Sven Hedin-Sprinter

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
Surfsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1320
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: Nordsee

Galerie

Sven Hedin-Sprinter

#1 

Beitrag von Surfsprinter »

 Themenstarter

Mercedes schießt James-Cook ab, jetzt bringt Westfalia den Sven Hedin (Seit 30 Jahren auf LT/Crafter) auf Sprinter-Basis.
Grund soll der deutlich bessere Verbrauch und wohl auch die elegantere Optik sein. Und dann der Preis:
Statt 61300 für den VW soll er ,,nur noch" 59900 € kosten.

Anders als im James Cook kommt der Sven mit der classischen Ausstattung mit 5 Sitzplätzen und Heckeinstieg-Möglichkeit. Alles wirkt schlanker.

Auf den tatsächlichen Verbrauch darf man gespannt sein... Und auf die bisherigen Sprinter-Probleme mit Rost und quitschenden Bremsen im MOPF-09-Sprinter auch...
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget


Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#2 

Beitrag von Hans »

Dabei handelt es sich wieder um den bewährten Ausbau des James-Cook auf dem "alten Sprinter", die idiotischen Varianten auf NCV3-Basis waren ein absoluter Flop und praktisch unverkäuflich, wurden am Schluß von der D-AG / Westfalia unter der Hand verschleudert ! :cry:

Dennoch hat Westfalia (jetzt Aurelius-Gruppe) wohl weiterhin schwerst zu kämpfen, verscherbelt derzeit alle seine Museumsfahrzeuge bei Ebay ! :cry:

Caravan Salon Düsseldorf, 28.8.-6.9.2009: „Westfalia läuft auf vollen Touren“

Sven Hedin schießt in die Höhe
Westfalia überarbeitet „Sven Hedin“-Linie / Zuwachs in der Produkt-Familie: „Sven Hedin Classic“
mit Hochdach/ statt auf VW Crafter setzt der Klassiker ab sofort auf Mercedes Sprinter auf /
geringerer Spritverbrauch, attraktiverer Preis /
Pünktlich zum Caravan Salon präsentiert der Reisemobil-Spezialist Westfalia seine grundlegend
überarbeitete „Sven Hedin“-Linie. Ab sofort kann der Westfalia-Klassiker in zwei verschiedenen
Varianten geordert werden. Neben dem bewährten Modell „Sven Hedin“ bietet Westfalia seinen
Kunden mit dem „Sven Hedin Classic“ eine Kombination des bewährten Grundrisses mit dem bereits
aus dem James Cook bekannten Classic-Hochdach. Wohn- und Schlafraum können hier bei einer
großzügigen Innenhöhe von 2,40 m problemlos zeitgleich genutzt werden.
Eine weitere Neuheit: Westfalia setzt den Sven Hedin auf eine neue Basis. Ab sofort läuft das Modell
auf Mercedes Sprinter anstelle des bisher eingesetzten VW-Crafter. Hauptgrund für den Wechsel ist
der höhere Kundennutzen durch die attraktiveren Motor- und Getriebevarianten des Sprinters. Die
außerordentlich laufruhigen Motoren und das optionale Automatikgetriebe bieten den Reisenden
maximalen Komfort. Des Weiteren profitieren die Käufer vom niedrigeren Kraftstoffverbrauch des
neuen Basisfahrzeugs. „Der Energieverbrauch ist für viele Käufer heute einer der entscheidenden
Faktoren beim Wohnmobilkauf“, erklärt Westfalia-Geschäftsführer Sven Dübbers. „Hier punktet der
Sprinter gegenüber dem Crafter mit einem deutlich niedrigeren Verbrauch.“ Neben den laufenden
Kosten konnte auch der Basispreis des Sven Hedin gesenkt werden: Dieser liegt nunmehr bei 59.900
€ statt wie bisher bei 61.300 €.
Der Sven Hedin zählt mit seiner 20jährigen Tradition zu den Topsellern aus dem Hause Westfalia:
Ebenso wie das Ursprungs-Modell erfreut sich auch die Neuauflage, die Westfalia seit zwei Jahren
unter der Eigenmarke anbietet, großer Nachfrage. „Dank der Mercedes-Basis können wir in Zukunft
noch flexibler auf aktuelle Marktentwicklungen und Kundenwünsche reagieren“, erklärt Dübbers.
„Deswegen haben wir uns bei der Weiterentwicklung des Sven Hedin trotz der langjährigen und
erfolgreichen Zusammenarbeit mit VW bewusst für den Modell-Wechsel entschieden.“
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
WeDo1976
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 28 Jan 2008 12:32
Wohnort: Nohra und Bad Berka
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von WeDo1976 »

