ESP-Kontrolllampe leuchtet beim Crafter

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
nosedive
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 28 Mär 2009 16:00

ESP-Kontrolllampe leuchtet beim Crafter

#1 

Beitrag von nosedive »

 Themenstarter

Bei meinem brandneuen Crafter und nach knapp 1000km auf m Tacho schon die erste Fehlermeldung!!

Seit gestern meldet sich plötzlich die gelbe ESP Kontrolllampe in Form des Farhrzeugs mit den drei Schleuderstreifen im Dauerleuchten, ohne vorher geblinkzt oder akiv gewesen zu sein.

Nach erneutem Starten erlischt die Lampe, um dann nach ein paar Minuten Fahrt wieder zu leuchten.

Nach Handbuch soll es sich dan wohl um eine komplette Störung des ESPs handeln, obwohl dafür ja eigentlich eine separate Kontrolllampen-Kombi aus ESP und rotem Ausrufezeichen vorgesehen ist.

Habt ihr vielleicht Erfahrungen oder Tipps bezüglich dieser Warnleuchte? Sind euch allgemeine ESP Probleme beim Crafter bekannt?

Vielleicht könnte ich mir ja den Weg zur Werkstatt, wo er dann für zwei Tage stehen würde sparen...
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#2 

Beitrag von Schreinz »

Habe von einem Bekannten, der Sprinter u. Crafter massenhaft als Krankenwagen umbaut, gehört, dass bei diversen nagelneuen Fahrzeugen diese Leuchte angeheht; anscheinend Produktionsfehler des Steuergerätes.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
matze_bbh
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: Münster Südhessen
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von matze_bbh »

Hallo

Es gibt wohl bei einigen Fahrzeugen die Möglichkeit das der Kabelbaum in der Sitzkiste vom Fahrer ungünstig verlegt ist. Da kann es dazu kommen das das ESP / SRS Steuergerät vom Drehratensensor komische Werte bekommte weil diese über andere Kabel eingestreut werden.

Ist auch möglich wenn bei Krankenwagen die zusätzliche Elektrik ungünstig verlegt wurde.

Gruß Matthias
nosedive
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 28 Mär 2009 16:00

#4 

Beitrag von nosedive »

 Themenstarter

Habe tatsächlich am Woe in der Fahrersitz-Konsole ein Trennrelais installiert und Platz für eine 2. Batterie geschaffen. Dabei habe ich auch vorhandene Relais umgebaut.
Ich vermute mal, dass das Steuergerät welches ist, dass auf dem Boden liegend, durch einen Metallbügel geschützt wird. Direkt darüber verlief ein Batteriekabel. Habe alles wieder neu sortiert und siehe da, es funtzt alles wieder.

Danke euch und sonnige Grüße
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2209
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#5 

Beitrag von Fachmann »

Also bei Mercedes gibt`s da eine Sehr gute Abhilfe, damit sowas nicht wieder passiert.
Gücki
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 30 Nov 2007 21:14
Wohnort: heilbronn

#6 

Beitrag von Gücki »

Hallo
Fachmann

Kannst du mal schreiben was Mercedes da macht.

gruß
Markus
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2209
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#7 

Beitrag von Fachmann »

Es wird ein Massekabel vom Drehratensensor zum Massepunkt im Beifahrer Fußraum rechts verlegt. Danach tritt das Problem normalerweise nicht mehr auf. Also bei mir zumindest.
Mike44
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 21 Mai 2007 16:09
Wohnort: Köln

#8 

Beitrag von Mike44 »

@ Fachmann,

ist bei den Fahrzeugen bei denen Ihr das zusätzliche Massekabel verlegt habt ein Fehler hinterlegt gewesen, und wenn ja, welcher. Bei meinem Crafter hat man eine geführte Fehlersuche durchgeführt, und dabei wurde eine nicht korrekt verriegelte Steckverbindung gefunden. War aber nach einer Woche klar, dass es daran nicht gelegen hat.
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2209
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#9 

Beitrag von Fachmann »

Manchmal ist ein Fehler drin, Crashverriegelung in der Standheizung. Oder Crash Signal erkannt im ESP. Mach einfach ein neues Kabel rein und gut.
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: ESP-Kontrolllampe leuchtet beim Crafter

#10 

Beitrag von Rennsprinter »

Bekomme jetzt fast jeden Tag die Meldung: "ESP Störung - Werkstatt aufsuchen" Nach dem Neustert ist der Fehler weg, kommt irgend wann wieder. Habe aber die letzte Zeit nichts gebastelt. Ist das ein Masse Problem ???
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: ESP-Kontrolllampe leuchtet beim Crafter

#11 

Beitrag von Lord »

@Peter
das wird das Masse Problem sein hatte ich auch schon MB hat das Massekabel neu gemacht wie von Fachmann geschrieben und seit dem ist Ruhe.
Gruß Bjoern mein oe ist weg
Benutzeravatar
Oberelch
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 242
Registriert: 09 Jan 2008 23:31
Wohnort: Hamburg City

Galerie

Re: ESP-Kontrolllampe leuchtet beim Crafter

#12 

Beitrag von Oberelch »

Moin,
mein alter NCV3 hatte das Problem auch. War nach dem Neustart auf unbestimmte Zeit wieder weg. Trat vorwiegend bei feuchtem Wetter auf.

Lösung: Hab mir einen Neuen gekauft! :D :lol: :D

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re:

#13 

Beitrag von Rennsprinter »

Fachmann hat geschrieben:Es wird ein Massekabel vom Drehratensensor zum Massepunkt im Beifahrer Fußraum rechts verlegt. Danach tritt das Problem normalerweise nicht mehr auf. Also bei mir zumindest.
Und wo finde ich den Drehratensensor ???
Sprinter - was sonst ?
Gelöschter User

Re: ESP-Kontrolllampe leuchtet beim Crafter

#14 

Beitrag von Gelöschter User »

Der Drehratensensor ist in der Fahrersitzkiste zu finden.Man sieht ihn wenn man durch die Sicherungsleisten auf den Fahrzeugboden schaut.Hat einen Dreipoligen Stecker.
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: ESP-Kontrolllampe leuchtet beim Crafter

#15 

Beitrag von Rennsprinter »

Noch bevor ich der Sache nachgekommen bin, ist der Spuck wieder weg (dreimalaufholzklopfen). Hatte fast eine Woche lang damit Probleme gehabt, und obwohl ich nichts gemacht habe, kommt keine Fehlermeldung mehr, sehr merkwürdig :roll:
Sprinter - was sonst ?
Antworten