Innenraum Dachverkleidung

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
weily
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 429
Registriert: 01 Mär 2006 00:00

#16 

Beitrag von weily »

GigA hat geschrieben:@weily:

Wo hast du das den machen lassen ?
Was ist unter dem Velours? Meine Verkleidungsplatten lassen sich nicht so extrem biegen.Sind vom Reimo.

Ich habe echt keine idee wie ich das machen soll, stelle später einmal Bilder online vll habt ihr ja eine idee.

Gruß und danke für die Hilde

Unter dem Velours ist der X-tremisolator 20mm. Der X-tremisolator ist von Reimo und lässt sich über die ganze Fläche schön biegen.
Bei Reimo bekommst du auch den Kleber für die Iso-Matten, der Kleber sollte aber über 100 Grad Hitzebeständig sein, sonst fallen dir die Matten wieder ab. Das mit dem Isolieren kannst du leicht selbst machen.
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#17 

Beitrag von Hans »

Ist alles richtig und wichtig, was Heinz hier beschreibt, nur darf man das Zeug keinesfalls bei der Reimo-Apotheke kaufen, ist ein vielfaches zu teuer !

Das Thema hatten wir gerade, gibts auch über Bezugsadresse dirkt vom Werk, guckst Du da:

http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... ht=#105147
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
GigA
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 28 Jan 2008 12:52
Kontaktdaten:

#18 

Beitrag von GigA »

 Themenstarter

Hallo,

danke für die Hilfe und infos.


Du hast nur den X-tremisolator und darüber Velours?keine Holzverbleundung ?
Ich werde heute abend Bilder machen das ich euch besser erklären kann wie ich das machen wollte.

Ich bin mir da noch ziemlich unsicher wie ich das Dach nun verkleide.

Gruß
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#19 

Beitrag von Hans »

nur den X-tremisolator und darüber Velours?keine Holzverbleundung ?
Jau, ich auf Originalhochdach = Blech und Heinz auf Superhochdach = Kunststoff !

Holzverblendungen nur an den Fahrzeugwänden !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
GigA
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 28 Jan 2008 12:52
Kontaktdaten:

#20 

Beitrag von GigA »

 Themenstarter

Ok..... das ist eine neue Option, habt ihr tipps für mich ?
Mit was verklebe ich das Velour ? wo bekomme ich dies?

Muss mir das einmal überlegen,aber die meisten Ausbauer verkleiden das Dach auch mit Holzverkleidung.

Hans hat geschrieben:
nur den X-tremisolator und darüber Velours?keine Holzverbleundung ?
Jau, ich auf Originalhochdach = Blech und Heinz auf Superhochdach = Kunststoff !

Holzverblendungen nur an den Fahrzeugwänden !
skydive
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 15 Aug 2009 22:01
Wohnort: Hambrg

#21 

Beitrag von skydive »

Hallo,
ich möchte mein Dach vom Sprinter ( NCV3 ) mit Xtremisolator 20 mm isolieren. Mich würden eure Erfahrungen interessieren bezüglich dem zu verwendenden Kleber, und wie sich die kleinen Kehlen kleben lassen.

Außerdem würde ich gerne wissen ob / wie ihr die Holme isoliert habt.
Mir ist ein vollflächige Verklebung sehr wichtig, um den Taupunkt nicht zwischen Blech und Dämmung zu haben.

Ich freue mich über eurer Antworten
und wünsche allen ein frohes Fest und guten Rutsch :)
313, mittellang, flach, 2,8 t AHK // Ab März 316, mittellang, flach, 3,5 t AHK, Metallic und viel unnötiges aber schönes 8) 8)
laforcetranquille
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 368
Registriert: 06 Sep 2010 13:01
Wohnort: SAINT LEON SUR VEZERE

#22 

Beitrag von laforcetranquille »

Hallo Weily,
der Tröt ist zwr schon etwas älter aber ich hänge mich hier mal dran.
Ich habe gesehen du hast das Superhochdach mit Hubbett längs.
Ich will mir sowas bauen(lassen) höre aber überall nur " geht nicht, hält nicht, taugt nicht") Wer hat deines gebaut oder ist das ne Eigenkonstruktion ?.. Kann man unter dem Bett noch sitzen und wieviel Platz habt ihr auf dem Bett bis zum Dach

Gruss Wim
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#23 

Beitrag von Hans »

Hallo Wim,

endlich mal jemand, der auch die Suchfunktion bemüht ! :wink:

Heinz /Weily wurde von mir an den Individualausbauer vermittelt, der auch meinen ausgebaut hat, siehe dazu auch www.mobil-ecke.de.vu !

Der Ausbau von Heinz ist in etwa dem des James-Cook mit klassischem Grundriss nachgebaut.

