Luftfederung VB Semiair

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Malermeister
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 290
Registriert: 12 Jan 2021 07:15

Luftfederung VB Semiair

#1 

Beitrag von Malermeister »

 Themenstarter

Moin ,

habe nen 906 316 4x4.

Da dieser nun nach dem Ausbau hinten in den Knien hängt, möchte ich mir o.g. Set kaufen.
Soll das Komfort Set werden mit Kompressor und Bedienelement.

Ein paar Fragen.

Konnte bei Camping Wagner das Set zu 1075 als günstigsten Anbieter finden. Jemand noch einen Vorschlag?

Ist im Set alles was ich brauche?
Also auch für den 4x4.

Sind die Beitzer der Anlage zufrieden?

Vg MM
MLCrafter
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 389
Registriert: 07 Mär 2020 18:13

Re: Luftfederung VB Semiair

#2 

Beitrag von MLCrafter »

Warum nicht den "Hängearsch" mit der passenden Feder beseitigen?
Das Federprogramm beim Sprinter ist so vielfältig, dass sich mir der hohe installationsaufwand einer Luftfederung mit allen bekannten Nachteilen nicht erschließt. Im besonderen, wenn der Ausbau permanent drin bleibt und somit immer dieses Gewicht extra auf die Hinterachse drückt.

Wenn die luftbälge ordentlich gefüllt sind, damit sich der Hintern hebt, ist die Fuhre auch Bockhart.

Kostet auch keine 1000 Euro. Und der Einbauaufwand ist deutlich überschaubarer.
VW Crafter L1H1 MY2013; 2.0TDi (CKTB) optimiert 145PS/390Nm; 6-Gang Schalter (MWA); Womoumbau mit 500wp Solar, 180Ah Lifepo4, Votronic 1212-30, Tempomat, Achleitner Allradumbau (seit 2022)

Grüße Matthias
Malermeister
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 290
Registriert: 12 Jan 2021 07:15

Re: Luftfederung VB Semiair

#3 

Beitrag von Malermeister »

 Themenstarter

Mein, was sind die Bekannten Nachteile.

Federn habe ich gelesen sind wohl sehr hart.
Welche Federn meinst Du genau?

Vg MM
MLCrafter
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 389
Registriert: 07 Mär 2020 18:13

Re: Luftfederung VB Semiair

#4 

Beitrag von MLCrafter »

- krafteinwirkung an einer Stelle die nicht dafür vorgesehen ist
(Ja, Destagge fährt auch mit Luft hinten und hat dort Verstärkungen verbaut und bisher keine Probleme, aber er hat auch mehrmals mit verschiedenen verstärkten Federn experimentiert bis er die passende gefunden hat)
- Zusatzgewicht. Die luftfederbälge, die Rahmenverstärkung, Luftkompressor, Lufttank...alles zusätzliches Gewicht, die bei 3,5t eventuell zum Problem werden. Kann aber sein, dass dein 316 schon auf 3,88t aufgelastet ist und dich das nicht stört.
- wie ich bereits schrieb: sind die luftbälģe ordentlich gefüllt, damit der Hintern hoch kommt, dann sind die auch richtig hart. Das beeinträchtigt dann sehr wohl den Komfort.
- wieder ein System mehr, was kaputt gehen kann.

Wir kennen deine Hinterachslast nicht. Eine pauschale Empfehlung kann dir niemand so einfach geben. Eventuell aber gibt es hier den ein oder andere l2h2 Fahrer, der ähnliche Hinterachslast hat und dir sagen kann, wie seine Erfahrung ist.
Man kann sich auch anhand der Federtabelle hier im Forum an die Sache ranarbeiten. So habe ich es auch gemacht, auch wenn es am Ende anstatt der einstufigen 3,88t Feder die 1+1-Feder aus einem L2H2 3,5t 4x4 Sprinter geworden ist. Ich fahre aber nur den kurzen und weiß, dass ich die 1,8t nicht ausnutze, die theoretisch zur Verfügung stehen.
VW Crafter L1H1 MY2013; 2.0TDi (CKTB) optimiert 145PS/390Nm; 6-Gang Schalter (MWA); Womoumbau mit 500wp Solar, 180Ah Lifepo4, Votronic 1212-30, Tempomat, Achleitner Allradumbau (seit 2022)

Grüße Matthias
Malermeister
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 290
Registriert: 12 Jan 2021 07:15

Re: Luftfederung VB Semiair

#5 

Beitrag von Malermeister »

 Themenstarter

Naja, das gesamte System der Semiair hat 22kg, das nicht die Welt.

Soweit ich gelesen habe, enfällt beim Semiair System auch die Verstärkung, da sie nicht dort angebracht sind , wie das System von Goldschmitt.
Habe ich das so richtig verstanden?

