Abzocke in meiner DB Werkstatt

Umbau- und Reparaturanleitungen + Erfahrungsberichte
Benutzeravatar
der Vahrende
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1204
Registriert: 13 Okt 2007 08:56
Wohnort: daheim in Neuwied und auf Europas Strassen zuhause!

Galerie

Re: @ Vahrende

#16 

Beitrag von der Vahrende »

Opa_R hat geschrieben:Hy Peter :wink:
Häää , wie jetzt ? Freiwillig mehr Geld ausgeben als nötig ??????
:shock: Geht´s dir heut gut ? :shock: gerad wird über ne Rechnung diskutiert un nu so ne Antwort ? ok , wenn man sich´s leisten kann :lol:
Schick sie alle zu uns :lol: :lol: :lol: :lol:
Hy Schorsch,

jetzt glaube ich aber, das wir irgendwie aneinander vorbei geredet haben, oder?
Wer wird denn freiwillig mehr Geld ausgeben als nötig? Ich jedenfalls nicht :-)))
Allzeit gute & sichere Fahrt wünscht
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
Benutzeravatar
der Vahrende
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1204
Registriert: 13 Okt 2007 08:56
Wohnort: daheim in Neuwied und auf Europas Strassen zuhause!

Galerie

#17 

Beitrag von der Vahrende »

Arne schrieb:
Ich finde es schade, das immer wieder die Rede von Abzockerwerkstätten ist.

1:Der Stundenverrechnungssatz ist doch von vornherein klar.
Nein, stimmt nicht, ist häufig verschleiert!
2: Bei Reparaturen einen Kostenrahmen festlegen. Sollte dieser überschritten werden, um vorherigen Anruf bitten.
Korrekt
2: Der Abrechnungsmodus nach AW hat nicht nur Nachteile: Dauert die "Normale" Arbeit (ohne Erschwernis) mal länger, ist die Werkstatt und nicht der Kunde der Leidtragende.
Und im umgekehrten Fall: 3 Stunden steht das Auto in der Werkstatt, 4 Stunden werden berechnet.....Das war ja der Auslöser dieses Threads.
3: Bei grösseren Reparaturen steht es jedem frei, vorher einen "verbindlichen" Kostenvoranschlag einzuholen.
Der kostet häufig unverschämt viel Geld und schreckt somit ab. Ich erstelle Angebote KOSTENLOS!

Und zum Schluss:

Hier wird immer wieder freudig geschildert, das einem die Sekretärin einen Kaffee serviert hat, das man "umsonst" in der Kantine zu Mittag essen durfte, das man in der lederbezogenen Sitzgruppe bei einem Getränk auf die Fertigstellung gewartet hat....

Kost ja alles nichts. :wink:
Schon mal was von Service gehört? Bei 70- 80 EUR (140 - 160 DM) Stundenlohn bin ich der, der erwartet, das einem "fast" die Füße geküsst werden. Welcher normale Familienvater, der nichts absetzen kann, kann sich sich denn solche Stundenlöhne leisten? Bei einem Einkommen von ca 20 EUR die Stunde???

Alleine die Lehrgangskosten(Schulung) der Mechaniker, die Miete(Leasing für das/die Stardiagnosegerät(e) betragen Unsummen.
Stimmt zwar, aber man muss nicht versuchen, es mit der Brechstange wieder reinzuholen. So wie wir Kunden uns gegen zu hohe Werkstattkosten wehren, muss sich der Unternehmer eben auch gegenüber seinen Lieferanten oder Dienstleistern gegen überhöhte Kosten wehren. Es spräche nichts dagegen, wenn auch der Unternehmer dem Leasinggeber mal Abzocke vorwerfen würde.

Und ein geringer Gewinn sei doch jedem Unternehmen zugestanden. 8)
Gewinn in VERNÜNFTIGEM Rahmen gestehe ich jedem zu.
Schlußendlich:

Der Kunde entscheidet, wo er sich wohl (gut betreut) fühlt.
KEIN Vertragshändler, keine Niederlassung kann es ich heute noch leisten, Kunden zu vergraulen oder zu verprellen.
Da bin ich anderer Meinung: lieber entlässt man Arbeitnehmer oder lässt sie in leerer Werkstatt Eier schaukeln, bevor man den Kurs senkt, und dadurch wieder mehr Kunden kommen und für Auslastung sorgen.

