Steuerkette

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Gerd Peter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 10 Mär 2007 13:59
Wohnort: NRW

Steuerkette

#1 

Beitrag von Gerd Peter »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

in einem Womo - Forum wird behauptet, dass bei einer Steuerkette bei 250.000 km ein Wechsel vorgeschrieben ist. :roll:
Ich bin immer davon ausgegangen, dass ein Wechselintervall, im Gegensatz zum Zahnriemen, nicht vorgesehen ist.
Weiß da jemand was genaueres :?:

Gruß Gerd Peter
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2209
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#2 

Beitrag von Fachmann »

Gerd Peter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 10 Mär 2007 13:59
Wohnort: NRW

#3 

Beitrag von Gerd Peter »

 Themenstarter

@Fachmann,
ich habe jetzt mehrmals deine Nachricht gelesen, aber verstehen tue ich sie trotzdem nicht :?
Ich wollte doch nur wissen, ob MB einen Austausch der Steuerkette nach km xxxx vorschreibt oder nicht.
Da MB keine Zahnriemen, sondern nur Steuerketten verbaut, ich hoffe dass das von meiner Seite her kein Irrtum ist, war m.E. die Anfangsfrage doch eindeutig, oder :?:
Ich hoffe, dass ich doch noch eine Info zu diesem Thema bekommen werde.

Gruß Gerd Peter
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von Kühltaxi »

Steuerketten sind eigentlich grundsätzlich "for lifetime" ausgelegt, aber sicher ist ja bekanntlich nur der Tod. Hatte auch schon eine gerissene bei einem Nissan Micra. Was kaputtgeht sind i. d. R. aber eher die Spanner als die Kette selbst. Von einem Wechselintervall irgendeines Herstellers wie bei Zahnriemen ist mir nichts bekannt. Mittlerweile sind ja selbst diese oft für über 200000 km ausgelegt.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Sebastian
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 88
Registriert: 23 Jan 2010 23:40
Wohnort: Düsseldorf

#5 

Beitrag von Sebastian »

Auch wenn ich nun etwas laienhaft daherkomme.
Früher zu OM 616 Zeiten da haben manche Leute die Motorsteuerkette
alle 100 000 (Einhunderttausend) Kilometer wechseln lassen.
Ritzel wurde meist direkt mitgetauscht.

Mag vielleicht übertrieben sein, aber manche haben halt
Angst vor dem Reissen der Motorsteuerkette (oder eben
heute analog dazu vor dem Reissen des Zahnriemens).
Und dann wechseln die das Teil öfters mal.

Wie die Herstellerempfehlung genau ist, bin ich nicht sicher...
...müsste dazu erstmal Unterlagen rauskramen (und die sind
für OM 601 bzw. OM 616).
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#6 

Beitrag von Kühltaxi »

Sebastian hat geschrieben:Mag vielleicht übertrieben sein, ....
Mag nicht nur, ist.
Wenn man eine Steuerkette wie einen Zahnriemen prophylaktisch wechseln würde, wo wäre dann ihr Sinn? Ein Zahnriemen ist wesentlich einfacher zu wechseln und zudem auch noch billiger.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2209
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#7 

Beitrag von Fachmann »

@Gerd Peter

Was für ein Fahrzeug hast du???? Das war damit gemeint.
Gerd Peter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 10 Mär 2007 13:59
Wohnort: NRW

#8 

Beitrag von Gerd Peter »

 Themenstarter

Fachmann hat geschrieben:@Gerd Peter

Was für ein Fahrzeug hast du???? Das war damit gemeint.

@ Fachmann,

Sprinter 416, Bj. 2006, mit Womo - Aufbau.


Gruß Gerd Peter
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2209
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#9 

Beitrag von Fachmann »

Geht doch. Warum nicht gleich so??? :lol: :lol: :lol:

Beim CDI brauchst mit der Kette nichts machen, höchstens mal nach 1000000km überprüfen. Aber so viel hast du sicherlich noch nicht drauf.
Gerd Peter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 10 Mär 2007 13:59
Wohnort: NRW

#10 

Beitrag von Gerd Peter »

 Themenstarter

Fachmann hat geschrieben:Geht doch. Warum nicht gleich so??? :lol: :lol: :lol:

Beim CDI brauchst mit der Kette nichts machen, höchstens mal nach 1000000km überprüfen. Aber so viel hast du sicherlich noch nicht drauf.
stimmt 8)

Ich bedanke mich bei Allen für die Infos :!:

Gruß Gerd Peter
Antworten