Bin neu hier! Kauf gebrauchter Crafter, Baujahr 2006/2007?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Penny_Parker
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 05 Apr 2010 12:34
Wohnort: Berlin

Bin neu hier! Kauf gebrauchter Crafter, Baujahr 2006/2007?

#1 

Beitrag von Penny_Parker »

 Themenstarter

Hallo Sprinter-Forum,

ich bin neu hier und wollte mich kurz vorstellen.

Ich bin Claudia und auf der Suche nach einem Transporter, den ich mir zum WoMo ausbauen werde.
Zuerst hatte ich einen VW T5, allerdings nur zwei Monate, da er mir dann geklaut wurde… Pech gehabt, aber ich nutze die Gunst der Stunde und will mir nun gleich was Größeres zulegen.
Da mir VW ganz gut gefällt (also der T5 war schon echt schick), soll es ein Crafter werden. Und ja, ich finde, der Crafter sieht saugut aus 8)
Eckdaten werden 3,5 Tonnen sein und mittlerer Radstand. Mein kleines Portemonnaie sagt allerdings, dass es ein Gebrauchter werden muss (so um die 17T €).

Meine Frage zielt bezüglich des Herstelldatums ab. Hier im Forum habe ich so halb heraus gelesen, dass die ersten Trapos noch Kinderkrankheiten hatten und deshalb ein Auto aus 2006 vermieden werden soll.
Hab ich das so richtig aufgefasst?
Ab wann ist denn ein Crafter zu empfehlen? Gibt es ein genaues Datum, zum Beispiel September 2007? Oder erst ab 2008? Unbedingt Modell 2007, etc.

Vielen Dank!!!

P.S. Und natürlich dürft ihr mir gerne andere Autos vorschlagen, wenn ihr der Meinung seid, Crafter geht überhaupt nicht :wink: Bei nem guten Preis nehm ich auch nen Sprinter....

Vielen Dank
Claudia
Thomas
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1059
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
Kontaktdaten:

Galerie

#2 

Beitrag von Thomas »

Hallo Claudia, welcome on board!

Berlin --- geklaut, gehört irgendwie zusammen?
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
Penny_Parker
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 05 Apr 2010 12:34
Wohnort: Berlin

#3 

Beitrag von Penny_Parker »

 Themenstarter

Danke erst mal für das Willkommen!

Berlin ist wirklich ncht der sicherste Ort, aber man darf sich ja auch nicht unterkriegen lassen.
Hast du ne Idee bezüglich Herstellungsdatum und Macken?

Gruß
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#4 

Beitrag von Schreinz »

Also der Sprinter und auch der Crafter fahre gerne mal in die Werkstatt :D und da ist VW mit Mercedes nicht zu vergleichen.

Wer Lehrer ist und sich das auch mal tagsüber einrichten kann o.k. wer aber in der Woche nur unterwegs ist, dem ist mit Mercedes, ich fahre meist um 20:00 Uhr hin und warte dann bis er fertig ist, mehr geholfen. Sa. ist auch kein Problem.

Nicht so unwichtig, wie man vielleicht am Anfang denkt.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1814
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5 

Beitrag von bikeraper »

Thomas hat geschrieben:Hallo Claudia, welcome on board!

Berlin --- geklaut, gehört irgendwie zusammen?
Hm, mir wurde noch nie ein Auto, 4menwagen oder Mopped geklaut. Eingebrochen, ok aber nie geklaut. Bin seit 46 Jahren Berliner.
319er fahn muss man sich leisten können
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#6 

Beitrag von Schreinz »

Laternenparker oder Garage?

Also Berlin ist ein heißes Pflaster, kann einem jeder von der Versicherung bestätigen und in den Statistiken bzgl. Diebstahl ist oder war Berlin auch vorn. Mir haben sie in 10 Jahren B.+Umgebung 1x KTM525EXC, 1xHighland950, die beiden Außenspiegel einer C-Klasse und 4 Neuson-Minibager geklaut...
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
marten318cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 450
Registriert: 03 Dez 2006 18:04
Wohnort: Pritzwalk / Falkensee

Galerie

#7 

Beitrag von marten318cdi »

Hallo

also ich bin zwar sehr Mercedeslastig aber hatte mit meinem vorallem am Anfang sehr viel huttelein aber Kleinigkeiten die von MB alle behoben wurden. Wie oben schon geschrieben sehr gute Werkstattzeiten meist bis 22 Uhr.

