Mit dem Sprinter 518 nach Südamerika - Risiko Dieselqualität

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Manfred2202
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 01 Nov 2004 00:00
Wohnort: Kluse
Kontaktdaten:

Galerie

Mit dem Sprinter 518 nach Südamerika - Risiko Dieselqualität

#1 

Beitrag von Manfred2202 »

 Themenstarter

Hallo,
zur Zeit reift die Lebensidee für ein halbes Jahr oder > mit dem eigenen Reisemobil nach Südamerika zu gehen. Das Fahrgestell ist natürlich ein Sprinter mit der 3 Liter Maschine. Nun hat mich mein Wohnaufbauhersteller mit der Bemerkung verunsichert, dass die Dieselqualität außerhalb Europas den Dieselpartikelfilter beim Mercedes Sprinter 'zerstören' könnte.- :?
Hat jemand hier bereits Erfahrung mit diesem Thema oder auch eine entlastende Meinung dazu. Alles Andere habe ich an "Gefahren" erwartet, aber hiermit habe ich gar nicht gerechnet.

Vielen Dank für viele Kommentare und Meinungen.

Gruß Manfred :oops:
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#2 

Beitrag von Rollidriver »

Hallo,

hier in der Bedienanleitung vom Sprinter ist der Diesel in Süd Afrika, gar nicht schlecht eingestufft.

Schau hier:

http://www4.mercedes-benz.com/d/vans/sp ... tml#N214D9
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Manfred2202
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 01 Nov 2004 00:00
Wohnort: Kluse
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von Manfred2202 »

 Themenstarter

Hallo Rolli,

vielen Dank für diesen Hinweis und Deinen Link. Die Länder, die wir bereisen wollen (Argentinien, Chile, Bolivien, Peru usw.) sind noch in den zulässigen Bereichen, was den Schwefelgehalt angeht.

Ich glaube, ich kann jetzt weiter diesen Traum leben :lol:

Gruß Manfred
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#4 

Beitrag von Rollidriver »

Hallo Manfred2202,

sorry, habe mich verlessen, Süd Afrika statt Süd Amerika, so ist es wenn man die Brille nicht aufsetzt!
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#5 

Beitrag von Rollidriver »

Manfred2202 hat geschrieben:Hallo Rolli,

vielen Dank für diesen Hinweis und Deinen Link. Die Länder, die wir bereisen wollen (Argentinien, Chile, Bolivien, Peru usw.) sind noch in den zulässigen Bereichen, was den Schwefelgehalt angeht.

Ich glaube, ich kann jetzt weiter diesen Traum leben :lol:

Gruß Manfred

Hallo Manfred2202,

wobei in Peru, folgendes zu beachten wäre:

"In Ländern, in denen Dieselkraftstoffe mit über 0,3 Gewichts-% Schwefelgehalt angeboten werden, empfiehlt Ihnen Mercedes-Benz, das Motoröl in kürzeren Abständen wechseln zu lassen.

Bei einem Kraftstoffschwefelgehalt zwischen 0,3 und 0,8 Gwichts-%: Halbes Motorölwechsel- Intervall."

Nachzulesen unter dem gleichen Link über der Tabelle:

http://www4.mercedes-benz.com/d/vans/sp ... tml#N214D9
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Benutzeravatar
weily
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 429
Registriert: 01 Mär 2006 00:00

#6 

Beitrag von weily »

Also ich will evtl. ab 1.1.10 mit meinem 318 nach Indien, Nepal, China und über Russland zurück, ich hoffe es gibt keine Probleme!!
Es gibt viele Touren von www.seabridge-tours.de und Persestroika-Tours nach Südamerika und Asien, mit Sprinter aber überwiegend natürlich mit Fiat und Iveco.
FRISO
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 31 Aug 2009 19:53
Wohnort: Schiffdorf

Re: Mit dem Sprinter 518 nach Südamerika - Risiko Dieselqual

#7 

Beitrag von FRISO »

