316
__318CDI Mittellang__
__318CDI Mittellang__
@ Disk... da steht "zum Teil".... und "Qualität der Reifen" gehört ebenso wie der "Luftdruck" ebenfalls zum Reifenthema! Diese Parameter sind allerding vom Fahrer/Halter beeinflussbar! Hier drehte es sich um Erfahrungen zum Thema Hankook Reifen....
Das "Dämpfer", "Ladezustand" und "Erfahrung" mit zu den Unfallursachen gehören, diese zumindest mit Beeindlussen, räume ich ein.
Dennoch bin ich mir sicher, dass wenn ein Transporter ein direkte(re)s Fahrverhalten aufweist, die Unfallgefahr in vielen Situationen minimiert wäre!
Das kann man über eine straffe Dämpfung beeinflussen, aber alles was der Dämpfer "gut" macht, muss vom Reifen übertragen werden. Hat man einen hohen Querschnitt, wird es immer ungenauer und indirekter, laufen als es möglich wäre, und mit wenig oder keiner Transparenz was die Reifen gerade machen zusammenhängen.
Ich kann nur von meinem Sprinter ausgehen. Das Fahrverhalten war im Vergleich zu den jetzt breiten Felgen und Reifen gelindegesagt beschissen! Wenn man in seiner Sprinterzeit nie an andere Räder denkt und diese Erfahrung nicht macht, dann kann man sich vielleicht mit den Serienrädern arrangieren. Da ich aber weiss wie es nach dem Umbau war, wollte ich das nie mehr missen und es war eine der besten Entscheidungen (neben dem Sprinterkauf selbst!) die ich was meine Fahrzeuge angeht gemacht habe!
Das Fahrverhalten war sofort nach dem Umstecken der Räder um 150% verbessert. Also ist davon auszugehen, dass meine Dämpfer auch mit 130000km nicht defekt waren!
Da war nixx mit "falscher Luftdruck" bei den Serienschluffen, ich achte da peniebel drauf....
Der hohe Querschnitt eines Reifens macht jedes Fahrzeug schwammig, nicht nur Sprinter! Aus meiner Erfahrung mit vielen Fahrzeugen die ich bewege und bewegt habe, weiss ich dass man diese Erkenntnis übertragen kann.
Wenn man in eine Richtung lenkt, sollte das Fahrzeug auch in diese Richtung fahren, und nicht erst Wankbewegungen in die entgegengesetzte Richtung machen, um sich dann gegen den Lenkbefehl zu "Wehren", und dann via "Verdrehen des Reifens auf der Aufstandsfläche" irgendwann" zu Bequemen dann wenn es dem Reifen genehm ist Einzulenken!
Ich hoffe es wird klarer jetzt!
Blacky
Das "Dämpfer", "Ladezustand" und "Erfahrung" mit zu den Unfallursachen gehören, diese zumindest mit Beeindlussen, räume ich ein.
Dennoch bin ich mir sicher, dass wenn ein Transporter ein direkte(re)s Fahrverhalten aufweist, die Unfallgefahr in vielen Situationen minimiert wäre!
Das kann man über eine straffe Dämpfung beeinflussen, aber alles was der Dämpfer "gut" macht, muss vom Reifen übertragen werden. Hat man einen hohen Querschnitt, wird es immer ungenauer und indirekter, laufen als es möglich wäre, und mit wenig oder keiner Transparenz was die Reifen gerade machen zusammenhängen.
Ich kann nur von meinem Sprinter ausgehen. Das Fahrverhalten war im Vergleich zu den jetzt breiten Felgen und Reifen gelindegesagt beschissen! Wenn man in seiner Sprinterzeit nie an andere Räder denkt und diese Erfahrung nicht macht, dann kann man sich vielleicht mit den Serienrädern arrangieren. Da ich aber weiss wie es nach dem Umbau war, wollte ich das nie mehr missen und es war eine der besten Entscheidungen (neben dem Sprinterkauf selbst!) die ich was meine Fahrzeuge angeht gemacht habe!
Das Fahrverhalten war sofort nach dem Umstecken der Räder um 150% verbessert. Also ist davon auszugehen, dass meine Dämpfer auch mit 130000km nicht defekt waren!
Da war nixx mit "falscher Luftdruck" bei den Serienschluffen, ich achte da peniebel drauf....
Der hohe Querschnitt eines Reifens macht jedes Fahrzeug schwammig, nicht nur Sprinter! Aus meiner Erfahrung mit vielen Fahrzeugen die ich bewege und bewegt habe, weiss ich dass man diese Erkenntnis übertragen kann.
Wenn man in eine Richtung lenkt, sollte das Fahrzeug auch in diese Richtung fahren, und nicht erst Wankbewegungen in die entgegengesetzte Richtung machen, um sich dann gegen den Lenkbefehl zu "Wehren", und dann via "Verdrehen des Reifens auf der Aufstandsfläche" irgendwann" zu Bequemen dann wenn es dem Reifen genehm ist Einzulenken!
Ich hoffe es wird klarer jetzt!
Blacky
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 595
- Registriert: 01 Feb 2004 00:00
- Wohnort: Nähe Nürnberg
- Galerie
Mir ist von Anfang klar was gemeint ist,
blos wenn man sich die meisten Unfallhergänge so ansieht kommen starke Zweifel ob die mit fetterer Bereifung nich passiert wären
Der Sprinter ist nun mal ein mindestens zei tonnen schwerer und zweieinhalbmeter hoher Lastesel, die meisten Ausführungen noch höher, das sind keine guten Vorraussetzungen für waghalsige Fahrmanöver...
Wenn ich Fahrer auf aufgemotzten Sprintern hätte hätt ich sogar bedenken dass die meinen mit dickeren Reifen kann man mal mehr riskieren, dann würde der Schuss auch nach hinten losgehen
Aber das muss jeder selber für sich entscheiden, wenn man sehr viel fährt spielt außerdem der Komfort und die Preise der Reifen ne Rolle, bzw. die Haltbarkeit...
PS:
Habe privat noch einen 3-er BMW e46 mit M-Sportpaket und 245-17 Bereifung hinten und 225-17 vorne, auch flach wie Vollgummi
Klar liegt er damit bei trockener Straße wie ein Brett, blos fahren tun sich im Prinzip die 195-er Winterreifen angenehmer, besserer Komfort, keine Geräusche und Super-Geradeauslauf, im Gegensatz zu den breiten, Spurrinnenempfindlichkeit ist auch ein Nachteil von sehr breiter Bereifung...
Aber wie gesagt, muss jeder selber wissen was ihm am besten paßt, Hauptsache nicht nur zugunsten der zugegeben besseren Optik in die eigene Tasche lügen
blos wenn man sich die meisten Unfallhergänge so ansieht kommen starke Zweifel ob die mit fetterer Bereifung nich passiert wären

