Erfahrung 319 cdi

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
klempner47
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 13 Jan 2009 17:41
Wohnort: Niedersachsen

Galerie

Erfahrung 319 cdi

#1 

Beitrag von klempner47 »

 Themenstarter

Hallo Leute!
Hier mal einen Zwischenbericht von meinem 319er Automatic nach knapp 8500km
Motor und Getriebe toll, verstärktes Fahrwerk mit Schwingsitz sehr komfortabel.
Mängel bisher:
-Typbezeichnungen vorne und hinten schon bei Auslieferung beschädigt
- Lenkrad erneuert, da sich die Beschichtung löste
- Hecktüren wurden eingestellt, da sie bei schlechter Fahrbahn ständig
knarzten. (wurde gestern gemacht, weshalb ich noch nicht sicher weiß,
ob der Mangel abgestellt ist.)
- Bremsbeläge vorne wurden erneuert, da sie quietschten.
- Parktronic vorne rechts meldet bei Nässe sporadisch Alarm. Keine
Fehlermeldung im Speicher, Fehler nicht reproduzierbar, Werkstatt
ratlos !
- Lack sehr kratzanfällig, zahlreiche Steinschläge auf Motorhaube.

Verbrauch bisher bei meist Überlandfahrt bis 110km/h: 13-14,5l.
Meines Erachtens trotz meinem Dachständer zu hoch. Ich glaub auch nicht der Werkstatt, dass sich das noch verringern wird! Hat da jemand Erfahrung?
Ausser den von mir in vorherigen Beiträgen kritisierten Punkten finde ich
noch folgendes grossen Mist!
Wie schon von anderen erwähnt, finde ich das Stellen der Uhr über den Tachographen eine Zumutung! Noch umständlicher ging`s wohl nicht?! :x
Hier erwarte ich in dieser Preisklasse eine Funkuhr!
Auch die Programmierung der Standheizung find ich umständlich.
Wie man eine programmierte Standheizung wieder ausschalten kann, hab ich auch noch nicht rausgefunden.
Dann nervt mich auch, dass die Standheizung (Wasser) lediglich auf Gebläsestufe 1 läuft, die Laufzeit nicht einstellbar ist und sie beim Motorstopp nicht nachläuft, sondern auch mit ausschaltet.
Und außerdem macht sie einen Höllenlärm! das bin ich von meinen bisherigen Fahrzeugen besser gewohnt ! :evil: :evil: :evil:
Viel Geld für warme Luft der billigsten Machart!

Und noch etwas am Rande:
Als Ersatzfahrzeug erhiet ich von meinem sehr Freundlichen in Celle/ Altencelle einen Vito Mixto 315cdi.
Also ich hab noch nie eine derartige Rübenmühle gefahren, wie diese
scheiß Kiste. Diese Karre ist doch echt eine Zumutung: Laut! Unkomfortabel! billigste Ausstattung und Materialien! Dafür ist jeder Euro rausgeschmissenes Geld! So was kann man sich von mir aus von Lada, Dacia oder sonstigem Billigheimer bieten lassen, aber nicht von MB!
Da war ja mein 98er T4 um Längen besser und mein T5 Multivan ist der reinste Luxus dagegen!
Aber wir sind hier ja beim Sprinter und nicht bei der V-Klasse.

Dennoch muss ich sagen, auch wenn ich überwiegend begeistert von meinem Sprinter bin, man merkt doch deutlich, dass an allen Ecken und Kanten bei MB gespart wird! Es gibt einfach keine kleinen Feinheiten, sondern nur sparen, sparen, sparen.
Ich weiß nicht, wie euch das geht, aber ich erwarte eigentlich von MB und deren Preispolitik eigentlich genau das Gegenteil.

Jetzt bin ich erst mal auf nächsten Samstag gespannt, da geht es nach Hannover zum Fahrsicherheitstraining.! Vielleicht sieht man sich da ja.

Bis dahin gute Fahrt ! Gruß Andreas
Matzen215
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 08 Jun 2009 20:42

#2 

Beitrag von Matzen215 »

-Parktronic vorne rechts meldet bei Nässe sporadisch Alarm.


Hallo Andreas

Da sind die Stecker vorne gleich hinter dem Stossfänger nass geworden das Problem hatte ich auch mal. Die Stecker wurden getrocknet und dann mit Isolierband umwickelt danach ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.


