Hier mal einen Zwischenbericht von meinem 319er Automatic nach knapp 8500km
Motor und Getriebe toll, verstärktes Fahrwerk mit Schwingsitz sehr komfortabel.
Mängel bisher:
-Typbezeichnungen vorne und hinten schon bei Auslieferung beschädigt
- Lenkrad erneuert, da sich die Beschichtung löste
- Hecktüren wurden eingestellt, da sie bei schlechter Fahrbahn ständig
knarzten. (wurde gestern gemacht, weshalb ich noch nicht sicher weiß,
ob der Mangel abgestellt ist.)
- Bremsbeläge vorne wurden erneuert, da sie quietschten.
- Parktronic vorne rechts meldet bei Nässe sporadisch Alarm. Keine
Fehlermeldung im Speicher, Fehler nicht reproduzierbar, Werkstatt
ratlos !
- Lack sehr kratzanfällig, zahlreiche Steinschläge auf Motorhaube.
Verbrauch bisher bei meist Überlandfahrt bis 110km/h: 13-14,5l.
Meines Erachtens trotz meinem Dachständer zu hoch. Ich glaub auch nicht der Werkstatt, dass sich das noch verringern wird! Hat da jemand Erfahrung?
Ausser den von mir in vorherigen Beiträgen kritisierten Punkten finde ich
noch folgendes grossen Mist!
Wie schon von anderen erwähnt, finde ich das Stellen der Uhr über den Tachographen eine Zumutung! Noch umständlicher ging`s wohl nicht?!

Hier erwarte ich in dieser Preisklasse eine Funkuhr!
Auch die Programmierung der Standheizung find ich umständlich.
Wie man eine programmierte Standheizung wieder ausschalten kann, hab ich auch noch nicht rausgefunden.
Dann nervt mich auch, dass die Standheizung (Wasser) lediglich auf Gebläsestufe 1 läuft, die Laufzeit nicht einstellbar ist und sie beim Motorstopp nicht nachläuft, sondern auch mit ausschaltet.
Und außerdem macht sie einen Höllenlärm! das bin ich von meinen bisherigen Fahrzeugen besser gewohnt !



Viel Geld für warme Luft der billigsten Machart!
Und noch etwas am Rande:
Als Ersatzfahrzeug erhiet ich von meinem sehr Freundlichen in Celle/ Altencelle einen Vito Mixto 315cdi.
Also ich hab noch nie eine derartige Rübenmühle gefahren, wie diese
scheiß Kiste. Diese Karre ist doch echt eine Zumutung: Laut! Unkomfortabel! billigste Ausstattung und Materialien! Dafür ist jeder Euro rausgeschmissenes Geld! So was kann man sich von mir aus von Lada, Dacia oder sonstigem Billigheimer bieten lassen, aber nicht von MB!
Da war ja mein 98er T4 um Längen besser und mein T5 Multivan ist der reinste Luxus dagegen!
Aber wir sind hier ja beim Sprinter und nicht bei der V-Klasse.
Dennoch muss ich sagen, auch wenn ich überwiegend begeistert von meinem Sprinter bin, man merkt doch deutlich, dass an allen Ecken und Kanten bei MB gespart wird! Es gibt einfach keine kleinen Feinheiten, sondern nur sparen, sparen, sparen.
Ich weiß nicht, wie euch das geht, aber ich erwarte eigentlich von MB und deren Preispolitik eigentlich genau das Gegenteil.
Jetzt bin ich erst mal auf nächsten Samstag gespannt, da geht es nach Hannover zum Fahrsicherheitstraining.! Vielleicht sieht man sich da ja.
Bis dahin gute Fahrt ! Gruß Andreas