Positives über den NCV3

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

@fluse369

#46 

Beitrag von der_dicke_belgier »

fluse369 hat geschrieben: Aber bei der Gelegenheit würde mich doch mal deine Eindrücke im direkten Vergleich Sprinter / Ducato interessieren.

So eine Gelegenheit hat man ja nicht oft. :o :o

Gruß fluse
@fluse,

den direkten Vergleich kannste von mir kriegen. Haben hier sowohl den Ducato 120JTD (Typ 250) EZ 05.07, und den 315cdi (NCV3) EZ 03.07 vor der Türe stehen.
Der Sprinter hat mittlerweile 445Tkm runter, und der Ducato 330Tkm.

Die 2fahrzeuge werden seit Februar Täglich zusammen eingesetzt für die gleiche Tour zur gleichen zeit (ca. 750km/Täglich)

Was genau möchtest du denn wissen?

Gruß,

Der_Dicke_Belgier <------------Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#47 

Beitrag von Fluse »

Hallo Ronny,

ganz einfach, wenn man von dem einen FZG. direkt auf ein anderes FZG. umsteigt kann man doch genau feststellen worin die Vorteile des jeweiligen Autos bestehen.
zb. Verarbeitung, Fahrkomfort persönliche eindrücke usw.

UND DABEI OHNE DIREKT WIEDER EINE GRUNDSATZDEBATTE ZU ERÖFFNEN. :wink: :wink: :wink:
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Daniel
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 359
Registriert: 01 Sep 2003 00:00

#48 

Beitrag von Daniel »

[quote="SprinterSven1"]Daniel, den Regenfilm hab ich auch auf den Scheiben. Aber mich stört der nicht.

mich stört genau dieser film

Bei dem Dreck, den man manchmal bei Regen hinter sich herzieht hab ich eher Angst, mir die Heckscheibe zu verkratzen.

dann hätte es keine scheibe werden dürfen

Und was genaues muß ich durch die Heckscheiten eh net sehen, da nehm ich lieber die Spiegel.

naja, ich nutze den innenspiegel schon....


Aber das muss jeder für sich entscheiden, macht halt jeder andes.

was ein glück...

gruß

daniel
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#49 

Beitrag von Iceman411Cdi »

Wie siehts denn mit dem Verbrauch aus Ducato/Sprinter, kann man ja super vergleichen wenn ihr die Tour fahrt ?
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#50 

Beitrag von SprinterSven1 »

Den Innenspiegel nutze ich auch, aber es reicht ja, wenn ich sehe, ob einer hinter mir ist. Ob der Fahrer braune oder schwarze Haare hat muss ich ja nicht wissen. :wink:
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

@fluse369

#51 

Beitrag von der_dicke_belgier »

Gut, dann fangen wir mal an dass ganze sachlich ohne direkt eine Debatte zu führen müssen :D

Zum vergleich stehen folgende Fahrzeuge:

Sprinter 315cdi L5H2, Motor 2,2L mit 150PS.
Ducato Maxi 120JTD L4H2, Motor 2,2L mit 120PS.


1.Der Ducato hat trotz 30Ps weniger im vergleich zum Sprinter besseren durchzugkraft. (irgendwie logisch wenn man alleine schon dass leergewicht der beiden fahrzeuge vergleicht)
Ducato 1985kg, Sprinter 2624kg.

2. Geringerer Verbrauch im vergleich zum sprinter bei gleicher Konstanter geschwindigkeit.
Beispiel: 120km/h = Ducato 10,3L/100km, Sprinter 11,4L/100km.

3. Höhere zuladung Ducato vergleich mit dem Sprinter.
Ducato 1515kg, Sprinter 876kg.

4. Ducato hat geringerer Reifenverschleiß + Reifenkosten als im vergleich zum Sprinter.
Beispiele:

Ducato: 215-65-16C Reifen sind mittlerweile seit Januar drauf und haben 150Tkm gelaufen. Profiltiefe: gute 5mm Profil noch.
Preisvergleich: Goodyear CARGO VECTOR 215/65 R16C 106/104T für 114,50€/stück

Sprinter: 235-65-16C habe ich schon in Mai tauschen müssen da verschleißgrenze erreicht nach 120Tkm.
Preisvergleich: Goodyear CARGO VECTOR 235/65 R16C 115/113R für 142,40€/stück

5. Sprinter definitiv besseres Fahrwerk.
Beim Ducato spürt man jedes schlagloch, der Sprinter gleitet sehr sanft über der straße und steckt manch schlagloch besser weg.