Wir sind gerade in Bolivien unterwegs und haben schon von 4 Pannen, die auf dem Dieselpartikelfilter (DPF) zurück zu führen sind, gehört.
Die schlechte Dieselqualität kombiniert mit Fahrten über 4000m über Meeresspiegel führen bei den moderneren NCV3s schon nach 100Km zur totalen Verstopfung des DPF.
Lokale MB-Werkstätten haben daraufhin die DPFs ausgebaut, dies hat aber das Problem anscheinend nicht 100%tig gelöst da jetzt eine Fehlermeldung bzw. andauernd eine Warnmeldung aufleuchtet.
In 2 Fällen ist der Motor nach eine Weile auf Notlauf gegangen da die Software nicht umprogrammiert wurde.
Mercedes wird nächstes Jahr (2012) die NCV3 Produktion in Südamerika starten. Ich denke bis dahin wird das Problem wohl gelöst sein...
__________________________________________
316CDI 4x4 Bj 06 Unterwegs in Südamerika
laforcetranquille
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 368
Registriert: 06 Sep 2010 13:01
Wohnort: SAINT LEON SUR VEZERE

Re: Mit dem Sprinter 518 nach Südamerika - Risiko Dieselqual

#8 

Beitrag von laforcetranquille »

Neben dem PDF-Problem das sich ja lösen lässt ( da gibts abendfüllende Tröts) liegen die Problemkreise bei der Dieselförderpumpe und den Injektoren. Vor allem die Förderpumpe kann festgehen !!! Das kann zu erheblichen mechanischen Folgeschäden führen. Man merkt es aber meistens früh genug weil der Motor beginnt schlecht anzuspringen da der Druck im Stand wegen Undichtigkeit abfällt. Diesel Bosster kann bedingt helfen, sicherer ist es aber Zweitaktöl zur zusätzlichen Schmierung in den Diesel beizufügen.
FRISO
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 31 Aug 2009 19:53
Wohnort: Schiffdorf

Re: Mit dem Sprinter 518 nach Südamerika - Risiko Dieselqual

#9 

Beitrag von FRISO »

Ja richtig, Dieselpartikelfilter verstopft und Dieselinjektorern verbrannt kosten Punkt in Chile, Calama Mercedes-Werkstatt ca. 6700Teuros und 14Tage Wartezeit!!! Schoener Urlaub!
__________________________________________
316CDI 4x4 Bj 06 Unterwegs in Südamerika
laforcetranquille
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 368
Registriert: 06 Sep 2010 13:01
Wohnort: SAINT LEON SUR VEZERE

Re: Mit dem Sprinter 518 nach Südamerika - Risiko Dieselqual

#10 

Beitrag von laforcetranquille »

Eine sicherlich sinnvolle Massnahme ist einm SEPAR Vorfilter der einem schon einen grossen Teil der Probleme vom Hals hält. Ausserhalb Europas würde ich mich ohnen das Ding eigentlich nicht mehr bewegen.
Das Problem ist nicht immer die grundsätzlich schlechtere Dieselqualität sondern vielfach Verunreinigungen im Sprit die in den Tankstellen entstehen. Manchmal kommt man ja auch nicht umhin "chez les bidons" zu tanken und das Zeugs ist meistens gepanscht.
FRISO
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 31 Aug 2009 19:53
Wohnort: Schiffdorf

Re: Mit dem Sprinter 518 nach Südamerika - Risiko Dieselqual

#11 

Beitrag von FRISO »

Wir filtern den Kraftstoff 2x, vom Zusatztank geht es über einen Separ-Vorfilter mit Wasserabscheider zum Haupttank und danach filtert der Werkseitige Filter (auch mit Wasserabscheder) nochmal.
Sobald ich wieder von Uyuni und die Lagunen Route zurück komme gibt es mehr...
__________________________________________
316CDI 4x4 Bj 06 Unterwegs in Südamerika
Alexi Team
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 11 Okt 2011 15:35

Re: Mit dem Sprinter 518 nach Südamerika - Risiko Dieselqual

#12 

Beitrag von Alexi Team »

Wir sind mit 2 Sprintern 318 seit einem Jahr unterwegs in Südamerika. Auf Höhen über 4000 m hatten wir bereits 2 Pannen, mit entsprechend kompliziertem Abschleppen (Friso hat bereits darüber berichtet). Man kann zwar den Partikelfilter auswaschen, was uns die Mercedes-Garagen in Calama und Arica gemacht haben, aber die Unsicherheit, wann der Filter wieder verstopft bleibt. Wir empfehlen allen Südamerikareisenden mit neuen Fahrzeugen (Sprinter, Crafter und voraussichtlich auch Iveco), den Partikelfilter ausbauen zu lassen und die Motorsteuerung entsprechen anzupassen. Dies wird zum Beispiel vom Allrad-Christ in Oesterrich ausgeführt.

Alexi Team
Antworten