Kupplungsproblem 2008'er Crafter
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 5
- Registriert: 25 Jan 2010 09:41
- Wohnort: BAAL
- Kontaktdaten:
Kupplungsproblem 2008'er Crafter
Hallo
ich fahre seit 6 Monaten eine Pritsche 02/2008 120kw Crafter, Handschalter mit Heute 58.000km
folgendes Problem habe ich seit vorige Woche: Kupplungspedal kehrt nicht immer von selbst zurück, manchmal schleift die Kupplung im 4.Gang, er lässt sich in dem Moment nur schwer schalten.
Bei VW meinen die, das ganze Getriebe muss raus um an den Nehmerzylinder ran zu kommen. Scheint mir eher unlogisch dass das (Mercedes-)Konzept nicht einen einfachen Austausch möglich macht...
Der Geberzylinder am Kupplungspedal wurde von VW als Ursache anscheinend ausgeschlossen.
Hat hier jemand im Forum Erfahrung damit?
Bin dankbar für jede nützliche Info,
Gruss,
Pritschenpeter
ich fahre seit 6 Monaten eine Pritsche 02/2008 120kw Crafter, Handschalter mit Heute 58.000km
folgendes Problem habe ich seit vorige Woche: Kupplungspedal kehrt nicht immer von selbst zurück, manchmal schleift die Kupplung im 4.Gang, er lässt sich in dem Moment nur schwer schalten.
Bei VW meinen die, das ganze Getriebe muss raus um an den Nehmerzylinder ran zu kommen. Scheint mir eher unlogisch dass das (Mercedes-)Konzept nicht einen einfachen Austausch möglich macht...
Der Geberzylinder am Kupplungspedal wurde von VW als Ursache anscheinend ausgeschlossen.
Hat hier jemand im Forum Erfahrung damit?
Bin dankbar für jede nützliche Info,
Gruss,
Pritschenpeter
lieber Frau Holle in Drindl, als ein Gewitter in anzug
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 5
- Registriert: 25 Jan 2010 09:41
- Wohnort: BAAL
- Kontaktdaten:
Hallo Christian
danke dir für die Antwort!
da ich die Gänge mittlerweile nicht mehr raus- oder hineinbekomme, bin ich im 3.Gang gestartet und losgefahren, gleich zum VW-Händler hin.
das es der Geber-oder Nehmerzylinder ist, kann ich nachvollziehen, das dafür das komplette Getriebe raus muss, nicht.
Gruss,
Peter
danke dir für die Antwort!
da ich die Gänge mittlerweile nicht mehr raus- oder hineinbekomme, bin ich im 3.Gang gestartet und losgefahren, gleich zum VW-Händler hin.
das es der Geber-oder Nehmerzylinder ist, kann ich nachvollziehen, das dafür das komplette Getriebe raus muss, nicht.
Gruss,
Peter
lieber Frau Holle in Drindl, als ein Gewitter in anzug
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 5
- Registriert: 25 Jan 2010 09:41
- Wohnort: BAAL
- Kontaktdaten:
Hallo,
wurde soeben in die Werkstatt gebeten: die Kupplung ist nach 58.000km komplett dahin, nur den Metallscheiben war übrig, schön blank poliert...
daher war auch der Geberzylinder kaputtgegangen.
Bin mal gespannt wieviel der ganze Spass so kosten wird (Druckplatte + Mitnehmerscheibe + Geberzylinder + 10Std. Arbeit)
Viele Grüsse,
Peter
wurde soeben in die Werkstatt gebeten: die Kupplung ist nach 58.000km komplett dahin, nur den Metallscheiben war übrig, schön blank poliert...
daher war auch der Geberzylinder kaputtgegangen.
Bin mal gespannt wieviel der ganze Spass so kosten wird (Druckplatte + Mitnehmerscheibe + Geberzylinder + 10Std. Arbeit)
Viele Grüsse,
Peter
lieber Frau Holle in Drindl, als ein Gewitter in anzug
Oh oh, hast Du eine Anhängerkupplung?
Uns wurde bei einem Sprinter (Vorgängermodell) mit unter 4.000km schon mal, als die Kupplung kaputt ging, direkt unterstellt, wir hätten sie beim rangieren mit Hänger aufrauchen lassen - also vielleicht etwas vorsichtig sein, falls Fragen in der Richtung gestellt werden...
Uns wurde bei einem Sprinter (Vorgängermodell) mit unter 4.000km schon mal, als die Kupplung kaputt ging, direkt unterstellt, wir hätten sie beim rangieren mit Hänger aufrauchen lassen - also vielleicht etwas vorsichtig sein, falls Fragen in der Richtung gestellt werden...
