in einem Womo - Forum wird behauptet, dass bei einer Steuerkette bei 250.000 km ein Wechsel vorgeschrieben ist.
Ich bin immer davon ausgegangen, dass ein Wechselintervall, im Gegensatz zum Zahnriemen, nicht vorgesehen ist.
Weiß da jemand was genaueres
@Fachmann,
ich habe jetzt mehrmals deine Nachricht gelesen, aber verstehen tue ich sie trotzdem nicht
Ich wollte doch nur wissen, ob MB einen Austausch der Steuerkette nach km xxxx vorschreibt oder nicht.
Da MB keine Zahnriemen, sondern nur Steuerketten verbaut, ich hoffe dass das von meiner Seite her kein Irrtum ist, war m.E. die Anfangsfrage doch eindeutig, oder
Ich hoffe, dass ich doch noch eine Info zu diesem Thema bekommen werde.
Steuerketten sind eigentlich grundsätzlich "for lifetime" ausgelegt, aber sicher ist ja bekanntlich nur der Tod. Hatte auch schon eine gerissene bei einem Nissan Micra. Was kaputtgeht sind i. d. R. aber eher die Spanner als die Kette selbst. Von einem Wechselintervall irgendeines Herstellers wie bei Zahnriemen ist mir nichts bekannt. Mittlerweile sind ja selbst diese oft für über 200000 km ausgelegt.
Auch wenn ich nun etwas laienhaft daherkomme.
Früher zu OM 616 Zeiten da haben manche Leute die Motorsteuerkette
alle 100 000 (Einhunderttausend) Kilometer wechseln lassen.
Ritzel wurde meist direkt mitgetauscht.
Mag vielleicht übertrieben sein, aber manche haben halt
Angst vor dem Reissen der Motorsteuerkette (oder eben
heute analog dazu vor dem Reissen des Zahnriemens).
Und dann wechseln die das Teil öfters mal.
Wie die Herstellerempfehlung genau ist, bin ich nicht sicher...
...müsste dazu erstmal Unterlagen rauskramen (und die sind
für OM 601 bzw. OM 616).
Sebastian hat geschrieben:Mag vielleicht übertrieben sein, ....
Mag nicht nur, ist.
Wenn man eine Steuerkette wie einen Zahnriemen prophylaktisch wechseln würde, wo wäre dann ihr Sinn? Ein Zahnriemen ist wesentlich einfacher zu wechseln und zudem auch noch billiger.