Stoßdämpfer vorne

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Alex S
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 202
Registriert: 29 Aug 2007 09:27

Stoßdämpfer vorne

#1 

Beitrag von Alex S »

 Themenstarter

Hallo Gemeinde,

habe einen Sprinter 313 Bj. 04 mit Iglhaut Allrad. Laut Iglhaut sind da serienmäßig verstärkte Stoßdämpfer vorne verbaut ( für Wohnmobile, Interne Kennnummer: A 901 320 1830).
Die Verstärkung hat leider nichts genutzt, waren bereits nach einer Woche Piste in Marokko durch..... :(
Hat jemand Erfahrung mit anderen Dämpfern (Koni, Sachs usw) bzw welche Dämpfer ( genaue Bezeichung) kann man empfehlen?

Vielen Dank


Alex
Massa
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 405
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Krefeld

Galerie

Re: Stoßdämpfer vorne

#2 

Beitrag von Massa »

Alex S hat geschrieben:Hallo Gemeinde,

habe einen Sprinter 313 Bj. 04 mit Iglhaut Allrad. Laut Iglhaut sind da serienmäßig verstärkte Stoßdämpfer vorne verbaut ( für Wohnmobile, Interne Kennnummer: A 901 320 1830).
Die Verstärkung hat leider nichts genutzt, waren bereits nach einer Woche Piste in Marokko durch..... :(
Hat jemand Erfahrung mit anderen Dämpfern (Koni, Sachs usw) bzw welche Dämpfer ( genaue Bezeichung) kann man empfehlen?

Vielen Dank


Alex
Hallo,

mit diesen Dämpfern fahre ich,
http://www.indestra.de/Mercedes.html
Koni gibt es hier
http://www.goldschmitt.de/?page=produkte-stossdaempfer
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
Massa
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 405
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Krefeld

Galerie

Re: Stoßdämpfer vorne

#3 

Beitrag von Massa »

Massa hat geschrieben:
Alex S hat geschrieben:Hallo Gemeinde,

habe einen Sprinter 313 Bj. 04 mit Iglhaut Allrad. Laut Iglhaut sind da serienmäßig verstärkte Stoßdämpfer vorne verbaut ( für Wohnmobile, Interne Kennnummer: A 901 320 1830).
Die Verstärkung hat leider nichts genutzt, waren bereits nach einer Woche Piste in Marokko durch..... :(
Hat jemand Erfahrung mit anderen Dämpfern (Koni, Sachs usw) bzw welche Dämpfer ( genaue Bezeichung) kann man empfehlen?

Vielen Dank


Alex
Hallo,

mit diesen Dämpfern fahre ich,
http://www.indestra.de/Mercedes.html
Koni gibt es hier
http://www.goldschmitt.de/?page=produkte-stossdaempfer
http://www.indestra.de/brochure/pdf/kls_spr208316.pdf
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
holywest
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: NRW

#4 

Beitrag von holywest »

Hallo Alex,

ich habe mir vor 6 Wochen Koni Heavy Track (vo/hi) eingebaut (nicht zu verwechseln mit den Sportdämpfern). Die haben ein angenehmes Ansprechverhalten und wanken wesentlich weniger als die originalen.

Insbesondere die verstärkten Originaldämpfer sind für ihre schlechte Haltbarkeit bekannt. Bei mir haben sie nur gut 60.000km gehalten. Sie waren so ausgeleiert, dass das ganze Fahrzeug nach provoziertem Aufschaukeln (im Stand) noch 4 mal nachgewippt hat.

Allerdings muss ich dazu ergänzen, dass es sich bei mir um einen langen Sprinter mit ca. 3t Basisgewicht (normale Ausrüstung ohne Wasser und Gepäck) handelt. Für nen leeren Sprinter wäre die Dämpfung der Konis vermutlich recht straff.

Als kostengünstige Alternative zu den Originalen gibt´s noch Kayaba Dämpfer.
Am liebsten weg...
316 CDI lang/hoch Womo
Alex S
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 202
Registriert: 29 Aug 2007 09:27

Stoßdämpfer vorne

#5 

Beitrag von Alex S »

 Themenstarter

Hi Leute,

vielen Dank für eure Antworten. Bin auch noch bei Sachs fündig geworden, die beiten auch einen Doppel Rohr Gasdruckdämpfer für Womo an. Liebäugle allerdings mit den Koni......werd nächste Woche mal auf der Off Road Messe in Band Kissingen mit denen reden.


Viele Grüße


Alex
Rolfi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 191
Registriert: 05 Apr 2008 23:38

#6 

Beitrag von Rolfi »

Hallo,
ich habe die verstärkten Original-DB-Dämpfer für Wohnmobile drin.

Nach einem Unfall hat der Gutachter gemeint, zur Sicherheit sollte man einen der Stoßdämpfer austauschen.

Gesagt, getan. Ein neuer Origina-Wohnmobil-Dämpfer kam rein.

Allerdings schlug die Karre seitdem immer wieder durch.

Hier in Deutschland was das Phänomen kaum feststellbar, aber auf gewellten französichen Nebenstraßen mit langen Bodenwellen (keine Straßenschäden !!!) oder bei spanischen Extrem-Geschwindigkeits-Begrenzungshubbeln schlug die Federung vorne laufend und sehr hart durch.

