Sprintshift?
Sprintshift?
Hab zwei Sprinter zur hand die aktuell seien koennten. Beide 4x4.
Ein 96er mit mech. diesel und manuelle schaltung + zuschaltbaren allrad und untersetzung.
Der andere ist ein 02er mit common rail diesel und eine SPRINTSHIFT automatik.
Was genau ist das fuer eine schaltung? Es soll nicht eine normale automatik seien?
Ist diese sprintshift empfehlenswert? Teuer in der reperatur?
Hab gehoert das die normale automatik anfaellig und sehr teuer in der reperatur ist.
Ist spaeter mal ein tausch zu einem normalen schaltgetriebe moeglich?
			
			
									
						Ein 96er mit mech. diesel und manuelle schaltung + zuschaltbaren allrad und untersetzung.
Der andere ist ein 02er mit common rail diesel und eine SPRINTSHIFT automatik.
Was genau ist das fuer eine schaltung? Es soll nicht eine normale automatik seien?
Ist diese sprintshift empfehlenswert? Teuer in der reperatur?
Hab gehoert das die normale automatik anfaellig und sehr teuer in der reperatur ist.
Ist spaeter mal ein tausch zu einem normalen schaltgetriebe moeglich?
- 
				SprinterArzt
 - Stammgast

 - Beiträge: 320
 - Registriert: 13 Jul 2007 21:20
 - Wohnort: Aachen
 - Kontaktdaten:
 - Galerie
 
Hallo also die Sprintshift Schaltung basiert auf einem mechanichem 6 gang getriebe! 
Der aufbau ist so gesehen der selbe hast einen normale kupplung verbaut und ein normales 6 gang getriebe nur das schalten erfolgt hydraulisch!
Im fahrzeug hast du kein kupplungspedal mehr!
du hast 2 möglichkeiten 1. du fährst automatisch d.h. ohne das du was machst (außer gas geben)
2. du fährst bzw. schaltest am "joystick" also tip tronic mäßig!
Ob die Sprintshift schaltung bei einem allrad empfehlenswert ist bezweifel ich aber wirklisch was dazu sagen kann ich nicht! wir haben ssg (abkürzung für sprintshift) und im normalen stadtverkehr ist dsa super! im anhängerverkehr würd ich es nicht empfehlen! bei allrad habe ich keinerlei resonanz aber vielleicht meldet der ein oder andere sich noch dahin gehend!
Ja anfällig ist ssg hauptsächlich bezüglich der hydraulikpumpe die kostet mit neuem relais ca 200 € netto!
			
			
									
						Der aufbau ist so gesehen der selbe hast einen normale kupplung verbaut und ein normales 6 gang getriebe nur das schalten erfolgt hydraulisch!
Im fahrzeug hast du kein kupplungspedal mehr!
du hast 2 möglichkeiten 1. du fährst automatisch d.h. ohne das du was machst (außer gas geben)
2. du fährst bzw. schaltest am "joystick" also tip tronic mäßig!
Ob die Sprintshift schaltung bei einem allrad empfehlenswert ist bezweifel ich aber wirklisch was dazu sagen kann ich nicht! wir haben ssg (abkürzung für sprintshift) und im normalen stadtverkehr ist dsa super! im anhängerverkehr würd ich es nicht empfehlen! bei allrad habe ich keinerlei resonanz aber vielleicht meldet der ein oder andere sich noch dahin gehend!
Ja anfällig ist ssg hauptsächlich bezüglich der hydraulikpumpe die kostet mit neuem relais ca 200 € netto!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
			
						Zum Thema Sprintshift findest du mit der Suche einige Stunden Lesestoff 
  
 .
Ist ein automatisiertes Getriebe mit 6 Gängen statt normal 5 Gängen mit hydraulisch betätigter Kupplung, also kein Wandlerautomat.
Vergleichbar DSG (Doppelschaltgetriebe) von zB VW, aber halt mit nur einer Kupplung (leider).
Dadurch nicht sooo kurze Schaltzeiten möglich.
Wenn es funktioniert wunderbar, gab aber auch massivste Probleme damit.
Frag nach den Erfahrungen und schau in der Reparaturhistorie!
Späterer Tausch wohl nur mit erheblichem Aufwand möglich.
Gruß
Rossi
PS: seit es funktioniert, will ich es nicht mehr missen, vorher (über 2 Jahre) habe ich es mehrmals täglich verflucht
			
			
									
						Ist ein automatisiertes Getriebe mit 6 Gängen statt normal 5 Gängen mit hydraulisch betätigter Kupplung, also kein Wandlerautomat.
Vergleichbar DSG (Doppelschaltgetriebe) von zB VW, aber halt mit nur einer Kupplung (leider).
Dadurch nicht sooo kurze Schaltzeiten möglich.
Wenn es funktioniert wunderbar, gab aber auch massivste Probleme damit.
Frag nach den Erfahrungen und schau in der Reparaturhistorie!
Späterer Tausch wohl nur mit erheblichem Aufwand möglich.
Gruß
Rossi
PS: seit es funktioniert, will ich es nicht mehr missen, vorher (über 2 Jahre) habe ich es mehrmals täglich verflucht
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
			
