Problem mit Reifen VA NCV3
Problem mit Reifen VA NCV3
Hallo zusammen,
lese schon längere Zeit in diesem Forum. Da ich speziell auf die Mängel bezogen mein Auto (NCV3) wiedererkenne, habe ich mich mal hier registriert und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann!?!
Zu meinem Problem:
Ich fahre einen Sprinter der mittlerweile 2 Jahre alt ist und ca. 290.000 km gelaufen ist. Bin soweit zufrieden mit dem Fahrzeug, ausser ein paar kleine Mängel die nicht der Rede wert sind, z.B. Armlehne kaputt usw.
Doch gibt es leider eine Sache die mich und meine MB Werkstatt um den Verstand bringt.
Seit KM-Stand ca. 50.000 laufen die Räder auf meiner VA einseitig, d.h. aussen extrem stark ab und haben dazu eine starke Sägezahnbildung.
Dies hat Lenkrad und Spiegelflattern zur Folge, was wie Ihr sicher verstehen könnt auf langen Strecken absolut nervtötend ist.
Ich war bestimmt schon 6-7 mal in meiner MB Werkstatt und gab das Auto immer wieder wegen dem selben Problem ab. Muss dazu sagen, dass der Meister, der mein Auto "betreut" wirklich alles versucht um dieses Problem abzustellen, doch ist auch ihm es nicht möglich die Ursache zu finden un der steht selbst vor einem Rätsel.
Die Spur wurde jedes mal neu vermessen (zum Glück kostenlos), beim letzten mal bekam ich soger neue Reifen gespendet, doch ist es so, dass jetzt nach ca. 20.000 km die Reifen erneut schrottreif sind.
Wenn jemand evtl das gleiche Problem hat oder Erfahrungen hiermit hat, würde ich mich sehr freuen wenn ich eine Antwort bekäme.
Im Voraus schon mal vielen Dank
lese schon längere Zeit in diesem Forum. Da ich speziell auf die Mängel bezogen mein Auto (NCV3) wiedererkenne, habe ich mich mal hier registriert und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann!?!
Zu meinem Problem:
Ich fahre einen Sprinter der mittlerweile 2 Jahre alt ist und ca. 290.000 km gelaufen ist. Bin soweit zufrieden mit dem Fahrzeug, ausser ein paar kleine Mängel die nicht der Rede wert sind, z.B. Armlehne kaputt usw.
Doch gibt es leider eine Sache die mich und meine MB Werkstatt um den Verstand bringt.
Seit KM-Stand ca. 50.000 laufen die Räder auf meiner VA einseitig, d.h. aussen extrem stark ab und haben dazu eine starke Sägezahnbildung.
Dies hat Lenkrad und Spiegelflattern zur Folge, was wie Ihr sicher verstehen könnt auf langen Strecken absolut nervtötend ist.
Ich war bestimmt schon 6-7 mal in meiner MB Werkstatt und gab das Auto immer wieder wegen dem selben Problem ab. Muss dazu sagen, dass der Meister, der mein Auto "betreut" wirklich alles versucht um dieses Problem abzustellen, doch ist auch ihm es nicht möglich die Ursache zu finden un der steht selbst vor einem Rätsel.
Die Spur wurde jedes mal neu vermessen (zum Glück kostenlos), beim letzten mal bekam ich soger neue Reifen gespendet, doch ist es so, dass jetzt nach ca. 20.000 km die Reifen erneut schrottreif sind.
Wenn jemand evtl das gleiche Problem hat oder Erfahrungen hiermit hat, würde ich mich sehr freuen wenn ich eine Antwort bekäme.
Im Voraus schon mal vielen Dank
Hallo,
Schon mal danke fürs Interesse!
Als Abhilfe wurden anfangs die Stossdämpfer getauscht. Da dies keine Besserung zu Folge hatte, die Stabigummis und letztendlich wurde die Spur mit angeblich neuen Einstellungswerten vermessen und es gabe 2 neue Reifen auf die Vorderachse. (vor 10 Tagen)
Nach wie vor keine Besserung in Sicht. Reifen wieder kaputt!
Jetzt wollen sie es erneut auf die Stossdämpfer schieben, welche aber laut DEKRA (ich war selbst dabei) völlig i.O. sind, ebenso die Spurstangen und Stabis.
