651 Motor - Erste Erfahrungen, Probleme

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5953
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#16 

Beitrag von Rosi »

Traurig, aber wahr: es macht mehr Sinn, das Geld in einen neu(er)en zu investieren, als den alten alt zu erhalten.
Genau deshalb hatte ich auch meinen 216CDI verkauft. Allein Bremsen, Kupplung, Fahrwerk und normale Verschleißrep. hätten paar Tsd. EUR gekostet, aber ich hätte nach wie vor die Sprintmist und ein 5,5 Jahre altes Vorgängermodell gehabt, das zudem noch rostete.
Vom 215CDI habe ich mich lediglich getrennt, weil mir der 2,2 Ltr. 4-Zylinder mit Wandlerautomatik im direkten Anschluß an den 216CDI mit 2,7 Ltr. 5-Zylinder und SprintMist einfach zu schwach war. Zudem ergab sich die Gelegenheit mit dem 324, die ich mir nicht entgehen lassen wollte.
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#17 

Beitrag von Fluse »

Hallo Daniel,

danke für deine rasche Antwort.

Ich habe mir auch letzte Woche meinen neuen 216 er mit sehr guter Ausstattung bestellt. Ich habe bis jetzt meinen 213 CDI mit Sprintshift gefahren und hatte bis heute keine nennenswerte Probleme außer einiger Rostpickel an der Außenhaut. Verbrauch war IMMER unter 10 Liter.
Ich hoffe das ich den Neukauf nicht bereue und habe auch die Anschlußgarantie gebucht.
Bei meinen Verhandlungen bei verschiedenen DAG´s wurden mir reihenweise X15 er angeboten die wohl noch auf Lager standen.
:x :x .
Da bin ich echt froh das es das Sprinter Forum gibt, die Erfahrungen die man hier bekommen kann sind unbezahlbar :D :D :D

Viele Grüße

Frank
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
400cdi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 16 Jul 2009 21:29

Galerie

216 CDI Aut.

#18 

Beitrag von 400cdi »

Hallo. ich habe meinen am 10.07.2009 abgeholt. Einen 216 CDI Standart Normaldach Automatik Klima Alu uvm. Der Motor läuft wie Butter. Wenn mann will, ist nach der roten Ampel der Rückspiegel "voll" :wink: . Der Motor reagiert sofort auf jeden Tritt. Das Getriebe schaltet ohne jeden lastwechsel. Zum Verbrauch in der Stadt, und fahre als Kurier, liegt er bei 10-11 l/100km. Werde noch ein paar Foto´s reinstellen.
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#19 

Beitrag von Fluse »

Hi 400 cdi,

na das hört sich doch mal echt gut an was den neuen X16 betrifft.
Meiner kommt erst Ende September :( :( :( .
Aber was soll´s, Vorfreude ist die schönste Freude. :D :D :D

Viele Grüße

Frank
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Daniel
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 359
Registriert: 01 Sep 2003 00:00

Re: 216 CDI Aut.

#20 

Beitrag von Daniel »

400cdi hat geschrieben:Der Motor läuft wie Butter. Wenn mann will, ist nach der roten Ampel der Rückspiegel "voll" :wink: . Der Motor reagiert sofort auf jeden Tritt.

das klingt doch gut.....
Kilometerfresser
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 13 Dez 2006 22:20
Wohnort: Pfaffenhofen a.d.Ilm

#21 

Beitrag von Kilometerfresser »

Hallo !

Seit dem 10.Juni fahr` ich ja nun den neuen OM651er-Motor in der 213er-Version (kurz und flach).

Gestern abend hab`ich auf der Heimfahrt vom Wolfgangsee bei Salzburg die 7.500 km-Marke überschritten.