Aber:
Wo Menschen arbeiten, passieren halt Fehler. :!:
Richtig!

Wichtig:
Wenn solche Fehler passieren, MUSS die Möglichkeit bestehen, das Problem in einem Gespräch zur beiderseitigen Zufriedenheit auszuräumen.
Das Gespräch findet statt und verläuft im Sand...ist mir früher leider oft genug selbst passiert. Geändert hat sich leider nichts.

In diesem Sinne, viele Grüsse,

Arne

Ein Handwerksmeister hat es mir gegenüber mal in klare Worte gefasst:
WELCHER HANDWERKER KANN SICH HEUTZUTAGE EIGENTLICH NOCH EINEN HANDWERKER LEISTEN? Ich finde, das sagt genug aus....
Allzeit gute & sichere Fahrt wünscht
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2217
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#18 

Beitrag von Fachmann »

Da kann ich Arne nur Recht geben. Der erste Beitrag liest sich für mich so:

"Ich wollte meinen LT selber richten, bin damit nicht klar gekommen, habe die hälfte vermurkst und bin draufhin in die Werkstatt gefahren. Der :D hat den Auftrag angenommen, war so nett das das Fahrzeug innerhalb von 3 Std. fertig war und will sein Lohn haben für 4 Std."

1. Du siehst nur die AW`s, das ist für dich der rote Tuch. Bedenke aber das der Mechaniker vielleicht einen Lehrling dabei hat (der muß auch bezahlt werden) der kleinere Sachen selber macht.
2. Die AW`s sind von Mercedes vorgegeben, wäre dein Auto 24 Std. in der Werkstatt hättest du auch nur 42 AW bezahlt.
3. Hast, vermute ich ganz stark, komplette Spurstangen reinbekommen. Denn für den DELA Sprinter gibt`s die Kugelköpfe nicht einzeln.
4. Bremsschlauch gewechselt ==> entlüften der Anlage kostet auch Geld.

Also da von Abzocke zu reden. Würde ich lieber lassen.
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#19 

Beitrag von der_dicke_belgier »

der Vahrende hat geschrieben:Arne schrieb:
Ich finde es schade, das immer wieder die Rede von Abzockerwerkstätten ist.

2: Der Abrechnungsmodus nach AW hat nicht nur Nachteile: Dauert die "Normale" Arbeit (ohne Erschwernis) mal länger, ist die Werkstatt und nicht der Kunde der Leidtragende.
Und im umgekehrten Fall: 3 Stunden steht das Auto in der Werkstatt, 4 Stunden werden berechnet.....Das war ja der Auslöser dieses Threads.
3: Bei grösseren Reparaturen steht es jedem frei, vorher einen "verbindlichen" Kostenvoranschlag einzuholen.
Der kostet häufig unverschämt viel Geld und schreckt somit ab. Ich erstelle Angebote KOSTENLOS!

Und zum Schluss:

Hier wird immer wieder freudig geschildert, das einem die Sekretärin einen Kaffee serviert hat, das man "umsonst" in der Kantine zu Mittag essen durfte, das man in der lederbezogenen Sitzgruppe bei einem Getränk auf die Fertigstellung gewartet hat....

In diesem Sinne, viele Grüsse,

Arne


Also dann ich auch mal:

Ich finde dass Peter teilweise recht hat mit der behauptung dass mehr AW´s beim :D berechnet werden dann tatsächlich an arbeitszeit geleistet wird. Habe dies auch schon in mehrere MB-Werkstätten mitbekommen.
Da ich bei Reparaturen immer beim Sprinter dabei bleibe kann ich dieses gut nachvollziehen dass teilweise da eine kleine abzocke stattfindet.

