Bezugsquelle Schiebeelemente für Bettausbau

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Björn#22
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 26 Dez 2009 23:03

Bezugsquelle Schiebeelemente für Bettausbau

#1 

Beitrag von Björn#22 »

 Themenstarter

Hallo Leute,
bin nun an meinem "neuen" Sprinter ( Bj:2004/ Langer Radstand )
dran ihn um zu bauen als Renntransporter.
Hier wollte ich nun ein Bett, dass man wärend der fahrt mit Schiebeelementen ans Dach hoch setzen kann, einbauen.
Kann mir einer helfen, wo ich solche Schiebelemente günstig her bekomme?

Habe mir das ganze ungefähr so vorgestellt wie auf diesem Link:

http://www.hrz-reisemobile.de/pages/gal ... position=1

Vielleicht habt ihr mir auch noch eine andere Idee / einen anderen Link! :wink:

Danke im voraus
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#2 

Beitrag von Rennsprinter »

Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von Hans »

@ Björn

Das HRZ-Dachbett kenne ich, ist natürlich breiter wie das DOMO, welches recht pfiffig ist, aber mit 1,30 Breite für 2 Personen schon einer "Flitterwochen-Liebe" bedarf !

Schau zur Anregung auch noch hier rein, http://www.cm-reisemobile.de/Teilintegriert.html mußt die Bilder an meinem Wagen vorbei bis zum Schluß durchlaufen lassen, dann siehst Du die Lösung des früheren legendären Racing von Schwabenmobil, das Bett kann glaube ich per Kurbel oder Elektromotor nach oben befördert, bzw. abgesenkt werden !

Ist aber eigentlich mit HRZ weitgehenst identisch, denn die haben das Markenrecht von Schwabenmobil aufgekauft und bauen darauf den Crafter auf, während der Sprinter unter HRZ äuft !

HRZ nimmt Lattenrost, CM Frolies für die Liegefläche, ich hatte Lattenrost, bin aber von den jetzt verbauten Frolies mit meiner Bandscheibe wesentlich besser bedient ! :wink:

Besuche doch die CMT nächste Woche, dann kannst, da sind alle drei Anbieter vertreten !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Björn#22
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 26 Dez 2009 23:03

#4 

Beitrag von Björn#22 »

 Themenstarter

Erstmal danke für die Links :D

Habe jetzt mal vertig geplant und komme aber nicht an den Schiebeelementen vorbei
Kann mir hier noch Jemand weiter helfen?
Ich habe sie zwar auf dem Link gefunden konnte aber nicht sehen was sie kosten und wo ich sie noch her bekommen kann.

Bekomm ich solche Schiebelemente evtl. auch im Baumarkt?

Danke im voraus.

Gruß

Björn
Benutzeravatar
Rohbau
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1034
Registriert: 01 Okt 2005 00:00
Wohnort: Möhnsen
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#5 

Beitrag von Rohbau »

Hochdach
Das einzig treue ist die Musik, denn die verlässt dich nie. Nur DU kannst sie verlassen!
Benutzeravatar
fittipaldi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 192
Registriert: 12 Feb 2007 20:25
Wohnort: 42859 Remscheid

Galerie

#6 

Beitrag von fittipaldi »

Hallo Björn,

also Schiebeelemente sind das von HRZ eigentlich nicht.
Die Höhenverstellung erfolgt elektrisch; es ist also in jedem senkrechten Element höchstwahrscheinlich ne Spindel mit nem Elektromotor verbaut o. ä.
Hab mir das mal auf dem Caravan Salon angesehen. Funktionierte soweit ganz gut, war beim Prototyp nur noch etwas hakelig bzw. ruckelte beim Hochfahren.
Frag doch einfach mal bei HRZ, ob sie dir die Höhenverstellung einzeln verkaufen. Wird aber sicher nicht billig sein.

Ansonsten wie sieht es denn mit Selbstbau aus:
4 Vierkantrohre z. B. 40x40 als Führung oben und unten entsprechend befestigt und dann jeweils ein kurzes Stück 50x50x4 Vierkantrohr, das du auf den Führungsrohren verschieben kannst. An den kurzen Rohren wird das eigentliche Bett befestigt (evtl. noch Querrohre vorsehen). An den Stellen, an denen du das Bett fixieren willst, entsprechend Bohrungen und Bolzen in den Führungsrohren einplanen.
Das ganze kann auch aus Alu sein, dann ist´s auch nicht so schwer, da du das komplette Bett ja jetzt mit Muskelkraft rauf- und runterschieben musst.

Und fettich sind deine Schiebeelemente :lol: :lol:

Thomas
Gruß aus dem Bergischen Land !
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#7 

Beitrag von Hans »

Björn#22 hat geschrieben:Erstmal danke für die Links :D

Habe jetzt mal vertig geplant und komme aber nicht an den Schiebeelementen vorbei
Kann mir hier noch Jemand weiter helfen?
Ich habe sie zwar auf dem Link gefunden konnte aber nicht sehen was sie kosten und wo ich sie noch her bekommen kann.

Bekomm ich solche Schiebelemente evtl. auch im Baumarkt?

Danke im voraus.

Gruß

Björn
Das sind keine Schiebeelemente, sondern 4 "hydraulische Hebefüße mit Kurbel oder E-Motor der Firma Suspa-Holding-GmbH !

Es soll neuerdings auch noch eine Rollgurtlösung eines italienischen Herstellers geben !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Antworten