Verkaufe oder Rußpartikelfilter nachrüsten ?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Thomas
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1059
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
Kontaktdaten:

Galerie

Verkaufe oder Rußpartikelfilter nachrüsten ?

#46 

Beitrag von Thomas »

wolle hat geschrieben:
TK-2006 hat geschrieben:
Bevor das hier EU Recht wird....

http://www.daswissensblog.de/klimaerwae ... ser-farbe/

... und D wieder mal HIER schreit fuer die Umsetzung.... :roll:
Okay, ich fahre dann nur noch nachts rum......
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#47 

Beitrag von SprinterSven1 »

Thomas, Du fängst doch schon an, die neue weiß-Richtlinie umzusetzen (siehe Stoßstange) ;)
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Thomas
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1059
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
Kontaktdaten:

Galerie

Verkaufe oder Rußpartikelfilter nachrüsten ?

#48 

Beitrag von Thomas »

Nicht mehr lange, Sven.

Aber ich weiss noch nicht ob ich mir da vorher noch was von S- R- oder GL-Klasse ansetze bevor ich sie lackieren lasse. Zurzeit stecke ich alle Zeit in den Innenausbau.

Zum Rußpartikelfilter: Ich wollte meine M-Klasse mit einem solchen von HJS ausstatten, aber das geht nur bis 80.000km und der Kat darf nicht älter als 5 Jahre sein. Beide Kriterien habe ich gerade erreicht, sodass der TÜV den Filter wohl nicht mehr anerkennt.
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
Rainer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 76
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Filter- Erfahrungen

#49 

Beitrag von Rainer »

Hallo
Iglhaut 316, 2002, gelb
Ich will das Fahrzeug noch lange fahren mit sehr unterschiedlichen Einsatzbereichen.
Wenn die Politik nicht eine Kehrtwende vollzieht muß ich in den nächsten 1-3 Jahren nachrüsten.
Ich habe inzwischen soviel verstanden, daß es 2 Filtersyseme gibt:
1.) Offenes System (Filter+Kattausch+Einbau= ca. 2000€): Probleme: 30% rel. schnelle Fahrt (tingeln, Gelände), Wattiefe 70cm!
2.) Geschlossenes System mit Aditiv (Filter+Tank+Einbau= ca. 6000€).Es werden die Rußpartikel und Abgase reduziert. Probleme: Mehrgewicht 40kg!!!, Einbau tlw. schwierig.
Hat jemand über diese beiden Systeme Erfahrungen (Einbau, Leistung, Verbrauch) gemacht?
Vielen Dank
Rainer
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#50 

Beitrag von Opa_R »

Hallo Rainer :wink:
Mit dem geschloßenen System :roll: und leider sehr Leidvoll :cry: Durch eine defekte Sicherung des Filtersystems wurde kein Additiv eingebracht , der Filter bis zur Verstopfung gefüllt und dann hat die Karre gebrannt :shock: :?
Kontrolleuchte war keine Verbaut ! Daher .......... :roll:
Zu dem Verbrauch kann ich dir leider nix erzählen , da die Fahrzeuge nur im Stadtbetrieb und mit viel Nebenantrieb laufen :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

einbauen, eintragen, ausbauen

#51 

Beitrag von jense »

wenn überhaupt, würde ich den Filter nach der Eintragung der PM Stufe sofort wieder ausbauen (und gegebenefalls verkaufen). Ziviler Ungehorsam 2.0, falls ich mit meiner halblegalen grünen Plakette auffalle, werde ich das so machen (falls ich nicht sogar eine Wekststatt finde, die mir den Einbau ohne den Einbau bescheinigt) und den Filter dann sofort wieder verkaufen. Ich baue mir doch nicht einen Filter ein und kann dann den Wagen nicht mehr im Stadtverkehr nutzen, weil sich der Filter zusetzt. Sowas überhaupt anzubieten ist schon eine Frechheit und die Leute zu zwingen, so einen Müll in ihre Autos zu bauen, um 30% Partikelminderung zu erreichen, wo der Straßenverkehr nur einen Bruchteil des Feinstaubs ausmacht, bei dem Quatsch mache ich defintiv nicht mit.

AU und TÜV bekommt man trotzdem und mein neuer KAT ist von dem Nachrüstfilter auch nicht ernsthaft zu unterscheiden, sieht ganz genau so aus wie diese kombinierte Kat/Filter Geschichte.

Zu dem Kilometerstand:

Mit dem Kilometerstand ist doch kein Problem, den kriegst du doch für 30€ auf deinen Wunschwert eingestellt, da musst Du nur mal in die einschlägigen Kleinanzeigenblätter gucken....die Typen die die Serviveintervalle zurückstellen könnnen das meistens auch.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Benutzeravatar
der Vahrende
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1204
Registriert: 13 Okt 2007 08:56
Wohnort: daheim in Neuwied und auf Europas Strassen zuhause!

