Bin neu hier! Kauf gebrauchter Crafter, Baujahr 2006/2007?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Penny_Parker
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 05 Apr 2010 12:34
Wohnort: Berlin

#16 

Beitrag von Penny_Parker »

 Themenstarter

Hi Mike44,

sieht ja so aus, als würdest du den Crafter trotzdem wieder nehmen. Bist du denn mit deinen 80 kW zufrieden? Hört sich immer so wenig an bei dem Gewicht.

Ist den die Optik zwischen Euro 4 und 5 so unterschiedlich? Ist mir jetzt noch nicht so aufgefallen.
Mike44
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 21 Mai 2007 16:09
Wohnort: Köln

#17 

Beitrag von Mike44 »

Also mir reichen die 80 KW. Wenn mehr, dann nur den 120KW. Hatte den 100 KW "öfter" als Ersatwagen, zeigte aber keinen wirklich spürbaren Unterschied. Man sollte sich aber im Klaren darüber sein, daß man an größeren Steigungen schon mal zurückschalten muß. Aber soweit möglich fahre ich mit Tempomat bei ca. 110 km/h. Bin selbständiger Handwerker, und fahre auch öfter mal auf Montage in den Süden der Republik. Wie gesagt, für mich ist das OK. Zum Thema EURO 4 / 5: beim EURO 5 hat VW ein "Zusatzwässerchen" zum Erreichen des Ziels gewählt, und ich sage mir halt, je "mehr" je anfälliger. Deshalb für mich nur EURO4 im Crafter.Muß dann halt mal sehen, wie Lage 2011 am Automarkt ist ( Ausser MB)
Penny_Parker
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 05 Apr 2010 12:34
Wohnort: Berlin

#18 

Beitrag von Penny_Parker »

 Themenstarter

Irgendwie bin ich mir nun unsicher, ob der Crafter ein gutes Auto ist oder nicht :?:
Ich frage mich aber auch, ob es nicht tausend zufriedene Crafter-Fahrer gibt, die hier einfach nicht im Forum sind, oder die man aber nicht kennt.

Wie auch immer, meine eigentliche Frage ist leider bisher nicht beantwortet worden. Ich ziehe jedoch als Fazit, dass es kein bestimmtes Datum gibt, ab dem der Crafter (und Sprinter) weitgehend von Kinderkrankheiten befreit ist.

Um die Diskussion gleich noch zu erweitern:
wie sieht es denn mit dem Iveco Daily aus?

Habt ihr hier zufällig auch Bekannte, die entsprechende Erfahrungen gemacht haben, mit Werkstätten nicht zufrieden sind, etc…

Vielen vielen Dank
SPRINTER-HOFFI
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 99
Registriert: 31 Mär 2010 16:37
Wohnort: Hennigsdorf

Galerie

#19 

Beitrag von SPRINTER-HOFFI »

naja ick muss sagen das es auch schlechte MB werkstätten gibt wo leute sitzen die nichtmal wissen wie man nen tempomaten freischaltet usw. ....deswegen machen wir ( unsere firma) alles selber an unseren autos ....aber davon mal abgesehen würde ich mir lieber nen sprinter kaufen da es einfach viel mehr MB werkstätten grade im ausland gibt als VW und außerdem kricht man nen MB motor einfach nicht kaputt rekord bei uns waren mal 120.000.0 km dann kam leider nen unfall dazwischen sonst würde der noch heute fahren :)
165 kann jeder fahren 195 dagegen nur wenige :-)

318 CDI
224 PS
480 NM
8,5-10l /100km
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#20 

Beitrag von Max »

@ Penny Parker,
- Im Unterforum hier findest Du unter " Fremdfabrikate " ausreichend Infos über Iveco,Transit usw.
Penny_Parker
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 05 Apr 2010 12:34
Wohnort: Berlin

#21 

Beitrag von Penny_Parker »

 Themenstarter

Danke Max, sehe auch schon, dass da was von ner Langzeiterfahrung beim Iveco geschrieben wurde.
Antworten