						Hallo,
es kommt darauf an, was du mit dem Sprinter vor hast.
Kurz zum Hintergrund: Ich fahre ein 316 lang Womo mit Sprintshift und einen G290TD mit Wandlerautomatik.
Auf der Straße ist das SSG klasse. Der 316cdi ist mit seinen 3,20m Höhe und locker 3,5 t schneller und sparsamer als der 290er mit 2m Höhe und 2,5 t - und Verbräche der Motoren im gleichen Auto sind recht nahe beeinander (G290/G270 und 312/316).
Allerdings finde ich die Abstimmung des Automatikmodus des SSG nicht toll (zu nervös und schaltet zu spät hoch), so dass ich fast immer manuell schalte. Das macht aber richtig Spaß.
Fürs Gelände, wo du unter hoher Last sehr langsam fahren musst ist die Wandlerautomatik unschlagbar. Hier würde das SSG sicher schnell an seine Grenzen kommen, da du keinen Einfluss auf die Kupplung hast und beim "krabbeln" ständig mit schleifender Kupplung fahren würdest. Das ist für das SSG "tödlich".
Also klares Fazit: Straße und Schlechtwege = SSG, Gelände = Manuelles Getriebe oder noch besser Wandlerautomatik.
			
			
									
						es kommt darauf an, was du mit dem Sprinter vor hast.
Kurz zum Hintergrund: Ich fahre ein 316 lang Womo mit Sprintshift und einen G290TD mit Wandlerautomatik.
Auf der Straße ist das SSG klasse. Der 316cdi ist mit seinen 3,20m Höhe und locker 3,5 t schneller und sparsamer als der 290er mit 2m Höhe und 2,5 t - und Verbräche der Motoren im gleichen Auto sind recht nahe beeinander (G290/G270 und 312/316).
Allerdings finde ich die Abstimmung des Automatikmodus des SSG nicht toll (zu nervös und schaltet zu spät hoch), so dass ich fast immer manuell schalte. Das macht aber richtig Spaß.
Fürs Gelände, wo du unter hoher Last sehr langsam fahren musst ist die Wandlerautomatik unschlagbar. Hier würde das SSG sicher schnell an seine Grenzen kommen, da du keinen Einfluss auf die Kupplung hast und beim "krabbeln" ständig mit schleifender Kupplung fahren würdest. Das ist für das SSG "tödlich".
Also klares Fazit: Straße und Schlechtwege = SSG, Gelände = Manuelles Getriebe oder noch besser Wandlerautomatik.
Am liebsten weg...
316 CDI lang/hoch Womo
			
						316 CDI lang/hoch Womo
4x4 mit Sprintshift
Ich fahre ehrenamtlich einen 416er 4x4 mit Sprintshift. Das Fahrzeug ist immer beladen und das automatisierte Schaltgetriebe hat natürlich mit dem Gewicht zu kämpfen (langes Schleifen und träge Schaltvorgänge).
Bei Fahrten abseits befestigter Straßen würde ich nur zur manuellen Bedienung des Sprintshiftgetriebes raten. Allerdings kommt man bei richtig unwegsamen Gelände (Schlamm und Schlaglöcher) nicht über den 1 Gang hinaus, dafür dauert der Schaltvorgang zu lange und das Fahrzeug ist vorher schon (auch wegen der Masse) zum Stillstand gekommen.
Trotzdem ist meines erachtens das SSG schöner als das hakelige Sprinter 5-Gang Schlatgetriebe.
Es hängt halt davon ab wieviel das Fahrzeug im Gelände bewegt werden soll.
			
			
									
						Bei Fahrten abseits befestigter Straßen würde ich nur zur manuellen Bedienung des Sprintshiftgetriebes raten. Allerdings kommt man bei richtig unwegsamen Gelände (Schlamm und Schlaglöcher) nicht über den 1 Gang hinaus, dafür dauert der Schaltvorgang zu lange und das Fahrzeug ist vorher schon (auch wegen der Masse) zum Stillstand gekommen.
Trotzdem ist meines erachtens das SSG schöner als das hakelige Sprinter 5-Gang Schlatgetriebe.
Es hängt halt davon ab wieviel das Fahrzeug im Gelände bewegt werden soll.
Im Sprinter sitzt es sich am besten - Am besten vorne links!
			
						- Rennsprinter
 - Wohnt hier

 - Beiträge: 7152
 - Registriert: 01 Sep 2003 00:00
 - Wohnort: Hamburg
 - Galerie
 
Ein User in unserem Forum war von der Sprintshift in seinem 4x4 Sprinter so genervt, dass er den Umbau auf manueles Getriebe vornehmen lassen hat. Es hat in viel Geld gekostet, aber er hats nicht bereut.
			