Wie gesagt habe ich ja auch dieses Vorderachspoltern, man merkt es speziell auf nicht so guten Strassen, als ob die Stossdämpfer total im A... wären.
Manchmal zweifel ich schon an mir selber, habe aber einige Kollegen mit meinem Fahrzeug fahren lassen, und alle können nur den Kopf schütteln, denn das dürfte bei einem MB nicht passieren!
Hoffe das hilft dir weiter?
Danke
Schon mal danke fürs Interesse!
Als Abhilfe wurden anfangs die Stossdämpfer getauscht. Da dies keine Besserung zu Folge hatte, die Stabigummis und letztendlich wurde die Spur mit angeblich neuen Einstellungswerten vermessen und es gabe 2 neue Reifen auf die Vorderachse. (vor 10 Tagen)
Nach wie vor keine Besserung in Sicht. Reifen wieder kaputt!
Jetzt wollen sie es erneut auf die Stossdämpfer schieben, welche aber laut DEKRA (ich war selbst dabei) völlig i.O. sind, ebenso die Spurstangen und Stabis.
Wie gesagt habe ich ja auch dieses Vorderachspoltern, man merkt es speziell auf nicht so guten Strassen, als ob die Stossdämpfer total im A... wären.
Manchmal zweifel ich schon an mir selber, habe aber einige Kollegen mit meinem Fahrzeug fahren lassen, und alle können nur den Kopf schütteln, denn das dürfte bei einem MB nicht passieren!
Hoffe das hilft dir weiter?
Danke
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
@ Audi RS4,
sie können die Stoßdämpfer noch zig-mal tauschen daran liegt es garantiert nicht.
Verschlissene Dämpfer bedeuten "Auswaschungen" an den Reifen(aussenkanten) und nie reinen Aussenkantenverschleiss.
Wie hoch ist denn der Luftdruck, den du fährst, wieviel "Vorspur" wurde beim
Achsvermessen eingestellt ?
Meine positiven Erfahrungen liegen bei ca. 3,5 bar luftdruck und äusserst geringer Vorspur. (Geringstmöglicher Wert der Herstellervorgabe)
Der Sprinter reagiert aber auch sehr extrem auf Reifen. Manche Reifen laufen in der Tat aussen gerne schneller ab.
Mit der Bitte um weitere Info,
viele Grüsse,
Arne
sie können die Stoßdämpfer noch zig-mal tauschen daran liegt es garantiert nicht.
Verschlissene Dämpfer bedeuten "Auswaschungen" an den Reifen(aussenkanten) und nie reinen Aussenkantenverschleiss.
Wie hoch ist denn der Luftdruck, den du fährst, wieviel "Vorspur" wurde beim
Achsvermessen eingestellt ?
Meine positiven Erfahrungen liegen bei ca. 3,5 bar luftdruck und äusserst geringer Vorspur. (Geringstmöglicher Wert der Herstellervorgabe)
Der Sprinter reagiert aber auch sehr extrem auf Reifen. Manche Reifen laufen in der Tat aussen gerne schneller ab.
Mit der Bitte um weitere Info,
viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
REIFENVERSCHLEISS NCV3
@Audi RS4: bitte beachte diesen Beitrag:
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... t=m%E4ngel
Die Spur des Sprinters ist ab Werk falsch eingestellt. Ich kenne jemanden, dem beim Freundlichen ernsthaft gesagt wurde, er fahre zu schnell in die Kurven. Das ist ein ganz normaler 315 mit Serienbereifung PIRELLI 235/65R16C.
Sobald andere Größen montiert sind, kommt manch Freundlicher ins Schwärmen, woran es alles liegen könne, weiß aber nicht, wie er es abstellen soll. Knollo hat sowohl auf seinen 255/55R18, als auch seinen sereinmäßigen 235/65R16C die äußerste Rille total abgefahren. Es liegt also nicht zwangsläufig an der Dimension.
Im Telefonat bestätigte mir ein Freundlicher die Probleme. Er versuche dann, beladen die Spur einzustellen, weil es leer nichts bringt, wenn der Sprinter meistens beladen ist.