Also laut ersten Recherchen bleibt der Westfalia James Cook weiter im Programm, der Sven Hedin auf Sprinterbasis löst nur den VW Crafter als Basis ab.
Habe mich mal per Email bei Wesfalia direkt erkundigt, wenn ich das Ergebnis habe, teile ich es mit.
In der Pressemitteilung von Westfalia, heißt es das zum aktuellen Sven Hedin Grundriss (ehemals Crafter) nun der Sven Hedin Classic mit dem Dach des James Cook Classic dazu kommt. Grundriss bleibt der des Normaldach Sven Hedin. Die Innenhöhe ist bei dem neuen Modell höher.
Der James Cook Classic auf Sprinter wird weiterhin angeboten.

Mfg Dominic
WeDo1976
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 28 Jan 2008 12:32
Wohnort: Nohra und Bad Berka
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von WeDo1976 »

Hallo Zusammen,

habe heute Mail bekommen von Westfalia.
Also der James Cook auf Sprinter wird unverändert weiter gebaut als 4 Schläfer.
Der Sven Hedin wird an sofort in 2 Versionen gebaut.
Nummer eins so wie er auf der Crafter Basis war nur mit Sprinter Basis und Nummer 2 auch auf Sprinter mit gleichen Grundriss wie der Sven Hedin mit dem Normalen Hochdach aber mit dem James Cook Hochdach.
Vorteil ist mehr Innenhöhe und über den Dachbett ist es auch geräumiger.

Mfg Dominic
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Chaos-James-Cook

#5 

Beitrag von Hans »

Also von Westfalia-Produkten, gleich welchen Modelles, würde ich derzeit die Finger lassen !

Mein 312-er James-Cook TN1 hat mir gute Dienste geleistet, aber was sich Westfalia derzeit leistet ist nicht das gelbe vom Ei und dafür ist in erster Linie die D-AG als letzter Eigentümer verantwortlich !

Da bin ich doch ganz froh, dass ich in der Lage bin, meine Mobile selbst zu planen und individual im Detail ausbauen zu lassen ! Untenstehende Probleme sind mir deshalb Gott sei Dank absolute Fremdworte ! :lol:

Aus einem anderen Forum:
von Spacy » 13.08.2009 23:04

werner12345 hat geschrieben:
Hallo " James Cook NCV3 " Fahrer.
Ich habe mit SWEEPY / Andreas schon telefoniert. So wie ich es sehe wird es im Bereich Heizung NCV 3 garantiert zu einer Klage kommen. Die Heizung im NCV 3 kann dieses Fahrzeug n i c h t beheizen. Ausströmtemperaturen von 32° direkt am Gitter sind eine Katastrophe. Ich persönlich werde dieses Thema ganz ganz schnell voranbringen. Von den ca. 500 gebauten James Cook Mitte 2006 - Herbst 2008 müssten sich eigentlich alle SOFORT melden. Alle haben diese unmögliche Heizung in Ihren Fahrzeugen. Nur wenn bei DB 100 oder 200 Reklamationen auf einmal auftauchen ist überhaupt etwas zu machen. Ich bin sogar der Meinung das es hier eine Rückrufaktion geben muss. So, James Cook Fahrer und nun meldet euch bei mir, ich habe jede Menge Erfahrung in Sachen Reklamationen ( 18 Monate Dauerstress mit DB und 1 x Wandlung ) Uns rennt die Zeit weg. Wir brauchen ganz ganz schnell mindestens 100 Reklamationen. Einzelschreiben an DB sind wirklungslos. Bitte email direkt an mich mit Adresse und allen Fahrzeugdaten. Ihr bekommt sofort eine Antwort und werdet laufend über den aktuellen Stand informiert.

