212D Rote Plakette...was tun ab 1Juli2010??

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
D3rSprint3r
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 42
Registriert: 26 Nov 2009 22:11
Kontaktdaten:

212D Rote Plakette...was tun ab 1Juli2010??

#1 

Beitrag von D3rSprint3r »

 Themenstarter

hikollegen,


hab heute meine bulieden angemeldet und da hat mich die nette bearbeiterin darauf hingewiesen das ab 1Juli zappen duster ist mit roter plakette....ruspartikelfilter nutz bei der baureihe auch nix sagt sie....es bleibt die rote :( ....ein tritt in die eier :.(
Sprinter 212D 90kw/Bj 95 415000Km...und läuft :)
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#2 

Beitrag von Fluse »

Hi,
wieso erst ab Juli.??

Ich dachte das auf Rot ab sofort die Todesstrafe steht.
( Rote Plakette = schlimmer als Atommüll ) :wink: :wink:

Gruß

fluse369
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
D3rSprint3r
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 42
Registriert: 26 Nov 2009 22:11
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von D3rSprint3r »

 Themenstarter

fluse369 hat geschrieben:Hi,
wieso erst ab Juli.??

Ich dachte das auf Rot ab sofort die Todesstrafe steht.
( Rote Plakette = schlimmer als Atommüll ) :wink: :wink:

Gruß

fluse369
und jetzt????
Sprinter 212D 90kw/Bj 95 415000Km...und läuft :)
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#4 

Beitrag von SprinterSven1 »

Ignorieren bzw. zivilen Ungehorsam üben. Such mal den langen Beitrag zum Thema Umweltzonen, da findest Du viele Infos.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
weissnich
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 157
Registriert: 05 Aug 2009 15:31

#5 

Beitrag von weissnich »

mhm.. relativer quatsch.. woher weiss die bearbeiterin im amt was bei dem wagen möglich ist?

ich mach es übrigens recht einfach.. mein sprinter hat gar keine plakette. der ml auch nur ne rote(gelb kann man umschlüsseln) für mich gehts aber einfacher: städte die den quatsch mitmachen werden nicht mehr besucht :lol: :lol:

ok wenn man da arbeiten muss hat man schlechte karten..

finde an der umweltzonengeschichte merkt man erst richtig wie dämlich unsere politiker sind..
Benutzeravatar
Michael F
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 05 Jun 2009 12:43
Wohnort: Lawalde, Oberlausitz, Sachsen
Kontaktdaten:

Galerie

Re: 212D Rote Plakette...was tun ab 1Juli2010??

#6 

Beitrag von Michael F »

D3rSprint3r hat geschrieben:hikollegen,


hab heute meine bulieden angemeldet und da hat mich die nette bearbeiterin darauf hingewiesen das ab 1Juli zappen duster ist mit roter plakette....ruspartikelfilter nutz bei der baureihe auch nix sagt sie....es bleibt die rote :( ....ein tritt in die eier :.(
Sag mal bitte, wieso hast du eine rote Plakette ? Ich hab auch nen 312 D als Womo und krieg auf biegen und brechen keine.
Liegt das an der Zulassung als Womo oder woran ?
Schlüsselnummer hab ich die 0710, falls es jemanden hilft.
Wäre dankbar mit welchen Tips ich es doch noch schaffen würde.
Frankia A 6800 auf 312 D, 145 PS, 3.5 t
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7528
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#7 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Schlüsselnummer 0710 sagt nur das der Hersteller Daimler ist :roll:
Bei Womo ist oft 000 eingetragen.Bei meinem 316 er hat der Tüv Mensch nen zusatztext "Entspricht Euro 3 :roll: " Eingetragen weil er vorher eine PKW Zulassung hatte :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
adi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 23 Jun 2007 22:09
Wohnort: Saulheim

#8 

Beitrag von adi »

Hii zusammen,

für 312D gibt es nur 2 Möglichkeiten:

1.) teueren Filter " Pirelli Filter Feelpure"
z.B. von Firma SK Handelsgesellschaft aus Aicha. Damit gibt es für den 312D die grüne Plakette.

Aber das Teil kostet für den Sprinter 3999,- Euro. Allerdings incl. Mwst. und incl. Einbau.