Daraufhin wurde wieder der alte Originaldämpfer (welcher ja nicht defekt war) eingebaut.

Fazit: Keinerlei Probleme mehr !!!

Es ist also offensichtlich, daß die Qualität der aktuellen Original-Ersatzteile nicht unbedingt der Qualität der damals (1999) verbauten Originalteile entspricht !
Das finde ich schon ein starkes Stück.

Dies nur zur Warnung !

Rolfi
landmetall
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 60
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

#7 

Beitrag von landmetall »

Moin,

fahren im mittellangen iglhaut 3,5 to Koni Heavy Track vorne und verstärkte Boge Sachs hinten,
die Orginalen waren am Ende, kurz Monroe verbaut was aber auch nicht so harmonierte... dann Austausch gegen Koni und Boge

Gruß

Wolf
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#8 

Beitrag von TK-2006 »

Moin Moin,

wir können von den orginal MB auch nur abraten! Ok, unser Aufbau ist 8m x 2,2m x 3,4 m (LxBxH) und wiegt insgesamt 5 Tonnen. Trotzdem waren die Dämpfer viel zu schnell kaputt!

Wir haben nun die Koni Dämpfer eingebaut. Sind wirklich gut, aber haben auch schon nachgegeben! Die sind immer noch deutlich besser als die MB Teile, aber auch deutlich weicher als am Anfang. Wir schicken unsere bald ein zum nachstellen, damit die wieder härter werden.

Zudem werden wir wohl an der Vorderachse die "AirCell" von Goldschmitt verbauen. Dadurch wird er dann wohl auch etwas "ruhiger" in den Kurven und Bodenwellen sein.

Gruß
Tobias
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Massa
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 405
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Krefeld

Galerie

#9 

Beitrag von Massa »

TK-2006 hat geschrieben:Moin Moin,

wir können von den orginal MB auch nur abraten! Ok, unser Aufbau ist 8m x 2,2m x 3,4 m (LxBxH) und wiegt insgesamt 5 Tonnen. Trotzdem waren die Dämpfer viel zu schnell kaputt!

Wir haben nun die Koni Dämpfer eingebaut. Sind wirklich gut, aber haben auch schon nachgegeben! Die sind immer noch deutlich besser als die MB Teile, aber auch deutlich weicher als am Anfang. Wir schicken unsere bald ein zum nachstellen, damit die wieder härter werden.

Zudem werden wir wohl an der Vorderachse die "AirCell" von Goldschmitt verbauen. Dadurch wird er dann wohl auch etwas "ruhiger" in den Kurven und Bodenwellen sein.

Gruß
Tobias
Hallo Tobias,
ich habe bei mir auch die AirCells eingebaut ich kann nur Sagen die sind jeden Euro Wert.
Ohne die AirCells bei Geschwindigkeiten zw. 120-150km war das Fahrverhalten doch ziemlich schlecht, jetzt fährt sich der Robel super.
Die Federung wird etwas straffer aber damit kann man leben.
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
tombo
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 04 Aug 2009 21:02

#10 

Beitrag von tombo »

holywest hat geschrieben:Hallo Alex,

ich habe mir vor 6 Wochen Koni Heavy Track (vo/hi) eingebaut (nicht zu verwechseln mit den Sportdämpfern). Die haben ein angenehmes Ansprechverhalten und wanken wesentlich weniger als die originalen.

Insbesondere die verstärkten Originaldämpfer sind für ihre schlechte Haltbarkeit bekannt. Bei mir haben sie nur gut 60.000km gehalten. Sie waren so ausgeleiert, dass das ganze Fahrzeug nach provoziertem Aufschaukeln (im Stand) noch 4 mal nachgewippt hat.

Allerdings muss ich dazu ergänzen, dass es sich bei mir um einen langen Sprinter mit ca. 3t Basisgewicht (normale Ausrüstung ohne Wasser und Gepäck) handelt. Für nen leeren Sprinter wäre die Dämpfung der Konis vermutlich recht straff.

Als kostengünstige Alternative zu den Originalen gibt´s noch Kayaba Dämpfer.

Hallo Sprinter-Freunde,

bin mir nicht so ganz sicher, ob ich das hier so richtig mache, da absoluter Neuling in diesem Forum.

Auch ich habe Probleme mit den Dämpfern bei meinem Sprinter Iglhaut 313, Bauj. 04. Die Seriendämpfer waren ganz schnell am Ende, aber auch die nachgerüsteten Koni Special (VA) und Rancho (HA) waren (spätestens nach einem Urlaub in Südtunesien) nicht wirklich überzeugend.

Einige von euch haben offenbar Koni Heavy Tracks (eigentlich für Off-Road Fahrzeuge) verbaut, was mich wundert, denn der Koni-Konfigurator bietet mir für mein Auto immer nur die Koni Special an, die ich ja (an der VA) habe und dringend wechseln muss.

Wäre nett, wenn ihr mir da (mit Teile- / Bestellnummern o.ä.) weiterhelfen könntet.

Grüße und vielen Dank - Tom






















Tom
Antworten