Hallo Werner12345
hast du schon Neuigkeiten die du hier posten kannst?

Unsere erste große Jungfernfahrt nach Sardinien liegt nun schon zwei Wochen zurück und unsere JC hatte doch mit 43° im Schatten erheblich zu kämpfen, so das ich noch mehr Mängel dazu bekommen habe.

Als erstes löste sich rechts oben von der Lichtsäule ca. 20 cm die Gummidichtung und somit deren klebrigen Befestigung, so das ich mich entschloß diese ganz herraus zu ziehen und die Lampe zu reinigen.

Dann stellte ich nach ein paar Tagen fest das dass Schutznetz vom oberen Bett an den Enden nicht mehr in der Aufrollung hält, da vermutlich durch die hohen Temperaturen das Schutznetz aus der Kederführung heraus rutschte. Da meine Kinder 5 + 10 oben schlafen hatte ich Sorge das es Nachts ganz heraus geht. Also musste ich statt schwimmen gehen das Schutznetz ausbauen neu einfädeln und an den Enden mit geknoteten Nylonschnüren als Abhilfe reparieren. Dabei habe ich die verdeckt liegenden krummen Veriegelungsstangen gleich mit gerichtet und siehe da plötzlich lässt sich auch das Bett ohne nachdrücken verriegeln .

Wiederum etwas später stellte die Lichtsäule ihren Dienst ganz ein.

Aber es geht noch weiter. Der Kühlschrank bekam durch die Hitze dicke Backen. Trotz 230 Volt Anschluß hatten wir teilweise im unteren Fach +20°.

Die vor den Ferien verbaute Reservetoilette kam erst gar nicht zum Einsatz da wir den ersten freien Stellplatz einen Tag später wieder verlassen mussten. Die vollgeladenen Batterien mit 170 AH waren nach 35 Stunden leer. ( Kühlschrank 45 Watt : 12 Volt = 3,75AH - 170AH : 3,75AH = 45 Stunden )
Nachts hatten wir den Kühlschrank auf Stufe 4 runter gestellt. Das Feeling für freies Campen wurde dadurch doch stark eingeschränkt.

Der NCV3 blieb aber auch nicht mängelfrei. 1) Funkschlüssel öffnet die ZV nicht mehr. 2) Zum 5ten mal seit 10/08
"SRS Warnung Bitte umgehend freundliche Sternenwartung aufsuchen" was wir zwei Tage später auf Sardinien auch taten.
Der wirklich freundlche MB Schrauber war ein Deutscher namens Hartmut. Leider war es nicht von Erfolg gekrönt. Der Funkschlüssel ist defekt und abends war auch die SRS Warnung wieder da.

Am 29.07. rief ich meine freundlichen Sternenwartung an und fragte auch nach den im Februar 09 angezeigten Mängeln der Westfalia Einrichtung und die beseitigung meiner SRS Warnung. Heute 13.08 habe ich mich nochmals in Erinnerung gerufen aber es gibt noch keine Aussagen von Westfalia.
MB versucht noch vor dem 28.08 die SRS Fehler zu beheben damit wir sicher um 20.00 h am verabredeten Parkplatz in DD ankommen.
Wir freuen uns schon auf das Treffen !!

Hier nun eine Zeile an Westfalia ( und ich hoffe das dieser Betrag wird nicht gelöscht wird )
Der James Cook wird von vielen Menschen durch sein tolles Design angeschaut - wir werden auch sehr häufig angesprochen ob wir zufrieden sind - ob das Reisemobil gut ist - ob wir mal rein schauen dürfen! Was sollen wir den Leuten sagen ????????? Das Logo Westfalia ist sehr viel größer als das von MB wer verliert denn hier seinen Ruf.

Nach 30 Jahren erfolgreicher James Cook Produktion lasst Ihr eure Kunden einfach vor die Wand fahren. Das ist mein dritter
Westfalia. Wie definiert Ihr gute Kunden eures Hauses ?


Liebe Grüße aus Bonn

die Spacy´s
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Antworten