Nen Bekannter von mir hatt seine ganze Flotte (Zeitungskurier) ca 15 Crafter nun gegen Sprinter ausgetauscht. (Säufer und viele Defekte)

Auch die "Automatik" im C. geht gar nicht.
Penny_Parker
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 05 Apr 2010 12:34
Wohnort: Berlin

#8 

Beitrag von Penny_Parker »

 Themenstarter

Hi,

also aufgrund von Werkstattzeiten werde ich mich nicht entscheiden, dass ein oder andere Fahrzeug zu holen. Aber sicherlich muss sowas bedacht werden.

Meine Frage ist aber nach wie vor, ob es beim Crafter ein bestimmtes Produktions-Datum gibt, ab dem die Kinderkrankheiten weniger geworden sind? Vielleicht gibts das ja beim Sprinter auch?
Wäre für mich beim Kauf entscheidend, ob ich mir lieber nen 2008er mit viel km oder nen 2006er mit wenig km kaufen, egal ob Crafter oder Sprinter.

Sprinter wird bei mir wahrscheinlich wegen der zu geringen Nutzlast ausscheiden, auch wenn er irgendwo scheinbar total besser ist und viel weniger verbraucht. Man, ich weiß ja auch nicht, is halt ne Menge Holz und ich will es ja auch nicht bereuen.
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

#9 

Beitrag von benjamin »

:shock: :roll:
vllt habe ich die Feinheiten irgendwie verpasst oder überlesen;
aber:
sind denn die NCV3 nicht alle gleich (technisch gesehen, bis auf den Motor natürlich)?
Für mich immer: "Sprinter (neu) = Crafter"
(der einzige Unterschied ist die Optik und die Motoren...)

Oder liegen die UNterschiede im Serviceangebot?

Bitte um Aufklärung...

LG

benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Penny_Parker
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 05 Apr 2010 12:34
Wohnort: Berlin

#10 

Beitrag von Penny_Parker »

 Themenstarter

Hey,
ich weiß nicht, was alles gleich ist (ausser Motoren), habe aber mal was von 90% gelesen. Trotzdem ist es ja meistens so, dass, wenn ein Auto neu rauskommt, oftmals ein paar Sachen übersehen wurden und die dann erst im Laufe der Zeit verbessert werden. In diesem Fall dann egal, ob Sprinter oder Crafter.
Vielleicht hat ja VW was am Motor verbessert (ähem) oder so....

Ihr dürft mich aber gerne aufklären.
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#11 

Beitrag von Fluse »

Moin, Penny_Parker

die Sache sollte doch jedem klar sein. Der Kauf eines gebrauchten Trapos ist immer ein Lotteriespiel.

Denn logischerweise gibt es immer einen Grund ein Auto zu verkaufen. Es sei denn eine Firma geht Pleite

Ich habe es immer so gehalten das ich genau wie du ein Geldlimit gesetzt habe und mir dann VIEL Zeit gelassen habe bis sich eine gute Gelegenheit ergeben hat.


Ich würde einen Sprinter immer den Crafter vorziehen da alle meine Kollegen den Tag verfluchen wo sie den Crafter gekauft haben.
NUR Ärger und die meisten Werkstätten haben keine Ahnung von Trapos.
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
nosedive
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 28 Mär 2009 16:00

#12 

Beitrag von nosedive »

Moinsen,
ich habe einen Crafter mittlerer Radstand 100kw Superhochdach letztes Jahr gekauft und zum Surf-Womo umgebaut.

Wir haben uns für den Crafter entscheiden, weil wir erstens die Optik sehr mögen und zweitens einen sauguten Preis angeboten bekamen für ein Neufahrzeug.