Der Sprinter ist nun mal ein mindestens zei tonnen schwerer und zweieinhalbmeter hoher Lastesel, die meisten Ausführungen noch höher, das sind keine guten Vorraussetzungen für waghalsige Fahrmanöver...
Wenn ich Fahrer auf aufgemotzten Sprintern hätte hätt ich sogar bedenken dass die meinen mit dickeren Reifen kann man mal mehr riskieren, dann würde der Schuss auch nach hinten losgehen

Aber das muss jeder selber für sich entscheiden, wenn man sehr viel fährt spielt außerdem der Komfort und die Preise der Reifen ne Rolle, bzw. die Haltbarkeit...
PS:
Habe privat noch einen 3-er BMW e46 mit M-Sportpaket und 245-17 Bereifung hinten und 225-17 vorne, auch flach wie Vollgummi

Klar liegt er damit bei trockener Straße wie ein Brett, blos fahren tun sich im Prinzip die 195-er Winterreifen angenehmer, besserer Komfort, keine Geräusche und Super-Geradeauslauf, im Gegensatz zu den breiten, Spurrinnenempfindlichkeit ist auch ein Nachteil von sehr breiter Bereifung...
Aber wie gesagt, muss jeder selber wissen was ihm am besten paßt, Hauptsache nicht nur zugunsten der zugegeben besseren Optik in die eigene Tasche lügen