Was den Kostenvoranschlag angeht hatte ich ebenfalls mal dass vergnügen gehabt beim :D .
Für einen Kostenvoranschlag wollte man damals von mein AG 70€ haben :shock: :shock: :shock:

Was natürlich die Getränke, und dass Kostenlose essen angeht muss ich aber für mein teil sagen: SUPER!!! Immer wieder ein genuss als hardarbeitender Kurierfahrer auf MBs Kosten essen und Trinken zu dürfen. Da Schlage ich gerne 1X, oder 2X, oder..... zu :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Schöne Grüße,

Der_Dicke_Belgier <------------Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5953
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Autorisierte Abzocker

#20 

Beitrag von Rosi »

Stell Dir vor, Du fährst nach 3 Tagen intensivster Arbeit von früh bis Mitternacht mit 150 km/h abends halb neun im Dunkeln Richtung Heimat, noch ca. 450 km Fahrt vor Dir.
Plötzlich geht der Motor aus, viele rote Leuchten im Cockpit an und Du schaffst es gerade noch so, auf einen Rastplatz zu rollen. Dein Sprinter ist zwar schon 2 Jahre alt, hat aber erst 9tkm auf der Uhr.
An der B-Säule steht die Hotline. Schnell angerufen: wir vermitteln Sie an den nächstgelegenen Freundlichen. Nach einer Weile ruft der Autorisierte Freundliche F. S. aus Holzkirchen an und Du erklärst dem "Meister", was passiert ist. Der erklärt Dir, daß er keine Ahnung von Benzinern im Sprinter hat, doch Dank des Sprinter-Forums hattest Du in der Zwischenzeit das Problem selbst gefunden: Tankuhr kaputt, nichts neues.
Der Autorisierte Freundliche F. S. aus Holzkirchen fordert Dich mit dem Hinweis auf, daß ein Monteur oder Schlepper zu schicken, teurer würde, Dich zu entscheiden, ob jemand Sprit bringen oder er einen Monteur schicken soll. Du entscheidest Dich für für das kleinere Übel, nämlich Super.
Halb zehn kommt der Service-Sprinter, entnimmt aus diesem einen der darin befindlichen 3 Kanister a. 20 Liter und will Deinen Sprinter befüllen. 5 Liter hätten es auch getan, 20 Liter hattest Du nicht bestellt, aber was solls? Du siehst, wie dusselig er sich anstellt, denn es läuft nur daneben. Also nimmst Du ihm den Kanister schnell aus der Hand und machst es selbst, bevor er den halben Rastplatz voll Super, aber nichts in Deinem Tank hat.
Motor startet, alles wieder gut dank dem Sprinter-Forum.
Schnell den Auftrag unterschreiben im Dunkeln an der Scheibe, denn es regnet. AGB? "Habe ich nicht mit." Was soll ich machen? Ich muß nach Hause. Es ist inzsichen fast 10 Uhr.
Nach paar Tagen kommt die Rechnung des Autorisierten Freundlichen F. S. aus Holzkirchen : 8€ pro Liter oder 150€ pro Stunde. Er berechnet Dir eine Pauschale und alle vermeintlichen Leistungen obendrauf. Sprit hatte er nie da, sondern mußte er selbst erst von der Tanke holen. Die Karte des Fahrtenschreibers ist aber kaum lesbar und unvollständig. Den Tankbeleg hat er nicht. Zudem berechnet er Dir trotzdem den Monteur, den Du nicht bestellt hast.
Um die Sache einvernehmlich zu beenden, überweist Du dem Autorisierten Freundlichen F. S. aus Holzkirchen 3€ pro Liter, doch der schickt Dir den Mahnbescheid.
Du unternimmst den nächsten Schlichtungsversuch vor der Schiedsstelle, doch die meinen, ein derartiges Gebahren sei völlig o.k.
Nun wartest Du auf die Klage, um die ganze Sache nicht vernünftig, sondern juristisch zu klären.
Wie viele Trottel haben sich das bisher bieten lassen, daß dieser Autorisierte Freundliche F. S. aus Holzkirchen überhaupt noch existiert :?:
Zuletzt geändert von Rosi am 23 Jul 2009 12:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
der Vahrende
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1204
Registriert: 13 Okt 2007 08:56
Wohnort: daheim in Neuwied und auf Europas Strassen zuhause!