Nach meine Erfahrungen würde ich dir jedoch empfehlen einen Sprinter zu nehmen, zumindest wenn du in Hamburg wohnen solltest. Die VW-Nutzfahrzeuge Centren in Hamburg sind die allerletzte Katastrophe. Beratung, und vor allem der Service und die ausgeführten Reparaturen waren immer 2-3 mal zur Nachbesserung und wir sind super unzufrieden. Wenn es geht hole ich meine Teile und Informationen immer beim Mercedes Nutzfahrzeuge Center. Da habe ich das Gefühl, dass die Leute was drauf haben.

Falls es doch ein Crafter werden soll, würde ich dir 100kw und Automatik empfehlen, da die ersten beiden Gänge derart kurz übersetzt sind.
Penny_Parker
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 05 Apr 2010 12:34
Wohnort: Berlin

#13 

Beitrag von Penny_Parker »

 Themenstarter

ich habe auch Zeit und werde nichts überstürzen. Beim T5 habe ich über n halbes Jahr gewartet, bis ich das richtige gefunden hatte und es auch ins Budget passte.
Genau aus diesem Grund informiere ich mich ja vorher bei euch im Forum. Ich kann auch noch n bisschen länger auf nen Sprinter warten. Die sind halt in meiner Preisklasse noch rarer als der Crafter (aber vielleicht auch aus gutem Grund?)

Grüße
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#14 

Beitrag von Fluse »

Penny_Parker hat geschrieben:ich habe auch Zeit und werde nichts überstürzen. Beim T5 habe ich über n halbes Jahr gewartet, bis ich das richtige gefunden hatte und es auch ins Budget passte.
Genau aus diesem Grund informiere ich mich ja vorher bei euch im Forum. Ich kann auch noch n bisschen länger auf nen Sprinter warten. Die sind halt in meiner Preisklasse noch rarer als der Crafter (aber vielleicht auch aus gutem Grund?)

Grüße
Sicher ist, das alle die ich kenne massive Probleme mit Ihren Crafter haben.
Zumeist sind es Motor Elektronik Sachen. So das die Dinger einfach nicht laufen.
Standzeiten von einigen Wochen beim "KOMPETENTEN VAG PARTNER" sind keine Seltenheit.
Ich stell mir lieber gar nicht vor wenn man in Ost Griechenland mit einem Defekt liegen bleibt.
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Mike44
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 21 Mai 2007 16:09
Wohnort: Köln

#15 

Beitrag von Mike44 »

Hallo zusammen, ich fahre einen 80KW Crafter-Kasten, EZ 10/2007, mittlerer Radstand. Bei mir sieht es so aus, daß die MB'ler den schlechteren Service bei unserem damaligen Sprinter lieferten, während bei VW alles zu unserer Zufriedenheit ablief. Es ist aber wirklich so, daß aus welchem Grund auch immer, ein "Wissen-Defizit" in Sachen Crafter beim VW-Service besteht. Habe jetzt das 4.te Autohaus, und werde dort wohl auch für die restliche Leasingzeit bleiben. In den ersten beiden Jahren hat man uns 3 Mal einschleppen müssen (2x Lenksäulenverriegelung, 1x Bremssattel fest). Diverse andere Probleme erforderten weitere Werkstattaufenthalte. Erstaunlich (klopf auf Holz), seit die 2-Jahres-Garantie abgelaufen ist, läuft der Wagen problemlos (habe Anschlußgarantie). Ersatzteilversorgung lässt jedoch zu wünschen übrig. Aber auch das hängt ein wenig von der Werkstatt ab. Zum Thema Spritverbrauch, ja er nimmt sich etwas mehr, wenn man Ihn einfach nur bewegt. Die Werte , die hier beim Sprinter aufgeführt werden, krieg ich mit Ach und Krach hin, wenn ich mit 90 hinter einem LKW herfahre (unter 10 Liter), sonst nimmt er sich 10-11 Liter (bis 120km/h), darüber sind es dann 12-14 Liter. Fahrzeuggewicht zwischen 2,8 und 3,2 to . Als Abschluss: einen EURO 5 er würde ich nicht mehr nehmen, einen EURO 4 schon. Ich stehe auf die Optik !!!
Antworten