Ich fahre seit 2 Wochen 255/50R19 107Y CONTI UHP mit Notlaufeigenschaften, d.h. man merkt nicht direkt, ob zuwenig Luft drin ist. Ich hatte vorn links nur 3,2 bar und die äußerste Rille ist nach 1 tkm bereits stärker verschlissen, als die vorn rechts. Gestern habe ich mal auf 3,9 bar erhöht.
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... t=m%E4ngel
Die Spur des Sprinters ist ab Werk falsch eingestellt. Ich kenne jemanden, dem beim Freundlichen ernsthaft gesagt wurde, er fahre zu schnell in die Kurven. Das ist ein ganz normaler 315 mit Serienbereifung PIRELLI 235/65R16C.
Sobald andere Größen montiert sind, kommt manch Freundlicher ins Schwärmen, woran es alles liegen könne, weiß aber nicht, wie er es abstellen soll. Knollo hat sowohl auf seinen 255/55R18, als auch seinen sereinmäßigen 235/65R16C die äußerste Rille total abgefahren. Es liegt also nicht zwangsläufig an der Dimension.
Im Telefonat bestätigte mir ein Freundlicher die Probleme. Er versuche dann, beladen die Spur einzustellen, weil es leer nichts bringt, wenn der Sprinter meistens beladen ist.
Ich fahre seit 2 Wochen 255/50R19 107Y CONTI UHP mit Notlaufeigenschaften, d.h. man merkt nicht direkt, ob zuwenig Luft drin ist. Ich hatte vorn links nur 3,2 bar und die äußerste Rille ist nach 1 tkm bereits stärker verschlissen, als die vorn rechts. Gestern habe ich mal auf 3,9 bar erhöht.
Hallo zusammen,
besten Dank für eure zahlreichen Antworten!
Zu Arne:
Leider ist es so, das ich ja diese Auswaschungen habe. Vielleich hast du es bei meiner ersten Anfrage falsch interpretiert, d. h. mit Sägezahnbildung meinte ich Auswaschungen. Also einseitig (aussen) abgefahren und dazu diese meiner Meinung nach extremen Auswaschungen, daher auch das Lenkrad und Spiegelflattern (fängt schon nach 200!!!!!km an).
Zu Vorspur kann ich leider garnichts sagen, denn auf diesem Gebiet bin ich überhaupt nicht bewandert. Könnte höchstens mal bei MB nachfragen?
Den Reifendruck fahre ich laut Herstellervorgaben, VA 3,5 - HA 4,5.
Habe schon mal je Achse etwas mehr oder weniger versucht bringt leider auch nichts.
Zu dem Beitrag:
Einige Sachen, wie z. B. MB sagt viel woran es liegen könnte, doch Abstellen können sie es nicht, kommen mir sehr bekannt vor.
Nur das ich zu schnell in die Kurve fahre, hat mir (zum Glück) noch keiner gesagt. (!?!man definiere schnell!?!).
Habe auch die Werksreifen drauf und denke gerade deswegen dürfte doch so etwas nicht vorkommen, oder?
Vielleicht wäre noch erwähnenswert, das MB (zwar selten, aber das gab es schon) bei manchen Sprintern das selbe Problem hatte, doch nach neuer Achs-bzw. Spurvermessung war es behoben.
Was mache ich also falsch?
Wäre es denkbar, dass vielleicht die ganze Achse einen Produktionsfehler hat?
Für eure Hilfe schon mal (wieder) vielen Dank!!!!!!!!!!!!!
Gruss
besten Dank für eure zahlreichen Antworten!
Zu Arne:
Leider ist es so, das ich ja diese Auswaschungen habe. Vielleich hast du es bei meiner ersten Anfrage falsch interpretiert, d. h. mit Sägezahnbildung meinte ich Auswaschungen. Also einseitig (aussen) abgefahren und dazu diese meiner Meinung nach extremen Auswaschungen, daher auch das Lenkrad und Spiegelflattern (fängt schon nach 200!!!!!km an).
Zu Vorspur kann ich leider garnichts sagen, denn auf diesem Gebiet bin ich überhaupt nicht bewandert. Könnte höchstens mal bei MB nachfragen?
Den Reifendruck fahre ich laut Herstellervorgaben, VA 3,5 - HA 4,5.
Habe schon mal je Achse etwas mehr oder weniger versucht bringt leider auch nichts.
