Leuchtweitenregulierung defekt
Leuchtweitenregulierung defekt
Moin!
War heute mit meinem 208 CDI Bj. 2003 erfolglos beim TÜV, da meine Leuchtweitenregulierung defekt ist. Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich mit der Fehlersuche anfangen sollte.
Im Voraus schon mal vielen Dank.
Gruß Helge
War heute mit meinem 208 CDI Bj. 2003 erfolglos beim TÜV, da meine Leuchtweitenregulierung defekt ist. Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich mit der Fehlersuche anfangen sollte.
Im Voraus schon mal vielen Dank.
Gruß Helge
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 73
- Registriert: 21 Aug 2006 22:12
- Wohnort: Moselländisch
Hallo Helge
Bei deinem CDI geht die Verstellung elektrisch.Gehn denn beide nicht ? oder nur einer.Bei beiden tipp ich auf den Schalter , bei einem auf nen Stellmotor oder die Verkabelung ist "angegammelt"

Bei deinem CDI geht die Verstellung elektrisch.Gehn denn beide nicht ? oder nur einer.Bei beiden tipp ich auf den Schalter , bei einem auf nen Stellmotor oder die Verkabelung ist "angegammelt"

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 42
- Registriert: 26 Nov 2009 22:11
- Kontaktdaten:
Hy
Beim X12 geht die per Unterdruck.Mach mal den Schalter raus.Auf einer Leitung müßte Unterdruck sein , wenn der Motor läuft.Oft ist auch die Leitung zu den Scheinwerfern angescheuert.Mußt einfach mal am Schalter anfangen und dich von da aus weiter vorkämpfen.Irgendwo ist ein Leck oder der Schalter stellt den Unterdruck nicht durch.Oft geht dann auch die Umluftklappe der Lüftung nicht oder / und das Abgasrückführventil funktioniert nicht.
Marder beißen gern den Unterdruckschlauch an der Umluftklappe durch.!

Beim X12 geht die per Unterdruck.Mach mal den Schalter raus.Auf einer Leitung müßte Unterdruck sein , wenn der Motor läuft.Oft ist auch die Leitung zu den Scheinwerfern angescheuert.Mußt einfach mal am Schalter anfangen und dich von da aus weiter vorkämpfen.Irgendwo ist ein Leck oder der Schalter stellt den Unterdruck nicht durch.Oft geht dann auch die Umluftklappe der Lüftung nicht oder / und das Abgasrückführventil funktioniert nicht.
Marder beißen gern den Unterdruckschlauch an der Umluftklappe durch.!

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Es war der Lenkstockschalter!!!
Nach langer Fehlersuche hat sich der Übeltäter entpuppt. Da zeitgleich auch die Kennzeichenbeleuchtung und die Instrumentenbeleuchtung ausgefallen war bin ich schlussendlich auf den Lenkstockschalter gekommen. Neuer Schalter, neues Glück.
Trotzdem vielen Dank für eure Anregungen!
Nach langer Fehlersuche hat sich der Übeltäter entpuppt. Da zeitgleich auch die Kennzeichenbeleuchtung und die Instrumentenbeleuchtung ausgefallen war bin ich schlussendlich auf den Lenkstockschalter gekommen. Neuer Schalter, neues Glück.
Trotzdem vielen Dank für eure Anregungen!
Bei meinen 312D ging es auch net mehr...
1. war die Unterdruckleitung überall porös und gebrochen (einfach ein paar meter bei Mercedes bestellen kostet nicht die Welt, gleich neue Verbinder und T-stücke mit ordern)
2.war bei mir noch das Problem das die ganze Sache schon am Anfang der Leitung verstopft war unten am Motor wo die Unterdruckleitung losgeht.Gummischlauch ab und mit dünner Nadel in das Loch stechen bis bei laufenden Motor wieder ein Unterdruck anliegt.
MFG
1. war die Unterdruckleitung überall porös und gebrochen (einfach ein paar meter bei Mercedes bestellen kostet nicht die Welt, gleich neue Verbinder und T-stücke mit ordern)
2.war bei mir noch das Problem das die ganze Sache schon am Anfang der Leitung verstopft war unten am Motor wo die Unterdruckleitung losgeht.Gummischlauch ab und mit dünner Nadel in das Loch stechen bis bei laufenden Motor wieder ein Unterdruck anliegt.
MFG
Habe an meinem LT Bj.2002 auch das Problem das sich die Scheinwerfer nicht in der Höhe regeln lassen. Ich konnte an den Scheinwerfern aber keine Unterdruckleitungen erkennen. Hat nicht jeder LT eine Höhenregulierung eventuell bei Reimporten? Wo müssten denn diese beiden Schläche angeschlossen sein von woaus sie zum Schalter und zum Scheinwerfer führen? Wenn mir das jemand genauer beschreiben kann dann sehe ich morgen nochmal nach, es kann ja sein das diese schläuche komplett fehlen warum auch immer.
2002er LT35 AUH Motor Mittellang
Hy
Scheinwerferhöhenverstellung mußin "D" verbaut sein , schon seit den 90ern
Hast du innen keinen Schalter dafür ? Beim Sprinter sitzt er links vom Lenkrad in der Schalterleiste / Abdeckung 

Scheinwerferhöhenverstellung mußin "D" verbaut sein , schon seit den 90ern


Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19