Mercedes Sprinter 314 Benzin EZ. 96

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
djmusti
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 04 Okt 2008 16:19
Wohnort: berlin

Mercedes Sprinter 314 Benzin EZ. 96

#1 

Beitrag von djmusti »

 Themenstarter

hallo liebe User,
ich habe ein Problem, nach einem Auffahrunfall von einem taxifahrer ist mein Fahrzeug hinüber.
Nicht fahrbereit, Automatikgetriebe war im P zustand, dadurch wurde das Getriebe in Mitleidenschaft gezogen.
Nun möchte ich euch das teil zeigen, was am Getriebe an sich kaputt ist, also es ist rein äusserlich, das Getriebe ist noch in Ordnung, es lässt sich der Gang von unten einlegen, aber nich tmehr vom Fahrzeug inneren.

Würde mich freuen,wenn ihr mir sagen könntet, wie das teil heisst und wo ich dieses teil günstig erwerben kann. ich würde dieses teil gerne bei meinem kfz fritzen auswechseln lassen.

Desweiteren ist ein loch in der Ölwanne entstanden, so dass kein Öl mehr im Motor vorhanden ist. ich habe einen 111er Motor,
woher kann man eine günstige Ölwann herbekommen? Ölwanne aus Alumuminium? sind die Ölwannen beim 111er Baugleich wie beim Motor mit Diesel Austattung? 901-903'?


Bild



Bild
djmusti
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 04 Okt 2008 16:19
Wohnort: berlin

Mercedes Sprinter 314 Benzin Unfallschaden

#2 

Beitrag von djmusti »

 Themenstarter

Liebe Forum user, bisher hat leider keine zu meinem thema gepostet,
habt ihr wirklich keine Idee?

das wäre wichtig für mich

gruss
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#3 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Also die Oelwanne ist beim Benziner anders als wie beim CDi / Om 601/602. Aber vom PKW müßteste die passen.Notfals laß sie Aluschweißen.Bei der Wanne müßt das funken :roll:
Zu dem Halter vom Seilzug :roll: bin mir gerade nicht sicher , ist der am hinteren Getriebehalter oder am Gehäuse.Kannst du nicht mal ein Bild von hinten auf den Halter machen ?
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2209
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#4 

Beitrag von Fachmann »

Aber mal so blöde daher gefragt, wenn dir einer drauf geknallt ist, kriegst du es ja bezahlt??? Wozu dann den Stess, wenn es schon an Ersatzteilen hängen bleibt??? Lass doch gleich in der Werkstatt richten und genieße die freie Zeit.
djmusti
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 04 Okt 2008 16:19
Wohnort: berlin

Mercedes Benzin 314

#5 

Beitrag von djmusti »

 Themenstarter

@Fachmann, leider gottes kriege ich nicht alles bezahlt.
es handelt sich leider um einen wirtschaftlichen totalschaden. der taxifahrer ist mehr als 60 kmh auf meinen sprinter drufgeknallt, das sieht man auch am foto von meinem fahrzeug, oder von der taxe.
Ich werde nach eine gewissen üergangszeit die fotos mal online stellen.
Reparatur aufwand bezifferte der gutachter mehr als 10.000 Euro. den benziner gekauft, und bekommen tun wir nur 2/3 von der versicherung. im fahrbaren zustand ist der mehr wert, als wenn der nicht fahrbereit ist. daher auch ölwann und getriebeteil an der stelle villeicht erneuern.

ich bleibe sonst auf meinem schaden sitzen.


hoffe es ist einleuchtend.

gruss
djmusti
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 04 Okt 2008 16:19
Wohnort: berlin

Mercedes Sprinter Benzin 314

#6 

Beitrag von djmusti »

 Themenstarter

@OpaR.
ich habe heute einige Fotos geschossen.
ich stelle sie jetzt hier rein.
auf dem einen Foto steht eine Teilenummer drauf.
ich hoffe, das ihr mir weiterhelfen könnt.

gruss
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
djmusti
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 04 Okt 2008 16:19
Wohnort: berlin

Sprinter Benzin 314

#7 

Beitrag von djmusti »

 Themenstarter

Hallo liebe User, um die obigen Fotos zu sehen, einfach raufkllicken.