Aus diesem Anlaß meine erste "Zwischenbilanz":

- (Gesamt-)Durchschnitts-Verbrauch seit Übernahme bei km 96: 7,37 l/100km ! Höchster errechneter Verbrauch nach Tankung: 8,2 l ("Sehr flotte" Fahrt, Teiletappe von Karlruhe nach München)

Allerdings ist er noch nicht als Womo ausgebaut (Fa. Reimo läßt sich ziemlich Zeit mit der Lieferung :evil: ), also leer. Aber ich hab` ihm schon zum Einfahren öfters - auch über längere Strecken - alles abverlangt, und meine tägliche Fahrt in die Arbeit geht ausschließlich über hügelige Bundes- und Landstraßen mit zahlreichen Ortsdurchfahrten. Also kann ich mit dem Verbrauch nicht meckern :D

- Ölverbrauch: null

- Mängel: keine (außer, daß sich das Sprinterschild an der Hecktür beim S langsam vom Blech ablöst. Aber das ist ja nicht der Rede wert).

- Zufriedenheitsfaktor: Bin total begeistert ! :P Motor, Getriebe und Fahrwerk sind TOPP !

- Probleme: JA !! Ich will nämlich gar nicht mehr aussteigen aus meinem Neuen ! Meine Freundin meckert schon, weil sie nicht immer Zeit hat, mitzufahren und sie mich sonst nicht mehr sieht :D :D :D

Hoffe, es bleibt alles so positiv... Und für Euch hoffe ich, daß Ihr auch so viel Spaß damit habt!

Grüße aus der Hallertau,

Norbert
VWNer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 189
Registriert: 27 Mär 2008 20:24
Wohnort: Thüringen

Galerie

#22 

Beitrag von VWNer »

Wahnsinn -Super der angebene Verbrauch !
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#23 

Beitrag von Fluse »

Hi Kilometerfresser,

darf ich fragen warum du den 213 er Motor gekauft hast.

Der 216 kosten doch nur etwas mehr. Und hast du das neue Schaltgetriebe oder Automatik?.
Hattest du besondere Bedenken gegen den 216 Motor?.

Viele Grüße aus dem Sauerland :wink: :wink: :wink:

Frank
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Kilometerfresser
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 13 Dez 2006 22:20
Wohnort: Pfaffenhofen a.d.Ilm

@fluse369

#24 

Beitrag von Kilometerfresser »

Hi sluse,

ich hatte vorher einen 212er und war mit der Motorisierung eigentlich immer zufrieden (Habe viele Jahre MB 100 gefahren, anfangs noch der mit 72 PS, da sind 120 Pferde eh schon ein Quantensprung :roll:). Und nachdem ich die Sprinter rein privat aus Leidenschaft (und Überzeugung!) fahre, ist er in den seltensten Fällen, vielleicht 2/3-mal im Jahr, voll ausgeladen. Außerdem "pressierts" mir nicht, wenn ich wo hin fahre und Termindruck, auch zur Arbeit, gibt`s ebenfalls aus Überzeugung bei mir nicht. "Cruisen" und entspannt ankommen heißt die Devise !

Bei meinen ersten Überlegungen bzw. Gesprächen beim Freundlichen im Frühjahr betreffend Neuanschaffung war daher ein x13 (alt) oder x15 so die Richtschnur, allerdings mit etwas Bauchweh wegen den 4-Zylindern. An die 5 Töpfe in meinem alten 212er hatte ich mich schon ziemlich gewöhnt :wink:

Erfahren habe ich dann vom neuen OM 651er Motor, der vor allem wegen der Euro-5 und dem neuen Eco-Getriebe seinen Reiz hatte. Nachdem ich dann aber die Drehmoment-Werte der neuen Motoren vorab in Erfahrung bringen konnte, und der x16 auch "nur 4 Zylinder" hatte, war die Entscheidung nur noch: den "alten", aber ausgereiften Motor, oder den "neuen" riskieren...