Zu dem Beitrag:
Einige Sachen, wie z. B. MB sagt viel woran es liegen könnte, doch Abstellen können sie es nicht, kommen mir sehr bekannt vor.
Nur das ich zu schnell in die Kurve fahre, hat mir (zum Glück) noch keiner gesagt. (!?!man definiere schnell!?!).
Habe auch die Werksreifen drauf und denke gerade deswegen dürfte doch so etwas nicht vorkommen, oder?
Vielleicht wäre noch erwähnenswert, das MB (zwar selten, aber das gab es schon) bei manchen Sprintern das selbe Problem hatte, doch nach neuer Achs-bzw. Spurvermessung war es behoben.
Was mache ich also falsch?
Wäre es denkbar, dass vielleicht die ganze Achse einen Produktionsfehler hat?
Für eure Hilfe schon mal (wieder) vielen Dank!!!!!!!!!!!!!
Gruss
Servus Audi,
wir haben 16 NCV3 und ich kenne diese leidige Thema auch. Allerdings erwarte ich mir von MB keine besondere Unterstützung in dieser Sache.
Da unsere NCV3 Linienkleinbusse sind und nur in der Stadt unterwegs, schiebe ich die abgefahrene Schulter auch meist auf zu schnelles Kurvenfahren.
Außer eine Schulter eines gleichen Reifens bei einem anderen Fahrzeug ist wirklich extrem schief und glatt, dann lasse ich die Spur prüfen.
Aber ich hatte es auch schon, dass ein Reifen außen gut war und innen abgefahren, die Überprüfung der Spur hat ergeben, dass sich der Reifen eigentlich außen abfahren müsste....soviel zur Überprüfung durch MB. Gemacht wurde schlussendlich auch nichts.
Wir haben aber auch festgestellt, dass unterschiedliche Reifen anders reagieren. Goodyear und Pirelli sind empfindlicher auf Schulterabrieb, Bridgestone und Uniroyal sind an der Schulter wesentlich unempfindlicher und stabiler (obwohl ich den Uniroyal nicht mag aufgrund schwacher Laufleistung).
Somit kanns auch am Reifen selbst liegen, ich helf mir einfach damit die Reifen in ca. der Hälfte drehen zu lassen und dann fahr ich ihn fertig.
Wo wir auch schon arge Probleme hatten waren die Köpfe der Lenkung, die waren ausgeschlagen, teilweise soweit dass die Vorderräder anfingen zu flattern. Dies lässt sich leicht feststellen, indem man das Vorderrad anhebt, wenn man es dann bewegen kann, wenns wackelt, ist Spiel in der Lenkstange.
wir haben 16 NCV3 und ich kenne diese leidige Thema auch. Allerdings erwarte ich mir von MB keine besondere Unterstützung in dieser Sache.
Da unsere NCV3 Linienkleinbusse sind und nur in der Stadt unterwegs, schiebe ich die abgefahrene Schulter auch meist auf zu schnelles Kurvenfahren.
Außer eine Schulter eines gleichen Reifens bei einem anderen Fahrzeug ist wirklich extrem schief und glatt, dann lasse ich die Spur prüfen.
Aber ich hatte es auch schon, dass ein Reifen außen gut war und innen abgefahren, die Überprüfung der Spur hat ergeben, dass sich der Reifen eigentlich außen abfahren müsste....soviel zur Überprüfung durch MB. Gemacht wurde schlussendlich auch nichts.
Wir haben aber auch festgestellt, dass unterschiedliche Reifen anders reagieren. Goodyear und Pirelli sind empfindlicher auf Schulterabrieb, Bridgestone und Uniroyal sind an der Schulter wesentlich unempfindlicher und stabiler (obwohl ich den Uniroyal nicht mag aufgrund schwacher Laufleistung).
Somit kanns auch am Reifen selbst liegen, ich helf mir einfach damit die Reifen in ca. der Hälfte drehen zu lassen und dann fahr ich ihn fertig.
Wo wir auch schon arge Probleme hatten waren die Köpfe der Lenkung, die waren ausgeschlagen, teilweise soweit dass die Vorderräder anfingen zu flattern. Dies lässt sich leicht feststellen, indem man das Vorderrad anhebt, wenn man es dann bewegen kann, wenns wackelt, ist Spiel in der Lenkstange.