Galerie

Re: einbauen, eintragen, ausbauen

#52 

Beitrag von der Vahrende »

jense hat geschrieben:wenn überhaupt, würde ich den Filter nach der Eintragung der PM Stufe sofort wieder ausbauen (und gegebenefalls verkaufen). Ziviler Ungehorsam 2.0,
Stimme Dir zu 100% zu!!!
Allzeit gute & sichere Fahrt wünscht
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#53 

Beitrag von SprinterSven1 »

Genau, hier gilt: Ziviler Ungehorsam ist erwünscht, bei so einem Quatsch.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#54 

Beitrag von Arne »

Gedanklich kann ich Euch folgen, aber muss so etwas "öffentlich" diskutiert werden ? 8) :wink:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
1887Sprinter
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 14 Jul 2009 16:01
Wohnort: Vollersode

Galerie

#55 

Beitrag von 1887Sprinter »

Moin Leute

Hier meine "Erfahrungen" nach der ersten Woche mit Partikelfilter:
Nach 750km kann ich anhand der Verbrauchsdaten keinen nennenswerten Mehrverbrauch feststellen. Werde die Zahlen weiterhin beobachten.
Mir kommt es so vor, als wenn der Motor, bzw. der Abgasstrang etwas "dröhniger" geworden ist, aber meine Mitfahrer konnten dies nicht bestätigen.
Ansonnsten alles beim alten.

Grüße

Arnd
Der Transit ist Geschichte!
Jetzt wird Sprinter gefahren....
...zur Arbeit und ins Stadion!
7205
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 05 Okt 2007 08:16

#56 

Beitrag von 7205 »

fluse369 hat geschrieben:Hallo 7205,

Wie jetzt doch :?: :?: :?:

Bis jetzt habe ich geglaubt das man einen 213 CDI EZ 2001 nicht umrüsten kann.

Welche neuen Infos hast du bezüglich der Umrüstung.?

Gruß fluse369
Habe das Posting leider erst jetzt gesehen.
Ob es beim 213 EZ 2001 geht, kann ich nicht sagen. Aber es ist zurzeit Bewegung auf dem Markt. Einfach immer wieder bei den einschlägigen Herstellern nachhaken.

Ach ja, und dann habe ich noch irgendwo weiter oben ein Posting zu dem Pirelli-Filter gesehen. Hierbei handelt es sich um ein geschlossenes System, das so verfügbar m.W. mit ca. 5000 EUR zu Buche schlägt.
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#57 

Beitrag von Fluse »

Hallo 7205,

danke für die Antwort. Mein Problem hat sich erledigt. Ich habe den 213 verkauft.
Habe heute im Radio gehört das ab Morgen das gesamte Ruhrgebiet nur noch MIT Plakette befahrbar ist. ROT GELB GRÜN.
Dabei wurde festgestellt das die Entlastung unter 1 % bzw. nicht Messbar ist und das in Holland die Plaketten Schilder wieder abmontiert werden......
Ich bin mal gespannt wie lange das noch geht mit den Plaketten.

Viele Grüße fluse369
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#58 

Beitrag von SprinterSven1 »

Wenn sich der Quatsch hält, ist das der Beweis für den Sieg des Lobbyismus über den gesunden Menschenverstand.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#59 

Beitrag von Hans »

Die Stadt Stuttgart hat diese Woche ein Gutachten in Auftrag gegeben, in wie weit der Feinstaub weiter reduzierbar ist mit generellem Tempo 30 auf allen Durchgangsstrassen und will es so schnell wie möglich umsetzen!

Wer weiß, wie lange es quer durch Stuttgart ist, weis, was das bedeuten würde!

Die Grünen setzen mit ihrer Forderung gleich noch einen drauf, Fahrverbote für Autos mit roter Feinstaubplakette von ursprünglich Ende 2011 schon auf Anfang nächsten Jahres vorzuziehen und Anfang 2011 auch die Einfahrt mit der gelben Plakette zu verbieten mit einer parallelen drastischen Erhöhung der Parkgebühren !

Bild
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#60 

Beitrag von SprinterSven1 »

Stuttgart wird mir verkehrstechnisch immer unsympathischer. Dazu kommt noch die regelrechte Jagt auf Reisebusse von Seiten der Polizei dort, aber das ist ja wieder ein anderes Kapitel.

Ich hatte bisher 2x das Vergnügen, am Freitag nachmittag aus Stuttgart raus zu müssen. So eine abartig langsame und schlechte Verkehrsführung gibt es noch nicht mal in Nürnberg.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Antworten