Gruss Matzen
Sprintex
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 25 Okt 2009 08:54
Wohnort: Senden
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von Sprintex »

hi bin auch neu hier bin mal gespannt wie meiner wird kommt nächste woche auch ein 319 mit fast allem was geht.

gruß
Moselaner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 784
Registriert: 11 Aug 2007 07:33
Wohnort: Ellenz/Mosel
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Erfahrung 319 cdi

#4 

Beitrag von Moselaner »

klempner47 hat geschrieben:Ausser den von mir in vorherigen Beiträgen kritisierten Punkten finde ich
noch folgendes grossen Mist!
Wie schon von anderen erwähnt, finde ich das Stellen der Uhr über den Tachographen eine Zumutung! Noch umständlicher ging`s wohl nicht?! :x
Hier erwarte ich in dieser Preisklasse eine Funkuhr!
Hallo Andreas,

ich finde den gesammten digitalen Tachographen eine Zumutung!!

Nicht nur wegen einer fehlenden Funkuhr, die hier echt Sinn machen würde.

Das ganze Teil ist ein Weg in die Richtung Steinzeit. Früher hat man beim Fahrerwechsel die Scheiben getauscht und war 15 sec. später wieder "on the road again"- wie der Ami sagen würde.
Heute dauert diese Prozedur 2 min. und dann kommt immer noch eine Fehlermeldung für den Beifahrer "Einlegen bei Fahrt!"; obwohl das Ding schon über eine Minute bei stehendem Fahrzeug an seinem Platz steckt!

Die Technik, die im digitalen Tachographen steckt ist total veraltet und muss dringend überarbeitet werden. So etwas passt einfach nicht in ein modernes Nutzfahrzeug :cry: :cry:
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf

319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Psychobait
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 19 Feb 2008 22:50
Wohnort: Krauchenwies
Kontaktdaten:

#5 

Beitrag von Psychobait »

Servus !

Richtig, die Standheizung ist echt laut !
Die Programmierung ist nicht sonderlich schwierig, einfach mal die Betriebsanleitung lesen.
Das schwierige daran ist, diese etwas umständlich beschriebene Anweisung zu verstehen und umzusetzen - da hätte man einfachere Worte finden können bzw das ganze weniger kompliziert erklärt.
Die Standheizung kannst jederzeit ein- und ausschalten: links vom Lenkrad ist ein Schalter, den drückst mal.
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#6 

Beitrag von Schreinz »

Huch mein nächste Sprinter sollte auch ab Werk die Wasserstandheizung bekommen; was ist denn da so laut, das Geräusch außen, wenn man vorm Wagen steht (Auspuffgeräuch Standheizung, vielleicht kein Schalldämpfer dran?) oder das Geräusch, wenn sie läuft innen im Wagen (Gebläse läuft doch nur Stufe 1)?
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Thomas
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1059
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
Kontaktdaten:

Galerie

#7 

Beitrag von Thomas »

Warum seid Ihr so verwundert darüber das die Standheizung so einen Lärm macht, das Thema hatten wir hier schon vor 3 Jahren.
Wenn man die Heizung öfters am frühen Morgen benutzt, fragt man sich eigentlich nur wann der erste Nachbar mal kommt und sich beschwert, das man morgens um 5 seinen Düsenjäger warmlaufen lässt.
Die Typenschilder habe ich gleich abbestellt, wer nicht weiss das es ein Sprinter ist der muss es jetzt auch nicht mehr wissen, und nicht draufstehen zu haben das es ein 319er ist, ist meine Art des Understatements. Wers wissen will, das sind die hinter mir auf der linken Spur, und die merkens dann schon.
Das ganze System mit Lenkradtasten, Display und Tachograph und Can-Bus hinkt weit hinter seinen eigentlichen Fähigkeiten hinterher, jedes Handy kann heute mehr bei einem Bruchteil des Aufwands.
Aber mehr gibts für uns halt leider nicht als Transporterfahrer.
Der Sprinter kostet so viel wie eine E-Klasse, aber wir müssen uns halt mit Stoff und Plastik und Krach und Windgeräuschen und ungenauen Anzeigen zufriedengeben.
Okay, wir haben ein paar qm mehr Blech, aber habt Ihr Euch mal in eine E-Klasse reingesetzt? Da ist die Türverkleidung nicht aus einem Stück Plastik und der Aschenbecher animiert nicht zum versehentlich wegschmeissen.
Was mich irre nervt ist die Abkehr von der gewohnten Mercedes-Bedienung, das zum Beispiel der rechte Hebel für den Wischer fehlt.
Wo ich jahrelang das Licht angemacht habe wird jetzt gewischt und wenn ich den Warnblinker brauche greife ich ins Leere, weil der jetzt in der Mittelkonsole sitzt.
Ich habe noch einen ML, und beim Wechsel zwischen den Fahrzeugen kommt man mit der Bedienung schon mal durcheinander.
Meinen 100l Tank krieg ich nicht leer oder nicht voll, das hab ich noch nicht herausgefunden, ausserdem macht der Diesel darin ziemlichen Lärm bei Bewegung.

