Edelstahl Schrauben für Alufelgen
-
Rollidriver
- Fast schon Admin

- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
Edelstahl Schrauben für Alufelgen
@ all,
ich habe die Originalen MB Sprinter Alufelgen mit den verzinkten Schrauben an meinem Fahrzeug. Da die Schrauben schon mehrmals raus und rein mussten, ist die verzinkung teilweise Beschädigt und die Schrauben rosten.
Weiß jemand ob es Edelstahlschrauben für die Originalen MB Sprinter Alufelgen gibt?
ich habe die Originalen MB Sprinter Alufelgen mit den verzinkten Schrauben an meinem Fahrzeug. Da die Schrauben schon mehrmals raus und rein mussten, ist die verzinkung teilweise Beschädigt und die Schrauben rosten.
Weiß jemand ob es Edelstahlschrauben für die Originalen MB Sprinter Alufelgen gibt?
Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
-
Rollidriver
- Fast schon Admin

- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
Hans,Hans hat geschrieben:Meine sehen nun nach diesem Winter auch aus wie Sau, würde mich ebenfalls stark interessieren !!!
Muß sowieso die Tage endlich die neuen Reifen aus der Garage aufziehen, diesesmal kommen auch Metallventile zum Einsatz !
und ich hatte stark gehofft, das Du mir weiterhelfen kannst!!!
Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
-
marten318cdi
- Fühlt sich wie zu Hause

- Beiträge: 450
- Registriert: 03 Dez 2006 18:04
- Wohnort: Pritzwalk / Falkensee
- Galerie
-
Rollidriver
- Fast schon Admin

- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
Hallo,
ja, Du wirst recht haben,denn ein Anzieh- /Drehmoment von 180 Nm ist für eine"normale" M14 Edelstahlschraube zu hoch.
Es könnte vielleicht nur mit Kaltverfestigen Edelstahlschrauben die mit Chrom und Nickel legiert und gehärtet mit Titan, Niob und Tantal sind, klappen? Wobei noch positiv das Feingewinde zu berücksichtigen währe, also könnte es doch mit A3, A4 oder A5 bzw. C1-110 Schrauben gehen?
Aber eigentlich wollte ich keine Radschrauben entwerfen oder berechnen, sondern nur kaufen!
Schade, weiß jemand eine Lösung?
ja, Du wirst recht haben,denn ein Anzieh- /Drehmoment von 180 Nm ist für eine"normale" M14 Edelstahlschraube zu hoch.
Es könnte vielleicht nur mit Kaltverfestigen Edelstahlschrauben die mit Chrom und Nickel legiert und gehärtet mit Titan, Niob und Tantal sind, klappen? Wobei noch positiv das Feingewinde zu berücksichtigen währe, also könnte es doch mit A3, A4 oder A5 bzw. C1-110 Schrauben gehen?
Aber eigentlich wollte ich keine Radschrauben entwerfen oder berechnen, sondern nur kaufen!
Schade, weiß jemand eine Lösung?
Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Hallo meine Herren,
Schrauben werden meiner Meinung nach ausser in Sonderfällen (Dehnschrauben etc.) nur im elastischen Bereich belastet.
Im elastischen Bereich sind Kaltverfestigungen usw. egal, da es nur auf den E Modul ankommt. Der liegt beim Edelstahl mit ca 195kN/mm2 ein gutes Stücke unter dem von "normalem" Stahl (210kN/mm2).
Hoffe ich konnte Euch mit meinem gefährlichen Halbwissen ein wenig weiter helfen.
Schrauben werden meiner Meinung nach ausser in Sonderfällen (Dehnschrauben etc.) nur im elastischen Bereich belastet.
Im elastischen Bereich sind Kaltverfestigungen usw. egal, da es nur auf den E Modul ankommt. Der liegt beim Edelstahl mit ca 195kN/mm2 ein gutes Stücke unter dem von "normalem" Stahl (210kN/mm2).
Hoffe ich konnte Euch mit meinem gefährlichen Halbwissen ein wenig weiter helfen.
-
Disc316
- Wird so langsam nervig

- Beiträge: 595
- Registriert: 01 Feb 2004 00:00
- Wohnort: Nähe Nürnberg
- Galerie
Was geht hier...?!
Also das Korossionsproblem ist ja bekannt, aber was sind Radschrauben denn für besondere Schrauben?
Von den Ur-Sprintermodellen kenn ich Fälle von gelösten Radschrauben durch mangelhafte Qualität der Felgen, d.h. der Kragen der Schraube drückt nicht gegen die Felge sondern mehr oder weniger an die Bremsscheibe, kein Witz, die Felgen haben sich plattgedrückt
Sind denn Radschrauben tatsächlich aus so einem tollen Material?
Immerhin hört man ja auch ab und zu von abgerissenen Schrauben, wenn diese eine der hohen Zugfestigkeitswerte von z.B. 12,9 entsprechen behaupte ich mal ganz frech dass solche Schrauben niemand mit dem Bordwerkzeug oder Radkreuz einfach so abreißen kann, (OHNE ROHR DRAUFSTECKEN!!)
Was haben denn die originalen Radschrauben für eine Qualität?Weiß das jemand?
Also das Korossionsproblem ist ja bekannt, aber was sind Radschrauben denn für besondere Schrauben?
Von den Ur-Sprintermodellen kenn ich Fälle von gelösten Radschrauben durch mangelhafte Qualität der Felgen, d.h. der Kragen der Schraube drückt nicht gegen die Felge sondern mehr oder weniger an die Bremsscheibe, kein Witz, die Felgen haben sich plattgedrückt
Sind denn Radschrauben tatsächlich aus so einem tollen Material?
Immerhin hört man ja auch ab und zu von abgerissenen Schrauben, wenn diese eine der hohen Zugfestigkeitswerte von z.B. 12,9 entsprechen behaupte ich mal ganz frech dass solche Schrauben niemand mit dem Bordwerkzeug oder Radkreuz einfach so abreißen kann, (OHNE ROHR DRAUFSTECKEN!!)
Was haben denn die originalen Radschrauben für eine Qualität?Weiß das jemand?
Gruß Disc316
__318CDI Mittellang__
__318CDI Mittellang__