Ganz sicher kann es auch am Reifen selbst liegen, was ich in Deinem Fall aber eher nicht glaube. Fährst Du immer die gleichen Reifen oder hat Du schon variiert?
Wir haben unter anderem auch einen Sprinter aus der allerersten Produktionswoche. Der hatte auch noch einige der bekannten Mängel, unter anderem das Poltern von der Vorderachse, was teilweise an den Bremssätteln lag. Aber nur teilweise. Der Rest ist unauffindbar.
Allerdings haben wir, gerade bei den NVC 3, überhaupt keine Probleme, was die abgefahrenen Reifenschultern angeht, bei keinem unserer 4 Fahrzeuge. Wir müssen aber Kruven heizen, da beist die Maus kein Faden ab, sonst hätten wir keine blauen, sondern gelbe Blinklichtchen auf dem Dach.
Wenn es wirklich Auswascungen sind, dann geht der Verdacht aber schon in Richtung Stoßdämpfer. Auswaschungen sind unterschiedliche Profiltiefen am gesamten Umfang des Reifens, keine abgefahren Schulter.
Gruß Andreas
Wir haben unter anderem auch einen Sprinter aus der allerersten Produktionswoche. Der hatte auch noch einige der bekannten Mängel, unter anderem das Poltern von der Vorderachse, was teilweise an den Bremssätteln lag. Aber nur teilweise. Der Rest ist unauffindbar.
Allerdings haben wir, gerade bei den NVC 3, überhaupt keine Probleme, was die abgefahrenen Reifenschultern angeht, bei keinem unserer 4 Fahrzeuge. Wir müssen aber Kruven heizen, da beist die Maus kein Faden ab, sonst hätten wir keine blauen, sondern gelbe Blinklichtchen auf dem Dach.
Wenn es wirklich Auswascungen sind, dann geht der Verdacht aber schon in Richtung Stoßdämpfer. Auswaschungen sind unterschiedliche Profiltiefen am gesamten Umfang des Reifens, keine abgefahren Schulter.
Gruß Andreas
Hallo zusammen,
An Dartom:
wenn ich deinen Bericht so lese dann kommt es mir so vor als ob du zwar dieses Problem kennst, aber du dir einfach denkst MB macht eh nichts und hast dich halt einfach damit abgefunden, oder?
Bin mittlerweile kurz davor auch so zu denken. Bringt ja sowieso nichts ausser Zeit, Nervenverlust und leider auch Geld.
Habe heute mal aus Interesse meinen Verkäufer angerufen und ihm gesagt das er ja eigentlich seinen Leasingvertrag nicht erfüllt, denn ich zahle schliesslich jeden Monat brav meine Raten für ein Fzg. dass normalerweise nicht 100% intakt ist, oder?
Habe ihm angeboten, er könne mir gerne jede 2500 km einen Satz neue Reifen "ausgeben"?
Aber das hätte ich mir sparen können. Seine Antwort könnt ihr euch ja denken!
Warum kauft man sich denn einen Mercedes Sprinter?
Ich jedenfalls, weil ich eigentlich nicht solche Probleme an meinem Fzg. haben möchte, oder liege ich da falsch?
An Andreas:
Nach deinem Bericht zu urteilen, seid ihr Rettungskräfte oder von der Polizei?
Eigentlich egal, aber damit hat sich jawohl die Antwort von MB man fahre zu schnell in die Kurve auch erübrigt?
Zum Thema Reifen: Ich fahre seit Anfang an im Sommer die Werksreifen(Pirelli gehen kaputt), und im Winter Conti VancoWinter(gehen auch kaputt), beide in der Seriendimension.
Zusammen gefasst kann ich nicht glauben, das selbst MB sich nicht mehr zu helfen weiss. Wie gesagt der Meister der mich betreut ist wirklich einer von den wenigen, welche sich noch auf ehrliche Art und Weise um ein Fzg kümmern, war ja meistens dabei und habe auch viele Gespräche mit ihm geführt. Ich denke halt ihm sind auch auf gewisse Art die Hände gebunden, wer weiss?
Sollte noch jemand eine Idee haben was es letztendlich sein könnte bitte auch die vielleicht "dümmste" Vermutung schreiben, denn meistens haben kleine Ursachen grosse Wirkungen, oder?