Trotzdem find ich das Auto geil und es ist der beste Transporter den ich bisher hatte.
Psychobait
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 19 Feb 2008 22:50
Wohnort: Krauchenwies
Kontaktdaten:

#8 

Beitrag von Psychobait »

Moin !

Lach, Thomas, da kann ich Dir nur zustimmen!
Gestern mittag kam mein Nachbar rüber und hat den neuen mal angeschaut.
Ganz nebenbei hat Er dann erwähnt daß das für Ihn ganz praktisch sei - immer wenn ich die Turbine warmlaufen lasse, wisse Er daß es Zeit sei aufzustehen um die Kühe zu melken :lol:
Typenschilder wollte ich nicht haben, mein Wunsch war das kleine V6-Schildchen an den vorderen Kotflügeln wie es der Viano hat.
Kein Problem meinte der Verkäufer.
Düsseldorf war anderer Meinung und hat das schlicht ignoriert...
Naja, jetzt wird's eben umgebastelt.
Auch was die Can-Bus Technik angeht hast völlig Recht, da wäre weit mehr drin an Information für den Piloten!
Achenbecher? Das Ding ist sowas von winzig daß man da nicht mel das Kleingeld für 2 Pack Kippen reinbekommt...
Der bleibt bei mir definitiv Jungfrau :wink:
Innenausstattung im Vergleich zur gleich teuren E-Klasse, hmmm, stimmt schon, allerdings ist das für mich kein Kritikpunkt.
Ich bin im Bereich Bauelement-Montage tätig, hab die Taschen meist voll Werkzeug und ganz sauber bleib ich auch net, da wär's mir echt zu schade, so in ne edlere Ausstattung reinzusitzen.
Darkman
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 04 Okt 2009 11:47
Wohnort: Schaumburger Land (SHG)

#9 

Beitrag von Darkman »

Leute, Leute
ihr macht mir Mut und nehmt mir gleichzeitig die Hoffnung das alles Gut wird :shock:
Das wird mein erster Sprinter den ich blind bestellt habe, ich hatte schon 4 Stück (3x 313, 1x316 den meine Jungs bei 65tkm das Leben aus gehaucht haben :evil: ) diese Fahrzeuge hab ich alle vorher gefahren oder gesehen.
Nur in den Neuen hab ich noch nie gefahren :?
So langsam bekomme ich Angst, was ich mir nun selbst Eingebrockt hab :lol:
LG Darkman
Darkman
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 04 Okt 2009 11:47
Wohnort: Schaumburger Land (SHG)

Re: Erfahrung 319 cdi

#10 

Beitrag von Darkman »

klempner47 hat geschrieben:
Jetzt bin ich erst mal auf nächsten Samstag gespannt, da geht es nach Hannover zum Fahrsicherheitstraining.! Vielleicht sieht man sich da ja.
Wo und wann ist das?
event. komm ich da mal vorbei und schau mir das an :D
LG Darkman
Vuchs
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 132
Registriert: 11 Jan 2007 18:44
Wohnort: Spessart
Kontaktdaten:

#11 

Beitrag von Vuchs »

jetzt heult mal net wegen der Standheizung, wer kann schon morgens einen Europfighter starten. :P

Bei anderen Vans ist es noch lauter, z.B W638, da ist eine Galaxy ein Scheiß dagegen.

Bei großen Autos ist alles etwas lauter und mehr ;)

Zum Thema Bedinung kann ich nur sagen, dass die Anleitung alle Modellvarianten in einem Text behandelt und dies macht das Teil so unübersichtlich bzw. schwer zulesen. So gehts mir jedenfalls.
Thomas
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1059
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
Kontaktdaten:

Galerie

#12 

Beitrag von Thomas »

@ Darkman : Nein, Du wirst es nicht bereuen, ist ein tolles Auto, was ganz anderes als der alte.

Standheizung: Können wir uns nicht was einfallen lassen? Einen größeren Schalldämpfer zum Beispiel, es gibt doch soooviele Auspüffe (Auspuffe?) auf dieser Welt, vielleicht passt einer von einem Mofa? Hier sind doch so viele Moped-Schrauber, vielleicht haben die was zum ausprobieren rumliegen.