Persönliche meinung:

Ducato ist zu hart/straff gefedert, bessonderes auf der Hinterachse. im Leerzustand hüpft die ganze Karosserie.
Dass Sprinterfahrwerk ist optimal. Das reisekomfort ist im vergleich zu jeden anderen Transporter erstklassig da er weder aufschaukelt oder dass der Fahrer ein schlagloch ziemlich heftig zu spüren bekommt.

6. Innenausstattung Sprinter hochwertiger/übersichtlicher als der Ducato.

Das klobige Cockpit im ducato überzeugt nicht wirklich. Alleine schon die triste Hartplastiklandschaft macht keine freude und ist ziemlich kratzanfällig. Die bedienbarheit des cockpit ist schlicht aber funktional.
Der Sprinter hingegen ist gut gestaltet und sehr überschaubar.
Pluspunkt meiner seit alleine schon beim Sprinter ist dass man dass fenster komplett runterfahren kann im vergleich zum Ducato.
Auch die sitze im sprinter empfinde ich als besser, obwohl die sitzauflage beim Sprinter doch etwas länger sein dürfte. (Wurde schon mehrmals im Forum bemängelt)

7. Geräuschdämmung bei beiden.

Der Ducato ist auf jedenfall besser gedämmt als der Sprinter. Alleine schon deshalb weil die Trennwand komplett zum fahrerhaus gedämmt ist.
Die Bodendämmung beim ducato ist zudem dicker als der vom Sprinter und hält gut die aussengeräusche ausm Fahrzeug fern.
Nur auf höheren geschwindigkeiten überzeug der Ducato nicht mehr wirklich mit der dämmung. Da kommt doch verstärkt der Motorlärm zum vorschein im führerhaus.

Fazit von meiner seite her:

Es gibt noch mehrer punkte die ich zum vergleich anschreiben kann, aber ich bin von der meinung man muss selber entscheiden was für ein Transporter man nimmt, und welchen nicht.
Es gibt immer ein pro und kontra in sollchen vergleich.

Persönlich würde ich natürlich den Sprinter vorziehen da der Komfort/fahrverhalten/Gestaltung im vergleich zu jeden anderen konkurent unvergleichbar ist, aber wenn ich rein Wirtschaftlich entscheiden müsste würde ich einen von der Konkurenz nehmen da der Preisunterschied doch ziemlich krass ist im vergleich zum Sprinter (Neufahrzeug!)

Ich hoffe ich konnte Teilweise die vergleiche hier schildern.
Wenn sonst noch welche fragen vorhanden sind beantworte ich die hier gerne :wink:

Schöne Grüße,

Der_Dicke_Belgier <-----------Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#52 

Beitrag von Iceman411Cdi »

Danke, für den Vergleich. :D
Sehr interessant....
2 kleine Anmerkungen: Ducato dürfte 2,3 Ltr Motor sein.(Zahnriemen)
Und wenns der Ducato Maxi ist, der hat gegenüber dem normalen Ducato ein härteres Fahrwerk, dafür höhere Achslasten und ist auch weiter auflastbar. Der normale Duc dürfte etwas komfortabler gefedert sein, aber in dem Punkt wird er sowieso nicht an den Sprinter rankommen.
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

Re: @fluse369

#53 

Beitrag von der_dicke_belgier »

der_dicke_belgier hat geschrieben:........aber wenn ich rein Wirtschaftlich entscheiden müsste würde ich einen von der Konkurenz nehmen da der Preisunterschied doch ziemlich krass ist im vergleich zum Sprinter (Neufahrzeug!)
Kurze anmerkung:

Der Preisvergleich bezieht sich bei mir nicht alleine duch die hohe anschaffungskosten, sondern ebenso die kosten der intervalle + reparaturkosten!