Gruß Disc316
__318CDI Mittellang__
__318CDI Mittellang__
Deine Bedenken kann ich verstehen, aber nur zum Teil nachvollziehen.
Es dreht sich eigentlich weniger um die Breite des Reifens, sondern mehr um den Querschnitt. Deine Beobachtungen am PKW würden das ja eigentlich bestätigen....
Was die Haltbarkeit der 265er angeht kann ich sagen, dass ich ca. 40000km auf der Hinterachse mit denen gefahren bin, und sie dann nach vorne wanderten! Das Profil hatte beim Ummontieren 9mm Resttiefe.
Reifenpreis der 275er hinten war vor zwei Wochen 112€ für einen. Das ist ja wohl zu verschmerzen....
Blacky
Es dreht sich eigentlich weniger um die Breite des Reifens, sondern mehr um den Querschnitt. Deine Beobachtungen am PKW würden das ja eigentlich bestätigen....
Was die Haltbarkeit der 265er angeht kann ich sagen, dass ich ca. 40000km auf der Hinterachse mit denen gefahren bin, und sie dann nach vorne wanderten! Das Profil hatte beim Ummontieren 9mm Resttiefe.
Reifenpreis der 275er hinten war vor zwei Wochen 112€ für einen. Das ist ja wohl zu verschmerzen....
Blacky
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 595
- Registriert: 01 Feb 2004 00:00
- Wohnort: Nähe Nürnberg
- Galerie
Okay. 112Euro sind natürlich sehr günstig,
wenn ich aber einen Reifen von den "Premium-Marken" nehme reicht das wohl bei weitem nicht
Fahre aus diversen Gründen des Komforts und der Haltbarkeit ausschließlich Michelin-Reifen, PKW wie Sprinter, habe einfach nur gute Erfahrungen damit gemacht, der Preis ist allerdings etwas höher
Aber in der Relation zu Haltbarkeit relativ, bin jetzt mit meinen Winterreifen seit November gut 100 tkm gefahren und jetzt sind sie auch am Ende, aber einfach nur gefahren, nicht nachgewuchtet, gar nichts, lediglich 3x vorne hinten/hinten vorne umgesteckt, insofern wie gesagt für mein Empfinden der Preis gerechtfertigt, werde sie wieder kaufen und kann sie weiterempfehlen, trotz Mehrpreis...
wenn ich aber einen Reifen von den "Premium-Marken" nehme reicht das wohl bei weitem nicht

Fahre aus diversen Gründen des Komforts und der Haltbarkeit ausschließlich Michelin-Reifen, PKW wie Sprinter, habe einfach nur gute Erfahrungen damit gemacht, der Preis ist allerdings etwas höher