@ Psychobait : Ich bin auch oft sehr staubig nach der Arbeit, aber trotzdem sollte es etwas mehr Charme haben. Bei mir in der Werkstatt stand vor kurzem so eine richtige Handwerker-Hure, da drin sahs aus als hätte einer drin gewohnt und sei danach drin gestorben, saubermachen war nicht mehr möglich.
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#13 

Beitrag von Fluse »

Hallo,

das die originale Standheizung nix taucht ist eigentlich bekannt. Eine Nachgerüstete ist oft wesentlich besser verarbeitet.
Allein schon deshalb damit der Kunde nachträglich eine kauft. Denn der kann sich den Hersteller aussuchen.
Geräusche gibt es bei beiden kostenlos dazu

Da ich auch eine E -Klasse T Modell habe kann ich die Ausstattung gut vergleichen.
Ich möchte im Sprinter gar keine E - Klasse Einrichtung haben.
Die vorhandene habe ich auch bei der Bestellung gesehen und so gekauft.
Qualitativ könnte sie hochwertigen sein, aber sie ist zweckmäßig und leicht sauber zu halten.

Mein Auto wird jedenfalls keine Handwerker - Hure. Ich habe Kunden die würden mich sofort vom Hof jagen wenn ich mit so einer Ranzkarre vorfahren würde. :shock: :shock: :shock:
Und ich bin auch Thomas seiner Meinung , ich habe zwar nur den 216 er aber das Auto ist supergeil.
Und ich möchte mit keinem anderen tauschen.

Gruß fluse
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Psychobait
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 19 Feb 2008 22:50
Wohnort: Krauchenwies
Kontaktdaten:

#14 

Beitrag von Psychobait »

Okay,

etwas mehr Charme wäre schon schön, ich hatte mehr die verwendeten Materialien gemeint, die ich nicht vermisse.
Was den Geräuschpegel der Standheizung angeht, ist mir das solang Latte bis sich einer ernsthaft beschwert - und da sehe ich bei mir keine Gefahr
klempner47
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 13 Jan 2009 17:41
Wohnort: Niedersachsen

Galerie

#15 

Beitrag von klempner47 »

 Themenstarter

Hallo Leute!

Da hab ich ja was losgetreten! Nein, ich will keinem Angst machen, der Sprinter ist ein tolles Auto und eine E-Klasse Einrichtung würde dafür auch nicht passen, ganz klar.
Ich finde nur, dass bei dieser Preispolitik einfach der Kunde nicht merken darf, dass alles nur billig billig billig ist.

Aber auch ich finde, dass der Scheibenwischerhebel nach rechts gehört!
Ausserdem, was soll der Schalter für die Spiegelheizung in der Mittelkonsole? Der gehört einfach ans Bedienfeld der Spiegel in die Türverkleidung!
Von Ergonomie haben die Daimlerjungs jedenfalls nicht viel Ahnung!
Obwohl ich jetzt doch schon einige Zeit mit meiner Wuchtbrumme fahre, passiert es mir immer wieder, dass ich anstatt Tempomat aus, den Gegenverkehr mit meinen tollen Xenon blende. 8) :twisted: 8)
Auch wenn es viele hier nicht hören wollen: VW kann das viel besser!

Im übrigen kann man die Standheizung wohl einfach mit dem Schalter ausschalten, wenn sie läuft!
Wenn ich sie aber programmiert habe, z. B. durch versehentliche Fehlbedienung wegen unlogischer Menüführung und überfrachteter Funktionen der beiden Programmiertasten, dann kann ich sie nicht ausschalten, sondern muss sie erst starten lassen (Umprogrammierung erforderlich) und dann ausschalten! Jedenfalls ist es mir nur über den Schalter nicht gelungen!
Die Standheizung nachrüsten ist jedenfalls wesentlich sinnvoller! Würde ich nicht mehr ab Werk kaufen!
Nun hab ich halt den Mist und muss damit leben.
Allerdings freut sich meine Nachbarin über den Düsenjäger. Seit ich meine alte Transe gegen den Flüsterdiesel getauscht habe, weiss sie jetzt endlich wieder, wann sie aufstehen muss! :lol: :lol: :lol:

Den genauen Termin (Uhrzeit) und Ort für das Sicherheitstraining hab ich noch nicht, werd ich aber bekannt geben, sobald ich es weiß.

Eine schöne Woche wünscht Andreas
Antworten