Hab`s ja schon geschrieben, der x13 ist in meinen Augen als "Freizeitsprinter" ideal, insbesondere was die Fahrleistungen betrifft. Wenn ich ihm Drehzahlen gebe, dann geht auch meiner "ab wie Schmidts Katze". Ich denke mal, daß sich der Unterschied x13 zu x16 allenfalls im Speditionsbetrieb bei beladenen Fahrzeugen bemerkbar macht. Aber das kann ich nicht beurteilen.

Das mit der kleineren Motorisierung eingesparte Geld nutze ich lieber für den einen oder anderen Kurztrip mehr, wie z.B. letztes Wochenende in das Salzkammergut :P

Ach ja, ich hab` in meinem Neuen auf eigenem Wunsch "nur" den 6-Gang-Schalter verbauen lassen. Liegt daran, weil ich auch mal weitere Touren unternehme. Fahr` immer wieder mal in den Osten, zuletzt war ich (mit dem 212er) noch zweimal in der Ukraine (auf der Krim und in Kiew). Dort, jenseits der Zivilisation, ist mir ein jedes Mehr an Mechanik lieber :wink:

Gruß Norbert
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#25 

Beitrag von SprinterSven1 »

Gute Entscheidung. Ich finde, Hubraum und Leistung müssen irgendwie auch zusammenpassen.

MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#26 

Beitrag von Fluse »

Hallo Norbert,

naja, die Frage ob 213 oder 216 habe ich mir natürlich auch gestellt.
Ich halte es genau wie du. In der Ruhe liegt die Kraft .
Einen 212 hatte ich von 1997 bis 2001, wegen dem Auto bin ich zum Sprinterfan geworden.
Vorher habe ich beim Zivildienst einen MB 100 gefahren. Man war das eine Schei... Karre gegen den Sprinter.

Ich habe mich dennoch für den 216 entschieden, da ich den Motor ja nicht ständig an seine Leistungsgrenzen bringen muss sehe ich da erstmal keinen Nachteil was den (Kleinen Motor) angeht.

@ Sven,

vom Gefühl her gebe ich dir voll recht was den Hubraum angeht, glaube aber das die Motorenentwicklung weiter zu weniger Hubraum bei mehr Leistung geht. Wie schon in den letzten 10 Jahren.
Wer hätte Mitte der Neunziger gedacht das es 2009 eine E-Klasse 220 gibt die unter 6 Liter Diesel braucht und 170 PS hat.

Ich jedenfalls nicht

Grüße aus dem Sauerland

Frank
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#27 

Beitrag von SprinterSven1 »

Schon klar. Ich finde nur, daß sich Motoren, bei denen Hubraum und Leistung zusammenpassen harmonischer fahren. Mein 211er hat sich z.B. nicht so gegen niedrige Drehzahlen gewehrt wie mein 213er.

Das mag sich bei den neuen Motoren mit Ausgleichswellen nicht mehr so anfühlen.

Für mich gibts aber beim nächsten mal nur 2 Alternativen: Entweder "kleiner" Hubraum mit entsprechend weniger Leistung oder gleich ein "großer" Motor.

MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Daniel
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 359
Registriert: 01 Sep 2003 00:00

#28 

Beitrag von Daniel »

so, 216 ist bestellt, lieferung im oktober....

ich freue mich auf den neuen motor, ein paar
kleinere extras die im aktuellen nicht habe,
und auf eine garantieverlängerung :D :D :D
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#29 

Beitrag von Fluse »

Daniel hat geschrieben:so, 216 ist bestellt, lieferung im oktober....

ich freue mich auf den neuen motor, ein paar
kleinere extras die im aktuellen nicht habe,
und auf eine garantieverlängerung :D :D :D
Hi Daniel,

na, da drücke ich uns mal die Daumen. :D :D :D

Und natürlich auch allen Anderen.

Gruß Frank
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Daniel
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 359
Registriert: 01 Sep 2003 00:00

fluse369

#30 

Beitrag von Daniel »

hey,

hast du deinen 216 inzwischen? habe gestern einen
anruf bekommen, das ich meinen mitte/ende nächster woche abholen kann...

gruß

daniel
Antworten