Aber in der Relation zu Haltbarkeit relativ, bin jetzt mit meinen Winterreifen seit November gut 100 tkm gefahren und jetzt sind sie auch am Ende, aber einfach nur gefahren, nicht nachgewuchtet, gar nichts, lediglich 3x vorne hinten/hinten vorne umgesteckt, insofern wie gesagt für mein Empfinden der Preis gerechtfertigt, werde sie wieder kaufen und kann sie weiterempfehlen, trotz Mehrpreis...
Gruß Disc316
__318CDI Mittellang__
__318CDI Mittellang__
...da gehen die Empfindungen was ein "Premiumreifen" ist wohl auseinander....
Ich fahre Michelin am Rennmotorrad, wobei das auch dort nichtmehr der "Optimale Stand" der Entwicklung ist. Aber bei einem Bike sind Reifen einfach mehr Kopfsache als bei einem PKW oder Transporter.
Ansonsten empfinde ich den Preis was Michelin allgemein für Reifen aufruft als extrem Überteuert. Der 295/25-20 an meinem Pkw würde von Michelin 480€ einer kosten.... Das sind knapp 1000 MARK! Die spinnen doch....
Die 230€ die der Hankook im Falle "PKW" bei mir kostet, sind in dem Fall wohl eher ein "Sonderangebot"... wobei der Hankook dem Michelin den Testberichten nach überlegen war, was ich zumindest was den Hankook angeht voll unterstreichen, aber wenn die Michelinpreise so bleiben von was man ausgehen muss, vom Michelin nie sagen werden kann.
Blacky
Ich fahre Michelin am Rennmotorrad, wobei das auch dort nichtmehr der "Optimale Stand" der Entwicklung ist. Aber bei einem Bike sind Reifen einfach mehr Kopfsache als bei einem PKW oder Transporter.
Ansonsten empfinde ich den Preis was Michelin allgemein für Reifen aufruft als extrem Überteuert. Der 295/25-20 an meinem Pkw würde von Michelin 480€ einer kosten.... Das sind knapp 1000 MARK! Die spinnen doch....
Die 230€ die der Hankook im Falle "PKW" bei mir kostet, sind in dem Fall wohl eher ein "Sonderangebot"... wobei der Hankook dem Michelin den Testberichten nach überlegen war, was ich zumindest was den Hankook angeht voll unterstreichen, aber wenn die Michelinpreise so bleiben von was man ausgehen muss, vom Michelin nie sagen werden kann.
Blacky
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 595
- Registriert: 01 Feb 2004 00:00
- Wohnort: Nähe Nürnberg
- Galerie
Naja, die Meinungen werden bei diesen Dingen immer auseinandergehen, so ist das eben
Die Kunst ist eben oft die Ausgewogenheit auf die es ankommt, das "runde Gesamtpaket" wenn man so will...
Auch in meiner Jugend gabe es immer wieder wahnsinnig schnelle GTI`s und GSI´s und was auch immer, die Besitzer haben voll drauf geschworen, dennoch war mir mein damaliger 528i e28 lieber, nicht ganz so spektakulär aber auch nicht langsam, dafür unaufgeregt und zuverlässig, "Hubraum statt Spoiler" eben, das "bessere Gesamtpaket" eben
Okay das schweift etwas ab, aber dennoch:
Mir kommt KEIN Hankook auf meinen Sprinter, Ausflüge mit NOKIAN (sollten ja ach so toll im Winter sein), DUNLOP (1998, sollten ja der Hammer im Winter sein, fakt war das die Dinger unerträglichen Radau gemacht haben nach 15 tkm), Continental Winter Vanco2 die zwar im Prinzip gut waren aber auch nach längerer Laufzeit Unruhe produziert haben, nicht zuletzt ganz tolle BARUM die bei einem Kollegen nach grad mal 40 Tsd fertig waren
Die einzigsten Reifen mit denen ich mal zufrieden war das waren Bridgestone auf dem Sprinter im Sommerm die waren okay, aber die sind bzw. waren ähnlich teuer wie die Michelin, wobei wir wieder beim "Gesamtpaket " wären
Was zum Geier fährst Du für ein Auto privat? Einen Hummer vielleicht


Die Kunst ist eben oft die Ausgewogenheit auf die es ankommt, das "runde Gesamtpaket" wenn man so will...
Auch in meiner Jugend gabe es immer wieder wahnsinnig schnelle GTI`s und GSI´s und was auch immer, die Besitzer haben voll drauf geschworen, dennoch war mir mein damaliger 528i e28 lieber, nicht ganz so spektakulär aber auch nicht langsam, dafür unaufgeregt und zuverlässig, "Hubraum statt Spoiler" eben, das "bessere Gesamtpaket" eben

Okay das schweift etwas ab, aber dennoch:
Mir kommt KEIN Hankook auf meinen Sprinter, Ausflüge mit NOKIAN (sollten ja ach so toll im Winter sein), DUNLOP (1998, sollten ja der Hammer im Winter sein, fakt war das die Dinger unerträglichen Radau gemacht haben nach 15 tkm), Continental Winter Vanco2 die zwar im Prinzip gut waren aber auch nach längerer Laufzeit Unruhe produziert haben, nicht zuletzt ganz tolle BARUM die bei einem Kollegen nach grad mal 40 Tsd fertig waren

Die einzigsten Reifen mit denen ich mal zufrieden war das waren Bridgestone auf dem Sprinter im Sommerm die waren okay, aber die sind bzw. waren ähnlich teuer wie die Michelin, wobei wir wieder beim "Gesamtpaket " wären

Was zum Geier fährst Du für ein Auto privat? Einen Hummer vielleicht



Gruß Disc316
__318CDI Mittellang__
__318CDI Mittellang__
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
da habt ihr es wieder,
erfafahrungen hin oder her, die macht jeder fein selbst für sich.
im guten wie im schlechten.
erfafahrungen hin oder her, die macht jeder fein selbst für sich.
im guten wie im schlechten.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.