			
									
						dietmar hat geschrieben:hallo 4x4....
immer wieder schau ich rein ins forum...und jedesmal gibts diese grundsatzfrage.....4x4....wer...wie....wie weit...wie tief.....jaja...der sprinter muss ich wieder mal sagen ist ein transportgerät und sonst nix......dieses nervöse gehabe des 316 cdi wenn man gas gibt taugt dann wenns mal zäh wird überhaupt nichts.....aber was solls....komm grad zurück aus spanien....war auch in marokko..( aaaaber hab mir einen landcruiser geliehen....)...mein 4x4 ist ein oberaigner, hatte sprintshiftgetriebe welches ich gottseidank gewechselt habe.das fahrverhalten hat sich um 1000 % verbessert.ich hatte wirklich ein grosses problem schadenfrei den berg hochzukommen, und jetzt....kurz die kupplung gelupft...kraftschluss unterbrechen...und schon kann man sich wo auch immer leichter drüberschwindeln.leider hab ich keine untersetzung, aber was solls...hab keine lust noch mehr reinzustecken und hab beschlossen mich nach etwas anderem umzusehen.noch was zur info......habauf der heimfahrt genau 15,43 liter auf 100 gebraucht.tempomat auf 110, und nur autobahn....na ja...4x4 zuschaltbar,und 1,90 hoher wohnkasten....hat der ducato nicht mal mitm alkoven und vollgas mit 2ktms hinten drauf gebraucht....na ja...sorry bin vom thema abgekommen, aber wollte nur eine kleine entscheidungshilfe für den 4x4 geben.
da ich esel dieses forum erst entdeckt habe als ich das ding schon hatte,und ich draufkam dass es zwar fein im schnee und auf der nassen wiese ist...aaaaaber der rest doch nicht so das gelbe vom ei ist denk ich mir es könnte ja sein dass andere dadurch sich einige enttäuschungen ersparen.....der sprinter ist kein geländewagen.punkt. saluti
übrigens hätte ich da noch das sprintshiftgetriebe...und überhaupt...den ganzen sprinter der wohl den besitzer wechseln wird....
Sprinter - was sonst ?
			
						Die Abstimmung der Getriebesoftware ist allerdings nicht fest, sondern lernfähig, passt sich also mit der Zeit dem Fahrerfuss an.holywest hat geschrieben:Allerdings finde ich die Abstimmung des Automatikmodus des SSG nicht toll (zu nervös und schaltet zu spät hoch), so dass ich fast immer manuell schalte. Das macht aber richtig Spaß.
Meines schaltete am Anfang auch erst bei rund 3000 bei niedriger Last, inzwischen schon bei gut 2000 auch bei mittleren Last.
Bei nervösem Fuss halt später
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
			
						Hallo Wickie,
ich fahre seid 2001 meinen 213 CDI mit SSG und bin super zufrieden und hatte bis heute keinerlei Ärger damit.
  
  Habe aber einen Freund bei unseren Stadtwerken mit einem 4x4 und SSG. Die haben nur Ärger damit weil keiner damit zurecht kommt.  
  Die haben schon Unsummen an Reparaturen gehabt. Ich denke das ein 4 x 4 mit Schalt - Getriebe oder echter Automatik besser ist. Besonders wenn man den Wagen gebraucht kauft
Gruß Frank
			
			
									
						ich fahre seid 2001 meinen 213 CDI mit SSG und bin super zufrieden und hatte bis heute keinerlei Ärger damit.
Gruß Frank
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
			
						Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
- Kühltaxi
 - Wohnt hier

 - Beiträge: 3365
 - Registriert: 25 Mai 2007 21:45
 - Wohnort: Mechernich
 - Kontaktdaten:
 - Galerie
 
Wickie, schöner Nick, erinnert mich so an meine Kindheit, läuft aber jetzt nach ca. 35 Jahren wieder. 
 
Den "schrecklichen Sven" haben wir ja auch hier....
			
			
									
						Den "schrecklichen Sven" haben wir ja auch hier....
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
			
						SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
- 
				Iceman411Cdi
 - Fühlt sich wie zu Hause

 - Beiträge: 442
 - Registriert: 13 Aug 2006 14:36
 - Wohnort: Petershagen
 
- 
				Iceman411Cdi
 - Fühlt sich wie zu Hause

 - Beiträge: 442
 - Registriert: 13 Aug 2006 14:36
 - Wohnort: Petershagen
 
- Kühltaxi
 - Wohnt hier

 - Beiträge: 3365
 - Registriert: 25 Mai 2007 21:45
 - Wohnort: Mechernich
 - Kontaktdaten:
 - Galerie
 
Der wäre wohl eher ein Tjure oder wie hieß der?
Muß das mal bei meinen Kindern mitgucken, die eigenen Erinnerungen sind etwas verblaßt.
			
			
									
						Muß das mal bei meinen Kindern mitgucken, die eigenen Erinnerungen sind etwas verblaßt.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
			
						SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
- 
				SprinterSven1
 - Wohnt hier

 - Beiträge: 2150
 - Registriert: 01 Jun 2005 00:00
 - Wohnort: Rückersdorf
 - Galerie
 
Gruß vom schrecklichen Sven:
http://www.youtube.com/watch?v=70gA5GbDOs0
Max schaut eigentlich eher aus wie Hägar der Schreckliche
.
			
			
									
						http://www.youtube.com/watch?v=70gA5GbDOs0
Max schaut eigentlich eher aus wie Hägar der Schreckliche
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
			
						Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er