2.) in solche Raubritterzonen nicht mehr fahren


Gruß Adi
*früher James Cook 312 D, Bj. 1997, der mit dem blauen Streifen*
Aubergino
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 81
Registriert: 08 Jan 2010 16:42
Wohnort: Mühlhausen
Kontaktdaten:

#9 

Beitrag von Aubergino »

Moin,
also ich habe für meinen 212D, Bj. '98 'ne gelbe. Ist das nicht der gleiche wie Deiner? Die Fahrgestellnummer beginnt mit 902, das ist wohl die Nummer, die hier öfter mal als "Typ" herumgeistert?

Ich hatte vorm Kauf beim Freundlichen (lustige Bezeichnungen haben wir hier) den Fahrzeugschein vom vormaligen Rettungswagen vorgelegt, die haben in ihrem eigenen und im Dekra-Programm nachgesehen, er bekäme Schlüsselnummer 31 und das bedeute gelb. Und so kam es auch. Warum sollte das bei Dir anders sein?
Tschüs,
Knut
Benutzeravatar
Michael F
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 05 Jun 2009 12:43
Wohnort: Lawalde, Oberlausitz, Sachsen
Kontaktdaten:

Galerie

#10 

Beitrag von Michael F »

Das ist ja das verwundernde. Meine Schlüsselnummer ist die 0611.
So: bei den Tabellen steht überall, daß ich mit der 11 egal ob PKW oder LKW (da WoMo über 2,8 to) keine Plakette bekomme.
Wie kann es denn sein daß andere mit der gleichen Kiste eine Plakette bekommen ? Habt Ihr vielleicht eine andere Schlüsselnummer ?
Frankia A 6800 auf 312 D, 145 PS, 3.5 t
Aubergino
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 81
Registriert: 08 Jan 2010 16:42
Wohnort: Mühlhausen
Kontaktdaten:

#11 

Beitrag von Aubergino »

Moin,
also ich habe 631, das ist wohl der Unterschied. Und das war weder Mercedes noch die Dekra, sondern die Umschlüsselung wurde vom Hamburger TÜV vorgenommen. Das ist also von drei unabhängigen Institutionen so gesehen worden. Vielleicht hängt's doch am Baujahr?
Tschüs,
Knut
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3588
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

#12 

Beitrag von jense »

Die Plaketten unterscheiden sich natürlich je nach zulässigem Gesamtgewicht, Zulassungsart, und Emmissionsschlüsselnummer, auch bei vollkommen identischen Motoren. So kann zum Beispiel die Ablastung von 2810 auf 2800kgbei Womos den Umstieg von rot auf gelb bedeuten oder die Änderung der Fahrzeugart coin LKW auf Womo von garkeine Plakette auf rot oder gelb! Es lohnt sich durchaus auf den Dekra/GTÜ Seiten mal ein wenig mit den daten rumzuspielen. Eine minimale WoMo Ausstattung einzubauen kann erheblich billiger sein, als einen Filter nachzurüsten, und man hat einen nicht unerheblichen Mehrwert...

Glück haben diejenigen, die vor längerer Zeit von LKW auf WoMo umgeschlüsselt haben, da wurde häufig der Emissionsschlüssel nicht mit geändert und man bekommt grün ohne Filter!

MfG

Jense
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Benutzeravatar
Michael F
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 05 Jun 2009 12:43
Wohnort: Lawalde, Oberlausitz, Sachsen
Kontaktdaten:

Galerie

#13 

Beitrag von Michael F »

Danke jense, das bringt mich auf eine Idee und ich hab noch mal im Schein nachgeguckt:
Das Womo war in der Serie ein 3,8 Tonner, wurde dann auf 3,5 to umgetragen (ich nehme an wegen der Mautgeschichte).
Kann es sein, daß da vergessen wurde, die korrekte Schlüsselnummer anzupassen und ich daher keine Plakette kriege ?
Frankia A 6800 auf 312 D, 145 PS, 3.5 t
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#14 

Beitrag von Hans »

Da wärst Du nicht der erste, das ist schon vielen so ergangen, auch dass falsch geschlüsselt wurde ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3588
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

#15 

Beitrag von jense »

Kann alles sein!

Bei den neuen Fahrzeugscheinen ist ja der sogenannte Emissionsschlüssel entscheidend, der stimmt bei vor längerer Zeit umgeschlüsselten Fahrzeugen häufig nicht, was positiv (ich habe grün ohne Filter...) und negative Auswirkungen haben kann.

Es gibt irgendwo eine Tabelle, die die korrekten Schlüssel bei Umschlüsselung angibt, im T4 odet T5 Forum?

MfG

Jense
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Antworten