Wie immer vielen Dank für euer Interesse und eure Zeit!
Gruss
An Dartom:
wenn ich deinen Bericht so lese dann kommt es mir so vor als ob du zwar dieses Problem kennst, aber du dir einfach denkst MB macht eh nichts und hast dich halt einfach damit abgefunden, oder?
Bin mittlerweile kurz davor auch so zu denken. Bringt ja sowieso nichts ausser Zeit, Nervenverlust und leider auch Geld.
Habe heute mal aus Interesse meinen Verkäufer angerufen und ihm gesagt das er ja eigentlich seinen Leasingvertrag nicht erfüllt, denn ich zahle schliesslich jeden Monat brav meine Raten für ein Fzg. dass normalerweise nicht 100% intakt ist, oder?
Habe ihm angeboten, er könne mir gerne jede 2500 km einen Satz neue Reifen "ausgeben"?
Aber das hätte ich mir sparen können. Seine Antwort könnt ihr euch ja denken!
Warum kauft man sich denn einen Mercedes Sprinter?
Ich jedenfalls, weil ich eigentlich nicht solche Probleme an meinem Fzg. haben möchte, oder liege ich da falsch?
An Andreas:
Nach deinem Bericht zu urteilen, seid ihr Rettungskräfte oder von der Polizei?
Eigentlich egal, aber damit hat sich jawohl die Antwort von MB man fahre zu schnell in die Kurve auch erübrigt?
Zum Thema Reifen: Ich fahre seit Anfang an im Sommer die Werksreifen(Pirelli gehen kaputt), und im Winter Conti VancoWinter(gehen auch kaputt), beide in der Seriendimension.
Zusammen gefasst kann ich nicht glauben, das selbst MB sich nicht mehr zu helfen weiss. Wie gesagt der Meister der mich betreut ist wirklich einer von den wenigen, welche sich noch auf ehrliche Art und Weise um ein Fzg kümmern, war ja meistens dabei und habe auch viele Gespräche mit ihm geführt. Ich denke halt ihm sind auch auf gewisse Art die Hände gebunden, wer weiss?
Sollte noch jemand eine Idee haben was es letztendlich sein könnte bitte auch die vielleicht "dümmste" Vermutung schreiben, denn meistens haben kleine Ursachen grosse Wirkungen, oder?
Wie immer vielen Dank für euer Interesse und eure Zeit!
Gruss
Servus
stimmt, ich bin mittlerweile schon etwas frustriert, allerdings möchte ich nicht MB selbst schlechtreden, aber die Werkstatt, die uns "betreut" (oder besser gesagt, die ich aufsuchen muss aber nicht will) ist in meinen Augen nicht kompetent genug wenns um Sprinter geht und was noch schlimmer ist nicht gewillt genug, sich den Problemen wirklich anzunehmen, und das ist genau der Punkt der alles andere dann runterzieht.
Unsere Sprinter haben Luftfederung hinten, dazu brauchts auch einen Kompressor der die Luft fördert. Ein Fahrzeug hat in 18 Monaten 8(!!!) Kompressoren zerstört, die Werkstatt wäre nicht einmal draufgekommen, nach den Ursachen zu suchen, die haben immer nur fleißig Kompressoren getauscht. Beim letzten Mal haben sie auf Verdacht ein zusätzliches Teil getauscht, mal sehen obs jetzt hält
Aber zurück zu den Reifen:
"Werksreifen" sind das Reifen die eurer Ansicht nach auf das Fahrzeug abgestimmt sind? Gibt es nicht soviel ich weiß, die runden schwarzen Dinger werden je nach Verfügbarkeit und Preis von den Herstellern draufgeschraubt. Welche Reifen gut sind lässt sich nur nach Einsatz herausfinden. Mich würde auch interessieren, was das Blaulicht für Reifen montiert hat. Ich jedenfalls bin derzeit fleißig am Testen und vergleichen, bei einer Laufleistung von gesamt ca. 1,5 Millionen Kilometern im Jahr ist da durchaus Potenzial drin.