Alleine wenn man schon vergleicht was der Ölwechsel bei beiden fahrzeuge kostet.

Beispiel:

Sprinter 11L Öl (229,51), Günstigste bei Mr.Wash 129,90€
Ducato 5,5L Öl (10w40), Ebenso bei Mr. Wash für 39,90€

Gruß,

Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#54 

Beitrag von Iceman411Cdi »

Wahnsinn! :shock: :shock:
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#55 

Beitrag von der_dicke_belgier »

Iceman411Cdi hat geschrieben:Danke, für den Vergleich. :D
Sehr interessant....
2 kleine Anmerkungen: Ducato dürfte 2,3 Ltr Motor sein.(Zahnriemen)
Und wenns der Ducato Maxi ist, der hat gegenüber dem normalen Ducato ein härteres Fahrwerk, dafür höhere Achslasten und ist auch weiter auflastbar. Der normale Duc dürfte etwas komfortabler gefedert sein, aber in dem Punkt wird er sowieso nicht an den Sprinter rankommen.
@Iceman,

Stimmt. du hast recht :shock: 2,3Ltr Daily Motor, sorry mein fehler :wink:

Also was der normale Duc angeht haben wir den auch schon ein paar mal gefahren als ersatzfahrzeug des Fiat :D .
Da muss ich sagen das der Komfort nicht wirklich großartig besser war.
Gehüpft und geschlagen hatte der trotzdem, obwohl gerade ma 30Tkm auf der uhr :roll:

Gruß,

Der_Dicke_Belgier <--------Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#56 

Beitrag von Iceman411Cdi »

Zu Punkt 1 ist mir noch eingefallen: Wegen der Durchzugskraft: Der Sprinter hat zwar mit 150 PS zu 120 PS einen guten Vorteil, beim Drehmoment ist ihm der der Duc mit seinen 320 Nm im Vergleich zum x15er mit 330 Nm ganz gut auf den Hacken...
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#57 

Beitrag von der_dicke_belgier »

Naja, trotzdem zieht der Duc alleine schon dadurch besser weil er 635kg weniger eigengewicht mit zu schleppen hat im vergleich zum Sprinter, oder zieht der Duc deshalb besser weils ein Fronttriebler ist?

Gruß,

Der_Dicke_Belgier <------------Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#58 

Beitrag von Fluse »

Hi Ronny,

da das nenne ich doch mal eine Sachliche und gute Beschreibung.

Vielen Dank dafür. :D :D :D

Deine Schilderung entspricht ungefähr meiner Meinung.

Wer mit dem Auto als Transportunternehmer sein Geld verdienen muss ist mit dem DUC bestimmt gut beraten.

Da ich aber das Fahrzeug nebenbei noch als Familien Kutsche nutzen möchte habe ich mich auch dieses Mal wieder für dem Sprinter entschieden.

Am meisten wundert mich die viel höhere Zuladung bzw. das fast 650 Kg höhere Leergewicht bei gleicher Fahrzeuggröße.
Da würde mich mal interessieren was da so viel schwerer ist.

Viele Grüße

fluse
Zuletzt geändert von Fluse am 16 Aug 2009 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
Konti
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 165
Registriert: 01 Aug 2006 18:22
Wohnort: Innsbruck
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#59 

Beitrag von Konti »

@ ronny

was mir jetzt speziell auffällt, ist der km unterschied

obwohl beide FZ täglich laufen und der duc nur 2 monate älter ist fehlen ihm doch 115tkm. obwohl der unterschied "nur ca 50tkm betragen dürfte. war da der duc des eine oder andre mal in der werkstatt?? :roll: :wink:

grüße martin
315cdi 354.651km Motorschaden
318cdi 464.852km verkauft
319cdi 681.542km verkauft (w906)
319cdi aktuell 580.000km (w907)
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#60 

Beitrag von Iceman411Cdi »

@ddB, ja genau der Duc zieht besser (Frontantrieb),
dafür schiebt der Sprinter besser (Heckantrieb) :lol: :lol:
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
Antworten