Galerie

#21 

Beitrag von der Vahrende »

SprinterSven1 hat geschrieben: 3 Birnchen defekt, gesamt 8 AW nur für den Tausch von 3 Birnchen, bei einem Kundendienstpreis von über 300,- EUR gesamt finde ich das schon dreist.
Stimmt, das ist extrem dreist. ICH würde die Birnchen nehmen, einbauen und sagen: das ist Service, das kostet natürlich nichts extra für Sie als guten Kunden.
Der Kunde fühlt sich geschmeichelt und gebauchpinselt und geht mit einem guten Gefühl nach Hause. Da in einer Werkstatt Glühbirnchen ohnehin deutlich teuerer sind als im freien Handel, halte ich eine solche Vorgehensweise für absolut angebracht.
Im V-Club Vorum wurde mal über einen Fall berichtet, bei dem das Scheibenwischerwechseln extrem teuer war. Ich könnte mir gut vorstellen, wenn der Kunde eine KUNDIN mit nettem Äußeren gewesen wäre, hätte der Verkäufer einen Bückling gemacht und auch dafür nichts extra berechnt, bei Scheibenwischerpreisen von über 50 EUR das Paar! Denn auch der Verkäufer ist nur ein Mann.....meistens jedenfalls.

Wenn in meinem Job als Transporteur ein Kunde einen Extrawusch hat, den ich problemlos erfüllen kann, fange ich auch nicht an, jeden Extrakilometer oder jede Handbewegung gesondert zu berechnen. Das ich nach erfolgreicher Arbeit nicht selten ein nicht unerhebliches Trinkgeld bekomme oder nach großen Touren sogar zum Essen eingeladen werde, dürfte für sich sprechen und unterm Strich habe ich davon mehr als von 5 EUR, die ich mühsam als Extraaufwand aus dem Kunden herrauspresse. Zu guterletzt hält mich der Kunde positiv in Erinnerung und fängt nicht an, in einem Forum über mich als Transportabzocker zu schreiben!
Allzeit gute & sichere Fahrt wünscht
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5953
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

AUTORISIERTE ABZOCKER

#22 

Beitrag von Rosi »

Die autorisierten Abzocker verschweigen einfach, was Sie nicht können. "... haben wir nicht oft" heißt im Klartext: wir haben keine Ahnung oder Erfahrung damit.
Unser Fachmann und OpaR mögen mir das pauschale Urteil verzeihen und ich schließe sie davon ausdrücklich aus, aber das Niveau der autorisierten Abzocker ist erbärmlich. Ich würde gern zum Freundlichen S.&K. gehen, wenn ich genau wüßte, daß ausschließlich deren J. mein Auto repariert, aber der wurde durch seinen Arbeitgeber nach paar Beiträgen in unserem Forum ... Ich sehe ihn manchmal beim Freundlichen S.&K., spreche ihn aber lieber nicht an. So bewahre ich mir die Chance, daß er zufällig mal an meinen Sprinter kommen könnte. Ich erinnere mich aber an den Meister: "Gute Monteure stecke ich lieber in den Actros, statt sie an den Sprinter zu stellen".
Mich kotzt diese Einstellung "nur so viel, wie nötig zu machen" restlos an. Ich mache meine Arbeit so gut, wie möglich und kann mich vor Arbeit kaum retten. Kann natürlich sein, daß die Freundlichen das nicht wollen, sondern sich auf Marge, ergo kommunale und gewerbliche Kunden, denen die Kosten egal sind, konzentrieren.
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#23 