Heinz war gerade wieder diese Woche beim Ausbauer, weil der Kleber der Innenraumverkleidung/Isolierung nicht mit dem Superhochdach bindet und sich schon wiederholt gelöst hat.

Jetzt wurde erneut ein anderer Kleber ausprobiert.

Ob man noch sitzen kann, weiss ich gerade nicht, Heinz wird sich sicher noch melden.

Vor 2 Wochen habe ich noch eine neu entwickelte Variante dort gesehen, wo das Bett per Elektromotor an Gurten herabgelassen bzw. hochgezogen wird und unten zur Fixierung aufliegt !

Leider ist der Wagen schon ausgeliefert !

Es gäbe allerdings noch einiges zu "dieser Materie" zu sagen ! :wink:
Zuletzt geändert von Hans am 23 Sep 2010 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
weily
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 429
Registriert: 01 Mär 2006 00:00

#24 

Beitrag von weily »

Hallo Wim,
wie Hans schon sagte, der Heinz meldet sich noch.
Zu deiner Frage: Unter meinem Dachbett kann man sehr gut sitzen, auch große Leute, da das Bett wegen dem Fahrerhaushimmel nicht weiter nach unten gesetzt werden kann. Höhe über der Matratze (Matratze 10 cm) vom Dachbett ca. 55cm.
Bild
Die Dachverkleidung ist übrigens jetzt das 3. Mal abgefallen!!!!
Benutzeravatar
weily
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 429
Registriert: 01 Mär 2006 00:00

#25 

Beitrag von weily »

weily hat geschrieben:Hallo Wim,
wie Hans schon sagte, der Heinz meldet sich noch.
Zu deiner Frage: Unter meinem Dachbett kann man sehr gut sitzen, auch große Leute, da das Bett wegen dem Fahrerhaushimmel nicht weiter nach unten gesetzt werden kann. Höhe über der Matratze (Matratze 10 cm) vom Dachbett ca. 55cm.
Bild
Bild
Die Dachverkleidung ist übrigens jetzt das 3. Mal abgefallen!!!!
laforcetranquille
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 368
Registriert: 06 Sep 2010 13:01
Wohnort: SAINT LEON SUR VEZERE

#26 

Beitrag von laforcetranquille »

Danke für die Infos.
Warum hast du den Wagen denn nicht direkt mit der Originaldachverkleidung gekauft, man hätte den Isolator doch auch nachträglich einbringen könne. Im MB Konfigurator kann man so weit ich gesehen habe den Himmel mitbestellen.

Gruss Wim
jkf
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 11 Aug 2008 22:02
Wohnort: Thüringen bzw. Schweiz
Kontaktdaten:

Galerie

#27 

Beitrag von jkf »

Hallo,
erstmal, geht nicht, gibts nicht!
Ich habe zwar kein Superhochdach und mein Bett ist nicht vorn, aber ich zeigs hier mal.
ca. 45cm zum Dach, wenn man darunter noch als 180 Mensch sitzen will.
Bild
Bild[/img]
Benutzeravatar
weily
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 429
Registriert: 01 Mär 2006 00:00

#28 

Beitrag von weily »

laforcetranquille hat geschrieben:Danke für die Infos.
Warum hast du den Wagen denn nicht direkt mit der Originaldachverkleidung gekauft, man hätte den Isolator doch auch nachträglich einbringen könne. Im MB Konfigurator kann man so weit ich gesehen habe den Himmel mitbestellen.

Gruss Wim
Ich wusste nicht, dass es eine Originaldachverkleidung gibt und von einem MB Verkäufer kannst du so eine Info nicht erwarten.

Grüße aus GG
laforcetranquille
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 368
Registriert: 06 Sep 2010 13:01
Wohnort: SAINT LEON SUR VEZERE

#29 

Beitrag von laforcetranquille »

Aua ,, Schitttt. Ich glaube nicht das du mit dem reingeklebten Zeugs auf Dauer glücklich wirst. Vielleicht wäre es besser, wenn das bei den Einbauten noch machbar ist, da nachträglich den originalen Himmel reinzusetzen und darunter mit x-trm zu isolieren.
Ich weiss. ... die besten Steuerleute stehen an Land.
Gruss Wim
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#30 

Beitrag von Schreinz »

Vielleicht steh ich irgendwie auf der Leitung aber für das Superhochdach gibt es doch gar keine original Innenverkleidung, weil das die Paketdienstvariante ist.

Der Himmel für das 'normale' Hochdach stammt ja aus dem Kombi. Darunter ist massenhaft Platz, da das ganze in den Ecken nicht wirklich eng anliegt d.h. Weilys Variante sorgt für wesentlich mehr Platz im Innenraum - wenn sie denn halten würde...

@jfk - echt coole Bilder/Typen :-) Gibt aber im Hochsommer nicht besonders viele Gletscher zum boarden oder?
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Antworten