Hier können Themen zu den Konkurrenten von Sprinter, Crafter und LT2 & Co diskutiert werden
marco8783
Ist öfters hier
Beiträge: 29 Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:
#2
Beitrag
von marco8783 » 26 Apr 2010 21:01
tag,
sehr kultiges teil. soweit ich mich erinnern kann fahren die massig in england rum. lustig finde ich die zwillingsbereifung bei nur 3t gesamtgewicht
schönen abend zusammen
313cdi lang, Bj. 05, 442tkm
120cdi, Bj.07
_____________________________________________
die strassenverkehrsordnung behindert meinen fahrstil
Opa_R
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485 Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl
Galerie
#3
Beitrag
von Opa_R » 26 Apr 2010 21:18
Hy
Soweit ich weiß gabs den als "Leyland" in England , erst viel später hat er als DAF in "D" einzug gehalten
Liebe grüße Renate und Schorsch
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
SUPAFONS
Stammgast
Beiträge: 281 Registriert: 15 Apr 2009 04:34
Wohnort: 84405 Dorfen
#4
Beitrag
von SUPAFONS » 26 Apr 2010 21:20
Der ist garantiert abgelastet weil normalerweise gibts die mit 3,5 Tonnen wenn Zwillingsbereift...
Ich habe mich lange lange mit den Preisen usw. befasst und auch mit diesem Modell...
Also den Motor OHNE Turbo bekommst du nicht kaputt ausser ohne Öl...
Rost ist bei dehnen immer ein extremes Thema weil ganz wenig Konservierungsvorsorge gemacht wurde ab Werk...
Ersatzteilversorgung ist absolut mau und wenn der Turbo verreckt kost auch doppelt so viel wie wenn ich bei meinem VW eine brauche...
Dann hat der um ca. 50 bis 100 cm kürzere Ladefläche als ein Maxi und Innen stehhöhe ist auch weniger als beim Hoch Lang Sprinter...
Unübersichtlich und rauh zu fahren ist mehr ein Lastwagen und lässt sich einfach nur durch die lange Schnauze schwer einschätzen...
Strassenlage durch die Zwillingsbereifung besser als mein einfach bereifter 3,5 Tonner...
Was noch ja die Sitzposition zum Lenkrad ist nicht optimal ist wesentlich weniger Platz als beim LT oder Sprinter...
Wenns Fragen hast meld dich...
Grüße Fonse
Fahre LT35 158PS 2,8 TDI, Maxi-Hoch-Lang-LT2-VIP-VERGLASTEN-8-SITZER "SILVERSURFER SPASSMOBIL" mit Klima, STANDHEIZUNG und Bett / AHK :-)
Hans
Moderator
Beiträge: 6318 Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:
Galerie
#5
Beitrag
von Hans » 26 Apr 2010 22:48
@ alphatier_joe
In Deutschland laufen nur ein paar wenige Exoten davon, ist eher ein unbequemes rustikales Arbeitstier, aber relativ robust !
Ich kenne so ein Fz im Original, weil es ein ehemaliger Angehöriger des busfan.de Forums seit langem mit Reisemobilausbau zu seiner vollsten Zufriedenheit fährt !
P.S. Auf Deine PM von heute bezüglich "Dieselstandheizung" antworte ich Dir später noch !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Kühltaxi
Wohnt hier
Beiträge: 3352 Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:
Galerie
#6
Beitrag
von Kühltaxi » 01 Mai 2010 20:52
SUPAFONS hat geschrieben: Rost ist bei dehnen immer ein extremes Thema weil ganz wenig Konservierungsvorsorge gemacht wurde ab Werk...
Dann hat er ja wenigstens eine Gemeinsamkeit mit dem Sprinter.
Gibt's übrigens schon ewig fast unverändert, erst als Leyland/DAF, jetzt als LDV.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013