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 5
- Registriert: 25 Jan 2010 09:41
- Wohnort: BAAL
- Kontaktdaten:
Hallo Schreinz
ja, das stimmt, AHK 2.8T hat er, Wechselkupplung Ring und Kugelkopf.
habe das Fzg. in Koblenz bei VW gekauft mit 56T km, und zu uns nach Belgien geholt. Bei der Probefahrt hat die Kupplung nicht gemeckert, jetzt nach 2.000km und 2 Fahrten mit Anhänger, ist sie hin.
mit unseren 11/2007 Vito 115cdi hat 105.000km und jede Woche mindestens eine Fahrt mit 2T Planenanhänger immer noch die erste Kupplung/Bremsen/Reifen!! Mit 10T km gekauft und auf 174PS gebracht bei 22.000km.
bin gespannt wieviel das ganze kosten wird, und vor allem wie lange diese Kupplung halten wird... 163PS sind vielleicht zuviel
Gruss aus Flandern,
Peter
ja, das stimmt, AHK 2.8T hat er, Wechselkupplung Ring und Kugelkopf.
habe das Fzg. in Koblenz bei VW gekauft mit 56T km, und zu uns nach Belgien geholt. Bei der Probefahrt hat die Kupplung nicht gemeckert, jetzt nach 2.000km und 2 Fahrten mit Anhänger, ist sie hin.
mit unseren 11/2007 Vito 115cdi hat 105.000km und jede Woche mindestens eine Fahrt mit 2T Planenanhänger immer noch die erste Kupplung/Bremsen/Reifen!! Mit 10T km gekauft und auf 174PS gebracht bei 22.000km.
bin gespannt wieviel das ganze kosten wird, und vor allem wie lange diese Kupplung halten wird... 163PS sind vielleicht zuviel
Gruss aus Flandern,
Peter
lieber Frau Holle in Drindl, als ein Gewitter in anzug
Kupplung
@brezelfahrer
bist doch weit genug gekommen mir Deiner Kupplung, bei meinem CDI 211
hielt die orginale Kupplung nur ca. 15.000 km. Da ging auf Anhieb gar nix
mehr und ich bin grad noch so zur Werkstatt gekommen
MfG
bist doch weit genug gekommen mir Deiner Kupplung, bei meinem CDI 211
hielt die orginale Kupplung nur ca. 15.000 km. Da ging auf Anhieb gar nix
mehr und ich bin grad noch so zur Werkstatt gekommen
MfG
-
- Stammgast
- Beiträge: 343
- Registriert: 01 Dez 2005 00:00
- Galerie


na da war ich doch echt brav mit 310.000 bergkilometern der extremen Art und schalten ohne Ende
Kosten bei mir: Kupplung komplett+ZMSchwungrad 2000 goldene seeehr hart verdiente Glückseier abzgl. 54,- fürs Altteil ZMS
PersonenBeförderung
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 100
- Registriert: 18 Jun 2009 18:53
- Galerie
Kupplung hinüber?
Hallo zusammen,
also unser Vito 115 CDI hat jetzt bald 180Tkm mit sehr viel schweren Anhänger (2000 bis 2500 Kg) und viel rangierarbeit und immer noch die erste Kupplung!
Dagegen hatten die T4 Vorgänger mit 2,4 L Saugdiesel rund 80Tkm mit einer Kupplung und dann waren meist nur noch Späne übrig!
Als wir dann nach alternativen suchten wegen Neuwagenkauf hatte der 175PS starke T5 Testwagen schon beim Anfahren am Berg eine rauchende Kupplung!
Ich habe den Eindruck die VW's haben grundsätzlich zu lange Übersetzungen für schweren Anhängerbetieb.
Der Vito war der einzige der seiner Zeit überzeugte außer dem Sprinter der aber leider nicht in Tiefgaragen passt.
Jetzt hab ich ja noch zusätzlich den Mantra und da ist es noch um ein vielfaches schöner mit der Untersetzung den 3,5to Anhänger voll geladen rückwärts bergauf zu rangieren!
Ein Gedicht kann ich nur sagen! Von wegen Kupplung schleifen!
Grüßle
Christoph
also unser Vito 115 CDI hat jetzt bald 180Tkm mit sehr viel schweren Anhänger (2000 bis 2500 Kg) und viel rangierarbeit und immer noch die erste Kupplung!
Dagegen hatten die T4 Vorgänger mit 2,4 L Saugdiesel rund 80Tkm mit einer Kupplung und dann waren meist nur noch Späne übrig!
Als wir dann nach alternativen suchten wegen Neuwagenkauf hatte der 175PS starke T5 Testwagen schon beim Anfahren am Berg eine rauchende Kupplung!
Ich habe den Eindruck die VW's haben grundsätzlich zu lange Übersetzungen für schweren Anhängerbetieb.
Der Vito war der einzige der seiner Zeit überzeugte außer dem Sprinter der aber leider nicht in Tiefgaragen passt.
Jetzt hab ich ja noch zusätzlich den Mantra und da ist es noch um ein vielfaches schöner mit der Untersetzung den 3,5to Anhänger voll geladen rückwärts bergauf zu rangieren!
Ein Gedicht kann ich nur sagen! Von wegen Kupplung schleifen!
Grüßle
Christoph