Hallo,
habe bei meinem Wohnmobil auf Sprinter 616 das bekannte Problem des Knarrens des vorderen rechten Stoßdämpfers bei Kälte. Das Thema ist hier im Forum ja schon ein paar Mal behandelt worden, so dass ich weiß, dass es an der Querblattfeder vorne liegt, die gefettet werden möchte. Jemand schrieb hier mal, man müsse weißes Sprühfett einbringen. Das will ich nun auch tun. Aber wo muß das Zeug hineingesprüht werden? Kann jemand eine Explosionszeichnung beisteuern oder ein Foto oder kann es mir mit Worten beschreiben? Bin halt nur ein Gelegenheitsschrauber.
Wäre für Hilfe dankbar.
Gruß,
flens
Knarrender Stossdämper vorne bei Kälte
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 14
- Registriert: 04 Okt 2007 08:09
Hallo Flens,
ich war gestern bei Goldschmitt in Walldürn. Ich habe bei meinem 316er das gleiche Problem gehabt. War den Jungs dort bekannt. Sie haben ein Kupferfließfett an der Blattfeder eingesprüht, und zwar an den Endspitzen der Feder oben und unterhalb sowie in der Feder-Mitte. Überall dort sitzen Kunststoffführungen für die Feder, die von MB nicht temperaturstabil ausgeführt worden sind. Hat 30 Sekunden gedauert und das Knarren ist weg...
Wie die Blattfeder aussieht, weißt Du vermutlich: ca 10mm dick und leicht gekrümmt...
Gruß tola316
ich war gestern bei Goldschmitt in Walldürn. Ich habe bei meinem 316er das gleiche Problem gehabt. War den Jungs dort bekannt. Sie haben ein Kupferfließfett an der Blattfeder eingesprüht, und zwar an den Endspitzen der Feder oben und unterhalb sowie in der Feder-Mitte. Überall dort sitzen Kunststoffführungen für die Feder, die von MB nicht temperaturstabil ausgeführt worden sind. Hat 30 Sekunden gedauert und das Knarren ist weg...
Wie die Blattfeder aussieht, weißt Du vermutlich: ca 10mm dick und leicht gekrümmt...
Gruß tola316
324maxi ...
Hallo
Das Fett bringst du am Federblatt entlang in die Dreieckslenker ein.Wenn du dir viel Arbeit machen willst , schraub das Blech mit dem oberen Stabilager vom Dreieckslenker , dann kommst du an den "Übeltäter" ( Das Gummiende der Vorderfeder ) ganz heran

Das Fett bringst du am Federblatt entlang in die Dreieckslenker ein.Wenn du dir viel Arbeit machen willst , schraub das Blech mit dem oberen Stabilager vom Dreieckslenker , dann kommst du an den "Übeltäter" ( Das Gummiende der Vorderfeder ) ganz heran

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19