Hinterlastachs 2200kg laut Schein .
Federn sind jetzt 2 Streben drin. Da müsste ich auf 3 erhöhen?
Wird das dann aber nicht auch sehr hart?
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2727
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Luftfederung VB Semiair

#6 

Beitrag von hljube »

Guck doch erstmal wie hoch der Klotz zwischen Achse und Federn ist und frag beim MB Händler ob es den auch noch in größer gibt...
Ansonsten ist hier der passende Thread für dich: viewtopic.php?t=19918
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hljube für den Beitrag:
Malermeister (28 Jan 2022 22:39)
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Luftfederung VB Semiair

#7 

Beitrag von Vanagaudi »

Zwei Blattfedern aufeinander? Ist das die zweistufige Federung? Dann ist es kein Wunder, wenn das Heck tiefer sitzt und bei Beladung härter ausfällt. Bau einfach auf eine einstufige Feder um, eventuell noch eine für 3,88t, und die von dir angeführten Makel sind verschwunden.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Benutzeravatar
RagingBull
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 02 Nov 2019 16:32
Wohnort: Ingolstadt

Re: Luftfederung VB Semiair

#8 

Beitrag von RagingBull »

FServus,
für die VB Semiair brauchst Du beim 4x4 zwingend die Rahmenverstärkung siehe Foto.
Wegen Gewicht der VB... es werden bei Montage die orig. Achsanschläge entfernt, die wiegen auch 5,4kg.
Um die Fuhre gerade zu stellen braucht es nur 1 Bar Druck, dadurch wird die Federung sicher nicht zu hart.
Grüße
Ralph
IMG_6539.jpg
|Hymer GCS|4x4|W907|319CDI|4,2t|265/75R16|320WP|
Malermeister
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 290
Registriert: 12 Jan 2021 07:15

Re: Luftfederung VB Semiair

#9 

Beitrag von Malermeister »

 Themenstarter

Vanagaudi hat geschrieben: 28 Jan 2022 20:16 Zwei Blattfedern aufeinander? Ist das die zweistufige Federung?
Es sind 2 von diesen Streben .
Also 2 solche Flacheisen .

Kann morgen gern mal ein Foto machen .
Malermeister
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 290
Registriert: 12 Jan 2021 07:15

Re: Luftfederung VB Semiair

#10 

Beitrag von Malermeister »

 Themenstarter

RagingBull hat geschrieben: 28 Jan 2022 20:20 FServus,
für die VB Semiair brauchst Du beim 4x4 zwingend die Rahmenverstärkung siehe Foto.

IMG_6539.jpg

Warum benötigt man diese beim 4x4 und wo hast Du diese her?

Vg
Benutzeravatar
RagingBull
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 02 Nov 2019 16:32
Wohnort: Ingolstadt

Re: Luftfederung VB Semiair

#11 

Beitrag von RagingBull »

Die Rahmenverstärkung bekommst Du automatisch angeboten bei Bestellung für 4x4.
Ich hab die VB Semiair über meinen Hymer-Händler bestellt und selbst eingebaut.
Kosten 850 uronen ohne Kompressor, da ich schon einen im Motorraum zum Reifenfüllen montiert habe.
|Hymer GCS|4x4|W907|319CDI|4,2t|265/75R16|320WP|
Benutzeravatar
RagingBull
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 02 Nov 2019 16:32
Wohnort: Ingolstadt

Re: Luftfederung VB Semiair

#12 

Beitrag von RagingBull »

Für die TÜV Eintragung der VB brauchst Du die Verstärkung beim 4x4, steht in den Papieren glaub ich.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor RagingBull für den Beitrag:
Malermeister (28 Jan 2022 21:19)
|Hymer GCS|4x4|W907|319CDI|4,2t|265/75R16|320WP|
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Luftfederung VB Semiair

#13 

Beitrag von Vanagaudi »

Malermeister hat geschrieben: 28 Jan 2022 20:53
Vanagaudi hat geschrieben: 28 Jan 2022 20:16 Zwei Blattfedern aufeinander? Ist das die zweistufige Federung?
Es sind 2 von diesen Streben .
Also 2 solche Flacheisen .
Kann morgen gern mal ein Foto machen .
Ein Foto hilft wenig. Mit etwas Glück kannst du die Teilenummer auf den Federblättern finden. Besser wäre eine Liste der Ausstattungscodes, oder die Fahrgestellnummer. Nur mit diesen Angaben kann man das eingebaute Fahrwerk näher spezifizieren.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Malermeister
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 290
Registriert: 12 Jan 2021 07:15

Re: Luftfederung VB Semiair

#14 

Beitrag von Malermeister »

 Themenstarter

Vanagaudi hat geschrieben: 28 Jan 2022 21:06
Malermeister hat geschrieben: 28 Jan 2022 20:53
Vanagaudi hat geschrieben: 28 Jan 2022 20:16 Zwei Blattfedern aufeinander? Ist das die zweistufige Federung?
Es sind 2 von diesen Streben .
Also 2 solche Flacheisen .
Kann morgen gern mal ein Foto machen .
Ein Foto hilft wenig. Mit etwas Glück kannst du die Teilenummer auf den Federblättern finden. Besser wäre eine Liste der Ausstattungscodes, oder die Fahrgestellnummer. Nur mit diesen Angaben kann man das eingebaute Fahrwerk näher spezifizieren.

Xxxxc

Falls es nicht gut ist diese hier zu zeigen, werde ich sie löschen.
Malermeister
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 290
Registriert: 12 Jan 2021 07:15

Re: Luftfederung VB Semiair

#15 

Beitrag von Malermeister »

 Themenstarter

RagingBull hat geschrieben: 28 Jan 2022 20:57 Die Rahmenverstärkung bekommst Du automatisch angeboten bei Bestellung für 4x4.
Ich hab die VB Semiair über meinen Hymer-Händler bestellt und selbst eingebaut.
Kosten 850 uronen ohne Kompressor, da ich schon einen im Motorraum zum Reifenfüllen montiert habe.
Das wäre dann dieses Set z.b.?

https://www.ebay.de/itm/122269280601?mk ... 20163%20PS

Ein einfaches Federblatt , wäre sicher auch toll, nur wird das denke ich sehr hart.
Antworten