Nebenbei habe ich noch eine andere Frage,
die Leuchtweiteneregelung funktinioniert nicht.
Der Sprinter 96 wurde mit neuem Front, also Facelift nach einem Unfall versehen. Daher wurden die Klargalsscheinwerfer vom Facelift übernommen.
Die Anschlüsse an dem Frontscheinwerfer für die Leuchtweitenregulierung mit den Schläuchen sind größer, als die damals Original eckigen. Das heisst, die Schläuche vom Innenraumschalter sind vom Durchschnitt bedeutend kleiner als die an den Anschlüssen der Klarglasscheinwerfer.
Da wollte ich euch fragen, was ich da machen soll. Soll ich jetzt irgendwie einen Adapter kaufen? oder soll ich jetzt die Schläuche ineinander stecken und mit Feuerzeug erwärmen, damit der Querschnitt von den Klarglasscheinwerfen kleiner werden.

Was mache ich jetzt mit der Ölwanne des Motors? der einen Loch hat. ich kann das deswegen nicht mehr mit ÖL füllen.

wo kann ich günstig ersatz finden? also im internet? 111 er Motor, 2,3i, 143 PS, das Automatikgetriebe muss vorher nochmal durch die Lupe genommen werden. Den Aluminium Gussteil auswechseln lassen und die Ölwanne aus eigener Kraft,
Die Ölwann zu wechseln wäre glaube ich bedeuten aufwändiger als das Gussteil für den halter das Getriebe zu wechseln wie auf den Fotos zu sehen ist.

Daher bitte nochmals um Antwort.
mfg
klempner47
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 13 Jan 2009 17:41
Wohnort: Niedersachsen

Galerie

#8 

Beitrag von klempner47 »

Schon mal an Schweißen gedacht? Auch Alu kann man schweißen!

Hatte vor 20 Jahren auch mal nen ähnlichen Schaden an nem Audi 100.
Da haben wir den Halter einfach wieder dran gebraten. Sah nicht gut aus, hat aber gehalten so lange ich die Kiste noch gefahren bin. (Über 1 Jahr)

Wenn man den Halter komplett abschrauben kann und es kein Gussteil
vom Getriebekörper an sich ist, dürfte es gar keine Probleme bereiten!

Viel Erfolg! Andreas

Batterie abklemmen nicht vergessen! Beide Pole!
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#9 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Also , da brauchste nen neuen Getriebehalter.Einfach anschrauben , ist gleichzeitig der Halter der an das Motor / getriebelager kommt.Das Getriebe leicht anheben , mit nem Holzklotz unter der Oelwanne ( Getriebe) und den Halter wechseln.Dann brauchste nur noch das Schaltseil einstellen.Zur Motoroelwanne fällt mir nur ein : Eine neue , die gebrochene Schweißen oder ein gebrauchteil suchen :roll:
Herraus bekommste die Motoroelwanne indem du die Motorlager los machst den Motor anhebst und dann alle Schrauben , auch die der Getriebeglocke losmachst.Dazu brauchst du noch ne neue Dichtung.Anheben am besten aber erst wenn das Getriebe wieder fest auf dem Lager sitzt :wink:
Zu den Scheinwerfern hab ich noch ne Frage , du hast die Front auf CDI umgebaut ?? Dann brauchst du auch eine Elektrische Höhenverstellung.Bei Bj 97 geht die noch per Unterdruck :wink:
Zuletzt geändert von Opa_R am 11 Feb 2010 18:44, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
djmusti
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 04 Okt 2008 16:19
Wohnort: berlin

Mercedes Sprinter 314 Benzin EZ. 96

#10 

Beitrag von djmusti »