Aber wenn deine Pneus wirklich in so kurzer Zeit Schrott sind dann fahr doch mal zu eine anderen MB-Werkstatt, die Kosten im Vergleich zu den Kosten für die vielen Reifen sollten schon drin sein.
stimmt, ich bin mittlerweile schon etwas frustriert, allerdings möchte ich nicht MB selbst schlechtreden, aber die Werkstatt, die uns "betreut" (oder besser gesagt, die ich aufsuchen muss aber nicht will) ist in meinen Augen nicht kompetent genug wenns um Sprinter geht und was noch schlimmer ist nicht gewillt genug, sich den Problemen wirklich anzunehmen, und das ist genau der Punkt der alles andere dann runterzieht.
Unsere Sprinter haben Luftfederung hinten, dazu brauchts auch einen Kompressor der die Luft fördert. Ein Fahrzeug hat in 18 Monaten 8(!!!) Kompressoren zerstört, die Werkstatt wäre nicht einmal draufgekommen, nach den Ursachen zu suchen, die haben immer nur fleißig Kompressoren getauscht. Beim letzten Mal haben sie auf Verdacht ein zusätzliches Teil getauscht, mal sehen obs jetzt hält

Aber zurück zu den Reifen:
"Werksreifen" sind das Reifen die eurer Ansicht nach auf das Fahrzeug abgestimmt sind? Gibt es nicht soviel ich weiß, die runden schwarzen Dinger werden je nach Verfügbarkeit und Preis von den Herstellern draufgeschraubt. Welche Reifen gut sind lässt sich nur nach Einsatz herausfinden. Mich würde auch interessieren, was das Blaulicht für Reifen montiert hat. Ich jedenfalls bin derzeit fleißig am Testen und vergleichen, bei einer Laufleistung von gesamt ca. 1,5 Millionen Kilometern im Jahr ist da durchaus Potenzial drin.
Aber wenn deine Pneus wirklich in so kurzer Zeit Schrott sind dann fahr doch mal zu eine anderen MB-Werkstatt, die Kosten im Vergleich zu den Kosten für die vielen Reifen sollten schon drin sein.
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
@ dartomUnsere Sprinter haben Luftfederung hinten, dazu brauchts auch einen Kompressor der die Luft fördert. Ein Fahrzeug hat in 18 Monaten 8(!!!) Kompressoren zerstört, die Werkstatt wäre nicht einmal draufgekommen, nach den Ursachen zu suchen, die haben immer nur fleißig Kompressoren getauscht!
Warum sollte Dein Freundlicher der Ursache auch auf den Grund gehen, jedesmal wenn das Teil verreckt, verdient er an der Garantieleistung Geld, wenn auch vom Werk nicht ganz der volle AW-Satz vergütet wird, dennoch ein gutes Geschäft und eine optimale Werkstattauslastung !

Problematisch wird es allerdings für Dich nach der Garantiezeit, dann mußt Du die Zeit- und Kostenaufwendige Ursachenforschung bezahlen oder alternativ alle 2 Monate einen neuen Kompressor !

Ein echt guter "Freundlicher" müßte sofort mit der Ursachenforschung beginnen, aber wo findet man den noch ?

@Matzen215: tolle Theorie. Du zahlst bei einer Rückabwicklung allerdings Deinen sog. Eigenanteil prozentual vom Neupreis. Wenn Du also viele Extras und Zubehör hast, egal ob diese funktionieren oder nicht, zahlst Du einen höheren Eigenanteil.
Ich hätte nach einem Jahr und 50tkm knapp 10T€ selbst tragen sollen, weil der Freundliche sich nicht im Stande sah, seine SprintMist zu reparieren. Nach der Gewährleistung gingen das Relais und damit die Pumpe kaputt. Die Kupplung war quasi verschlissen.
Leider ist die bisherige Rechtssprechung i.d.S. dem Kunden nicht sonderlich dienlich. Verschleißende Reifen werden vermutlich als Bagatelle abgetan.
Ich hätte nach einem Jahr und 50tkm knapp 10T€ selbst tragen sollen, weil der Freundliche sich nicht im Stande sah, seine SprintMist zu reparieren. Nach der Gewährleistung gingen das Relais und damit die Pumpe kaputt. Die Kupplung war quasi verschlissen.
Leider ist die bisherige Rechtssprechung i.d.S. dem Kunden nicht sonderlich dienlich. Verschleißende Reifen werden vermutlich als Bagatelle abgetan.