Beitrag von SprinterSven1 »

der Vahrende hat geschrieben:
SprinterSven1 hat geschrieben: 3 Birnchen defekt, gesamt 8 AW nur für den Tausch von 3 Birnchen, bei einem Kundendienstpreis von über 300,- EUR gesamt finde ich das schon dreist.
Stimmt, das ist extrem dreist. ICH würde die Birnchen nehmen, einbauen und sagen: das ist Service, das kostet natürlich nichts extra für Sie als guten Kunden.
Der Kunde fühlt sich geschmeichelt und gebauchpinselt und geht mit einem guten Gefühl nach Hause. Da in einer Werkstatt Glühbirnchen ohnehin deutlich teuerer sind als im freien Handel, halte ich eine solche Vorgehensweise für absolut angebracht.
Im V-Club Vorum wurde mal über einen Fall berichtet, bei dem das Scheibenwischerwechseln extrem teuer war. Ich könnte mir gut vorstellen, wenn der Kunde eine KUNDIN mit nettem Äußeren gewesen wäre, hätte der Verkäufer einen Bückling gemacht und auch dafür nichts extra berechnt, bei Scheibenwischerpreisen von über 50 EUR das Paar! Denn auch der Verkäufer ist nur ein Mann.....meistens jedenfalls.

Wenn in meinem Job als Transporteur ein Kunde einen Extrawusch hat, den ich problemlos erfüllen kann, fange ich auch nicht an, jeden Extrakilometer oder jede Handbewegung gesondert zu berechnen. Das ich nach erfolgreicher Arbeit nicht selten ein nicht unerhebliches Trinkgeld bekomme oder nach großen Touren sogar zum Essen eingeladen werde, dürfte für sich sprechen und unterm Strich habe ich davon mehr als von 5 EUR, die ich mühsam als Extraaufwand aus dem Kunden herrauspresse. Zu guterletzt hält mich der Kunde positiv in Erinnerung und fängt nicht an, in einem Forum über mich als Transportabzocker zu schreiben!
Peter, das ist auch genau meine Einstellung und Arbeisweise. Bei mir gibt es z.B. unter der Fahrt immer gratis was zu trinken (im Reisebus würde das nicht gehen, aber bei maximal 7 Wasser pro weiterer Fahrt werde ich nicht arm), und das Trinkgeld übersteigt meistens bei weitem den Betrag, den ich ansonsten für die "Extraleistung" verlangen könnte.

Seit der Sache mit den 3 Brinchen habe ich auch nie wieder einen selbstbezahlten Auftrag an die Hiesige Niederlassung gegeben. Selber schuld.

MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
der Vahrende
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1204
Registriert: 13 Okt 2007 08:56
Wohnort: daheim in Neuwied und auf Europas Strassen zuhause!

Galerie

#24 

Beitrag von der Vahrende »

SprinterSven1 hat geschrieben:
...Seit der Sache mit den 3 Brinchen habe ich auch nie wieder einen selbstbezahlten Auftrag an die Hiesige Niederlassung gegeben. Selber schuld.

MFG Sven
Man sollte diesen Kommentar mal der entsprechenden Niederlassung zuspielen....
Bevor man sich dort wundert, warum ein gewisser Kunde mit einem gewissen weisen Sprinter nicht mehr kommt :lol:
Allzeit gute & sichere Fahrt wünscht
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

#25 

Beitrag von Lars297 »

 Themenstarter

Fachmann hat geschrieben:Da kann ich Arne nur Recht geben. Der erste Beitrag liest sich für mich so:

"Ich wollte meinen LT selber richten, bin damit nicht klar gekommen, habe die hälfte vermurkst und bin draufhin in die Werkstatt gefahren. Der :D hat den Auftrag angenommen, war so nett das das Fahrzeug innerhalb von 3 Std. fertig war und will sein Lohn haben für 4 Std."
Das ist so nicht richtig. Ich habe nur am Samstag nachmittag keine Spurstangenköpfe mehr bekommen. Und da der Termin für Montag halb 8 schon fest stand, habe ich alle nötigen Arbeiten vorbereitet, damit die damit schnell fertig werden. Der Einfachheit halber habe ich die Restarbeiten bei DC machen lassen, da es ja überschaubar war. Selbst das Gewinde hätte ich selbst nachgeschnitten, wenn ich den passenden Gewindeschneider gehabt hätte. Und der Bremsschlauch ist ja nicht wirklich das Problem.
Zuletzt geändert von Lars297 am 23 Jul 2009 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