 Themenstarter

Naja, ich weiss aber nicht, ob das teil, welches kaputt ist, also es ist ja kein riss an sich, es ist ein richtiges loch drin, nun weiss ich nicht, ob das teil in die wanne reingeflogen ist usw.
das müsste komplett aufgemacht werden.
djmusti
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 04 Okt 2008 16:19
Wohnort: berlin

#11 

Beitrag von djmusti »

 Themenstarter

Opa_R hat geschrieben:Hy :wink:
Also , da brauchste nen neuen Getriebehalter.Einfach anschrauben , ist gleichzeitig der Halter der an das Motor / getriebelager kommt.Das Getriebe leicht anheben , mit nem Holzklotz unter der Oelwanne ( Getriebe) und den Halter wechseln.Dann brauchste nur noch das Schaltseil einstellen.Zur Motoroelwanne fällt mir nur ein : Eine neue , die gebrochene Schweißen oder ein gebrauchteil suchen :roll:
Herraus bekommste die Motoroelwanne indem du die Motorlager los machst den Motor anhebst und dann alle Schrauben , auch die der Getriebeglocke losmachst.Dazu brauchst du noch ne neue Dichtung.Anheben am besten aber erst wenn das Getriebe wieder fest auf dem Lager sitzt :wink:
Zu den Scheinwerfern hab ich noch ne Frage , du hast die Front auf CDI umgebaut ?? Dann brauchst du auch eine Elektrische Höhenverstellung.Bei Bj 97 geht die noch per Unterdruck :wink:
Getriebehalet beim freundlichen angefragt, kostet wohl knapp 9 Euro, aber die Ölwann ist derbe teuer, 244,.. Europa. mit der Leuchtweitenregulierung stimmt schon, habe jetzt einen cdi front,also da steht 316 cdi, aber ist nur 214, wie du schon gesagt hast, da ist nichts mehr mit Luftdruck. Da muss irgendein elektronischer Schalter verbaut werden nehme ich an.
aber wie? hab da keine Ahnung. Jedenfalls enden die komischen Röhre in die Leere. Hast du irgendwie eine Beschreibung, was für ein teil ich da als schalter nehmen muss usw. also mir einfach tips gibst.
danke im voraus
Ronny 01
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 52
Registriert: 12 Jun 2007 19:54
Wohnort: Halle

#12 

Beitrag von Ronny 01 »

Hey Leuts,

Ich weis es passt nicht zum Tema, aber mich würden mal Photos von dem Umbau interresieren.


gruss Ronny
212D Automatik
kurz, rot und langsam

see the world in a new light
Leider ohne 100 Watt Glühlampe :-(

[url=http://www.smileygarden.de][img]http://www.smileygarden.de/smilie/Haushalt/10[1].gif[/img][/url]
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#13 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Wenn ich es morgen schaffe , schau ich mal nach der ET Nummer des Schalters vom CDI :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
djmusti
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 04 Okt 2008 16:19
Wohnort: berlin

Mercedes Benzin 214 und 314

#14 

Beitrag von djmusti »

 Themenstarter

Opa_R hat geschrieben:Hy :wink:
Wenn ich es morgen schaffe , schau ich mal nach der ET Nummer des Schalters vom CDI :roll:
hier sowas?

http://cgi.ebay.de/Schalter-lichtweiten ... 3a4dd50f67

Zum sitz des Schalters:
ein Foto wäre nicht schlecht ehrlich gesagt, wo der schalter sitzt. Vorallem reicht es einfach, nur den Schalter auszuatuschen oder wie? habe nicht genau verstanden, wie ich die Leuchtweitenregulierung mit den facelift scheinwerfern bewerkstelligen soll.


kurz nochmal zum Umabu auf CDI,
also die Sache ist, das der Vorbesitzer den Umbau durchgeführt hat. Innenraumfront ist wie beim alten, aber vorne eben facelift von aussen.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#15 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Genau das ist der Schalter , sitzt beim CDI an der selben Stelle wo bei deinem der Schalter auch sitzt.
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Antworten