#26 

Beitrag von Lars297 »

 Themenstarter

Fachmann hat geschrieben:1. Du siehst nur die AW`s, das ist für dich der rote Tuch. Bedenke aber das der Mechaniker vielleicht einen Lehrling dabei hat (der muß auch bezahlt werden) der kleinere Sachen selber macht.
2. Die AW`s sind von Mercedes vorgegeben, wäre dein Auto 24 Std. in der Werkstatt hättest du auch nur 42 AW bezahlt.
3. Hast, vermute ich ganz stark, komplette Spurstangen reinbekommen. Denn für den DELA Sprinter gibt`s die Kugelköpfe nicht einzeln.
4. Bremsschlauch gewechselt ==> entlüften der Anlage kostet auch Geld.

Also da von Abzocke zu reden. Würde ich lieber lassen.
1. Nein, war kein Lehrling dabei (War zwischendurch da und habe die Teile gebracht)

2. Es war 3 Stunden in der Werkstatt und 4 wurden abgerechnet.

3. Nein, habe nur die Köpfe neu bekommen. Hättest du aufmerksam gelesen, dann hättest du gesehen das ich die Verschraubung der Köpfe an den Stangen bereits vorher gelöst habe, um die Arbeitszeit der Werkstatt zu verkürzen.

4. Entlüften der Bremsanlage wurde separat aufgeführt

Also für mich ist das Abzocke.
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

#27 

Beitrag von Lars297 »

 Themenstarter

Ich habe in der Niederlassung in Göttingen mal ne Cola bekommen.
Bei meinem "Inhabergeführten Kleinbetrieb" max mal nen Kaffee.
Ist mir aber auch egal ob´s Kaffee oder Essen gibt. Ich will vernünftige Arbeit zum fairen Preis.
Die Arbeit ist immer sehr gut, nur die Abrechnung stimmt nie.
In der Garantiezeit bei meinem Sprinter war immer alles o.k. Wenn´s für die Arbeit ne Rechnung gibt, bin ich später da zum reklamieren.

Nur mal so am Rande:
Hab nen Sprinter der vor nem 3/4 Jahr einen neuen Motor + Getriebe bekommen hat. Der leckte Öl am Ölkühler. Keine Kulanz von DC. In der freien Werkstatt machen lassen. Der Grund für die Leckage: Die haben beim Motorwechsel den Ölkühler wieder mit der alten Dichtung verbaut, und die war nun undicht. der Motor wurde bei irgend ner DC Niederlassung in Süddeutschland gewechselt.

Mercedes- Benz ist schon lange nicht mehr das wofür der Name mal Stand.
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#28 

Beitrag von Arne »

Lars297 hat geschrieben: Mercedes- Benz ist schon lange nicht mehr das wofür der Name mal Stand.
Da gebe ich Dir uneingeschränkt Recht ! :( :(

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#29 

Beitrag von Max »

- Was denkt Ihr,warum " MB " so ungeniert uns alle,egal ob mit Pkw,Bus und Lkw,so dreist abzockt :?: :?: :?: :?: :?: damit die " Fettärsche " von " Aktionäre " ein fette Divitente auf ihre Aktien erhalten. :oops: :oops: Auf Kaffe und Essen von MB kann ich gut verzichten :roll: die Werkstätten sollen lieber sauber und preiswert arbeiten,so einfach ist das und solange das nicht der Fall ist...bleibt " MB " ein " Abzockerverein " . :!: :!: :!: :!:
Gr.Max
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#30 

Beitrag von Max »

@ der Vahrende,
- Einen weissen Sprinter habe ich noch :D Sp-Azubi 1 seiner iss Rost/silber :D :D
Die Niederlassung die Azubi meint ist mir bestens bekannt :D bis auf einen Gebrauchtwagenverkäufer, durch die Bank alles " Nullen " dort,das geht vom KD-Leiter an und setzt sich bis nach unten hin fort :roll: :roll: große Klappe, viel Ahnung von nix und davon reichlich...ist deren Losung :!: :!: :!: :!:
Gr.Max
Antworten